![]() |
Zitat:
|
Funktioniert der Herzfrequenzsensor vom 310XT auch mit dem EDGE 705? Zum Edge 705 gab es ja noch einen mit größerem Kunsstoffteil und weniger elastischem Band. Danke!
|
Ja, sowohl die alten als auch die neuen sollten mit beiden Geräten funktionieren. Die alten haben wohl sogar einige Vorteile, während die neuen elastischen nicht so dolle sein sollen (steht zumindest bei vielen amazon.com Rezensionen)
|
Zitat:
Man kann aber auch das Band von Polar benutzen (kostet einzeln 12€ im Netz) und den Sender von Garmin funktioniert super !!! Und das Band von Polar sitzt etwas besser ! Hatte jetzt Kontakt zum Garmin Service wegen der Sache mit dem Armband, welches sich wohl lösen könnte hat keine 2 Tage gedauert da habe ich ein neues Band mit neuen (stärkeren) Sicherungsstiften per UPS bekommen. Einfach nur Top der Service von Garmin !!!! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
braucht jemand nee forerunner 305, möchte aufrüsten auf die 310XT .. *lol* hat hier *bucht* schon mal jemand bestellt? |
Zitat:
|
Es gibt ja relativ große Preisunterschiede. Empfohlener VK glaube ich 350 Euro. Bei Amazon schon für ca. 310 € und in der Bucht z.T Sofort-Kauf 330 €. Ausstattung gleich. Gibt es "alte" und "neue" Modelle mit anderer Software? Muss ich beim Kauf auf sowas auch achten oder kaufe ich einfach dort wo es am günstigsten ist???
|
der günstigste anbieter ist der aus der bucht aus israel... 279,-€ inklu HRM-Gurt und versand.
in den USA 264,-€ je nach dollar und evt + zollgebühren... preise deutschland ca. 291,99€ inklu versand und brustgurt... 12,-€ mehr aber dafür aus good old germany :Cheese: aber warum bietet garmin die uhr auch ohne hrm-gurt an? gruß |
Wenn man schon ein Garmin Gerät, z.B. Edge hat, kann man den Pulsgurt für beide verwenden.
|
Zitat:
ist dieser kundenkreis so groß? |
Zitat:
Es gibt einige Anbieter. die den "alten" Gurt mit verkaufen ! Hatte meinen vor 3 Wochen bei Amzon gekauft mit textilen Gurt ! |
Zitat:
diese frage habe ich mir auch schon gestellt, werde montag mal telefonieren.. ich möchte nämlich den neuen... einen alten habe ich jetzt auch über, dann kann ich sie nämlich ohne bestellen... wenn die günstigen anbieter den alten anbieten greets |
Zitat:
Kann ich nicht sagen, aber ich persönlich habe davon profitiert. Hatte zuerst den Edge 705 mit Brustgurt, danach einen Forerunner 50 ohne, dafür mit Speed-Pod und schliesslich den 310XT ohne alles, den kann ich jetzt sowohl mit dem Brustgurt als auch mit dem Speed-Pod verwenden. |
Welche Brustgurte funktionieren noch? Polar, Sigma oder andere? Oder geht das nur mit dem Garmin Brustgurt?
|
Polar ging bei mir net .. immerhin wars nen Versuch wert *g*
|
Nun hab ich auch zugeschlagen. Kann es kaum erwarten, das neue Spielzeug zu testen.
Gibt grad Vorführgeräte in der bucht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das bestellte Gerät war zwei Tage aus dem Karton. Hab mir vom Verkäufer zusichern lassen, dass es keine Kratzer oder so hat |
Auswertung Sporttracks
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mahlzeit,
ich habe eine Frage an die Sporttracks-User. Ich hab am 310er Auto-Pause beim Rad eingestellt. Bei der heutigen Ausfahrt hatte ich im Wendepunkt eine 2minütige Pause (bei 1:42 wie unten zu sehen). Mein Problem ist, das der 310er ja die Stoppuhr angehalten hat, warum ist dann in der Auswertung die Zeit mit drin? Kann es sein, das Sporttracks nicht die Stoppuhrzeiten nimmt, sondern die GPS-Zeiten der einzelnen Datenpunkte und deswegen das so anzeigt? In der Uhr steht die Einheit mit 3:13 drin, in Sporttracks mit 3:15, das sind wohl die 2min. Ich will doch aber die tatsächliche Zeit der Einheit und nicht inkl. der Pausen. Ideen? Danke, André PS: ich hatte auch keine Runden abgedrückt. Die zweite Runde unten im Bild ist also wahrscheinlich die Zeit, die die Stoppuhr und die GPS-Zeiten differieren?! |
Zitat:
Außerdem kannst Du unter "Ansicht wählen" .. "Kategorien" für jede Sportart wählen, wann eine Pause eine Pause ist (d.h. ab welchem Tempo). gruß eNTe |
Zitat:
|
Zitat:
Ernsthaft: es geht mir nicht (primär) um das Diagramm, dort sieht man nur schön, dass die Pause in der Auswertung in Sporttracks mit drin ist. Und so wären ja alle Einheiten, die Pausen enthalten zu lang. Das will ich lösen. PS: Wenn man die Strecke und sich selber kennt kann man da schon einiges rauslesen. Z.B. die Tempoeinlage bei 2:05 - da war zwar leichter Rückenwind, aber ansonsten gerade Strecke - trotzdem kann ich mit nur gering weniger Belastung (HF) deutlich schneller fahren als im Schnitt. Wenn es dann zu spezifischen Einheiten kommt (die Berühmten 4*30min WK-Tempo) kann man dort auch schön die Entwicklung über die einzelnen Intervalle analysieren. @eNTE: Danke, das werd ich heute Abend mal ausprobieren. |
Benutzt hier jemand die 310er mit Footpod ? Ist dann das GPS komplett ausgeschaltet oder wird die Entfernung weiterhin mit GPS nur die Momentangeschwindigkeit mit Footpod gemessen ?
