triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainingspartner und -treffs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Networking und Who is Who? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2156)

tlangen 28.11.2007 22:18

Zitat:

Zitat von Anja (Beitrag 53271)
Sonst willst Du nix wissen?

Vielleicht noch wieviele sich real kannten, bevor sie sich hier getroffen haben und erstmal gar nicht wußten wer wer ist? Oder hier sind, weil sie jemanden schon vorher kannten? Oder weg sind, weil sie jemanden kennengelernt haben? Oder wer von wievielen anderen noch die Partner, Eltern, Kindern, Geschwister, Hunde und Katzen kennt? Wer mit wem schon im Urlaub war, wer bei wem schon zu Besuch war, mit und ohne Übernachtung? Wer bei wem im Garten gezeltet hat oder wer sich bei wem schon auf der Toilette übergeben hat? Wer von wem auf Händen getragen oder vom Rad gefahren wurde, wieviele Beziehungen hier geschlossen oder beendet wurden, wieviele Verwandte oder Nachbarn sich hier herumtreiben, ohne daß andere wissen, daß der andere im gleichen Haus sitzt? Wieviele unter mehreren Nicks angemeldet sind und Selbstgespräche führen, wieviele multiple Persönlichkeiten sind, wer hier künstliche Identitäten aufbaut um nicht erkannt zu werden oder alles daran setzt möglichst viele Menschen persönlich zu kennen...

Anja

Liebe Anja,
es freut mich dass Du so viele kreative Vorschläge hast was man noch alles Fragen könnte. Da sind durchaus recht spannende Fragen dabei.

Nichtsdestotrotz wollte ich mit meiner Wissbegier in keinerlei Privatsphären eindringen bzw. verletzten. Ich finde das Thema Online/Offline Netzwerken einfach sehr sehr spannend. Nicht zuletzt weil es teil meiner Arbeit an der Uni war :)

Gruss,
Thomas

honeyjazz 28.11.2007 22:33

Zitat:

Zitat von tlangen (Beitrag 53294)
Nichtsdestotrotz wollte ich mit meiner Wissbegier in keinerlei Privatsphären eindringen bzw. verletzten. Ich finde das Thema Online/Offline Netzwerken einfach sehr sehr spannend. Nicht zuletzt weil es teil meiner Arbeit an der Uni war :)

Durchaus nicht uninteressant, das Thema. :Huhu:
Meine ganz persönliche Meinung ist ja, dass "ehrliche" und "echte" Offline Freundschaften, die einst aus Online Bekanntschaften entstanden, am ehesten Foren wie diesem entspringen. Das beobachte ich auch in Foren anderer Kategorien. Es finden sich Leute mit gleichen Interessen und tun sich (manchmal) zusammen.
In den landläufigen Massenchats wird ja nur gebalzt, in der Blogosphäre größtenteils rumgestrunzt. Foren sind da irgendwie anders, bilde ich mir ein.

Als ich noch in einer anderen Landeshauptstadt wohnte, brauchte ich kurtfristig eine neue Unterkunft. Jemand, den ich aus dem damaligen Chat des Paralleluniversums schon länger kannte, wohnte zufällig quasi um die Ecke und noch viel zufälliger wurde dort gerade ein Zimmer frei. Keine 2 Wochen später waren wir Mitbewohner. Und nicht nur das, der ein oder andere Cocktail wurde abends auch mal auswärts eingenommen, ein weiterer Teilnemer des Paralleluniversums gesellte sich dazu, und irgendwie war das kein Unterschied, ob man sich jetzt "im Internet" kennengelernt hatte oder in einer Vorlesung an der Uni.
Fand ich prima! :Huhu:

tlangen 28.11.2007 22:56

Ja, richtig das ist auch der stand der "Forschung". Die findings sind in etwa so wie Du das beschrieben hast.

U.a. wird argumentiert dass offline Bekanntschaften wichtig sind um auf Dauer online "Beziehungen" aufrechzuerhalten und zu pflegen.

Eine andere Interpreation von solchen Foren ist die der kollektiven Intelligenz. Sprich aus der Interaktion zwischen den Members im Gesamten kann man erkennen was gerade so der Stand des Wissens, der Meinung etc. ist ...

Fruehschwimmer 29.11.2007 11:32

Zitat:

Zitat von tlangen (Beitrag 53294)
Nicht zuletzt weil es teil meiner Arbeit an der Uni war :)

kannst du uns dazu mal einen link schicken? oder als pdf hier zur verfügung stellen?

tlangen 29.11.2007 11:58

Zitat:

Zitat von Frühschwimmer (Beitrag 53383)
kannst du uns dazu mal einen link schicken? oder als pdf hier zur verfügung stellen?

Sehr gerne: Hier ist der Link zu meiner gesamten Doktorarbeit. Ich habe die Frage wie und warum Informationsaustausch in Online Communities funktioniert und wie Firmen diesen nutzen können gestellt und untersucht am Beispiel der Skiindustrie bzw. der community http://www.newschoolers.com.

Innerhalb dieser Doktorarbeit findet Ihr zwei Aufsätze: (1) der erste beschäftigt sich mit den Treibern von Informationsaustausch in user communities (2) der zweite untersucht wie exposure zu informationsaustausch in user communities das image von firmen beeinflussen kann.

In dem dritten Aufsatz geht es um die Frage wie die struktur von firmeninternen sozialen Netzwerken die Fähigkeit des Unternehmens beeinflusst neue Ideen zu entwicklen. Ist auch sehr spannend, hat mit online communities aber nicht direkt etwas zu tun. Viel Spass beim Lesen und bei Fragen immer zu mir!

Alles was ich bisher so fabriziert bzw. zu Papier gebracht habe findet Ihr hier.

DasOe 29.11.2007 12:29

Das ist sehr spannend, jedoch muss ich mal wieder rummaulen, da mir das Lesen solcher komplexer Texte in englisch einfach zu anstrengend ist ... schade :Nee:

Fruehschwimmer 29.11.2007 19:02

Ja danke, das werde ich mir bei gelegenheit mal in ruhe angucken.

dein lebenslauf wirft aber jetzt schon einige fragen auf (einfach nur interesse halber)...

hab mal etwas überflogen.
@DasOe: also ich finde das liest sich runter wie butter :Cheese:

du musst mal einen text auf englisch von einem japaner über ein Thema der theoretischen physik lesen, dann bist du bedient... :Weinen:

tlangen 29.11.2007 19:09

Zitat:

Zitat von Frühschwimmer (Beitrag 53515)
J
dein lebenslauf wirft aber jetzt schon einige fragen auf (einfach nur interesse halber)...

was meinst du genau?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.