triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   E-Bikes (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20938)

sybenwurz 25.09.2013 12:10

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 958973)
ich würde sagen vom Moped/Vespa nach unten bzw. oben...

Nein, auch dies nicht.
Wir haben fast ausschliesslich Kunden, die das Ding (bzw. das Fahrrad generell) als Autoersatz nutzen oder ins WoMo stellen.
Die schockt weder der Preis fürn neuen oder Zusatzakku, noch der Preis fürs Rad und auch nicht die Kosten für den Unterhalt, weils alles Peanuts ist gegenüber nem Auto.

coffeecup 25.09.2013 12:22

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 959018)
Nein, auch dies nicht.
Wir haben fast ausschliesslich Kunden, die das Ding (bzw. das Fahrrad generell) als Autoersatz nutzen oder ins WoMo stellen.
Die schockt weder der Preis fürn neuen oder Zusatzakku, noch der Preis fürs Rad und auch nicht die Kosten für den Unterhalt, weils alles Peanuts ist gegenüber nem Auto.

Ja schon, aber mit einem Auto würde ich es nicht vergleichen. Die würden sich ja nicht ein Auto aufs WoMo schrauben.
Ich denke das ebike matched sich eher gegen das Moped.
Ich schwanke jetzt auch zwischen fetter Vespa oder eFatty für die Wege in der Stadt, weil ich es leid bin langsam zu fahren damit ich nicht verschwitzt bin :)

Schwarzfahrer 25.09.2013 12:48

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 959018)
Nein, auch dies nicht.
Wir haben fast ausschliesslich Kunden, die das Ding (bzw. das Fahrrad generell) als Autoersatz nutzen oder ins WoMo stellen.
Die schockt weder der Preis fürn neuen oder Zusatzakku, noch der Preis fürs Rad und auch nicht die Kosten für den Unterhalt, weils alles Peanuts ist gegenüber nem Auto.

Das mit dem Autoersatz gilt erst mal für alle Fahrräder - für die meisten allerdings nur bei schönem Wetter. Bei Schlechtwetter wird dann der E-Bike-Fahrer genauso oft (oder noch öfter) aufs Auto umsteigen, wie der normale Fahrradfahrer. Ich spreche dabei vom Fahrrad als Verkehrsmittel, nicht als Sportgerät. Cruelty sieht halt das E-bike auch als mögliches Spaß- und Sportgerät - dafür sind aber die wenigsten (ich schätze mal ca. 5 %) aller E-Bikes geeignet, was den Bedarf bzw. die Nachfrage spiegelt.


Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 959022)
Ja schon, aber mit einem Auto würde ich es nicht vergleichen. Die würden sich ja nicht ein Auto aufs WoMo schrauben.

Nicht aufs WoMo, aber dahinter schon. In West-Kanada habe ich jede Menge Wohnmobile (bis zu 6 - 7 m lang) gesehen, die hinten auf dem Anhänger ein Auto (meist ein kleiner Suzuki o.ä., gelegentlich aber auch einen Geländewagen) mitführten. Wir mit unserem kleinen Suzuki-Leihwagen wurden öfter erstaunt gefragt, wo denn unser WoMo geparkt sei, dabei hatten wir nur ein Zelt dabei. :Lachanfall:

cruelty 25.09.2013 12:55

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 959018)
Wir haben fast ausschliesslich Kunden, die das Ding (bzw. das Fahrrad generell) als Autoersatz nutzen oder ins WoMo stellen.

das glaub ich dir sofort.
das liegt allerdings imo hauptsächlich am fehlenden verständnis potentieller käufer. warum die sportlichen e-bikes - vor allem MTB - von den herstellern nicht offensiver im sportbereich beworben werden leuchtet mir auch absolut nicht ein. da ist definitv viel potential vorhanden. denn man kann genauso sportlich (d.h. mit gleicher abgegebener trittleistung) auf einem e-bike unterwegs sein, wie auf einem rad ohne motor. man ist in summe nur schneller unterwegs. und für viele ist schneller = mehr spaß.

MattF 25.09.2013 13:20

Zitat:

Zitat von cruelty (Beitrag 959036)
und für viele ist schneller = mehr spaß.

