triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   SRM: Training System oder Powermeter + Garmin? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15264)

wieczorek 09.01.2011 16:30

ich hab WIN auf meinem Macbook. Aber es ist mir trotzdem meist zuviel, das Macbook anzulassen. Das mach ich dann immer nur so einmal die Woche (oder seltener)

aber ich werd WKT+ mal dort drauf laden ums mal zu sehen. Vermutlich werd ich aber beim Garmin Connect bleiben. Die Garmin Leute haben mir erklärt, das die den kompletten Trainingscenter Umfang dort rein bringen werden und die ganzen kleinen Zusatzfunktionen sind schon klasse.

Hendock 10.01.2011 09:30

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 517139)
Vermutlich werd ich aber beim Garmin Connect bleiben. Die Garmin Leute haben mir erklärt, das die den kompletten Trainingscenter Umfang dort rein bringen werden und die ganzen kleinen Zusatzfunktionen sind schon klasse.

Ich bezweifle, dass Garmin Connect in absehbarer Zeit ähnliche Analyse-Funktionalitäten bekommt wie bspw. WKO+ oder SRMWin.

Apropos: SRMWin gibt es jetzt für den MAC. Du hättest nur das Problem, die Garmin-Daten da rein zu bekommen. WKO+ kann SRM.txt-Dateien exportieren. Auch die TrainingPeaks-Website kann das. Allerdings muss man dafür Premium-User sein.

Optimal wäre es, wenn Garmin diese Export-Möglichkeit in Garmin Connect einbauen würde.

Road_Runner 10.01.2011 11:26

Ich nudel seit zwei Wochen mit eimem Powertap in Kombi mit einem Edge 800 rum.
Das Powertap ist wohl von Haus aus kalibriert, so dass sich keine manuelle Einstellungsarbeit ergibt, sehe ich das Richtig?

Hendock 10.01.2011 12:04

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 517492)
Ich nudel seit zwei Wochen mit eimem Powertap in Kombi mit einem Edge 800 rum.
Das Powertap ist wohl von Haus aus kalibriert, so dass sich keine manuelle Einstellungsarbeit ergibt, sehe ich das Richtig?

AFAIK ja. Kalibrieren kannst du den nicht. Wohl aber die Kalibration überprüfen um zu entscheiden, wann das Ding zum Service sollte.
Seit dem neuesten Firmware-Update hat der Edge 500 ein Feld bekommen, das den Torque-Wert in Verbindung mit dem Powertab anzeigt. Siehe dazu auch den entspr. Fred im Tour-Forum.

roadrunner 07.02.2011 18:36

Beim Training am Wochenende ist mir etwas aufgefallen:
Bei 2:34 Training auf dem Rad zeigt das PowerControl und die auswertung am PC einen KJ verbrauch von 1608 an.

Laut einer Formel habe ich den gleichen verbrauch errechnet, in Kcal, das wären dann ~6750KJ
Formel:
Durchschnittsleitung in Watt x 3,6 x zeit (in Stunden) = Energie in Kcal

Wie hoch war jetzt mein verbrauch in Kcal???
(und wer sagt mir meine durchschnittsleistung:Cheese: )

Hendock 07.02.2011 20:21

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 530812)
Beim Training am Wochenende ist mir etwas aufgefallen:
Bei 2:34 Training auf dem Rad zeigt das PowerControl und die auswertung am PC einen KJ verbrauch von 1608 an.

Das ist nicht der Verbrauch, sondern die geleistete Arbeit.

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 530812)
Laut einer Formel habe ich den gleichen verbrauch errechnet, in Kcal, das wären dann ~6750KJ
Formel:
Durchschnittsleitung in Watt x 3,6 x zeit (in Stunden) = Energie in Kcal

Wie hoch war jetzt mein verbrauch in Kcal???
(und wer sagt mir meine durchschnittsleistung:Cheese: )

Deine duchschn Leistung war: 1608 kJ (Ws) * 1000 / 9240 s = 174 W.

Der Umrechnungsfaktor von cal zu Joule ist 4,1868, d.h. du hast eine Arbeit von 384 kcal verrichtet. Da man sagt, dass der menschliche Wirkungsgrad beim Radfahren so ca. 20 - 25% beträgt, hast du UNGEFÄHR 1608 kcal verbraucht. :Huhu:

roadrunner 07.02.2011 20:28

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 530873)
Das ist nicht der Verbrauch, sondern die geleistete Arbeit.


Deine duchschn Leistung war: 1608 kJ (Ws) * 1000 / 9240 s = 174 W.

Der Umrechnungsfaktor von cal zu Joule ist 4,1868, d.h. du hast eine Arbeit von 384 kcal verrichtet. Da man sagt, dass der menschliche Wirkungsgrad beim Radfahren so ca. 20 - 25% beträgt, hast du UNGEFÄHR 1608 kcal verbraucht. :Huhu:

Also ist 1600 KJ die Arbeit. Aber wie kommst du von da auf 1600Kcal (was sich ja auch mit meiner formel raus habe)???

Gut gerechnet:Blumen:

Hendock 07.02.2011 23:24

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 530882)
Also ist 1600 KJ die Arbeit. Aber wie kommst du von da auf 1600Kcal (was sich ja auch mit meiner formel raus habe)???

Wie ich schon schrieb: 1 cal = 4,1868 J.

Annahme: Der Wirkungsgrad eines Radfahrers beträgt ca. 20 - 25%, d.h. um eine bestimmte Arbeit zu verrichten muss er das 4 -5fache an Energie verbrennen (oder das 4,1868fache ;) ).

Das Schöne daran ist, dass du einfach den kJ-Wert des Powermeters nimmst, kcal dahinter schreibst und schon hast du deinen ungefähren Kalorienverbrauch. Das ist allemal genauer als das, was deine Pulsuhr dir sagt. :cool:

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 530882)
Gut gerechnet:Blumen:

Das war ja jetzt nicht sooo schwer. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.