triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Regensburg (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   IRONMAN Regensburg (wenn...) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10018)

Moe 09.08.2009 08:32

Zitat:

Zitat von Brixen-Vip (Beitrag 262158)
... nen Ironman vor die Nase packt.
(Entfernung vom Haus zum See sind ca. 800 meter)....


Na das nenn' ich mal "mittendrin & auch dabei" ! :Huhu: :Huhu:

Strampeltier 09.08.2009 08:53

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 262194)
Vielleicht sollte man über eine Partnerschaft nachdenken: Bayerisch-Preußische-Freundschaftswertung. Zwei Freunde starten als Team. Der eine beim Ostseeman, der andere beim IM Regensburg. Am Ende des Tages werden die beiden Zeiten addiert und die Teilnehmer des das Gewinnerteams kriegen einen Freistart bei dem jeweils anderen Event.

Gelebte Integration durch Sport :Cheese:

Grüße + viel Freude
Helmut

Mal ganz im Ernst, die Idee hat was :cool:

tobyvanrattler 09.08.2009 09:15

Zitat:

Zitat von lonerunner (Beitrag 262153)
Im Grossen und Ganzen bin ich ein wenig erschüttert, wie schlecht der Norden hier wegkommt, sooooo schlimm sind wir auch nicht:Cheese:

Gruss Jörg:Huhu:

Nee nee, das kommt dann nur falsch rüber.
Geschäftlich bin ich auch öfter im Jahr im Norden unterwegs. (Ja, sogar bis nach Hamburg :Cheese: )
Und ich hatte auch schon mal über 4 Jahre ne Freundin in Lemgo/NRW und kenne daher das Eck rund um Lemgo/Bielefeld ganz gut. (war am Anfang ehrlich gesagt überrascht das es da ebenfalls Hügel gibt :Cheese: )
Das wir Süddeutschen lieber eher in den Süden fahren liegt (zumindest aus meiner Sicht) einzig und allein daran das ich in der selben Zeit/km Entfernung genauso in Italien bin und dort halt das Wetter beständiger ist.
Hat also überhaupt nichts mit den Menschen in den einzelnen Bundesländern zu tun.

@Steilküste:
Ok, du bist wohl einer der wenige die auch "nur" um zuzusehen quer durch die Republik fahren.
Ich für meinen Teil hatte das bisher noch nie in Erwägung gezogen. Liegt aber wohl auch daran das ich ein schlechter Zuschauer bin und auch nix mit Fußballstadien, public viewing etc am Hut hab.

holger 09.08.2009 09:18

Mich stört auch, dass nach bald 20 Jahren Wiedervereinigung immer noch Deutsche mit "Denk"mauern zwischen Ost und West bzw., wie hier im Forum gar auch noch zwischen Süd und Nord herumlaufen.
Oder denke ich nur anders, weil ich in einem Teil Deutschlands aufgewachsen bin, der bis zu einer Abstimmung gem. Versailler Vertrag viele Jahrhunderte Südteil eines Nachbarstaates war und dort somit "historisch gewachsen" eine andere Form des Denkens und Zusammenlebens "gelebt" wird??

Und was den Ostseeman betrifft:
Auch wenn ich es schon hin und wieder bei meinen Aufenthalten im Süden Deutschlands - und längst nicht nur in Roth-, in einer "Frage" verpackt, gehört habe:
Der Landstrich dort oben liegt NICHT am Polarkreis!!!
Auch in Glücksburg hat es schon den Fall gegeben, dass man fast ein Neoverbot hätte verhängen müssen. Wenn man auch nicht so großartig "schummeln" musste, wie wohl weiter im Süden Deutschlands geschehen.
Und richtig Wind soll es auch schon bei LD´s im ja ach so "sicherem" Bayern gegeben haben.
Von daher: Soo groß sind die klimatischen Unterschiede nun auch nicht, als dass sie Kandidaten für die Ironmandistanz abschrecken sollten.
Zudem unterscheidet sich auch die Topographie/Höhenmeterzahl nicht so sehr, wie manche dieses scheinbar glauben.


Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 262194)
Vielleicht sollte man über eine Partnerschaft nachdenken: Bayerisch-Preußische-Freundschaftswertung. Zwei Freunde starten als Team. Der eine beim Ostseeman, der andere beim IM Regensburg. Am Ende des Tages werden die beiden Zeiten addiert und die Teilnehmer des das Gewinnerteams kriegen einen Freistart bei dem jeweils anderen Event.

