triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Das tägliche Grauen auf dem Niddauferweg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11997)

Skunkworks 12.01.2010 14:15

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 331945)

ich fahre ja auch so semi-spike-reifen, die nur auf den flanken nägel haben. das ist der beste reifen, den ich bei solchen bedingungen bisher gefahren bin. wenn man druck drauf gibt, dann rollt er nur auf gummi, snkt man den druck ab, liegen die nägel auf und schützen vor seitlichen wegrutschen.

Und die Werbebotschaft kannst du bestätigen? Müssten da nicht 6 bar rein, damit die Nägelchen nicht den Asphalt berühren? Dann ist natürlich mit dem Komfort Essig.

@Wurz: der Marathon rollt net? Gut zu wissen, mein Süße schein grad mal mitgelesen zu haben und schickte mir den Link...für aufn Crosser um auch mal über die Eisplatten am Feldberg zu schliddern.

titansvente 12.01.2010 15:30

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 332020)
Und die Werbebotschaft kannst du bestätigen?

ch kann bestätigen, dass der reifen ein viel grip uff schnee hat und einen gewissen schutz vor seitlichen wegrutschen bietet.
letztes jahr habe ich mich etwas oberhalb der saalburg zwei oder drei mal mit dem reifen richtig auf den apfel gelegt.

wenn man richtig safe sein will, dann geht nur ein vollspike mit 240 nägeln.

aber für die strecke zur arbeit, die alles zu bieten hat (asphalt, eis, tiefer schnee) ist der reifen gut.

es gibt da noch nen kenda, den ich gerne mal probieren würde, der ist aber momentan ausverkauft.

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 332020)
Müssten da nicht 6 bar rein, damit die Nägelchen nicht den Asphalt berühren? Dann ist natürlich mit dem Komfort Essig.


primär hängt der anpressdruck vom systemgewicht ab, also fahrer und rad. druck = kraft / fläche oder :Cheese:

unter 1,8 bar fängt er an zu walken das man meint man fährt nen krabbenkutter und über 4 denkst du, du hast keinen sattel :cool:

Skunkworks 12.01.2010 16:23

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 332076)

primär hängt der anpressdruck vom systemgewicht ab, also fahrer und rad. druch = kraft / fläche oder :Cheese:

unter 1,8 bar fängt er an zu walken das man meint man fährt nen krabbenkutter und über 4 denkst du, du hast keinen sattel :cool:

Jaja, immer diese schweren Räder aber auch!

Als es dich hinhaute, Bist du damit über reine Eisplatten oder so was gefahren? Eigentlich war die Wege in den letzten Jahren wenn Schnee lag immer ab Januar oberhalb 400m (Saalburg und allem anderen) so vereist, dass nur der Vollspike sinnvoll war. Ich habe davon abgesehen und bin halt weniger mit dem Bike rumgekurvt.

sybenwurz 12.01.2010 17:26

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 332020)
@Wurz: der Marathon rollt net? Gut zu wissen, mein Süße schein grad mal mitgelesen zu haben und schickte mir den Link...für aufn Crosser um auch mal über die Eisplatten am Feldberg zu schliddern.

Alles relativ!
Ehe ich die vorigen Winter runtergemacht hab, probierte ich folgendes aus:
Beschleunigen auf 20km/h und dann ausrollen lassen.
Marathon Winter rollt knapp 200m, der anschliessend montierte Ritchey Speedmax Pro mehr als 400m.

Das ist ätzend, wenn du mit den Puschen Meter machen willst und nix vorwärts geht.
Um Eisplatten zu surfen, wo sich keiner zu Fuss mehr hintraut, oder einfach mitm Crosser aufm Feldweg zu stochern, sind sie klasse, siehe meine Ausritte mit der Kohlekischd seinerzeit.
Nachts nach Eisregen gegen Mitternacht los, Autofahrer auf spiegelglatter Fahrbahn demoralisieren?
Perfekt!
Mutti mit 17Einkaufstüten am Lenker im innerstädtischen Verkehr vorm Langmachen auf ner unerwarteten Eisplatte schützen?
Prima!

