triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wo ist die Krise? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6158)

keko 07.03.2010 10:12

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 357208)
Nur soll man das den Politikern vorwerfen? Der "kleine Mann" handelt in seinem Rahmen doch größtenteils auch nur für seine persönliche Gewinnmaximierung. Geiz ist geil, streiken für mehr Lohn, Steuerhinterziehung - halt alles im kleineren Rahmen, aber grundsätzlich nichts groß anders als "die da oben".

Es ist für mich aber schon ein Unterschied, ob ich bei der Steuererklärung für 5,50€ bescheisse, oder Millionen in die Schweiz bringe. Und wieso soll ich nicht für 5% streiken, wenn der Vorstand für sich 20% beschließt?

Meik 07.03.2010 10:27

Es ist aber nur ein Unterschied bezüglich der eigenen Möglichkeiten, die Einstellung dahinter ist die gleiche. Was interessieren Regeln wenn deren Übertretung mir einen Vorteil einbringt?

Der eine kann halt nur für 5,50€ bescheissen, der andere hat die Möglichkeit das um 1 Mio zu tun. Aber beide bescheissen einfach.

Gruß Meik

neonhelm 07.03.2010 10:49

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 357220)
Es ist aber nur ein Unterschied bezüglich der eigenen Möglichkeiten, die Einstellung dahinter ist die gleiche. Was interessieren Regeln wenn deren Übertretung mir einen Vorteil einbringt?

Du meinst, mein AG sollte mir freiwillig jedes Jahr 5% mehr überweisen oder ich sollte mir einen anderen Job suchen, oder wie darf ich das mit dem Streiken verstehen?

Meik 07.03.2010 10:58

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 357229)
Du meinst, mein AG sollte mir freiwillig jedes Jahr 5% mehr überweisen oder ich sollte mir einen anderen Job suchen, oder wie darf ich das mit dem Streiken verstehen?

Automatische Lohnerhöhung? Gute Idee :liebe053:

Dass Streiks oft notwendig sind ist doch nur ein Beispiel für persönliche Gewinnmaximierung. Der Arbeitgeber will möglichst wenig Lohn zahlen, der Arbeitnehmer möglichst viel bekommen.

Gruß Meik

neonhelm 07.03.2010 12:56

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 357232)
Dass Streiks oft notwendig sind ist doch nur ein Beispiel für persönliche Gewinnmaximierung. Der Arbeitgeber will möglichst wenig Lohn zahlen, der Arbeitnehmer möglichst viel bekommen.

Gruß Meik

Nö, mir zum Beispiel ist mein Gehalt schon ab einer relativ bescheidenen Höhe egal, da ich dann mehr verdiene als ich ausgeben kann.

Meik 07.03.2010 13:01

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 357263)
dann mehr verdiene als ich ausgeben kann.

Du glaubst gar nicht wie viel ich ausgeben kann :cool:

neonhelm 07.03.2010 13:09

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 357264)
Du glaubst gar nicht wie viel ich ausgeben kann :cool:

Klar. Das ist ja nicht das Ding.

Aber ich kann halt nur ein Auto zur Zeit fahren. Hab ich mehrere Autos, muss ich mich auch um mehrere Autos kümmern. Da hab ich keine Lust zu. Das Spiel heißt ja nicht, 'Wer zum Schluss das meiste Spielzeug hat, gewinnt'...

Meik 07.03.2010 13:15

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 357267)
Das Spiel heißt ja nicht, 'Wer zum Schluss das meiste Spielzeug hat, gewinnt'...

Nicht? :Gruebeln:

neonhelm 07.03.2010 13:22

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 357270)
Nicht? :Gruebeln:

Zumindest nicht das Spiel, bei dem ich mitspiele.

Meik 07.03.2010 14:37

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 357271)
Zumindest nicht das Spiel, bei dem ich mitspiele.

