triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Schulmedizin - hier wird ihnen geholfen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20872)

pinkpoison 13.10.2011 20:49

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 656390)
Ich habe da angesichts gewisser Beispiele in meinem Umfeld eine etwas spezielle Antwort auf die Frage, warum sich gewisse Leute der Alternativmedizin oder gar Scharlatanen zuwenden. Nämlich:

Weil sie nicht hören wollen, was der Arzt ihnen sagt !

Dass sie nämlich eine psychosomatische Erkrankung haben !

Es gibt ja durchaus Stimmen, die behaupten dass der Sammelbegriff "Psychosomatische Krankheiten" nichts anderes ist, als das Reservoir der Fälle, in denen die Schulmedizin schlicht keine Ahnung hat, wie sie mit dem vorliegenden Beschwerdebild umgehen soll, weil sie unfähig ist, es mit ihrem gegenwärtig verfügbaren Instrumentarium zu begreifen oder zu kurieren.

D.h. das Urteil "Psychosomtische Krankheit" wäre dann nichts anderes als das Eingeständnis der eigenen schulmedizinischen Unzulänglichkeit, die man sich aber nicht eingestehen will, sondern statt dessen den Patienten in den Dunstkreis von Sonderlingen und Wirrköpfen einordnet.

Ich finde diese Praxis ein Armutszeugnis für die Medizin, vor allem weil so manchens Leiden im Laufe der Medizingeschichte, das früher als psychosomatisch eingestuft wurde im Lichte neuer Forschungsergebnisse plötzlich doch zu einer "richtigen Krankheit" aufgestiegen ist.

Damit will ich keineswegs behaupten, dass es keine Hypochonder gibt, die sich Krankheiten lediglich einbilden, oder Simulanten, die diese vortäuschen, ich finde es nur unfair jeden "Psychosomatiker" in den Dunstkreis solcher Zeitgenossen einzuordnen.

DeRosa_ITA 13.10.2011 20:49

Zitat:

Zitat von Wassertraeger_HAM (Beitrag 656386)
Esoterik ist super! :Lachanfall: Mehr davon!

http://www.youtube.com/watch?v=a6X0I...eature=related

sbechtel 13.10.2011 20:50

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 656443)
Aber im Ernst: Vielleicht solltest Du die Datenbankverwalter der Cartsens-Stiftung drauf hinweisen, dass die von ihnen ja selbst in Auftrag gegebene Studie dort nicht aufgenommen wurde. Wird wohl eine Nachlässigkeit sein.

+1

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

glaurung 13.10.2011 20:54

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 656150)
... hat der Chirurg aufgeschnitten, ich war geheilt...

..........da kommt dieser Kerl einfach des Weges und heilt mich..........verdammter Wohltäter!


:Lachen2: :Lachen2:

pinkpoison 13.10.2011 20:56

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 656443)

Aber im Ernst: Vielleicht solltest Du die Datenbankverwalter der Cartsens-Stiftung drauf hinweisen, dass die von ihnen ja selbst in Auftrag gegebene Studie dort nicht aufgenommen wurde. Wird wohl eine Nachlässigkeit sein.

Ergänzung: Vielleicht wurde die Studie auch deshalb nicht in die Datenbank der Carstens-Stiftung aufgenommen, gerade weil sie von der Carstens-Stiftung selbst in Auftrag gegeben wurde und so der Eindruck vermieden werden soll, parteiische und/oder tendenziöse Auswahl der referenzierten Studien zu betreiben?

Ich halte Sie Carstens-Stiftung (unser ehemaliger Bundespräsident und seine Frau sind die Stifter) für eine sehr seriöse Einrichtung und würde ihr kein bewußtes Verschweigen der angeführten Studie vorwerfen wollen, so wie Du das wohl intendiert hast.

trina 13.10.2011 21:00

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 656447)

Ich finde diese Praxis ein Armutszeugnis für die Medizin, vor allem weil so manchens Leiden im Laufe der Medizingeschichte, das früher als psychosomatisch eingestuft wurde im Lichte neuer Forschungsergebnisse plötzlich doch zu einer "richtigen Krankheit" aufgestiegen ist.

Was für Krankheiten meinst du damit?

tobi_nb 13.10.2011 21:02

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 656452)
Ich halte Sie Carstens-Stiftung (unser ehemaliger Bundespräsident und seine Frau sind die Stifter) für eine sehr seriöse Einrichtung und würde ihr kein bewußtes Verschweigen der angeführten Studie vorwerfen wollen, so wie Du das wohl intendiert hast.

Was du wovon hältst, ist hinlänglich bekannt.

Toll wäre, wenn du bitte auch deinen Ansprüchen gerecht wirst, und meine Frage beantwortest, oder (noch besser) belegst.

Pmueller69 13.10.2011 21:09

Zitat:

Zitat von Sam85 (Beitrag 656445)
Der Placebo-Effekt nicht, aber der Nocebo-Effekt: Den Patienten wird ja bereits vorher gesagt dass es zur Erstverschlimmerung kommen kann --> Nocebo

Gibt's tatsächlich. Aber nicht bei Kindern, die davon nichts wissen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.