triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Vorstellung, Einsteigerfragen und Erfahrungen von Schwergewichten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21738)

Pete4Tri 05.09.2013 11:07

Zitat:

Zitat von kawajaschi (Beitrag 949900)
... „Das ist der ohne Transponder“...

Erstmal Glückwunsch zum Finish. Freut mich immer, wenn einer von "uns" (Ü100) so gut durchkommt :Blumen:

Aber du hast ja auch Gewicht gespart, s.o. ;)

Dein Bericht macht mir doch Hoffnung evtl. eine MD 2014 oder 2015 anzugehen...

Gruß,
Peter

TrInfected 05.09.2013 13:33

Toller Rennbericht!!!

Diese Transponder sind echt eine Nervenangelegenheit... :Cheese: Bei meiner VD in Münster hab ich beim Schwimmen gemerkt, dass das Bändchen viel zu locker ist. Die ganze Zeit hatte ich Angst, das Ding im Hafenbecken zu verlieren... Sobald ich aus dem Wasser war, ging der erste Blick zum Fuß und in der WZ hab ich das Ding dann fast zu eng dran geschnallt.

Ich lese immer gern, wenn Sportler von ihren Partnern unterstützt werden; klasse Aktion von deiner Liebsten!

nobelpferd 08.09.2013 15:24

Gute Arbeit ;-) hab auch mit viel Gewicht angefangen. das nette ist, dass du mit jedem Kilo weniger gleich schneller wirst :cool:

kawajaschi 22.01.2014 09:46

Guten Morgen allerseits,

grade mache ich die Planung für die aktuelle Saison und stelle fest, dass ich hier schon lange nichts mehr geschrieben habe.

Nun, was ist geblieben, fast fünf Monate nach meiner Teilnahme an der Mitteldistanz in Köln?

Meine Einstellung zum Sport hat sich inzwischen irgendwie verändert. Bisher hatte ich ein kleines Moleskine, in welches ich immer jede Trainingseinheit eingetragen habe und auch meine Fortschritte usw. eingetragen habe. In den ersten zwei Jahren war das Buch soetwas wie mein Heiligtum geworden. Fast wie eine Art Sparbuch auf das man lange einzahlt, und sich dann über das Guthaben freut. Nach der Mitteldistanz ist es dann leider mal nass geworden und einige Seiten waren dann unleserlich. Erst war ich traurig, hab aber dann angefangen, nichts mehr rein zu schreiben. Bei Laufen bleibt das Handy mit Runtastic-App inzwischen zu Hause und beim Radfahren dient der Tacho nur noch zum Kilometersammeln.

Distanzen, Zeiten und Statistiken sind mir inzwischen nicht mehr so wichtig, vielleicht, da ich mir mit der Mitteldistanz jetz selber ein bisschen was bewiesen hab. In jedem Fall fühlt sich diese Umstellung aber befreiend an und gibt dem Ganzen eine entspanntere und spaßorientierte Richtung. Dementsprechend locker gehe ich dann auch meine Saisonplanung für 2014 an:

* Halbmarathon Kassel - Ziel: nicht langsamer als letztes Jahr (2:13)
* Mitteldistanz in Köln - Ziel: beim Schwimmen (39min) und Radfahren (3h) die Zeiten halten und beim Laufen: durchlaufen ohne Gehpause
* Volkstriathlon in Göttingen - Ziel: just for fun
* Eventuell: Marathon in Bremen - keine Zeitvorgabe und nur bei optimaler Sommersaison


Was will ich dafür machen?

Schwimmen: Ich war seit über drei Monaten nur noch zum Baden mit den Kindern im Hallenbad. Ich habe bis Köln nur vor, wieder meine Vorjahresform zu erreichen. Einfach keine Lust mehr. :Lachen2:

Radfahren: In dieser Saison will ich durch mehr Fahrten von und zur Arbeit ( eine Strecke 38km, aber mit ordentlich Höhenmetern) einfach mehr Kilometer sammeln und am Wochenende die längeren Ausfahrten steigern. Hab ich letztes Jahr selten geschafft, obwohl es den meisten Spaß gemacht hat. War auch doof von mir.:Gruebeln:
Das Rennrad wird im Frühjahr mit Triathlonaufsatz und Fastforward-Sattelstütze ausgestattet.