Weil die Tempokurve via GPS ist ja alles andere als geglättet :Nee: Metronom |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
schau doch mal was du bei ST hier angekreuzt hast. wenn Pausenzeiten und Pausenzeit angekreuzt sind, dann ist das so |
Zitat:
GPS bleibt eingeschaltet und per Pod kann die Trittfrequenz und Momentangeschwindigkeit angezeigt werden. Gruß Edit erinnert mich gerade noch eine günstige Alternative zum SDM4: http://shop.adidas.de/product/GR868/...=1277143789263 Habe selbst nicht getestet, soll aber funktionieren. |
Biete Forerunner 310 XT mit Trittfrequenz-Sensor
Hallo zusammen
Ich möchte einen Forerunner 310 XT inklusive Brustgurt, Trittfrequenz-Sensor und Quick-Mount (Halterung für's Rad) verkaufen. Der Grund dafür: ich werde für mind. 1 Jahr in der (Schweizer) Armee sein und kann ihn dort gar nicht nutzen. Anstatt ihn rumliegen zu lassen möchte ich ihn lieber an jemanden verkaufen, der ihn brauchen kann. Die Uhr ist noch kein halbes Jahr alt, hat bisher einwandfrei funktioniert (auch im tiefen Wald, wo ich sehr oft laufen gehe) und ist definitiv wasserdicht (bereits an 70.3 getragen, keinerlei Probleme, zudem geiles Feature: Auto-Multisport :D). Dem Brustgurt sieht man das häufige tragen etwas an. Die Bike-Halterung funktioniert genau wie bei Suunto oder Polar auch: man hat die Uhr stets im Blick und braucht keine Verrenkungen zu machen. Der Trittfrequenz-Sensor ist genau das, was der Name schon sagt. Falls jemand Interesse hat, so bitte ich um eine pm. Auf Bilder habe ich bewusst verzichtet, da bis auf den Brustgurt wirklich alles neuwertig ist. |
Zitat:
Da muss man keine Brutkrumen mehr streuen, wann man nachts irgendwo ausgesetzt wird und ein Orientierungsmarsch ansteht. |
Hi,
wie tragt ihr euren Forerunner im Wettkampf? Meinen bekomme ich nicht unter den Neo und denke auch das es beim ausziehen Probleme macht, wenn der Forerunner über dem Neo ist. Zum schwimmen brauche ich eigentlich auch gar keine Uhr. Kann man diesen Schnellwechselhalter eigentlich schon erwerben http://www.triathlon.de/test-garmin-...bau-16853.html ?Das stell ich mir eigentlich ganz gut vor. Armband ohne Uhr wird beim Schwimmen Problemlos unter den Neo Passen, Garmin wartet dann am Vorbau vom Rad und wird in T2 nur heruntergedreht und schnell an das Armband befestigt. Machbar - oder habt ihr andere Tipps? Viele Grüße |
Ahoi!
Habe mir eben einen bei bestellt :) Gibt´s irgendwelche do´s and dont´s ? Als Software sollte man Sporttracks nehmen, soviel habe ich schon mitbekommen. Sonst noch wichtige Dinge, die man als Newbee wissen/haben muss? :Huhu: |
Zitat:
Und man muss natürlich etwas Vertrauen in seine Mitathleten haben, wenn man die Uhr in T1 am Rad lässt...:cool: |
Zitat:
Kommt darauf an was du wissen willst. es gibt viele Dinge bei der Uhr die man wissen kann.... Sporttracks ist schon mal eine gute Entscheidung. Zitat:
|
Zitat:
Kommt sicher auf das Reglement und den WK an, im allgemeinen (DTU/WTC), denke ich, es wäre unerlaubte Hilfe von außen, egal ob du dir den Garmin reichen lässt oder ein Ersatzrad oder ein Gel etc. Eigenverpflegung darfst du ja auch nur in speziellen Zonen angereicht bekommen. Sonst gibt es, glaube ich, eine gelbe Karte (Zumindest beim IM). Viele Grüße Frank |
Zitat:
Habe gestern meine 310XT wieder mal zu Garmin eingesendet. Habe ich doch echt sehr schnell und unkompliziert nach dem Softwareabsturz eine nagel neue Uhr bekommen, musste ich 2 Tage später feststellen das bei der erstbenutztung Wasser in die Uhr gekommen ist. Es zeichnete sich immer wieder Kondenswasser ab und somit habe ich nun die Uhr mit allem drum und dran wieder eingesendet. Naja so werde ich wohl einer der Benutzer sein die in diesem Jahr drei Uhren dieser Marke/Model im Einsatz hat. :Cheese: |
Meiner hat gestern beim Training auch einfach angehalten und nix ging mehr (nur harter Reset).
Falls ich es noch nicht erwähnt habe: ich rate jedem von dem Gerät ab (es seit denn, er hat Geld zu verschenken). Die Fehlerquoten sind denn doch zu hoch... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.