triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Lexikon der erklärungsbedürftigen Begrifflichkeiten rund um Triathlon und Umgebung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15203)

malihini 05.08.2010 11:38

  • Tagesform, die - körperlicher und seelischer Zustand eines Athleten am Raceday. Wird von Athleten bei suboptimaler Leistung trotz guter Vorbereitung gerne als Erklärung angeführt. Bei repräsentativen Umfragen vor dem Start wird sie meist als schlecht eingestuft (siehe auch Understatement).
  • Understatement, das - 1. grundsätzlich negativ angehauchte Antwort auf die Frage an Athleten vor dem Start, wie sie denn drauf seien. Soll dazu führen, dass die Gegner einen unterschätzen und den Erwartungsdruck an sich selber zu relativieren. 2. trotz gutem Leistungsniveau und ambitionierter Ziele auf mit schlichtem oder gar veraltetem Material am den Start gehen. Gegenteil von Posen und Teil einer "Tarnen und Täuschen"-Strategie.
  • Old School - Glaubensrichtung und Fraktion unter Triathleten, die den modernen Errungenschaften und Entwicklungen im Triathlonsport skeptisch gegenübersteht und sich lieber auf die ursprünglichen Werte besinnt. Vertreter der Old School sind nach außen hin u. a. durch ihre Wettkampfbekleidung (Badehose und Oberteil statt Einteiler oder Trishort mit Top) erkennbar und starten gerne auch auf einem klassischen Rennrad.
  • Athlete´s Garden, der - neudeutsche Bezeichung für den Zielbereich, in dem die ins Ziel kommenden und meist im Adrenalin- und Endorphinrausch befindlichen Finisher mit zahlreichen Dienstleistungen und Angeboten für ihre Qualen belohnt werden. Meist zählt dazu u. a. die Ausgabe von Getränken und Essen, von Medallien und Finishergaben, aber auch das Angebot von Duschen, Massagen und medizinischen Regenerationshilfen. Meist auch der Ort, wo der innere Monolog der Athleten von "Nie wieder!" auf "War das geil, wann ist der nächste Wettkampf?!" umschlägt.

malihini 05.08.2010 12:17

  • SuFu, die - Kurzform von Suchfunktion. Ist mit einem oder mehreren Ausrufezeichen ergänzt die Standardantwort im triathlon-szene-Forum, wenn man Fragen stellt, die woanders schon ausgiebig besprochen worden sind.

Triaking 05.08.2010 12:47

Training, das:
wird vom Triathlet i.d.R., nach eigener Aussage gegenüber seiner Triathletenkollegen, nie oder zumindest viel zu wenig ausgeübt. Deshalb wird auch gerne (un-)heimlich trainiert, was dann oft zu Understatement führt.

Mandarine 05.08.2010 14:47

DasPonyRauslassen
vorzugsweise in Wettkämpfen alles, aber auch ALLES geben.
Ab und zu erscheint das PONY auch bei RTFen, um die ahnungslosen Mitfahrer zu zersägen. Beim Wettkampf ist das laute Atmen und Keuchen, sowie das Sabbern gestattet, bei RTFen allerdings ist es zu unterdrücken, um die Mitfahrer zu verunsichern.
:Cheese:


Zersägen

Auf brutalste Weise aber ohne äußere Zeichen, wie keuchen, stöhnen oder sabbern die Mitfahrer abhängen, und hinterher unschuldig fragen, ob ein Materialschaden vorlag :Cheese:

Niemand
Dieses Wort wird im Triathlon nicht weiter beschrieben, da es niemand interessiert.

Skunkworks 05.08.2010 15:51

...versuche der Flut beizukommen...bin überwältigt...LEKTORIN, wo bist du...???...muss weitermachen, nein nicht hier...aber dauert nicht mehr lange, dann kann ich hier Vollzeit...

malihini 05.08.2010 15:55

Zitat:

Zitat von Mandarine (Beitrag 433836)
Niemand
Dieses Wort wird im Triathlon nicht weiter beschrieben, da es niemand interessiert.

Das will doch bestimmt niemand wissen:Lachanfall:...

Campeon 05.08.2010 16:00

Zitat:

Zitat von malihini (Beitrag 433647)
  • Old School - Glaubensrichtung und Fraktion unter Triathleten, die den modernen Errungenschaften und Entwicklungen im Triathlonsport skeptisch gegenübersteht und sich lieber auf die ursprünglichen Werte besinnt. Vertreter der Old School sind nach außen hin u. a. durch ihre Wettkampfbekleidung (Badehose und Oberteil statt Einteiler oder Trishort mit Top) erkennbar und starten gerne auch auf einem klassischen Rennrad.

Du hast den normalen Helm vergessen und auf der Lauftrecke tragen sie Laufsinglet, Jollycap und die klassisch hochgeschlitze Laufshort, kennen keinen Pulsmesser und haben definitiv unrasierte Beine!!!

malihini 05.08.2010 16:04

@campeon: steht doch alles drin, siehe "u. a.":Cheese:!
Du darfst den Text aber gerne entsprechend ergänzen:Blumen:.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.