triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Wie stabil ist Carbon wirklich? Gabel nach Unfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19918)

Meik 08.08.2011 13:23

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 623082)
Da gibts keinen lebensgefährlichen Schrott mehr außer es handelt sich um einen Ausreißer.

Der war gut :Lachanfall:

coparni 08.08.2011 13:43

Andere Erfahrungen? Bitte Beispiele.

Meik 08.08.2011 13:52

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 623122)
Andere Erfahrungen? Bitte Beispiele.

Vollgefedertes MTB aus dem Baumarkt für 200€ ;)

Was ich von so Billigzeugs als Bruch schon gesehen habe. Federgabeln die einfach auseinanderfallen, Rahmenbrüche, ... :Nee:

Im höherpreisigen Segment findet sich lebensgefährlicher Schrott nahezu nicht mehr. Im Billigsegment leider immer noch.

coparni 08.08.2011 14:01

Ach so. Ja, das ist klar. :Cheese: Ich meine Zeug, das es bei Radläden gibt oder min. deren Niveau hat. Super- oder Baumarkt schließe ich aus. Bzw. sprach ich von Carbonsachen. Die findet man ja selten am 200€-Fully.

amontecc 08.08.2011 18:46

naja, die Eingangsfrage war ja, wie stabil Carbon wirklich ist, bzw es ging danach sofort um Lebensdauer.

Ich hätte jetzt gesagt, nachdem ich im Laufe dieser Diskussion diverses recerchiert habe, dass jedes Bauteil eine Mindestlebensdauer hat, welche aus den Testanforderungen (des Herstellers) hervorgeht. Ein darüber hinaus gehendes Leben ist nicht vorhersehbar aber wahrscheinlich.
Kein Bauteil im Fahrradbereich wird wirklich dauerfest sein, daher sollte man jedes Bauteil regelmäßig auf Schäden prüfen. Bei Alu und Stahl muss man nach Rissen Ausschau halten und bei Carbon auf Anzeichen von Delamination (trübe Stellen oder verdächtige Geräusche) und auf Risse. In beiden Fällen ist das betreffende Bauteil auszutauschen.
In Folge einer echten Überbelastung wird sich ein Alu oder Stahl-Bauteil bleibend verformen und ein Carbon-Bauteil wird wahrcheinlich brechen. Auch in diesen Fällen sind die Bauteile zu tauschen.
In allen anderen Fällen brauchen die Bauteile noch nicht getauscht werden, haben aber je nach Grad der Belastung eine verkürzte Rest-Lebensdauer.
Fahrer, die ihr Material "hart rannehmen" sollten dieses entsprechend öfter auf diese Dinge prüfen. Ebenso hat ein-und das selbe Bauteil bei jedem Fahrer eine andere Lebensdauer.
Schwere Bauteile haben tendentiell eine längere Lebensdauer als leichte.

Ist das grundsätzlich falsch?

Hafu 08.08.2011 19:01

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 623386)
...In Folge einer echten Überbelastung wird sich ein Alu oder Stahl-Bauteil bleibend verformen und ein Carbon-Bauteil wird wahrcheinlich brechen. ...Ist das grundsätzlich falsch?

Das meiste, was du geschrieben hast ist richtig, aber wo hast du die Aussage gefunden, dass sich ein Alu-Teil bei Überbelastung bleibend verformt?

Das wäre schön, denn dann könnte man ja jedes Alu-Teil beruhigt bis zur "bleibenden" Verformung weiterfahren und müsste auch keine Uraltlenker vorsorglich austauschen.

Ich hab's in diesem Thread schon vor ein paar Seiten geschrieben, hab's mehrfach schon in der Praxis erlebt und du findest auch in diesem und anderen Foren genügend Beispiele:
Alu bricht plötzlich und oft ohne Vorwarnung

Dass Carbon bricht, wie du es behauptest ist zwar denkbar, scheint aber in der Praxis ziemlich selten zu sein. Selbst habe ich es noch nie erlebt und aus dem Internet fallen mir spontan außer gebrochenen Spinergy-Laufrädern, die eine grobe Fehlkonstruktion waren und Carbon-Sattelstützen der allerersten Generation (späte 80er Jahre) auch keine Beispiele solcher plötzlichen Brüche ein.

tandem65 08.08.2011 21:36

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 623394)
Das meiste, was du geschrieben hast ist richtig, aber wo hast du die Aussage gefunden, dass sich ein Alu-Teil bei Überbelastung bleibend verformt?

Das ist bei einer Überlastung noch relativ normal.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 623394)
Das wäre schön, denn dann könnte man ja jedes Alu-Teil beruhigt bis zur "bleibenden" Verformung weiterfahren und müsste auch keine Uraltlenker vorsorglich austauschen.

Schon wieder eine Verwechslung. Überlastung bedeutet doch nicht daß zu viele Lastwechsel stattgefunden haben Das wäre der Dauerschwingbruch und.
Überlastung findest Du im Sturz- oder Unfallfalle. Da ist die Amplitude zu groß und eine plastische Verformung ist auch bei Alu durchaus im Bereich des normalen. Nur kannst Du andersherum durch fehlende Verformung auf einwandfreie Funktion setzen.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 623394)
Ich hab's in diesem Thread schon vor ein paar Seiten geschrieben, hab's mehrfach schon in der Praxis erlebt und du findest auch in diesem und anderen Foren genügend Beispiele:
Alu bricht plötzlich und oft ohne Vorwarnung

Ja und zwar auch ohne Überlastung.

Hafu 08.08.2011 21:59

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 623482)
...
Schon wieder eine Verwechslung. Überlastung bedeutet doch nicht daß zu viele Lastwechsel stattgefunden haben Das wäre der Dauerschwingbruch und.
Überlastung findest Du im Sturz- oder Unfallfalle. Da ist die Amplitude zu groß und eine plastische Verformung ist auch bei Alu durchaus im Bereich des normalen....

Ich versteh' was du meinst (und hab mich oben unpräzise ausgedrückt), aber auf den meisten Seiten dieses langsam etwas endlosen Threads ging es doch nicht um Schäden nach Sturz infolge einmaliger Überbeanspruchung/ Fehlbeanspruchung sondern Materialversagen infolge unterdimensionierter/ fehlkonstruierter/ überbeanspruchter Teile (was du unter Dauerschwingbruch zusammenfasst).

Wenn man ohnehin bereits gestürzt ist, ist es i.d.R. relativ egal ob der Rahmen/ das Laufrad gebrochen oder verbogen ist. Das entsprechende Teil kommt so und so in die Tonne.

Viel interessanter für uns ist dagegen die Frage, was (Material/ Komponente) kann (außer Fahrfehlern und Unfallgegner, die geschätzt für mind. 99% aller Stürze verantwortlich sind) im technischen Versagensfall zu einem Sturz führen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.