![]() |
Zitat:
Das ist der Hauptgrund des Geschwindigkeitsunterschiedes. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es liegt ebenso an der rennradänlichen Geometrie, die eine aerodynamischere Haltung zulässt, an den 28" Rädern und an der größeren Übersetzung :cool: Auf Speed-Kursen sind Crosser MTBs überlegen. Auf technischen Kursen isses anders herum. |
Zitat:
Jetzt am WE ist wieder Nightrider in WI und da sind Crosser explizit verboten, da die einen Vorteil hätten. Irrsinnigerweise sind 29er erlaubt. Aber OK, so sind die Regeln. Für den Nikolaus-Dua wünsche ich mir wieder die Absteigepassagen, egal welches Wetter! |
Zitat:
Räder: auf dem Crosser Reifen mit wenig Profil für Tempo, MTB (außer man tauscht wie schon be fast geschrieben hat) doch eher mehr Profil für viel Grip. Sitzposition: auf dem MTB doch eher aufrecht, während man auf dem Crosser doch sportlicher sitzt |
Zitat:
Das war stressig mit dem Schnee und dem Crosser letztes Jahr... Diese Jahr mal wieder trocken :Blumen: |
Im Windschatten relativiert sich der Vorteil von Crossern erheblich. Die MTBler die schnell unterwegs waren, hingen einfach bei Crossern im Windschatten. Gut Sie müssen sich ein wenig mehr strecken oder sich einen großgebauten Crosser (Fahrer) suchen, aber dann ist es egal ob MTB oder Crosser.
Ich hatte das Problem, dass ich auf Grund mangelhafter Kurventechnik nach den Kurven den Windschatten zu den vor mir fahrenden verloren hab und konnte dann auf Grund mangelhafter Kraft ;) das nicht wieder zufahren ... Der MTBler konnte aufgrund der besseren Kurventechnik immer schön an den schnellen Crossern vor ihm dran bleiben. Und auf den Geraden können die einem MTBler der im Windschatten hängt nicht wegfahren. Trotz des -für diese Strecken- besseren Materials (crosser). |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.