![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Diese ganze Personaler-Diskussion finde ich eigentlich etwas überflüssig.
1. Werden auch die Personaler lernen, dass sich Erwachsene aus Kindern entwickeln. Kinder sind halt anders als Erwachsene. 2. Je mehr "Müll" jemand produziert, desto weniger wird dieser Müll ernst genommen. 3. Sind auch diese Personaler vermutlich auf Facebook oder was es auch immer dann gibt unterwegs und habe da schon mal was gepostet, was sie heute vielleicht bereuen, sprich die Toleranz gegenüber diesen Ergüssen wird größer. 4. Verändert sich die Welt halt immer mal wieder. Sie geht darum aber nicht unter. Unter auch viele der schlimmsten Rabauken haben noch einen Job bekommen. 5. Vor 50 Jahren, kannte vermutlich die Hälfte der Personaler seine zukünftigen Mitarbeiter schon seit dem Babyalter persönlich. Und auch diese haben einen Job bekommen. 6. Guckt sich heute eigentlich irgendein Personaler noch MySpace an? 7. Vielleicht spielt unseren Kindern auch die Demographie in die Händer und die Personaler sind froh, wenn sich überhaupt jemand für deren offene Stelle interessiert. :-) Soll heute schon Branchen geben in denen die Welt so tickt. Nichtsdestotrotz sollten Kids natürlich einen einigermaßen verantwortungsvollen Umgang mit den neuen Medien lernen. Aber wenn die Eltern in anderen Bereichen verantwortungsvoll sind, wird das hier auch passen. Sonst ist es eh Grütze und nicht FB daran schuld. Ob sich MS wohl über das böse FB freut? Endlich haben die etwas Ruhe vor Schmähattacken. .-) |
Zitat:
Außerdem hat man ha die Möglichkeit, Fotos und Updates nur bestimmten Gruppen zugänglich zu machen. Wer seinen Chef in die Gruppe "enge Freunde" gibt, hat sich eh hochgeschlagen oder ist selbst schuld. |
Zitat:
Apple ist lediglich ein Hard- und Softwareanbieter der sich einer standardisierten Technologie namens RSS bedient. Wenn Apple RSS in Zukunft ausklammert heisst das noch lange nicht dass RSS in Gänze stirbt! Wird es sicherlich nicht da es genügend andere Platformen gibt die RSS nocht unterstützen: Microsoft, Opera, Firefox und Derivate, alle GPL Browser,... Ihr Medien-Menschen habt alle viel zu sehr die Apple Brille auf :Blumen: |
Zitat:
Wenn man Datenschurz ernst nimmt, darf man gar nicht ins Internet. Und wenn man sich über Facebook aufregt, gleichzeitig aber im Telefonbuch (online) steht, nicht anonymisiert im Internet surft usw., hat die Aufregung Stammtischniveau. |
Zitat:
Du kannst aber ohne Probleme Deine Schlagzeile bei Twitter posten, und dort kann man Deine Inhalte auch abonnieren. Twitter ist also eine zentrale Plattform, die Feeds erzeugt. Dadurch wird es für den einzelnen Inhalte-Anbieter überflüssig, selbst Feeds erzeugen zu müssen. Du wirst auch weiterhin den Feed der FAZ abonnieren können, ganz gleich mit welchem Browser, aber es wird ein Dienst von Twitter dahinter stecken. Grüße, Arne |
Zitat:
Ich sehe die Option, dass sich digitale Daten aufgrund von Indizierungen, Markierungen, Verschlagwortung etc. leichter durchsuchen lassen als - um im Bild zu bleiben ;) - analoge Fotoalben. Und mein Fotoalbum kann ich selbstbestimmt vernichten, was mit den gespeicherten digitalen Daten bei einem Fremdunternehmen tatsächlich passiert weiss niemand exakt. Natürlich wird man von einem "lustigen" Bild eines 12-jährigen auch Jahre später nichts direkt ableiten. Da jedoch Facebook mit der sog. "Lifetime" eine chronologische Lebensbindung initiiert, wird eine Verknüpfung und Verkettung bestimmter Merkmale ggf. erleichtert. Wenn sich also z.B. jemand nach dem Studium bewirbt und der Bewerber auf jedem zweiten Bild was kursiert betrunken Party feiernd abgelichtet ist, was soll ein Personalentscheider davon halten? Vorausgesetzt, die Bewerbung ist nicht die als akademischer Barkeeper? ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.