Zitat:
Zitat von Badekaeppchen
(Beitrag 688304)
Juristisch gesehen magst Du recht haben. Die Glaubwürdigkeit der Bevölkerung - und die ist ja maßgebend für einen Politiker, wenn er weiterhin auf diesem Gebiet tätig sein will - ist für immer dahin. Guttenberg ist juristisch davongekommen, bei der Bevölkerung ist er unten durch. Die Wähler hätten ihm aber wahrscheinlich eher verziehen, wenn er von Anfang an Klartext geredet hätte.
|
Tja, ich bin mir da nicht sicher, wie eine Mehrheit der Bevölkerung quasi ein Eingeständnis empfindet, über das hinaus, was jeweils juristisch (per Zeugen, Dokumente etc.) nachgewiesen wurde, zumal wenn das Eingeständnis Gesetzesverstösse beinhaltet. Möglicherweise auch als Dummheit ---> Ungeeignet als Politiker.
F.J. Strauss z.B. erhielt meiner Erinnerung nach als CSU-Fürst in Bayern immer Mehrheiten, bei den Wahlen, er vertrat den "Standort" Bayern in den Augen seiner Wähler prima, wie später niemand anders mehr. :-) Und seine "Beichte" wäre lang geworden. ;-) .
-qbz
|