Laufen: Hier habe ich mir eine neue Strategie überglegt. Die Wochenkilometer will ich steigern. Dabei will ich aber weniger auf die langen Läufe setzen, sondern so oft es geht, meine "kleine Hausrunde" laufen. Ich verspreche mir davon, dass ich meinen Körper durch die Häufigkeit besser an die Belastung gewöhne, ohne eine Überlastung zu riskieren und so das Training ein bisschen familienkompatibler zu gestalten. Einen Trainingsplan mit langen Läufen wird es erst geben, wenn eine Marathonteilnahme (im Oktober) feststeht.

Abnehmen: Meine Gewichtsabnahme ist inzwischen stagniert. Im Vergleich zu meinem ersten Post in diesem Thread habe ich insgesamt 26kg runterbekommen. Für eine Marathonteilnahme würde ich meine müden Knochen gerne um weitere 5 Kilo entlasten. Aber es wird zunehmend schwerer. Die Kalorien, die ich jetzt zu mir nehme, haben vor 1 1/2 Jahren locker für eine Abnahme gereicht. Mit meinem Gewicht ist aber auch mein Grundumsatz gesunken. Meine bisherige Strategie (kalorien- und fettarm und lecker satt essen ohne auf die kleinen Belohnungen wie Schokolade, Chips und auch Bier und Wein am Wochenende zu verzichten) hat eher aufgrund von gewissen Erkenntnissen funktioniert. Nun wäre auch noch ein bisschen Disziplin nötig, an der es mir aber ehrlich gesagt ein wenig mangelt.


Ansonsten nehme ich erfreut zur Kenntnis, dass die Tage wieder länger werden und die Radsaison näher kommt.:Cheese:

Vicky 25.01.2014 08:41

SEHR SCHÖNER BLOG! Ich habe ihn gelesen und finde was Du schreibst sehr motivierend. :)

Deine ersten Berichte und Dein erster Wettkampfbericht 2011 war großartig!!! Ganz nebenbei erwähnt... 2012 war ich auch im Spreewald, bin aber "nur" die 115km gefahren. Es gab quasi die bronzene Gurke :Cheese:

TriAsu 02.02.2014 12:02

Hi Kawajaschi,

Viel Erfolg bei deiner 2014 Saison. Hast dir ja schöne Ziele gesetzt. Deine Ziele die du dir fürs Training setzt sind auch sehr clever, wirst bestimmt nicht übertreiben.
Bei mir steht in 2014 auch Gewicht machen an, leider hab ich 2013 verltzungsbedingt Kilos zugelegt die runter müssen.

Und nicht vergessen, immer mit nem Lächeln ins Ziel!
Andi

kawajaschi 07.09.2014 15:01

Zitat:

Zitat von kawajaschi (Beitrag 1004565)
Dementsprechend locker gehe ich dann auch meine Saisonplanung für 2014 an:

* Halbmarathon Kassel - Ziel: nicht langsamer als letztes Jahr (2:13)
* Mitteldistanz in Köln - Ziel: beim Schwimmen (39min) und Radfahren (3h) die Zeiten halten und beim Laufen: durchlaufen ohne Gehpause
* Volkstriathlon in Göttingen - Ziel: just for fun
* Eventuell: Marathon in Bremen - keine Zeitvorgabe und nur bei optimaler Sommersaison

So, inzwischen sind wieder einige Monate seit meinem letzten Eintrag hier vergangen und ich will mal wieder kurz berichten:

Wie war der Sommer bisher?

* Halbmarathon in Kassel: Ziel erreicht, 6 Min. schneller als im Vorjahr :cool:
* Volkstriathlon Göttingen: Ziel erreicht, 2 Minuten schneller als im Vorjahr:Huhu:
* Mitteldistanz in Köln: nicht teilgenommen :Gruebeln:
* Ansonsten noch zwei weitere Volksdistanzen gemacht, die mir viel Freude bereitet haben :)
* Marathon in Bremen: Ersetzt durch Halbmarathon in Wolfsburg am kommenden Wochenende. Ich habe vor, mich der magischen 2h-Grenze anzunähern.
* Mountainbike-Marathon im Solling (56km, 1250hm): angekommen und nicht letzter geworden. (Gefühlt, meine bisher härteste Veranstaltung bis jetzt. Die sind ja verrückt, diese Mountainbiker...)

Was lief anders als geplant?

