![]() |
Zitat:
"Rede im Bundestag: Auch Päpste können vernünftig sein www.zeit.de Mit seinem sachlichen Auftritt im Parlament hat Benedikt die Dogmatiker aller Lager beschämt. Religion und Vernunft schließen sich nicht aus, kommentiert Evelyn Finger" (Die leeren Bänke bei den Linken blieben übrigens auch gestern leer, bei der SPD wurden sie von der SPD-Fraktion selbst mit ehemaligen SPD-Abgeordneten aufgefüllt) |
Gute Rede.
(als ausdrücklicher Nicht-Papst-Fan) Dürfte aber den ein oder anderen Hinterbänkler inhaltlich überfordert haben. Aber naja, die Parteispitze gibt ja vor, wie MAN die Rede zu finden hatte. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
PS: Pabst finde ich gut, Schwule auch - Hauptsache sie lassen mich biologisch betrachtet in Ruhe. Leben und leben lassen. |
Zitat:
|
Zitat:
Die sind auch eher unerheblich, weil es sich die meisten nicht nehmen lassen werden, die partei-politisch neutralen Worte des Papstes in die gewünschte Richtung umzudeuten. Spannend fand ich vor allem die Themenwahl. Ein gesellschaftlicher Diskurs - eigentlich nicht nur auf Deutschland beschränkt - über das anzuwendende Rechtsverständnis und seiner Grundlage wären dringend nötig. Das Problem Recht, Ethik und Moral in Einklang zu bringen ist ein sehr altes - heute aber vielleicht brisanter als jemals zuvor, da der Mensch sich (technische) Möglichkeiten geschaffen hat, die dringend einer Regelung bedürfen. Und da landet man unweigerlich bei der Frage: Aber auf welcher Grundlage? |
Bin auch kein Papst-Fan und noch weniger von der katholischen Kirche (meine Frau kämpft hier in Oberbayern seit Jahren darum, den Schulanfangs- und Schlussgottesdienst, die jeweils das Schlujahr einrahmen, ökumenisch zusammen mit katholischem und evangelischen Gemeinde-Pfarrer zu feiern- der katholische Pfarrer weigert sich beharrlich:( ; da ist sein Chef in Rom bereits Jahrzehnte voraus!)
Aber was mich an Benedikt schon wiederholt tief beeindruckt hat ist dieser enorme Kontrast zwischen äußerer gebrechlicher und seniler Erscheinung- oft kann er nur mit größter Mühe laufen und sich auf den Beinen halten und auch die Gesichtszüge (mit Ausnahme der hellwachen Augen!) wirken oft wächsern und scheinbar demenzgeprägt- und der unglaublichen analytischen Schärfe, die zu Tage tritt, sobald er in Interviews oder Reden, wie der gestrigen den Mund aufmacht. Diese Entkopplung von Geist und Körper gibt's natürlich auch bei anderen Persönlichkeiten, bspw. unserem ehemaligen Bundeskanzler Schmidt, aber Benedikt hat sie erkennbar auf die Spitze getrieben |
Und?? wird es irgendetwas ändern?
jetzt hat der Papst da geredet und weiter? ähnlich nutzlos wie wenn ich das getan hätte Handeln sollten sie mal, nicht nur labern ------- ja wie eigentlich? heißt der nun PaPst oder PaBst :confused: :confused: :confused: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.