Gelebte Integration durch Sport :Cheese:

Grüße + viel Freude
Helmut

Wenn bei euch denn auch die gleichen Teilnahmebedingungen/Regeln gelten würden, wie bei jeder anderen von der DTU genehmigten Veranstaltung :Cheese:
könnte man eine solche deutschland"verbindende" Serie evtl. mal diskutieren.
Nur der Umstand, dass Freunde den Kameraden auch schon gern mal beim "Leiden" beobachten, sich gegenseitig anfeuern,... wollen;
würde dank eurer Termin"wahl" schnell zu einem Hinderniss bei dessen "attraktiver" Umsetzung werden. :cool:
Beides an einem Tag steht dem nun einmal entgegen. :Lachanfall:

Außerdem müsstet ihr sicherstellen können, dass es sich entgegen hier von anderer Seite geäußerter "Vermutungen" auch längerfristig nicht um einen Verdrängungswettbewerb "groß verdrängt/schluckt klein" handelt.

Ausdauerjunkie 09.08.2009 09:18

Ja, klar kennt man auch den Norden, so habe ich u.a. auch schon 3 oder 4 x am Hamburg Marathon teilgenommen, bei dem ich sehr das Hamburger Publikum schätzte. Ein toller Marathon!

FMMT 09.08.2009 09:46

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 262032)
Ostseeman hat 1250HM, schon dreimal dagewesen. ;)

Ist nicht weniger geworden. :Lachanfall:

Gruß strwd

Die Radstrecke hat laut Veranstalterinfo ca. 900 Höhenmeter, also vielleicht noch einige Wellen mehr als ich vom Höhenprofil her abschätzte. Roth und Frankfurt sind für mich aber auch flache Strecken. Mir fehlen halt die Anstiege am Stück, bei uns allein im Ort 150 Höhenmeter und das ist erst der Anfang. Wäre es nicht so weit, würde ich trotzdem mal mitmachen, weil Startgebühr extrem niedrig und familiär ausgerichtet. :Huhu: Ansonsten liebe ich halt Berge, Wald und gutes Bier:liebe053:

Matthias

holger 09.08.2009 09:47

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 262065)
Hi Markus!

Es ist auf jeden Fall ein muss, dass die Staffel vom Einzelbewerb entkoppelt wird. Dazu werden - sehr ergebnisoffen übrigens - verschiedene Modelle diskutiert, auch das "am Tag vorher" war schon auf dem Tisch.

Grüße Helmut

Ein Staffelwettbewerb an einem anderen Tag ist sicherlich die für viele Beteiligte ungünstigste Lösung:

Für die Teilnehmer, weil sich bei den hier im Forum bislang genannten Feldgrößen ganz gewiss nicht eine auch nur annähernd vergleichbare Atmosphäre entwickeln wird.

Und für euch, weil der Aufwand doch um so einiges größer wird. 2 Tage Streckensperrung, größerer Helferbedarf,... .


Was ihr dabei vll. noch beachten solltet?
Wenn ich das hier im Forum richtig gelesen habe, soll es ja ein auf Agegrouper bzw. Amateure zugeschnittener IRONMAN werden.
Ohne ein Profifeld?
Das sollte dann aber auch konsequenterweise genauso die Teilnahme von Profis (Tri- bzw. Einzelsport-Profis) an Staffeln ausschließen.

holger 09.08.2009 09:54

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 262210)
Die Radstrecke hat laut Veranstalterinfo ca. 900 Höhenmeter, also vielleicht noch einige Wellen mehr als ich vom Höhenprofil her abschätzte. Roth und Frankfurt sind für mich aber auch flache Strecken. Mir fehlen halt die Anstiege am Stück, bei uns allein im Ort 150 Höhenmeter und das ist erst der Anfang. Wäre es nicht so weit, würde ich trotzdem mal mitmachen, weil Startgebühr extrem niedrig und familiär ausgerichtet. :Huhu: Ansonsten liebe ich halt Berge, Wald und gutes Bier:liebe053:

Matthias

Da kannst Du mal sehen: Norddeutsche Veranstalter sind mit ihren Angaben - im Gegensatz zu anderen - eher etwas "zurückhaltend" :cool:

Die Eiszeit hat dort nicht sehr viel "Müll" aufgehäuft - somit sind die Berge flacher
Wälder sind im Norden durchaus vorhanden.
Und Bier kann man dort oben sehr wohl brauen!!
Sogar welches, dass man eher dem süddeutschen Raum zuordnen würde. ;)
Welche bekannte bayerische Brauerei kann dieses umgekehrt auch von sich behaupten ?? :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.