![]() |
....also wir fahren jetzt im 7. Jahr einen 99er T4 Multivan TDI mit der großen Maschine. Wir hatten noch niemals so lange ein Auto. Ich würde auch gerne irgendwann auf einen T5 umsteigen, allerdings möchte die Familie als nächstes was Sportlicheres (S-Max oder sowas). Der T4 läuft und läuft und läuft jetzt schon 300.000 Km. 2 Jahre möchte ich den noch mindestens halten, sofern ich mich durchsetzen kann. Außer Verschleißteile und Zahnriemen mussten wir nie etwas machen lassen. Aus meiner Sicht ist der T4 die mobile Eierlegendewollmilchsau, für Triathleten sowieso, schließlich hat man in der Multivanausstattung auch noch sein eigenes Hotel dabei.
Grüße aus Kölle fuxdeluxe |
Zitat:
Wenn ich groß bin will ich auch mal einen T-welche Zahl auch immer dann aktuell ist. Ich muß auch gar nicht die Hotelausstattung haben, auch mit Isomatte und Schlafsack kann man da bequem drin pennen. |
Das geht auch mit nem 3er Cabrio:cool:
|
Ich habe den Grand C-Max mit 150PS Ecoboost Motor. Finde ihn optisch im Vergleich zum VW nicht so langweilig, er war günstiger und die Verarbeitung/ Materialien finde ich nicht „billig“ wie manche behaupten.
Lässt sich gut fahren und mit 8l auf 100km (hauptsächlich Stadt) ist der Verbrauch für ein Auto in der Größenordnung ok. Die Schiebetüren finde ich, auch ohne Kinder zu haben, genial. Manko für uns: die Rücksitze lassen sich beim Grand nicht ausbauen, das geht nur beim „kleinen“ C-Max, wusste ich bei Bestellung aber leider nicht bzw. habe nicht darauf geachtet. Man muss sich allerdings auf lange Wartezeiten (bei mir 5 Monate) einstellen, allerdings brauchen die Kollegen aus Wolfsburg fast doppelt so lange... ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Mein Kofferraum sieht übrigens aus wie ein Sportladen... :Cheese: |
Zitat:
Also sollte erst mal geklärt werden, ob die Siebensitzervariante (die beim Zafira ja automatisch dabei war) gewünscht ist. Als wir vor gut drei Jahren unseren Zafira (noch die erste Baureihe) ersetzt haben, haben wir den Touran auch angeschaut. Hat einen guten Eindruck gemacht, war aber recht teuer. Wir haben uns deshalb für einen Ford S-MAX entschieden - der ist eine halbe Klasse größer, sieht nicht so langweilig aus und war nicht teurer. Das mit dem Preis kann allerdings auch an unterschiedlichen Rabatten und Sonderaustattungspaketen gelegen haben (Firmenwagen). Verbrauch knapp 7 l Diesel in der 140 PS-Variante. Beim S-MAX in der Siebensitzervariante (die wollten wir unbedingt und benutzen sie auch häufig) passt mein Rad nur mit ausgebautem Vorderrad senkrecht rein - deswegen vermute ich, dass es beim Touran auch so ist. Aber das kann man bei einer Probefahrt ja leicht ausprobieren. Inzwischen gibt es mit dem neuen Zafira Tourer und dem Grand C-MAX weitere interessante Möglichkeiten. So ein VW-Bus wäre natürlich auch cool, ist aber unverschämt teuer. Ich habe auch Kollegen, die auf den Renault Grand Scenic schwören, auch wenn Renault immer sehr schlecht bei Zuverlässigkeitstests abschneidet. Gruß Matthias |
|
So einen Träger hätte ich für meinen Mini auch gerne, aber der ist "unbezahlbar"....:Nee:
Naja, ich krieg ja ein Rad gut eingepackt und zerlegt rein, plus etwas Gepäck... darf ja nur nicht regnen oder schneien, damit ich das Dach zum Ausladen öffnen kann.:Lachanfall: Aaaaber... nächstes Jahr wird unser alter Passat wahrscheinlich durch einen Camper ersetzt.:liebe053: Ich hätte am liebsten den VW. Aber der ist auch heftig im Preis und meine bessere Hälfte möchte eigentlich lieber einen Opel Vivaro oder so, und den selber ausbauen. Schaun' mer mal, wer sich durchsetzt ;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.