![]() |
Zitat:
Daraus ab zu leiten, dass Springstein als Trainer weit überdurchschnittliche Fähigkeiten im Vergleich zu sauber arbeitenden Trainern hatte, die über das geschickte Verabreichen von Dopingmitteln hinausgehen halte ich nicht für gerechtfertigt. Andere Athleten, die es aus seiner Trainingsgruppe in die Weltspitze geschafft haben und über einen Doping-Verdacht erhaben sind, sind mir nicht geläufig. |
Zitat:
|
Nö ist er nicht. Muss auch die Quali schaffen---
|
Zitat:
und wenn man sich die laufzeiten der letzten jahre in london anschaut, muss man einfach konstatieren, dass die anderen nationalmannschaften in ihrem lauftraining aber mal gründlich versagt haben müssen. anja liefert, und das vor allem beim laufen, seit jahren konstante leistungen ab. wie man da von "jahrelang in der versenkung" verschwunden kann wie an anderer stelle hier, entzieht sich einer kenntnis und kann nur auf grobe unkenntnis zurückzuführen sein. ihre laufzeiten der letzten 3 jahre in london: 2009 33:27min platz 5, 2010 35:15min platz 24, 2011 34:01min platz 3. mit der diesjährigen laufzeit liegt sie also im absoluten mittelmaß ihrer leistungsfähigkeit der letzten 3 jahre. was sich geändert hat, ist anscheinend die laufleistung der konkurrenz gestern in london. also bevor hier irgendetwas konstruiert wird, einfach mal informieren. und wenn ich hier noch die 10 jahre alten storys mit springstein lese. shcon damals war ihr einziger fehler 1 jahr lang bei dem trainiert zu haben, was dann auch noch ihr mit abstand schlechtestes jahr war. hier kommt es so raus, als wenn sie beim dopen oder so erwischt wurde. |
Zitat:
![]() |
@NBer
Für wie wahrscheinlich hältst Du es, dass eine gleich schnell läuft und alle anderen plötzlich langsamer? Ist es nicht etwas wahrscheinlicher, dass alle anderen etwa gleich schnell, aber die eine schneller geworden ist? Und dass die Zeiten etwas mit einer geänderten Strecke zu tun haben? Ich bin recht sicher, dass gestern darüber berichtet wurde. Und Dir ist offenbar auch entgangen, dass Dittmer damals für 2 Ampullen wasauchimmer 512 Euro gezahlt haben soll. |
wir hatten das ja schon hier alles schonmal durchgekaut.
ich denke du, NBer bist aufgrund deiner Herkunft in Bezug auf Dittmer eher befangen so wie ich vielleicht, wenn hier im Forum auf die ein oder andere Biathletin oder Langläuferin aus unserer Nachbarschaft "geschossen" wird, und wir werden auch wenn wir jetzt alle bekannten Argumente noch einmal austauschen, die Problematik nicht zur allseitigen Zufriedenheit lösen können. ich hätte Dittmer diese Leistung vor dem Wettkampf definitiv nicht zugetraut (und sämtliche Fachjournalisten aus dem Triathlonbereich übrigens auch nicht. nirgendwo tauchte sie auf der Liste der Mitfavoriten auf.) Dass eine Spitzenleistung nicht auf den Bäumen wächst und einem nicht plötzlich zufällt, dürftest du eigentlich selbst am besten wissen. Und die relative Verbesserung von Dittmer gegenüber der Weltspitze (auch wenn du es als relative Verschlechterung aller anderen interpretierst) ist doch frappierend. |
Zitat:
und gerade einem trainingswissenschaftlich gebildeten muss doch klar sein, das leistungsschwankungen gerade KEIN anzeichen auf doping sind, wie es nämlich eher andauernde hochform ist, die so eine vermutung nahelegen könnte. aber da es um glaubensfragen geht, und kein urteil so hart ist wie das vorurteil in letztes instanz, werde ich dazu eigentlich nichts weiter mehr sagen, sondern freu mich schon auf olympia 2012 :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.