triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Plantar fasciitis / Fersensporn (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21774)

pinkpoison 25.09.2012 10:00

Zitat:

Zitat von alex-wölfe (Beitrag 809207)
Die trage ich jetzt in meinen Laufschuhen, dadurch soll es besser werden. Hat mir auch der Orthopädiemeister bestätigt.

Was soll er auch anderes sagen - er verdient sein Geld damit ;-)

alex-wölfe 25.09.2012 14:51

Ja und Nein, das ist ein sehr bekannter Laufladen bei uns in der Rhein-Main Gegend, dort hole ich seit Jahren meine Laufschuhe.

ich tippe aber eher das die Überlastung der Sehne bei mir vom Radfahren kommt.

man kann das sogar vom Autofahren bekommen, hab ich gar nicht gewusst.

Menschjunge 25.09.2012 17:37

Das Autofahren ist für den rechten Fuß eine harte Belastung. Für das Gas geben wird das Fussgewölbe mit den Sehnen stark beansprucht.
Das spüre ich zur Zeit. Da ist es sehr angenehm einen Tempomaten zu nutzen und den Fuß an die Seite zu stellen.
Durch zuviel Radfahren habe ich bislang noch nie Probleme mit der Ferse gehabt.
Ich habe mir vorhin die Ferse und Fußsohle gemäß Tapeanleitung getapt. Kann das den Heilungsprozess im Aircast Walker beschleunigen oder beeinträchtigen ?
Wenn der Fuß wieder heile ist, werde ich zukünftig entsprechende Dehnübungen machen.
Danke an Pink Poison, das empfohlene Video ist einfach klasse.

Matthias75 25.09.2012 17:53

Hab' auch die Erfahrung gemacht, dass Autofahren eine sehr starke Belastung ist. V.a. nach langen Autobahnfahrten sind die ersten Schritte ähnlich fies wie morgens nach dem Aufstehen.

Rückblickend finde ich allerdings, dass Radfahren das Problem sicher nicht verursacht, aber durchaus begünstigt hat:

- Je nach Position der Pedalplatten ist der Fuss mehr oder weniger deutlich nach vorne geneigt, was ja teilweise gewünscht ist, um die Wadenmuskulatur für's Laufen zu schonen. Ich neige auch bei neutraler Position der Schuplatten dazu, den Fuß nach vorne zu kippen. Ich hab' aber das Gefühl, dass diese Fußstellung eine Wadenverkürzung fördert, durch die mehr Spannung auf's Fußgewölbe kommt. Vor allem, wenn man 3-5h mit dieser Fußstellung fährt.

- Die Sohle des Radschuhs ist relativ steif, man muss also keine Haltearbeit mit der Fußmuskulatur leisten, so dass diese nicht gefordert wird.

Wenn ich mir mein Training von letztem Jahr anschaue, würde ich sagen, dass die PF zum einen durch eine zu schnelle Steigerung im Marathontraining nach der Triathlonsaison verursacht wurde, aber zum anderen die Grundlagen, also die stark verkürzte Wadenmuskulatur und das schwache Fußgewölbe druchaus schon in der Triathlonsaison gelegt wurden.

Ich würde rückblickend nicht nur mehr dehnen sondern v.a. mehr Stabilisierungs- und Kraftübungen für die Fuß- und Laufmuskulatur machen. Hat mich 2010 sehr gut vor Verletzungen geschützt, bei ähnlichem Laufpensum und ähnlicher Steigerung der Umfänge.

Matthias

@Menschjunge:
Wie hast du denn den Fuß getaped? Ist die Streckung durch die Schiene noch möglich?

Menschjunge 25.09.2012 18:24

Hallo Matthias,

Ich habe ein Y-Tape von der Ferse bis zum Zehenansatz. Zusätzlich habe ich die Ferse zweimal vorne über das Schienbein getapt. Danach den Socken angezogen und danach den Aircast Walker.

2012 Challenge Kopenhagen
2013 Olymp. Distanzen
2014 IM 70.3 Kraichgau ??

alex-wölfe 26.09.2012 14:45

ich habe dieses Jahr wieder soooo richtig mit dem Triatraining angefangen und beim Radfahren mit der Position der Schuhplatten herumexperentiert.
Da bin ich immer noch nicht zu 100% zufrieden, gerade der linke Fuß hat mir da immer Probleme bereitet und da habe ich die PF.

Wenn ich zuhause auf der Rolle(i-magic) Berge simuliere dann merke ich das deutlich beim Druck geben auf das Pedal das die Sehne gereitzt ist.

Zum Schluss war es sogar beim Intervalle fahren in der Triaposition.

Evtl habe ich auch die falschen MTB-Schuhe, die Sohle ist sehr weich und das Problem hat schon über den Winter angefangen und hat sich jetzt über die Saison verstärkt.

Dehn und Kräftigungsübungen habe ich eigentlich oft gemacht.
Blackroll, Airex Kissen usw. denke daran kann es nicht liegen.

Aber mache ich jetzt wieder täglich. Ich habe morgens auch fast gar keinen Anlaufschmerz mehr.

~anna~ 26.09.2012 18:02

Prävention?
 
Wie kann man Plantar fasciitis eigentlich vorbeugen? Gibt es irgendwo eine schöne Übersicht mit Dehn- und Kräftigungsübungen?

(Der Thread ist jetzt so oft oben und so viele Leute betroffen, dass ich richtig Angst bekomme ;). Ich will nie in meinem Leben 12 Monate nicht laufen können...)

pinkpoison 26.09.2012 18:11

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 809585)
Wie kann man Plantar fasciitis eigentlich vorbeugen? Gibt es irgendwo eine schöne Übersicht mit Dehn- und Kräftigungsübungen?

(Der Thread ist jetzt so oft oben und so viele Leute betroffen, dass ich richtig Angst bekomme ;). Ich will nie in meinem Leben 12 Monate nicht laufen können...)

Schau mal in #77 das verlinkte Video an + zusätzlich die klassischen Dehnübungen für die Waden, die man kennt.

LG Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.