Zitat:
Zitat von basti210886
(Beitrag 717801)
Ja das ist ganz sicher so. Die Helfer sind ja oft Kinder oder Jugendliche die aus Freude dabei sind und ohne diese ginge es sicher nicht.
|
Wenn Du Dich auf der Homepage von professionellen Veranstaltungen umschaust, wirst Du feststellen, dass Volunteers i.d.R. mindestens 16, in der Regel sogar volljährig sein müssen. Stell Dir vor, Du bist bei Deinem Saisonhöhepunkt unterwegs und ein minderjähriger Streckenposten läßt sich von einem Passanten auf Seite schieben - und Du liegst mit Deinem Nobel-Rad auf der Nase. Da hast Du sofort gute Karten, dem Veranstalter mit Verletzung von Sorgfaltspflichten zu kommen.
Zitat:
Zitat von basti210886
(Beitrag 717801)
Außerdem kannst du davon ausgehen, das Aufwandsentschädigungen gezahlt werden und diese viele "freiwillige" Helfer anlocken...diese "freiwilligen" Helfer sollen das dann aber nicht an die große Glocke hängen.
|
Abgesehen davon, dass "anlocken" und "nicht an die große Glocke hängen" widersprüchlich sind - professionelle Veranstaltungen leben von ihren erfahrenen Helfern, und diesen gegenüber zeigt sich ein guter Veranstalter immer fair, offen und ehrlich - denn Helfer reden miteinander, und wer sich verarscht vorkommt, wird im nächsten Jahr nicht mit dabei sein.
Aber was hat das alles mit der EM nächstes Jahr zu tun?
|