triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Reifenberatung Drahtreifen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18078)

3-rad 25.06.2011 22:36

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 596200)
, dass man mit heutigen, synthetischen Gummimischungen notfalls karierte Reifen mit Haftung hinkriegen würde, die halten, bis das Lenkerende schleift.
Im Motorradreifensektor behauptense das jedenfalls und da zerren bei deutlichem Mehrgewicht bis zu mehr als 200PS dran, wenngleich bei etwas grösserer Aufstandsfläche.
:

ich muss mal mehr mopedrennen gucken,
dass mit den karierten Reifen tät mich interessieren.
Aber es handelt sich offensichtlich nur um eine Behauptung.

sybenwurz 25.06.2011 23:30

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 596212)
ich muss mal mehr mopedrennen gucken,
dass mit den karierten Reifen tät mich interessieren.
Aber es handelt sich offensichtlich nur um eine Behauptung.

Naja, was heisst "Behauptung".
Es werden immer noch schwarze Reifen gefahren, aber hauptsächlich aus psychologischen Gründen.
Das mit den karierten Pellen hab ich vor n paar Jahren in nem Artikel über Michelin gelesen.
Es ging darum, dass die synthetischen Mischungen den Russmischungen mittlerweile überlegen sind.

LidlRacer 25.06.2011 23:46

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 596248)
Naja, was heisst "Behauptung".
Es werden immer noch schwarze Reifen gefahren, aber hauptsächlich aus psychologischen Gründen.
Das mit den karierten Pellen hab ich vor n paar Jahren in nem Artikel über Michelin gelesen.
Es ging darum, dass die synthetischen Mischungen den Russmischungen mittlerweile überlegen sind.

Als Conti die farbigen Reifen eingeführt hat, hieß es, die seien genau so gut wie die schwarzen. Aber das ist ja nun ein paar Jahre her. Und die seitdem entwickelten - wohl unstreitig besseren - sind nun mal schwarz. Und ich gehe davon aus, dass Conti auch Leuten, die auf farbig stehen, gerne sagen würden, dass sie die bestmöglichen Reifen bekommen. Tun sie aber nicht.

sybenwurz 26.06.2011 00:08

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 596250)
Tun sie aber nicht.

Warum nicht?
Weilses nedd besser draufhaben oder aus Marketinggründen?
Und: gehts um Contireifen oder um Reifen allgemein?
Vielleicht gibts nen bunten eines Mitbewerbers, der besser haftet?
Würde Conti uns das sagen?

pinkpoison 26.06.2011 07:31

Schwalbe hat in seinem Prospekt für seinen Ultremo vor zwei Jahren ausdrücklich hervorgehoben, dass die schwarzen ne bessere Haftung hätten, als die bunten und daher für den "ambitionierten Einsatz" zum schwarzen Modell geraten. Warum auch immer.

Übrigens auch aktuell für den Ultremo ZX:

"Ultremo ZX - Auch in farbigen Ausführungen.

Hinweis: Bunte Gummimischungen sind gut. Schwarze sind besser. Für die allerbeste Performance in Bezug auf Grip und Laufleistung wählen Sie den Ultremo ZX in schwarz."

http://www.schwalbe.de/ger/de/produk...ID_Produkt=245

LRG-Mitglied 26.06.2011 07:49

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 596130)
... soll Schlauchreifen fahren;- da iss die Montage vielleicht erstma ne Sauerei, aber easy im Vergleich zur Drahtreifenmontage. Und im Wettkampf gehts eh schneller, als unter Zeitdruck die Schadstelle undn Fremdkörper zu suchen, zu entfernen, und dann den Schlauch nicht zu zwicken...

Viele bringen ja das Argument, dass Schlauchreifen, wenn sie platt sind, nicht so schnell von der Felge hüpfen.

Ich erinnere mich gerade an die Tour 2003, wo Beloki in der Abfahrt der Reifen von der Felge sprang. Der ist doch bestimmt auch Schlauchreifen gefahren?!

Ich fahre schon ewig Conti, erst 3000 und jetzt 4000. Super Reifen.

pinkpoison 26.06.2011 08:04

Zitat:

Zitat von LRG-Mitglied (Beitrag 596266)

Ich fahre schon ewig Conti, erst 3000 und jetzt 4000. Super Reifen.

Ich bin an sich auch Conti-Fan, aber bei meinem aktuellen GP 4000S - wie auch schon früher mal bei einem GP 3000 - lösen sich nach gut 4000 km Fäden seitlich aus der Karkasse. Ich kann mich vage erinnern, dass ich nicht der Einzige bin, der dieses Phänomen kennt. Kennt jemand das Problem und würdet ihr zum umgehenden Ersetzen des Reifens raten? Ansonsten sieht er noch ganz prima aus....

-MAtRiX- 26.06.2011 08:21

Das mit den Fäden ist bei mir auch aufgetreten (glaube bisher an allen gefahrenen Conti Reifen, 4000 bzw. 4000S).

Hab mir da bisher keine großartigen Gedanken darüber gemacht. Der Reifen schaut bei mir zumindest weiterhin stabil aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.