triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Andere Distanzen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Gigathlon 2011 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16529)

marcfischli 22.02.2011 23:56

ja .. nach den zwei tagen fast wehrlos :)

felix__w 23.02.2011 06:54

Zitat:

Zitat von marcfischli (Beitrag 538749)
ich würde mich als technisch guter biker bezeichnen...fuhr am sonntag spogar die tagesbestezeit....aber würde auch sagen , dass die bikestrecken 2010 vorallem samstags für hardtailfahrer grenzwertig waren.

Genau das stört mich auch. Ich würde gerne mal als Single starten. Da gibt es für mich aber zwei Probleme:
- technisch zu schwere Bikestrecke
- Anmeldung erst im November. Wenn ich keinen Startplatz bekomme sind schon alle Ironmans/LD ausgebucht

Felix

Jimmi 23.02.2011 09:57

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 538797)
Genau das stört mich auch. Ich würde gerne mal als Single starten. Da gibt es für mich aber zwei Probleme:
- technisch zu schwere Bikestrecke
- Anmeldung erst im November. Wenn ich keinen Startplatz bekomme sind schon alle Ironmans/LD ausgebucht

Felix

Die Singlestrecken sind so schwer, dass man relativ gut einen Startplatz bekommst. Hat bei mir bisher schon 3x geklappt. Ich werde natürlich über einige Freunde immer informiert, sobald die Börse aufgeht. Bis allerdings die letzten Singleplätze weg sind dauert es ein paar Stunden.

Ich habe auch nur ein Hardtail. Das ist echt grenzwertig, aber ich kenne es nicht anders. So viele herausgeschleuderte Trinkflaschen wie am Samstag habe ich noch nie gesehen. Bin trotzdem die betreffende Abfahrt relativ gut runter ohne die meine zu verlieren. Dafür habe ich mir am Sonntag einen Durchschlag geholt, als ich dieses Bachbett voll Granante durchgebrettert habe. Da sich unser Rennradler verfahren (!) hatte bin ich mit dem Rest der Meute im Sammelstart los und dann beim Wechseln des Schlauchs von allen überholt worden, die ich schon abgehängt hatte. Werde deshalb dieses Jahr einen Reserveschlauch mehr mitnehmen.
Gebe auch gerne zu, dass ich Samstag am höchsten Punkt der Strecke dichte Beine hatte und ein paar Meter schieben musste. Hatte schon Horror vor dem nächsten Anstieg weil die Oberschenkel auch talabwärts krampften. Ging dann aber besser als gedacht. Mountainbike beim Gigathlon ist immer eine sehr große Unbekannte, aber um so mehr Herausforderung.

Ich freu mich - auch wenn ich diese Jahr nicht ankomme. Ich will da hoch. Gornergrat auf 3100 m. Gänsehaut...

Gruß

sybenwurz 23.02.2011 13:11

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 538874)
- auch wenn ich diese Jahr nicht ankomme-

HÄ?!


:-((

JeromeGER 23.02.2011 15:41

ich hätte immernoch einen staffel startplatz abzugeben ;)

Jimmi 24.02.2011 09:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 539033)
HÄ?!


:-((

Nee. Also das Wort Aufgeben kommt in meinem Wortschatz kaum vor und ich denke da durchaus positiv. Aber die Strecken haben es dieses Jahr wirklich in sich. 11000 Höhenmeter sind kein Pappenstiel. Aber ich bin durchaus im Plan und sehe es bisher ganz opimistisch. Immerhin weiß ich recht genau was mich erwartet.

Gruß

sybenwurz 24.02.2011 15:06

Alles andere hätte mich jetzt auch nur noch mehr verwundert...:Lachen2:

felö 08.03.2011 09:44

Beobachte das Projekt gespannt, nur leider scheint das moderne Transportkonzept nicht so Singlestarter freundlich ....

Zitat:

Ich freu mich - auch wenn ich diese Jahr nicht ankomme. Ich will da hoch. Gornergrat auf 3100 m. Gänsehaut...
... das wird man leider ohne den Supporter erleben, der muss direkt an den Zielort fahren - Support in Zermatt und am Gornergrat ist nicht vorgesehen (zeitlich würde das wohl sowieso zu knapp mit Bahn nach Zermatt, dort in die Zahnradbahn ....) - schade für beide Beteiligte.

Weiterhin gute Vorbereitung

Felö


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.