Also in erster Linie bin ich nicht bei der Halbdistanz in Köln angetreten. Dies hatte verschiedene Gründe. Zum Einen habe ich dieses Jahr das Mountainbike für mich entdeckt und deshalb den Triathlon ein wenig zurückgestellt, zum anderen haben mich auch ein bisschen finanzielle Dinge davon abgehalten. So ein Wettbewerb kostet mit allem drum herum (Teilnahmegebühr, Sprit, Unterkunft, Taschengeld usw.) ja mal schnell 500,- €uros. Da wir mit der ganzen Family, also meine Süße und die beiden Kids, in vier Wochen für 20 Tage Urlaub bei Freunden in Florida machen, mussten wir das Familienbudget ein wenig schonen. Und zwei Mountainbikes wurden dieses Jahr ja schließlich auch schon angeschafft und so fiel der Kölntriathlon schließlich dieses Jahr hinten runter. Nach dem letzten Jahr mit dem doch recht ernsten Training war das dieses Jahr aber auch ganz okay so. Eine Pause hat gut getan um wieder neue Lust auf die Mitteldistanz zu bekommen.:Huhu:

Wie solls weiter gehen?

Ich habe für mich festgestellt, dass ich es nicht gut gebrauchen kann, keine konkreten Ziele vor Augen zu haben. Damit das nächstes Jahr nicht passiert, ist die Halbdistanz in Köln für nächstes Jahr bereits gebucht. Das Ziel ist gesetzt und das Training kann wieder los gehen. Meine Frau macht dieses Mal auch auf der Halbdistanz mit.

Noch dazu haben wir beide uns für 2016 das Ziel gesetzt, uns zum ersten mal an eine Langdistanz zu wagen.:Lachen2: Ausgesucht haben wir uns den Ironman in Barcelona. Zum einen wegen Arnes Bericht hier auf TS und der Nähe zu Barcelona, aber auch wegen der flachen Radstrecke und der Aussicht auf akzeptables Wetter. Nun, da haben wir uns ganz schön was vorgenommen. Die Zeit läuft... noch 2 Jahre! Garnicht mal soooo viel, wenn man bedenkt, wo wir stehen.

Meine Süße hat einen Blog gestartet, auf dem auch ich ab und zu etwas schreiben werde. Sie wird die nächsten zwei Jahre dokumentieren und schreiben wie es uns so ergeht auf dem Weg zu unserer allerersten Langdistanz in Barcelona in 2016. Wenn ihr mal reinschauen wollt und vielleicht auch einen Kommentar da lassen wollt, seid ihr herzlich eingeladen:

Hier gehts lang...

Ich wünsche allen noch einen schönen September!

kawajaschi 24.09.2014 11:59

Anfrage an die Wenig-Trainierer unter Euch (erster Marathon?)
 
Hier mal eine Anfrage an die "Wenig-Trainierer" unter Euch.

Im nächsten Frühjahr steht wieder der Kassel-Marathon an. In diesem und im letzten Jahr bin ich über 21km gestartet und ich überlege nun, im nächsten Jahr eventuell meinen ersten Marathon zu versuchen.

Einen Trainingsplan wie von Steffny oder so kann odre viel mehr will ich garnicht durchziehen. Beruflich kommt das ein oder andere mal dazwischen, bei schönem Wetter nehme ich sowieso lieber das Rad als zu Fuß zu laufen und Zeit für die Family wende ich schließlich auch sehr gerne auf. Laufen tu ich eigentlich inzwischen ganz gerne. Aber eine wirkliche Leidenschaft ist es nicht und wirds bei mir nie werden.

Also, was nun, mach ichs? Und wenn ja, wie?

Bisher habe ich für meine Ziele regelmäßig, aber nicht sehr häufig trainiert und komme auch immer ein Stückchen weiter.

Ich erhoffe mir von einer neuen Zielsetzung in erster Linie einen Ansporn, häufiger zu trainieren und in zweiter Linie auch, mein Gewicht weiterhin zu reduzieren. In diesem Sommer konnte ich mein Gewicht zwar gut halten, aber noch mehr Abnehmen (...immer noch zu nah an der 100er-Marke) will einfach nicht klappen.

Beim Surfen bin ich über diese Seite gestolpert.

Nun frage ich mich bzw. Euch: Kann ich das mit diesem Zeitaufwand tatsächlich mit ca. 4:45h ins Ziel laufen? Den Trainingsplan könnte ich wohl ganz gut einhalten. Meine aktuelle Halbmarathon-Zeit ist 2:05 bei ca. 1x laufen pro Woche bis max. 10km. (Ich war bei dieser Zeit allerdings schon recht froh, nicht noch mal 21km hinten dran zu hängen zu müssen.)

Hat einer von Euch bei ähnlichen HM-Zeiten schon mit wenig Aufwand (ca. 3 Std./Woche) auf einen ganzen Marathon trainiert und gefinisht? Wenn ja, schreibt mal Eure Zeiten dazu!

(Vernünftig mags nicht sein, ich weiß...)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.