triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Hundertmarck sagt Teilnahme ab (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1009)

FuXX 10.06.2007 21:29

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 25345)
Das mit dem Schnellschießen kennst Du doch selbst... ;)

;)
Zitat:

KD wurde oben attestiert, dass er einen guten Job macht. Was denn nun?

Selbst wenn etwas anderes in den Verträgen steht - was hielte KD davon ab, alle seine Athleten gleich zu behandeln und damit die Glaubwürdigkeit zu erhöhen?
Vielleicht war das nur bei denen nötig, die nicht eh schon sowas innerhalb des Startvertrags unterschrieben haben. Sowas muss natürlich besser kommuniziert und begründet sein, wenn es nicht bei allen gleich gemacht wird. Ich hatte auch vor der Stellungnahme von KH nie davon gehört, dass das nicht alle unteschreiben sollen. Kai Walters Aussage hört sich übrigens etwas anders an, als oben stehende Anmerkung, dass noch keiner die EV unterschrieben habe.
Zitat:

Zitat von Kai Walter
"Für alle anderen Athleten ist klar und deshalb haben diese auch umgehend zugestimmt, dass sie hiermit auch die Chance erhalten, einen Generalverdacht zu vermeiden. Sogar Athleten, die z.B. krankheitsbedingt in Frankfurt nicht starten können, haben diese Erklärung bereits abgegeben.
Grundsätzlich ist die Erklärung erst in der Komplettform valide."

(siehe 3athlon.de)



Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 25345)
:confused:

Hab ich gelesen. Und?

Ich wollte damit nur darauf hinweisen, dass es für die Topstarter, welche Startgeld bekommen, möglicherweise eine andere Lösung gibt, die EV daher nur schmückendes und verzichtbares Beiwerk ist. Ich denke aber, dass eh alle unterschreiben werden.

FuXX

holger 10.06.2007 21:55

Also wenn das stimmt, was vom Boss von 3athlon kommuniziert wurde, haben noch (immer) nicht alle startenden Profis unterschrieben.
Da laufen wohl noch u.a "rechtliche Überprüfungen". Halloo???

Nein. IMEU / X-Dream hat hier wirklich keine guten Job gemacht. :(

Klugschnacker 10.06.2007 22:01

Der Start der Spitzenprofis ist MWN seit langem vertraglich geregelt – zu einem Zeitpunkt, als von der Doping-Erklärung noch niemand etwas wusste. Daher kann eine Vertragspartei nun nicht einfach Zusatzbedingungen einfordern, wie etwa eine Unterschrift unter ein Schriftstück, das diese Vertragspartei nach eigenem Gutdünken formuliert. Daher ist MWN diesen Athleten die Unterschrift unter die Doping-Erklärung auf freiwilliger Basis möglich. Sie können sie unterschreiben oder auch nicht.

drullse 10.06.2007 22:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 25357)
Der Start der Spitzenprofis ist MWN seit langem vertraglich geregelt – zu einem Zeitpunkt, als von der Doping-Erklärung noch niemand etwas wusste. Daher kann eine Vertragspartei nun nicht einfach Zusatzbedingungen einfordern, wie etwa eine Unterschrift unter ein Schriftstück, das diese Vertragspartei nach eigenem Gutdünken formuliert. Daher ist MWN diesen Athleten die Unterschrift unter die Doping-Erklärung auf freiwilliger Basis möglich. Sie können sie unterschreiben oder auch nicht.

Was dann aber eine Ungleichbehandlung ist, die sehr wohl als Vorteilsgewährung angesehen werden KANN.

Den Worten von KD folgend würde ich andere Maßnahmen erwarten, wenn er es denn ernst meint. So bleibt es beim Aktionismus-Beigeschmack.

meggele 10.06.2007 22:14

Zitat:

Zitat von holger (Beitrag 25356)
Da laufen wohl noch u.a "rechtliche Überprüfungen".

Recht haben sie. Dass das strafrechtlich irrelevant ist, weiß ja jedes Kind. Wie es ansonsten aussieht, würde ich vor einer Unterschrift auch erstmal wissen wollen.

chick 10.06.2007 22:29

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 25358)
... So bleibt es beim Aktionismus-Beigeschmack.

So sehe ich das auch. Kein Risiko bei KD mit praktisch NULL Investition und dafür mediengerechtes Interesse im "Dopingkampf". Der Druck liegt zunächst mal bei den Athleten.
Bin mal gespannt wie sich das entwickelt.

PS: Die Situation mit KH stellt sich nun für mich in einem anderen Licht dar (nach den ganzen Infos die jetzt vorliegen) und nun kann ich auch die Reaktion von KH verstehen...

holger 10.06.2007 22:30

@Klugschnacker:
Wenn ich Deinen Magazin-Thread zu diesem Thema richtig verstehe

- hatte sich Kai Hundertmarck "ganz normal" rechtzeitig angemeldet,
- womit ebenfalls ein "Vertragsverhältnis" mit den zu DIESEM Zeitpunkt geltenden Bedingungen zustande kam.
- Der "Einfall" von Kurt Denk kam erst DANACH.

Somit müssen auch für die normalen Starter und seien sie auch Profis, die selben Regeln hinsichtlich der Verbindlichkeit der Anmeldung und des damit vereinbarten Vertrags-Bedingungswerkes gelten, wie für die, die einen expliziten "Startervertrag" haben.

Ich bleibe dabei: Gleiches Recht und gleiche PFLICHTEN für ALLE.

Klugschnacker 10.06.2007 22:44

@holger: Punkt 1 und 3 in Deinem Post habe ich im Gespräch mit Kai Hundertmarck so verstanden.

Soweit ich die Äußerungen von Kurt Denk und Kai Walter richtig verstanden habe, geht es ihnen jedoch eher um den Punkt, dass sie sich durch Hundertmarcks Anti-Doping-Erklärung veräppelt fühlen, dass sie sein Verhalten verdächtig finden und das dies mit lebenslanger Sperre bei den Ironmans in Deutschland zu ahnden sei.

(Vielleicht sollte man nicht unnütz martialische Begriffe verwenden: Weder gibt es eine "Erklärung an Eides statt", sondern nur einen Vertrag, noch eine "lebenslange Sperre" bei deutschen IMs. Wer zu Lebzeiten Hundertmarcks das Ironman-Label in Deutschland inne haben wird, weiß heute niemand. Zunächst hatte es Detlev Kühnel in Roth, jetzt hat es Kurt Denk in Frankfurt und Wiesbaden, und nach ihm werden andere kommen. Wer dann dort starten darf oder starten will, werden wir sehen.)

Grüße,
Klugschnacker


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.