triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Wert der Triathlon-Portale Triathlete, Ironman.com, Slowtwitch.com, Triathlon.org, .. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13842)

Jahangir 12.05.2010 10:14

Zitat:

Zitat von endorphi (Beitrag 388696)
Was regt Ihr Euch den eigentlich alle so auf, Ihr müsstet doch K.B. nu lange genug kennen um so ne Aktion einordnen zu können. Passt halt nur mal wieder 100% in das Bild welches ich von Ihm die letzten Jahre gewonnen habe, und dabei hab ich (vielleicht Gott sei Dank) keine tieferen Einblicke in irgendwelche Verbandsstrukturen und ähnliches und diese Dinge dann auch noch einordnen zu können.
Das was er hier, auf deiner Seite und anderswo von sich gibt reicht mir vollkommen, aufregen tue ich mich schon lange nicht mehr und Arne sollte dies auch nicht tun.

Das ist zwar ziemlich offtopic, möchte ich aber trotzdem nicht unkommentiert lassen. Was die Verbandsstrukturen betrifft habe ich aber einen tieferen Einblick, auch in die Tätigkeit von Kai. Da hat er die Dinge bisher besser analysiert und lag bzw. liegt mit seiner Einschätzung von Personen und deren Verhalten an der Verbandsspitze richtig. Auf 3athlon wurde schon früh auf das unmögliche Gebahren des Herrn Müller-Ott aufmerksam gemacht. Auch die Einschätzung Kais zu den Verträgen mit dem spomedis Verlag sind richtig gewesen.
Kai ist aber niemand der effektiv gegen Fehlentwicklungen im Verband vorgehen kann. Das hat er selbst erkannt und die Konsequenzen daraus gezogen.

keko 12.05.2010 22:44

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 388736)

Kann man alles nicht ernst nehmen.

Das erinnert mich bestenfalls an die Zeit von vor etwa 10 Jahren, als jedes beliebe Produkt, das irgendwie mit "Internet" in Verbindung gebracht werden konnte, gnadenlos überbewertet und großspurig zur Börse getragen wurde.

keko 12.05.2010 22:51

Zitat:

Zitat von kaihawaii (Beitrag 388694)
man sollte sachdiskussion nicht mit persönlichen angriffen verwechseln.

Da hast du ja scheinbar in den letzten Jahren viel gelernt ;)

Herbert 12.05.2010 22:58

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 388755)
Glaube ich nicht. Wenn jemand die o.a. Summe bezahlen würde, würde Dan bestimmt verkaufen.
Frank

Frank, es ist prima dass du Dan besser kennst als ich. :-)

H

dude 12.05.2010 23:08

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 389215)
Das erinnert mich bestenfalls an die Zeit von vor etwa 10 Jahren, als jedes beliebe Produkt, das irgendwie mit "Internet" in Verbindung gebracht werden konnte, gnadenlos überbewertet und großspurig zur Börse getragen wurde.

Wir sind auch schon wieder mitten drin.

TomX 12.05.2010 23:43

Es gibt ja grundsätzlich zwei Gründe, warum jemand auf die Idee kommen könnte, ein Portal zu kaufen. Entweder aus Liebhaberei oder aus kommerziellen Gründen.

Wer ein solches Portal aus reiner Liebhaberei kaufen will, wird ziemlich sicher diese Preise nicht bezahlen.

Gut, vielleicht findet sich trotzdem ein Liebhaber, der das zahlt. Es soll auch schon Liebhaber gegeben haben, die sich für irreale Preise Fußballclubs gekauft haben.

Der "Marktwert" wäre ein solcher Preis trotzdem nicht.

Kommerziell wird man wohl unterscheiden müssen:

a) Ich verspreche mir durch das Portal selbst, also praktisch durch die Werbeeinnahmen, den Gewinn, den ich mir durch den Kauf vorstelle.

b) Ich bette das Portal in mein eigenes, schon bestehendes (Shop-) Portal ein und verspreche mir durch die Besucher des gekauften Portals eine Umsatzsteigerung bei meinem schon bestehenden (Shop-) Portal.

Vereinfacht dargestellt und die Möglichkeit völlig außer Betracht gelassen, dass jemand auf die Idee kommen könnte, ein marodes Portal zu kaufen in der Meinung, das dann selbst zum Laufen zu bringen. Dann könnte er ja auch ein eigenes entsprchendes Portal eröfnen und dieses zum Laufen bringen.