Nur halt morgens und abends je 35km mit Zeitdruck sind nedd so der Einsatzzweck, zu denen ich die nochmal hernähme.
Vielleicht häng ich sie mal in die BlaueBanane zum Spielen, nachdem ich der die Schutzbleche und den Gepäckträger abgenommen hab.

titansvente 12.01.2010 20:09

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 332106)
Jaja, immer diese schweren Räder aber auch!

Als es dich hinhaute, Bist du damit über reine Eisplatten oder so was gefahren? Eigentlich war die Wege in den letzten Jahren wenn Schnee lag immer ab Januar oberhalb 400m (Saalburg und allem anderen) so vereist, dass nur der Vollspike sinnvoll war. Ich habe davon abgesehen und bin halt weniger mit dem Bike rumgekurvt.

ja, eisplatten unter einer schneeschicht! echt fiese mischung!
sowas geht nur mit 240 nägeln!

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 332147)
Alles relativ!
Ehe ich die vorigen Winter runtergemacht hab, probierte ich folgendes aus:
Beschleunigen auf 20km/h und dann ausrollen lassen.
Marathon Winter rollt knapp 200m, der anschliessend montierte Ritchey Speedmax Pro mehr als 400m.

Das ist ätzend, wenn du mit den Puschen Meter machen willst und nix vorwärts geht.
Um Eisplatten zu surfen, wo sich keiner zu Fuss mehr hintraut, oder einfach mitm Crosser aufm Feldweg zu stochern, sind sie klasse, siehe meine Ausritte mit der Kohlekischd seinerzeit.
Nachts nach Eisregen gegen Mitternacht los, Autofahrer auf spiegelglatter Fahrbahn demoralisieren?
Perfekt!
Mutti mit 17Einkaufstüten am Lenker im innerstädtischen Verkehr vorm Langmachen auf ner unerwarteten Eisplatte schützen?
Prima!

Nur halt morgens und abends je 35km mit Zeitdruck sind nedd so der Einsatzzweck, zu denen ich die nochmal hernähme.
Vielleicht häng ich sie mal in die BlaueBanane zum Spielen, nachdem ich der die Schutzbleche und den Gepäckträger abgenommen hab.

du weisst doch wurzi. wer mit schutzblechen rad fährt, der - den rest spare ich mir jetzt :Cheese:

ich stehe morgens jetzt ne halbe stunde früher auf. weil sich meine fahrzeut um 50% verlängert hat. die wege sind im moment echt der horror. der schnee mit den fussstapfen und spurrinnen drinnen ist wie jeden tag drei stunden wurzeltail fahren. da wirsté echt gaga in der birne. :Maso:

sybenwurz 12.01.2010 21:09

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 332218)
wer mit schutzblechen rad fährt...

jaja...

Zitat:

um 50% verlängert ....
kein wunder, wennst dich unterwegs auch immer so einsaust...:Cheese:

Nee, im Ernst: bei 20km würde ich da nicht drüber nachdenken;- die fährt mein Chef auch fast täglich, aber bei 35km sieht das schon anders aus.
Geht einfach nicht, dass ich morgens und abends zwo Stunden unterwegs bin.
Solange kein Schnee lag, hab ich anderthalb Stunden plus minus zehn Minuten gerechnet und auch meist 1:20 oder unwesentlich länger hinbekommen (allerdings immer noch kein Vergleich zu der guten Stunde im Sommer mitm Renner...), nu isses aber fast nimmer kalkulierbar.

Skunkworks 05.03.2010 12:54

Hey Blutsvente,

ich hab dich gestern gesehen, an der Brücke 661 um ca. 18:15.
Zumindest kannst nur du es gewesen sein, den da ist einer mit zwei Anghängseln grad Richtung Bad Vilbel gedüst als ich über die Brücke gefahren bin...

titansvente 16.06.2010 08:22

Es ist wieder Lutschersaison!
 
Nachdem ich gleich am Montag ein Scharmützel mit Wortgefecht mit einem besonderen Prachtexemplar eines Aldibehelmten Packtaschenlutschers hatte und gestern abend einen Platten hinnehmen musste, so durfte ich am heutigen morgen, nahe meines Walhallas (Doschtebudsche), in das engelsgleiche Antlitz eines holden Jünglings blicken, der sich dann als der hazelmann herausstellen sollte.

Das entschädigt für Alles :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.