anistoepsel |
10.08.2009 15:47 |
Zitat:
Zitat von DasOe
(Beitrag 262643)
An alle die, die aus was für Gründen auch immer, der Meinung sind, dass es einen Verband nicht braucht, möchte ich die Frage richten:
wie sähe eurer Meinung nach die "Triathlonwelt" aus?
Welche Rennen gäbe es?
Wie und von wem wären sie organisiert, da es keine Vereinsstruktur gibt?
Wie ist der Rechtsschutz der Athleten geregelt?
usw. und so fort ...
|
Es geht gar nicht darum, dass man einen Verband nicht braucht, sondern eher darum, dass mal transparent gemacht wird, wofür das Geld verwendet wird.
Wir als Verein ziehen so gut wie keinen Nutzen aus der Verbandsmitgliedschaft (jedenfalls keinen, der so groß ist, dass er die hohen Abgaben rechtfertigt). Und so manch einer könnte bestimmt besser schlafen, wenn er tatsächlich wüsste, was mit dem Geld passiert und somit eine Erklärung dafür hat, warum er die Abgaben zahlen muss.
Ich denke, dass es ohne VERBAND, die gleichen Rennen gäbe wie vorher auch, einen Verein kann man auch betreiben, wenn man keinen Verband hat. Und alles versicherungstechnische ist für mich eine fadenscheinige Erklärung, Geld zu verlangen. Ich würde gerne mal jemanden sehen, der Ansprüche bei dieser Versicherung geltend machen konnte. Gegen Diebstahl ist man bei einer Veranstaltung sowieso nicht versichert, beim Training nicht etc.
Bzgl. KR: Es wird bei so vielen Wettkämpfen in unserer Region Windschatten gefahren, ohne, dass es geahndet wird. Die Ausbildung zum KR muss selbst bezuschusst werden (bei uns mit 70€). Ob ein Verband also einzig und allein zur Einhaltung der Sportordnung da ist, wage ich auch anzuzweifeln.
Anarchy rulez...;)
|