triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schwimmen im See - ich hab die Nase voll (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14749)

mamoarmin 28.09.2020 12:05

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1554912)
Da wird zu viel Chlor im Becken gewesen sein.
Ich habe das in meinem Hallenbad auch, aber nur Montags. Die chloren meist massiv nach Feierabend am Sonntag, so das ich das Problem am Montag habe.

Japp, habe das leider auch!

JamesTRI 28.09.2020 19:34

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1555043)
Japp, habe das leider auch!

Es sind immer Schwebstoffe, egal ob Chlor, Algen, Pollen, Dreck, Plankton.... Der Körper will es eben los werden und reagiert mit einer laufenden Nase.

fridena34 29.10.2020 15:28

Da hilft wahrscheinlich wirklich nur die Nasenklammer - wie die anderen schon gesagt haben. Aber man gewöhnt sich schnell daran und grade in Seen möchte ich nicht mehr ohne schwimmen.

bergflohtri 29.10.2020 19:57

Zitat:

Zitat von fridena34 (Beitrag 1561533)
Da hilft wahrscheinlich wirklich nur die Nasenklammer - wie die anderen schon gesagt haben. Aber man gewöhnt sich schnell daran und grade in Seen möchte ich nicht mehr ohne schwimmen.

- ja ich auch. Vielleicht ein kleiner Tipp wenn man beginnt mit Nasenklammer zu schwimmen was die Atmung angeht: ohne Klammer würde man ja beim Kraulen durch die Nase ausatmen und dabei den Mund geschlossen haben. Mit Klammer muss man sich umgewöhnen und den Mund beim Ausatmen am besten weit aufmachen damit die Ausatmung leichter geht, das ist ein guter Schritt gegen Atemnot - jedenfalls bei mir

Deichman 04.11.2020 21:43

ich schwimm schon seit jetzt 16 Jahren mit Nasenklammer und man gewöhnt sich schnell dran. Ohne geht überhaupt nicht mehr...selbst im Meer nicht > empfindliche Nasenschleimhaut.

triathlonfan90 10.11.2020 09:43

Für mich ist die Nasenklammer auch ein absolutes Muss und gehört jetzt zu meiner Standardausrüstung beim Schwimmen im See dazu. Am Anfang ist es vielleicht etwas ungewohnt, aber man gewöhnt sich sehr schnell daran.

JamesTRI 10.11.2020 09:47

Ich habe mir angewöhnt nur durch den Mund einzuatmen und dann durch die Nase auszuatmen. Das hilft ein wenig.
Bei zu viel Chlor bzw. durch zu viel Schwebstoffen in den Baggerseen hilft das natürlich dann auch nicht mehr.

spanky2.0 10.11.2020 10:21

Update
 
Also bei mir scheint es definitv eine allergische Reaktion (auf etwas) zu sein.

Nachdem ich die Symptome (wie zuletzt beschrieben) ja auch nach dem Schwimmen im Hallenbad feststellen musste, habe ich zuletzt probiert, kurz vor dem Schwimmen eine Tablette mit dem Wirkstoff Loratadin einzunehmen. Ich kenne diese Tabletten noch von früher, als ich (leichte) Heuschnupfensymptome hatte. Es handelt sich dabei um die Lora adgc Tabletten, die in der Apotheke frei verkäuflich sind und von denen eine Tablette je nach Packungsgrösse gerade mal 10-13 Cent kostet.
Die Tabletten zeig(t)en bei mir (bislang) keinerlei Nebenweirkungen, auch keine Müdigkeit, wie man es oft bei Cetirizin Tabletten beobachtet. Ausserdem kann ich den Wirkstoff auch auf keiner der "Doping-Listen" /Kölner Liste oder so finden. Nach einer Tablette bin ich jedenfalls hinterher komplett beschwerde- und symptomfrei.

Natürlich ist das keine Lösung, die ich auf Dauer nutzen möchte oder werde, aber es ist eine Alternative, wenn man z.B. an dem Tag noch etwas geplant hat (z.B. BüroArbeit oder Restaurantbesuch), wo diese Nies-und Schnupfenanfälle gerade in der Corona Zeit doch sehr unangenehm sein können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.