Spielverderber :Lachen2:

Aber es scheint bei den meisten nur darum zu gehen. Das größere Auto als der Nachbar, der tollere Urlaubsort, ... :(

topre 07.03.2010 15:53

Ach komm - sag bitte nicht, dass es bei den meisten so ist. Sicher bei vielen - aber doch nicht den "meisten".

Deichman 07.03.2010 16:57

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 357282)
Spielverderber :Lachen2:

Aber es scheint bei den meisten nur darum zu gehen. Das größere Auto als der Nachbar, der tollere Urlaubsort, ... :(

..und das sind exakt die Kollegen, die zur Zeit bei uns in der Firma während der Krise/Kurzarbeit dem Chef am meisten in den A++++ kriechen.

..und wo wird denn noch großartig gestreikt? Gewerkschaften fungieren doch weitgehendst nur noch als Abstandshalter.

keko 07.03.2010 17:36

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 357220)
Der eine kann halt nur für 5,50€ bescheissen, der andere hat die Möglichkeit das um 1 Mio zu tun. Aber beide bescheissen einfach.

Klar, bescheissen tun beide, aber trotzdem ist es ein Unterschied. Wird ja auch vor Gericht anders behandelt, ob ich irgendwo 5,50€ mitgehen lasse oder 1 Mio. ;)

keko 07.03.2010 17:39

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 357282)
Spielverderber :Lachen2:

Aber es scheint bei den meisten nur darum zu gehen. Das größere Auto als der Nachbar, der tollere Urlaubsort, ... :(

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 357340)
..und das sind exakt die Kollegen, die zur Zeit bei uns in der Firma während der Krise/Kurzarbeit dem Chef am meisten in den A++++ kriechen.

Weil sie Angst haben und nicht mehr wissen, wie sie ihren ganzen (materiellen) Krempel abbezahlen können. :)

ducrio 08.03.2010 09:30

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 357365)
Klar, bescheissen tun beide, aber trotzdem ist es ein Unterschied. Wird ja auch vor Gericht anders behandelt, ob ich irgendwo 5,50€ mitgehen lasse oder 1 Mio. ;)

Ja stimmt, .....
Die Altenplegerin wird wegen einer Frikadelle entlassen,
die mit den großen Summen bekommen ne Abfindung und Staatshilfen oder werden alternativ FDP Ehrenvorsitzender... :Kotz:

keko 27.03.2010 23:26

Von Ärzten diagnostizierte Krankheitsfälle in den letzten 24 Monaten bei ArbeitskollegenInnen (also Fälle, dich ich persönlich mitbekommen habe). Alter zw. Anfang 30 und Ende 40:

1x Magendurchbruch
2x Kreislaufkollaps
1x Nervenzusammenbruch
1x Bornout" mit Depressionen
1x Augeninfarkt
1x Gehörsturz
1x plötzlich einsetzende starke Kopfschmerzen (daraufhin wurde starker Bluthochdruck festgestellt)


Achja, wichtig ist, dass man trotzdem so tut, als hätte mal alles im Griff. :cool:

Deichman 28.03.2010 08:33

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 367490)
Von Ärzten diagnostizierte Krankheitsfälle in den letzten 24 Monaten bei ArbeitskollegenInnen (also Fälle, dich ich persönlich mitbekommen habe). Alter zw. Anfang 30 und Ende 40:

1x Magendurchbruch
2x Kreislaufkollaps
1x Nervenzusammenbruch
1x Bornout" mit Depressionen
1x Augeninfarkt
1x Gehörsturz
1x plötzlich einsetzende starke Kopfschmerzen (daraufhin wurde starker Bluthochdruck festgestellt)


Achja, wichtig ist, dass man trotzdem so tut, als hätte mal alles im Griff. :cool:

Ooops...bei uns haben sich die Krankentage seit Kurzarbeit-Beginn halbiert und die Effektivität laut Statistiker um 50% trotz 25% weniger Arbeitstage.

Das hat zur Folge, daß der Arbeitgeber wohl denkt, daß er das "Kurzarbeiter-Spielchen" noch unendlich weiterspielen kann...