Na ja für mich heißt schneller, dass die Runden noch länger werden müssen. :-)

dasgehtschneller 25.09.2013 13:40

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 959031)
Nicht aufs WoMo, aber dahinter schon. In West-Kanada habe ich jede Menge Wohnmobile (bis zu 6 - 7 m lang) gesehen, die hinten auf dem Anhänger ein Auto (meist ein kleiner Suzuki o.ä., gelegentlich aber auch einen Geländewagen) mitführten. Wir mit unserem kleinen Suzuki-Leihwagen wurden öfter erstaunt gefragt, wo denn unser WoMo geparkt sei, dabei hatten wir nur ein Zelt dabei. :Lachanfall:

Ich hab in den USA sogar schon mal ein Wohnmobil vom Ausmass eines Doppeldecker-Reisebuses gesehen das einen Hummer auf dem Anhänger hatte :Lachen2:

Ich schätze die Motorräder waren da in einer Gepäckraum-Garage geparkt :Cheese:

sybenwurz 25.09.2013 15:16

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 959031)
Das mit dem Autoersatz gilt erst mal für alle Fahrräder

Nein, bei weitem nicht, jedenfalls nicht nach dem Verständnis, wie ich es meine: dass sich nämlich jemand wirklich statt nem Zweitwagen oder generell nem Auto ein oder zwei Pedelcs kauft.
Sicherlich ist die Spezies, die bei schönem Wetter das Rad nimmt unds Auto stehenlässt, die grössere Teilmenge, aber die empfinde ich als von der Pedelecentwicklung relativ unbeinflusst. Die fahren mitm Rad, wennse Lust drauf haben, und wenn nicht, dann mitm Auto. Dafür schwenkense sich kein Motor-Rad rein.

Die Klientel derweil, die zwischen Roller/Motorrad oder Pedelec schwankt, hat sich mir bisher noch nicht vorgestellt. Ich persönlich würde mir garantiert nicht für 4Mille n Pedelec kaufen, sondern eher ne gebrauchte Ducati mit ausgeräumtem Auspuff. Da hab ich mehr Spass fürs Geld und wenn ich Radfahren will, geh ich Radfahren und wenn ich Motorradfahren will, geh ich Motorradfahren...

Zitat:

Zitat von cruelty (Beitrag 959036)
das liegt allerdings imo hauptsächlich am fehlenden verständnis potentieller käufer.

Die wenigsten Kunden, die sich für so n Ding interessieren, haben das richtige Verständnis. Wenn ich von 'unseren Kunden' rede, meine ich damit nicht diejenigen, die zu uns kommen, weil wir in irgendnem Händlerverzeichnis gelistet sind.
Mit letzteren passieren die wildesten Dinge. Vorige Woche erst war ne Frau da, die steif und fest behauptete, ne Freundin habe sich ein Faltrad mit E-Motor für 1700€ gekauft, das 9,5kg wiege.
Vielleicht ist ein nacktes Birdy wegen der Vollfederung mit 10,5kg nicht direkt ein Leichtgewicht, aber kosten tuts auch ohne Motor dann eh schon mehr;- wie willste da dann argumentieren, dasses mit E-Antrieb doppelt so schwer und doppelt so teuer ist wie das von ihrer Freundin, wenn dies garantiert keine 9,5kg hat?
Dann die Fraktion derer, die irgendwo was über Reichweiten von 120km (mit Antrieb eingeschaltet, eh klar) gelesen haben und dass die Akkus nach 500x Aufladen fritte wären usw.
Das unterscheidet sich alles weitgehend nicht von den meisten Aussagen hier im Forum.

Was die E-MTBs angeht: anders als Hinz und Kunz auf der Strasse, ist das ne Klientel, die im Wald rumfährt, weilse Spass dran hat und das ihr Hobby ist. Wenn ich MTBen will, fahr ich eben MTB und nicht Pedelec, für Waldautobahnen reicht ein normales Pedelec.
Wer so n Ding mag, um mit den Kumpels mitfahren zu können, kann hier keine wirkliche Sicherheit bekommen, dass die Batterie nicht zu früh platt ist oder die Jungs nicht trotzdem nach n paar Kilometern weg sind, weilse einfach die bessere Fahrtechnik haben.
Die kann man halt auch mit dem besten Antrieb und der grössten Reichweite nicht miterwerben.

coffeecup 25.09.2013 17:26

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 959100)

Die Klientel derweil, die zwischen Roller/Motorrad oder Pedelec schwankt, hat sich mir bisher noch nicht vorgestellt. Ich persönlich würde mir garantiert nicht für 4Mille n Pedelec kaufen, sondern eher ne gebrauchte Ducati mit ausgeräumtem Auspuff. Da hab ich mehr Spass fürs Geld und wenn ich Radfahren will, geh ich Radfahren und wenn ich Motorradfahren will, geh ich Motorradfahren...

Grüßgott, Freitag mein Name *sfg*

Ducati, etc. habe ich durch, kannst in der Stadt vergessen. Von den Erhaltungskosten und Nebenbeikosten fangen wir mal gar net an zu reden...

Vespa kann man auch mit Anzug fahren und wenn es naß ist, sogar wenn es regnet, Nachteile: laufende Versicherung/Steuer; Service kann/will ich nicht selber machen; man kann nicht am Radweg fahren; meinen kleinen Zwerg kann ich auch nicht zum Kindergarten bringen;


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.