In den Fällen a) und b) würde ich den Kaufpreis auf ca. einen erwarteten Jahresumsatz mit diesem Portal ansetzen. Abhängig natürlich von vielen anderen Fragen wie Potential usw. Das kann dadurch natürlich schon stark nach unten oder nach oben gehen.

Die hier geposteten "Marktpreise" halte ich aber für unrealistisch hoch.

Aber natürlich hängt der Preis dann mit der Anzahl der täglichen Besucher zusammen.

Ohne Besucher keine Werbeeinnahmen und kein Mehrgewinn für meinen Shop.

Helmut S 13.05.2010 10:07

Zitat:

Zitat von TomX (Beitrag 389254)
In den Fällen a) und b) würde ich den Kaufpreis auf ca. einen erwarteten Jahresumsatz mit diesem Portal ansetzen.

Die hier geposteten "Marktpreise" halte ich aber für unrealistisch hoch.

Also Google machte 2009 lt. Wiki 23,6 Mrd USD Umsatz.

Du müsstest es doch besser wissen - "einfach so" etwas über nen Unternehmenswert zu sagen ist doch bullshit.

Ohne die Zahlen zu sehen kann man nicht seriös über den Wert eines Unternehmens reden. Und wenn man über Wert reden möchte, dann muss zunächst eine Bewertung her. Und in dem Kontext des Threads eine Kaufpreisbewertung.

Man verwendet dazu entweder fundamentalanalytische Vefahren (wie z.B. DCF, Ertragswertverfahren usw.), Marktorientierte Verfahren (i.W.S. Vergleiche mit ähnlichen Unternehmen), Daumenregeln (EBIT Multiples, Umsatz Multiples) oder im VC Falle spezielle Methoden.

Umsatzmultiples nimmt aber eigentlich keiner ernsthaft, denn die Umsatzrenditen sind zu verschieden in den Branchen. Mag sein, dass ein Umsatzmultiple von ca. 1 bei "Internetportalen" ungefähr hinkommt. Unterm Strich ist aber hier der EBIT und die geschätzte Umsatzrendite eingepreist, so dass man gleich die Basisgröße EBIT nimmt.

Habe mal gegooglet und hier: http://www.finance-research.de/pdf/Multiples.pdf kann man sich Tabellen zu Multiples runterladen. Man sieht hier auch Umsatzmultiples. Naja .... Portale findet man darin nicht wirklich.

Das ganze hängt aber so oder so dann noch von Branche, Standort und Unternehmensgröße ab, denn hier spiegeln sich u.U. Risiken.

In der Praxis hat sich EBIT Multiple für ne Grobschätzung und bei entsprechenden Unternehmen DCF bewährt. Aber selbst DCF ist ne Schätzung, denn a) ist der Diskontierungsfaktor immer ein Streitgegenstand und b) sind Prognosen ja bekanntlich schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen. :Lachen2:

Geht es um teilweise recht kleine und junge Unternehmen (i.W.S. noch Startups - sagen wir mal max. 3 Jahre) wie bei vielen kleinen, neuen Triathlon-Portalen hat sich in Deutschland eine (good will) Bewertung von ca. 1-1,5 Mio. bei glaubhaftem Potential und vernünftigem Geschäftsmodell durchgesetzt. Ansonsten sind die im Grunde nix (also Null EUR) wert. Evtl. noch den Buchwert des Anlagevermögens. Es sei denn man verlässt die rationale Schiene und geht in die "Liebhaberei" (oder strategische Käufe). Das mag manchem weh tun - ist aber so.

Wir hier in D stehen nicht so stark auf Unternehmen mit vielen Usern aber ohne tragfähiges Geschäftsmodell - ähnlich Facebook. Das ist in USA anders.

Ja und die Preise die von Dir sehr richtig angesprochenen Liebhaberei sind eh nicht rational zu bewerten. Da hast Du recht. Und ja: Was ich da geschrieben habe ist ja auch noch nicht vollständig. Man gehe nur mal in den deutschen Mittelstand.

Wer aber aufgrund eines Webformulars glaubt Werte oder auch nur Verhältnisse ablesen zu können ... kein weiterer Kommentar, denn da fällt mir nix mehr ein.

In diesem Sinne
:Huhu: Helmut

Helmut S 13.05.2010 10:13

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 389237)
Wir sind auch schon wieder mitten drin.

Jap. Habe am Donnerstag vor ner Woche mit n paar Jungs aus'm SV gesprochen - die waren hier in D - und die haben sehr Interessantes berichtet ;)

Der Verkehr um Palo Alto rum muss auch schon wieder übel sein. Nicht mehr so beschaulich wie noch nach der Dot-Com Blase.

Es geht wieder was :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.