triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Kilimandscharo, wer war schon oben drauf? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20765)

reisetante 19.04.2012 21:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 651882)
Da kommt vermutlich die Triathleten-Einstellung dazu, dass man ja fit ist und alles kann. Warum sollte man da langsam gehen? Muss man sich bestimmt immer wieder vor Augen führen, dass es hier anders ist!

Ja, schnell raufrennen mal eben so, das geht in dieser Höhe nicht, auch wenn der Weg da rauf sehr flach ist.

Ohne jetzt alles hier gelesen zu haben, darf man nicht unterschätzen, dass es da oben auch schneien kann! Im November 2006 hätte ich über diese Aussage auch gelacht und gesagt: da ist doch alles ausgelatscht und das bisschen Schnee schmilzt wieder. Aber von wegen! Im Dezember 2006 war ich mit einer Gruppe dort, es hat unten geregnet und oben eben geschneit! Wir haben uns bis ca. 5500m durch den Schnee gewühlt, dann hat es uns gereicht.
Jedenfalls ist es immer wieder eine erfrischende Geschichte, vom hüfthohen Schnee in Afrika zu erzählen!

Daneben ist eine gescheite Akklimatisation am Kili alleine nicht möglich. Ja, Mount Meru davor ist gut und Skitouren auf höhere 3000er. Aber hierfür und für 4000er-Skitouren in den Westalpen ist es im Januar ja noch etwas früh.

Naja, das mit dem Schnee muss ja nicht immer sein, aber kalt werden kann es da schon sehr, also guter Daunenschlafsack und viele Klamottenschichten sind schon empfehlenswert. Dazu stabile Schuhe, je nach Route. Die Coca-Cola Route kann man vielleicht auch mit Trailrunningschuhen gehen, sofern man trittsicher ist! Aber für den Abtransport von verletzten und Höhenkranken Wanderern stehen ja gerade auf der Coca-Cola-Route einige Pritschen mit Rädchen dran zur Verfügung:
Anhang 13233
Zu den Impfungen: empfehlenswert sind immer die Auffrischung der Standardimpfungen, Typhus und Hepatitis A/B (das aber eher in Asien). Malariaprophylaxe wid einem von den Ärzten auch immer nahegelegt, wenn Du aber nicht in tieferen Lagen in Afrika bist, ist das eigentlich nicht erforderlich. Nur teuer.

reisetante 19.04.2012 23:22

ach ja, eine Gelbfieberimpfung ist wohl Pflicht bei der Einreise nach Kenia/Tansania. Den Impfpass hat aber keiner kontrolliert. Nichtsdestotrotz -- Afrika ist nun mal der Kontinent mit den meisten Krankheiten. Aber bitte nicht verrückt machen lassen! Das Essen, das vom Begleitteam zubereitet wurde, war jedenfalls immer einwandfrei.

Mone77 21.04.2012 14:08

Und noch eine Frage zu den Routen. Welche könnte Ihr für einen "Neuling" wie mich empfehlen? Und sind die Unterschiede groß?
Ich habe mich jetzt so ein bisschen in die Rongai-Route "verguckt"...

Mandarine 21.04.2012 14:32

Mone77 da machste die Besteigung aber mit Kamerateam - oder ?

Mone77 21.04.2012 14:37

Kamerateam?

reisetante 21.04.2012 22:00

Also wir sind damals die Kikeleva-Route aufgestiegen, die ging von Nalemoru los. Ich fand sie recht abwechslungsreich. Ab & zu war schon etwas Trittsicherheit gefordert. Ab Hans-Meyer-Cave ist man natürlich wieder auf dem Normalweg.
Abgestiegen sind wir über die Marangu Route ("Coca Cola Route") -- die war eher langweilig; man könnte sie vielleicht auch mit dem Moutainbike hochfahren (zumindest in den meisten Teilen).

Der Clou am Kili ist einfach, dass es der höchste Berg Afrikas ist. Ansonsten ist landschaftlich nicht so viel zu erwarten und alpinistisch noch viel weniger.

Chaos1978 21.04.2012 23:57

Wir waren 2008 oder 2009 oben. Aufstieg über Lemosho Route. Finde ich persönlich empfehlenswert, da sie nahezu alles bietet und zur damaligen Zeit wenig belaufen war. Grundsätzlich machbar aber nicht einfach mal so. Gute Ausrüstung sind sehr wichtig - ich schwöre zBsp auf Meindl Alpine Schuhe über dem Knöchel. Gewappnet sein für ALLE Wettermöglichkeiten. Am Gipfeltag hatten wir keine Getränke da sie eingefroren waren, Kamera hat wegen der Kälte nur Geisterbilder gemacht, eine solche Kälte habe ich noch nie erlebt - die restlichen Tage geschwitzt wie Sau. BonBon war das wir die letzten Losmarschierer aus dem Lager waren aber die Ersten am Uhuru Peak und mit grandiosem Sonnenaufgang. Einen so beeindruckenden Sternenhimmel wie am Kili habe ich Nachts noch nie gesehen. Ich würde es jederzeit wieder tun, aber es stehen noch 6 andere auf dem Plan :)
Es gibt seit (glaube) 2010 eine neue Route die direkt an der Gletscherwand vorbeiführt...

Mone77 22.04.2012 12:50

Ich habe nochmal recherchiert und finde jetzt die Machame Route eigentlich am "schönste". Sprich die sagt mir am ehesten zu...
Das mit den eingefrorenen Getränken und der Kamerra ist natürlich blöd. Zu welcher Jahreszeit wart Ihr dort?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.