triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Ironman Frankfurt 2012: Andreas Raelert gegen Sebastian Kienle (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22521)

Pascal 08.03.2012 14:33

zu den 4:05 Radzeit:

2011 sind AR und SK 4:11 bzw. 4:12 in Roth gefahren. Dies aber bei einer im Vergleich zu den anderen Jahren verlängerten Strecke. 3-4 Minuten dürfte das zeitliche Plus betragen haben.

Berücksichtigt man dies, so wäre eine Zeit von 4:07 bis 4:09 durchaus im Bereich des Möglichen.

benjamin3011 08.03.2012 15:02

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 722419)
zu den 4:05 Radzeit:

2011 sind AR und SK 4:11 bzw. 4:12 in Roth gefahren. Dies aber bei einer im Vergleich zu den anderen Jahren verlängerten Strecke. 3-4 Minuten dürfte das zeitliche Plus betragen haben.

Berücksichtigt man dies, so wäre eine Zeit von 4:07 bis 4:09 durchaus im Bereich des Möglichen.

Ketzerisch könnte man behaupten, dass die Radstrecke 2011 dann 180km lang war, und es mit 4:07-4:09 nur auf ner kürzeren Radstrecke möglich ist. :Lachen2:

Michael Skjoldborg 08.03.2012 15:11

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 722236)
Wenn der eine 4:05 fährt und danach eine 2:36 läuft, mache ich die nächste Hawaii-Nacht im Kasperl-Kostüm.

Aber hinterher nicht rausreden, wenn es 4:04 oder 2:35 werden, und es deswegen nicht gülden tutet.

Bis denne, Michael

deirflu 08.03.2012 15:43

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 722426)
Ketzerisch könnte man behaupten, dass die Radstrecke 2011 dann 180km lang war, und es mit 4:07-4:09 nur auf ner kürzeren Radstrecke möglich ist. :Lachen2:

:Lachanfall: :Blumen:

flaix 08.03.2012 16:05

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 722419)
zu den 4:05 Radzeit:

2011 sind AR und SK 4:11 bzw. 4:12 in Roth gefahren. Dies aber bei einer im Vergleich zu den anderen Jahren verlängerten Strecke. 3-4 Minuten dürfte das zeitliche Plus betragen haben.

wo nimmst denn diese 2,6 km mehr her? schonmal da gewesen?

Pascal 08.03.2012 16:47

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 722457)
wo nimmst denn diese 2,6 km mehr her? schonmal da gewesen?

Die Zusatzmeter hat der Veranstalter 2011 on Top gelegt (vor Heideck). Eine Angabe mit Kommastelle gab es aber meiner Kenntnis nach vom Veranstalter nicht. Und ja, schon mehr als einmal "dort gewesen" ;)

hazelman 08.03.2012 17:04

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 722426)
Ketzerisch könnte man behaupten, dass die Radstrecke 2011 dann 180km lang war, und es mit 4:07-4:09 nur auf ner kürzeren Radstrecke möglich ist. :Lachen2:

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 722457)
wo nimmst denn diese 2,6 km mehr her? schonmal da gewesen?

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 722474)
Die Zusatzmeter hat der Veranstalter 2011 on Top gelegt (vor Heideck). Eine Angabe mit Kommastelle gab es aber meiner Kenntnis nach vom Veranstalter nicht. Und ja, schon mehr als einmal "dort gewesen" ;)

*Chips & Bier bereitstell*
Auch 2011 waren's in Roth keine 180km! In normalen Jahren hat die Strecke 176, 2011 dann eben 178,x km!

flaix 08.03.2012 17:15

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 722485)
*Chips & Bier bereitstell*
Auch 2011 waren's in Roth keine 180km! In normalen Jahren hat die Strecke 176, 2011 dann eben 178,x km!

Prost!!! "Umweg" 800m


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.