triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Stretching: Das Märchen vom Dehnen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16904)

cyberpunk 14.12.2010 17:21

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 506178)
Ist auch falsch, das so zu bezeichnen. Schnellkraft hat mit Plyometrie nichts zu tun.

Ah, gut. Was gelernt.

Dann schnell das noch im Wikipedia verbessern:

"Plyometrie (gr.: plythyein = steigern, erhöhen; plio = mehr; metric = messen) bezeichnet eine Art von Schnellkrafttraining, die auf den Dehnungsreflex der Muskeln und die Kontrolle über diesen sowie des Muskelspindelapparates beruht."

Klugschnacker 14.12.2010 17:25

Zitat:

Zitat von cyberpunk (Beitrag 506182)
Ah, gut. Was gelernt.

Dann schnell das noch im Wikipedia verbessern:

"Plyometrie (gr.: plythyein = steigern, erhöhen; plio = mehr; metric = messen) bezeichnet eine Art von Schnellkrafttraining, die auf den Dehnungsreflex der Muskeln und die Kontrolle über diesen sowie des Muskelspindelapparates beruht."

Der Eintrag bei Wikipedia ist richtig, allerdings stammt die Hervorhebung von Dir. Das Entscheidende kommt im zweiten Halbsatz.

Grüße,
Arne

dude 14.12.2010 17:29

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 506157)
Heute versteht man unter plyometrischem Training allerdings etwas anderes.

genau das mein ich doch.
die amis lieben diesen kram.
frueher haben sie alle gestretcht.
heute schwingt man im gleichton das bein wie es nicht besser beim japanischen firmensport sein koennte.

cyberpunk 14.12.2010 17:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 506186)
Der Eintrag bei Wikipedia ist richtig, allerdings stammt die Hervorhebung von Dir. Das Entscheidende kommt im zweiten Halbsatz.

Ja, klar, ich wollte nur verdeutlichen, wo Du den Wiki verbessern musst:

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 506178)
Schnellkraft hat mit Plyometrie nichts zu tun.


Klugschnacker 14.12.2010 17:40

Zitat:

Zitat von cyberpunk (Beitrag 506192)
Ja, klar, ich wollte nur verdeutlichen, wo Du den Wiki verbessern musst:

Du bist da leider im Irrtum. Du verwechselst eine Fähigkeit (eine ganz bestimmte Form der Schnellkraft) mit einer Trainingsmethode, dem plyometrischen Training. Beides ist nicht identisch.

Wenn Du ein Gewicht möglichst schnell ("explosiv") zur Hochstrecke bringst, ist das noch lange kein plyometrisches Training. Es ist ein Training der Schnellkraft, die im Wesentlichen von der Maximalkraft abhängt. Es ist aber kein plyometrisches Training. Der Wikipedia-Eintrag macht diesen Unterschied deutlich. Er muss keineswegs verbessert, sondern nur aufmerksam gelesen werden.

Grüße,
Arne

mauna_kea 14.12.2010 17:42

http://www.sport-pawlik.de/plyometrics.htm

In Russland war Plyometrie bekannt als "Sprungtraining" oder "Schock-Training". Geprägt wurde der Begriff Plyometrie oder Plyometrics erst in den Sechziger Jahren. Ein amerikanischer Trainer erkannte, dass diese Art des Trainings messbare Fortschritte brachte und verwendete daher die lateinischen Wörter "Ply" und "Metric", was soviel bedeutet wie "Fortschritt" und "messbar". Daraus ergab sich dann die Bezeichnung Plyometrie.

cyberpunk 14.12.2010 17:55

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 506198)
Wenn Du ein Gewicht möglichst schnell ("explosiv") zur Hochstrecke bringst, ist das noch lange kein plyometrisches Training.

Das habe ich auch nicht behauptet :Huhu:

Wenn ich mich recht entsinne (ich habe das damals nicht gemacht) beinhaltete das Training eher Storchenschritte mit Langhantel oder Liegestütze mit Händeklatschen und so Sachen.

Mir war halt bloß aufgefallen, dass Du sagtest, das habe nichts mit Schnellkraft zu tun und im Wiki wird es als eine Form des Schnellkrafttrainings definiert.

Was es wirklich ist, weiß ich doch nicht. Deshalb kann ich in diesem Punkt auch nicht irren.

Ich wollte nur auf den Widerspruch hinweisen.

cyberpunk 14.12.2010 17:57

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 506199)
... die lateinischen Wörter ...

Wo wir schon beim Klugschnackern sind, sehe ich da eher griechische Wurzeln. :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.