triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Aktueller Artikel: Das Embrunman Seminar (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1404)

dude 13.06.2009 22:07

In Gedanken jedes Jahr seit 1996.

DragAttack 13.06.2009 23:05

Zahme Vögel singen von Freiheit, ...

Anmeldung ist noch möglich :bussi:

dude 14.06.2009 00:24

Nee, lass mal gut sein. Dir viel Spass in einer der schoensten Gegenden der Erde.

Kiwi03 14.06.2009 10:58

Ein Vergleich zwischen Lanzarote (als nicht typisches Mdot Event) und Embrun wäre mal interessant. Bella Bayliss ist in Embrun letztes Jahr 7.11 gefahren, der schnellste Mann 6.18. Dagegen sind die Laufzeiten in Embrun mit 3.15 bei Bella und 2.56 bei den Männern ja noch recht flott. Wenn die Pros beim Radfahren in Embrun zu Lanzarote ca 1.30 h verlieren, müsste ein Hobbytriathlet da mal sicher gute 2 h draufschlagen. Wobei Lanza ist Ende Mai und Embrun Mitte August, das ändert das ganze sicherlich im Bezug auf die Radform auch noch mal.

Scott Molina ist da irgendwann mal gestartet und hatte auch was mit 6 h auf dem Rad, ich hab ein Interview irgendwo gelesen, wo er gesgt hat er geht da nie wieder hin..

Gibt es irgendwo ein Höhenprofil der Laufstrecke?

Ich möchte gerne in Wanaka beim Challenge starten, voraussichtlich 2011, Embrun ist aber auch eine geniale Sache und zu nem günstigeren Zeitpunkt für uns Mitteleuropäer.

dude 14.06.2009 13:07

Lanzarote ist eine ganz andere Radstrecke als Embrun.
Auf Lanza ist man mit einem Zeitfahrrad am schnellsten. Die Strecke rollt ja einigermassen, insbesondere mit dem heutzutage besseren Asphalt.
Aber mit einem Zeitfahrrad willst Du keinen Alpenpass fahren.
1997 bin ich auf Lanza 5:40 gefahren und in Embrun 6:40. Lanza duerfte heute ca. 10 min. schneller sein, Embrun vll. 2 min., da die Abfahrt vom Izoard damals kriminell schlecht war und seit 2002 zwei Mal neu asphaltiert wurde.

Auch die Laufstrecke fand' ich in Embrun schwerer. Da ist ein ziemlich knackiger Anstieg vom Fluss in das Staedtchen hoch drin, den man zwei Mal Laufen muss, gefolgt von einem "Zieher" durch Embrun.

DragAttack 14.06.2009 13:13

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 235961)
Dagegen sind die Laufzeiten in Embrun mit 3.15 bei Bella und 2.56 bei den Männern ja noch recht flott.

Die Laufsrecke ist (verglichen mit der Radstrecke) harmlos. Als solo Marathon würde ich den Zeitverlust vergl. mit einer flachen Strecke <10min schätzen.
Bei Vergleich der Laufsplits mit flachen LDen kommt natürlich noch die ~2h längere Vorbelastung durch die Radstrecke hinzu.
Zitat:

Wenn die Pros beim Radfahren in Embrun zu Lanzarote ca 1.30 h verlieren, müsste ein Hobbytriathlet da mal sicher gute 2 h draufschlagen.
Kommt hin. Als Rookie hab ich 2004 Radzeiten QCR vs Embrun von 6:20 vs. 8:45, Dude schreibt in seinem Bericht von Radzeiten flacher IM vs. Lanza vs. Embrun 4:50 vs. 5:30 vs. 6:30.

Bei ner derzeitigen RadPB in Roth von 5:24 hoffe ich in Embrun auf nen 7:30er Split.
Zitat:

Gibt es irgendwo ein Höhenprofil der Laufstrecke?
Ein Graphisch aufbereitetes Höhenprofil ist mir leider nicht bekannt. Erinnerungsprotokoll:
Zu Beginn Runde um den Badesee (km 0-3), flach.
Anstieg nach Embrun, kurz und steil, sich schwach ansteigend durch die Fußgängerzone fortsetzend (km 4-6, 80Hm).
Abstieg zur Durance, zu beginn kurz und steil, flach auslaufend (km 6-8, -70Hm).
Wendepunktstrecke Durance Flussabwärts und zurück (km 8-12), flach.
Auf der Embrun abgewandten Flussseite langgezogener Anstieg nach Baratier (km12-15, 60Hm).
Ortsdurchlauf Baratier, langgezogener Abstieg zur Durance (km15-19, -70Hm).
Flussquerung, zurück zur Wechselzone, erster Zieldurchlauf (km19-20, flach).
Zweite Runde km 20-39 identisch, abschließend noch eine dritte Runde um den Badesee (km39-42, flach).

Sowiet zur bisherigen Streckenführung. Jedoch findet sich auf der HP der Hinweis
Zitat:

NOUVEAU
.
Une modification du parcours course à pied a été initiée cette année
Allez sur le plan du nouveau parcours qui a été simplifié sans en enlever la difficulté.
Da ich die bisherige Laufstrecke sehr gelungen finde, hoffe ich, dass sich die Änderugen in Grenzen halten (und dass sie die resultierende Strecke endlich mal veröffentlichen :Holzhammer: )

Gruß Torsten

dude 14.06.2009 16:08

Ziel auf einem umliegenden Berg in 2.000m Hoehe - dann melde ich nach.


DragAttack 14.06.2009 16:22

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 236011)
Ziel auf einem umliegenden Berg in 2.000m Hoehe - dann melde ich nach.

Wie wärs mit dem Col de Parpaillon mit veröffentlichung der neuen Strecke während der K-Besprechung am 14.8.? :Cheese:

Mal im ernst - ich schätze an dem WK gerade, die maßvollen Schwierigkeiten. Welchen sportlichen Wert hätte es, auf die Laufstrecke noch lange Bergwanderungen einzubauen?

Gruß Torsten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.