![]() |
Wenn man so durchliest ,bekommt man den Eindruck das man nur mit teuren Material und TT Rad vernünftige Wettkämpfe hinbekommt.
Eins ist sicher..es geht auch anders! Mit nen RR bis 2ooo Euro kann man sogar die Hawaii Quali packen:);) |
Zitat:
Das glaub ich nicht. Das kann nicht sein. Warum hat mir das keiner vorher gesagt? |
Zitat:
Zitat:
Ist die Zielsetzung klar Triathlon würde ich auch für Einsteiger schon klar ein TT-Rad empfehlen. Allerdings meine ich damit kein 5000€-Rad mit Scheibe und High-Tec-Ausstattung sondern die Auslegung der Sitzposition. Es reicht sicher erstmal auch eine 105er-Ausstattung und einfacheres Material. Aber warum sollte man auch bei einem günstigen Rad Kompromisse bei der Sitzposition machen? Wenn man flexibler bleiben will nimmt man ein TT mit Rennlenker und Aufsatz, ggf. noch mit verstellbarem Vorbau. So kann man schnell den Aufsatz abnehmen und das Rad als normalen Renner nutzen wenn der Auflieger nicht erlaubt sein sollte. Die Frage ob Renner oder TT ist IMHO keine ob Anfänger oder Profi sondern rein eine für welches Einsatzgebiet das Rad sein soll. Mein erstes Rad war ein preiswertes TT, ich habe es nie bereut. Windschatten- oder Radrennen haben mich nie groß interessiert. Warum hätte ich mir also einen Renner kaufen sollen wenn ich nur Tris machen wollte? |
Hab mit'm RR angefangen. Das kann man bezogen auf die eigene Person so oder so sehen. Die Möglichkeit, besser in der Gruppe zu fahren, halte ich für ziemlich wichtig. Als Anfänger will man Anschluß an andere bekommen. Läßt sich in ner Gruppe leichter bewerkstelligen. Bei RTF's fahren überwiegend RR. Auch dort wird in Gruppen gefahren. Gerade als Anfänger kann man sich da besser an andere Gruppen anhängen. Gerade als Frau wird man sich da weniger die Heißdüsen suchen (können), die die Strecke mit nem 36-er Schnitt abspulen. Bei den langsameren Gruppen findet man m.E. (fast) ausschließlich RR.
|
Zitat:
Aber daher sagte ich ja auch für solche Fälle ein TT mit normalem Rennlenker plus Aufsatz nehmen wenn man auch für solche Einsätze besser gerüstet sein will. Warum aber jemand dessen Ziel klar im Tria-Bereich liegt als Anfänger unbedingt ein RR kaufen soll habe ich nie verstanden und werde ich auch wohl nie verstehen. Warum sollte man sich absichtlich ein Rad kaufen dass nicht ideal für seinen Einsatzzweck ausgelegt ist? :confused: Wenn man sich ein teures Rad (auch an die 2000€ sind jetzt nicht gerade billig) kauft sollte man sich gut vorher überlegen wie man es einsetzen sollte und dann das Rad kaufen das am besten dazu passt. Egal ob Anfänger oder Profi. |
Zitat:
|
Hi,
ich nochmal. Also, ich gehe morgen zum Berater von gestern hin und da wird dann an der Sitzposition rumprobiert, hoffentlich auch vermessen und Probe gesessen (das Giant und ne Eigenmarke). Mal sehen, was dabei herauskommt. Mein Fokus ist übrigens nicht "klar Triathlon". Momentan ist das natürlich mein Ziel, aber wenn mein Knie, das schon mal in etwas größerem Umfang repariert wurde, wieder Zicken macht und ich das Lauftraining fast komplett einstellen muss, hätte ich doch ganz gerne ein Rad, mit dem ich trotzdem noch Spaß haben bzw. just for fun fahren kann. Aber so oder so finde ich das RR einfach flexibler. Und das Gruppenfahren ist bei uns im Verein schon ein Thema. Dafür wurde mir auf jeden Fall ein RR empfohlen. Liebe Grüße! |
Zitat:
IMHO der wichtigste, denn wie gesagt, was nützt das tollste und teuerste Rad wenn es nicht zu dem passt was man damit machen möchte. Vermessen ist eh Pflicht. Wonach du auch fragen solltest ob es in dem Laden ggf. Probesättel gibt. Wäre eher Glück wenn du mit dem ersten Sattel gleich einen Treffer landest und auch auf längeren Strecken noch gut sitzt. Viele Läden haben einige Testsättel die man gegen Pfand mal ein WE ausleihen und probieren kann bevor man die teuer kauft. Auch nicht unwichtig: Was für eine Übersetzung soll das Rad haben? IMHO eher unsinnig als anfänger 53-11 fahren zu wollen, da ist häufig eine Kompakt- oder gar Dreifachkurbel die bessere Wahl. Nutz auch mal die Suche zu dem Thema Übersetzung, Kompakt, Dreifach, .... Hinterher tauschen und umbauen ist die teurere Lösung. Das wichtigste kann man aber leider nicht kaufen: Gescheites Wetter zum Radfahren :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.