triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Andere Distanzen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Bonn Triathlon 2012 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21981)

Rhing 27.05.2012 20:10

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 754644)
Wenigstens einer hier, der mich versteht :bussi:
Ich geh morgen vielleicht auch nochmal einen Teil der Strecke abschieben - äh, abfahren :Cheese:

Wie kommst Du drauf, dass Dich (fast) keiner versteht. So, wie ich am Berg abgehängt werde. Nur hilft es ungemein, die Strecke abzufahren. Grad beim Sassenberg. Wenn man den nicht kennt, meint man doch "bei den Häusern ist Schluß mit dem Berg". Wenn man dann durch die Häuser ist, kommt das steile Stück und man meint, dass bei der nächsten Kante Schluß ist. Ist man über die Kante, stellt man fest, dass es da noch ein gutes Stück bergauf geht, etwas flacher, aber immer noch steil genug. Aber mit 2-3 Runden auf der Strecke kennt man die Einzelheiten besser, weiß, wo man schon mal wieder raufschalten kann, wie man die Kurven nehmen und den Schwung mitnehmen kann etc. Deshalb guter Plan, die Strecke noch mal abzufahren. Hab ich grad auch gemacht, die blauen Pfeile auf der Straße müßten ausreichend sein.

PippiLangstrumpf 28.05.2012 14:58

So, dieses Mal hab ich mir nur Bonn selber gespart und bin damit 55 von 60 km gefahren. Das Leiden ist etwas geringer geworden, aber wie ich danach noch 15 km laufen soll, wenn ich davor auch noch geschwommen bin, ist mir ein Rätsel :Nee:

Die Markierungen sind wirklich erheblich besser als beim letzten Abfahren. Da fehlten an ein paar entscheidenden Punkten noch Pfeile.
Nur die Mountainbike-Strecke rund um den Campingplatz wird wohl nicht mehr besser werden bis zum Triathlon, oder? Ich hab das Gefühl, daß seit letztem Abfahren überhaupt nichts passiert ist an der Stelle :(

Rhing 28.05.2012 16:50

Neh, vor dem Sassenberg das sieht schon Wochen oder gar Monate so aus. Ist offensichtlich nicht ganz fertig, denn die Baken stehen immer noch da, aber am Asphalt passiert nix. Diese Straße ist halt nur von lokaler Bedeutung und an der Grenze zwischen NRW und RP.

Ist doch gut, wenn Dir die Strecke jetzt nicht mehr ganz so übel vorgekommen ist. Das Laufen wird schon irgendwie gehen. Zum einen ist es ja zum Schluß oben bei Ungarten gerade und dann geht's bergab nach Bonn runter. Zeit sich zu erholen.

Dann isses einfach was anders, ob man ne Strecke im Training oder im WK absolviert. Ich krieg z.B. auf der Bonner Strecke im Training nie mein WK-Tempo hin, auch wenn ich noch so reinhaue. Im Wettkampf läuft's einfach besser und schneller noch obendrein.

Beim Laufen leg ich einfach mal in meinem Tempo los, 500 m - 2 km ans Laufen gewöhnen, auf den Stil achten und an die langsame Geschwindigkeit gegenüber dem Rad gewöhnen. Dann such ich mir jemand, der mich langsam überholt. Nicht zu schnell, denn da kann ich eh nicht dranbleiben. Aber eben ein bisschen schneller, also ich laufe. Und da häng ich mich dran. Ich frag mich dann immer nach weiteren 1-2 km, wie das gutgehen soll bis ins Ziel, aber bisher hat's immer geklappt. Letztes Jahr ist ca. 500 m nach dem Wechsel 'n Mädel aus unserem Buli-Team an mir vorbei. Hab mich drangehängt und am Anfang war's auch ziemliches Hängen, d.h. ich hab mich gefragt, wie ich das bis ins Ziel schaffen soll. Irgendwann nach der 2. Runde hatte ich mich dran gewöhnt, bin vorbei und ab da hat sie "gedrückt". Klar war ich fertig im Ziel, aber das Ergebnis hat gepaßt.

speedskater 28.05.2012 23:47

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 754708)
Startgruppeneinteilung gibt's wohl noch nicht. Es ist aber üblicherweise so:
1) Topstarter, Frauen und Männer ab M 60 (oder 65)
2) Liga
3) -5) nach Altersklassen geordnet die anderen Männer, M 50 + 55 sind wohl Startgruppe 5)
6) Staffeln
Ich meine, so ungefähr wär's jedenfalls immer gewesen

Danke.

Strampeltier 29.05.2012 10:07

Zitat:

Zitat von FroschCH (Beitrag 754227)
Hallo Allerseits,

Ich muss mir leider fuer Bonn ein Fahrrad mieten, da ich meines dort nicht hingeschafft bekomme... :Kotz:

Weiss zufaellig jemand, wo ich in Bonn am Sa, dem 9. ein TT oder zur Not RR bekommen kann?

Danke! :Blumen:

FroschCH

Wie groß bist du denn?

PippiLangstrumpf 29.05.2012 20:02

Kann mir jemand sagen, wie steil (in Prozent) die größte Steigung beim Bonn-Triathlon ist?
Gibt es evtl. sogar Seiten, wo man sowas nachgucken kann - also auch für andere Strecken?

maifelder 29.05.2012 20:08

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 755439)
Kann mir jemand sagen, wie steil (in Prozent) die größte Steigung beim Bonn-Triathlon ist?
Gibt es evtl. sogar Seiten, wo man sowas nachgucken kann - also auch für andere Strecken?

Vielleicht ist hier Dein Hügel dabei.

http://www.quaeldich.de/news/touren/...engebirge&sp=1

PippiLangstrumpf 29.05.2012 20:11

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 755441)
Vielleicht ist hier Dein Hügeld dabei.

http://www.quaeldich.de/news/touren/...engebirge&sp=1

Cool, danke:
Sassenberg (239 m)
Das Dorf Sassenberg liegt auf einem Höhenzug oberhalb des Hanfbachtals im östlichen Siebengebirge. Der steile Anstieg von Kotthausen ist auch als „Alpe d’Huez des Hanfbachtals“ bekannt. Im direkten Vergleich mit dem großen Namensvetter in den Alpen würde diese kurze Steigung natürlich völlig untergehen. Ein kleines bisschen Tour-de-France-Flair hat man jedoch auch hier, denn die schmale Straße hinauf nach Sassenberg ist zur Anfeuerung mit Namen von Teilnehmern des Bonn-Triathlons übersät, dessen Radstrecke traditionell hier entlang führt.
:Cheese:
Und da ist von 14 und 12 % die Rede ... nu muß ich nur noch verstehen, obs der richtige Anstieg in der richtigen Richtung ist :Gruebeln:
Aber daß das nur 2-stellige Höhenmeter auf 1,1 km sein sollen, kann ich gar nicht glauben :-((


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.