Was ich beobachte: mittlerweile schleppen sich auch immer mehr Kollegen, die eigentlich defacto krank sind, aus Angst vor Arbeitsplatzverlust zur Arbeit, anstatt sich auszukurieren.

Was Druck doch alles ausmachen kann. :Nee: :kruecken:

Helmut S 28.03.2010 08:49

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 367490)
Von Ärzten diagnostizierte Krankheitsfälle in den letzten 24 Monaten bei ArbeitskollegenInnen (also Fälle, dich ich persönlich mitbekommen habe). Alter zw. Anfang 30 und Ende 40:

1x Magendurchbruch
2x Kreislaufkollaps
1x Nervenzusammenbruch
1x Bornout" mit Depressionen
1x Augeninfarkt
1x Gehörsturz
1x plötzlich einsetzende starke Kopfschmerzen (daraufhin wurde starker Bluthochdruck festgestellt)


Achja, wichtig ist, dass man trotzdem so tut, als hätte mal alles im Griff. :cool:

Das ist doch (leider) die Standardquote in der IT, Karsten. Bei der franz. Telekom bringen die sich gleich um: http://oe1.orf.at/inforadio/112852.html?filter=0

Vieles von dem liest sich übrigens wie meine Akte aus grauer IT Vorzeit.

In der SZ gab's mal nen Artikel: http://www.sueddeutsche.de/jobkarriere/556/492909/text/


Einen Großteil der IT Produkte & Dienstleitungen braucht kaum einer oder die Nische ist viel zu klein für die vielen Anbieter. Wenn man dann schon keine für Erträge ausreichede Umsätze machen kann, quetscht man halt die Personalkosten (viel anderes das man Quetschen kann, gibt es ja nicht).

docpower 28.03.2010 10:22

Zitat:

Zitat von ducrio (Beitrag 357683)
Ja stimmt, .....
Die Altenplegerin wird wegen einer Frikadelle entlassen,
die mit den großen Summen bekommen ne Abfindung und Staatshilfen oder werden alternativ FDP Ehrenvorsitzender... :Kotz:

Es lebe das Klischee!

powermanpapa 28.03.2010 12:16

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 367526)
Es lebe das Klischee!

wie Klischee??

ist es nicht gerade so wie man es permanent erlebt?
oder doch nur Einbildung :confused:

docpower 28.03.2010 12:48

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 367565)
wie Klischee??

ist es nicht gerade so wie man es permanent erlebt?
oder doch nur Einbildung :confused:

Was "erlebst" Du denn?
Persönliche Eindrücke, Informationen aus den Medien?
Alle, die viel verdienen, tun nix dafür und kriegen am Ende auch noch eine dicke Abfindung.
Und die Schlechtverdiener werden am Ende noch mit einem Tritt belohnt.
Mir kommen die Tränen.
Ohne den Mittelstand und ohne die Spitzenverdiener würde hier gar nix mehr laufen.
Aber der Neidfaktor hat schon immer populistisch bestens funktioniert.

powermanpapa 28.03.2010 13:28

klar die Medien :-)

mit Managern hab ich nur nicht so oft zu tun, zumindest nicht privat
ebensowenig kenne ich auch keine Leute die "einfach so" entlassen werden

--aber ich bin ja auch nicht der Maßstab ;-)

......
aber auch immer diese komische "Neid" Unterstellung....hoffe du meintest nicht mich ;-)

werden wohl schon einige neidisch sein,

aber vielfach ist es einfach nicht zu verstehen
es scheint oft ungerecht und nicht zu rechtfertigen

docpower 28.03.2010 13:40

Nee, PMP, ich meinte nicht Dich :) .
Die Frage ist, wie sich (materielle) "Gerechtigkeit" überhaupt definiert.

powermanpapa 28.03.2010 14:04

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 367587)
Nee, PMP, ich meinte nicht Dich :) .
Die Frage ist, wie sich (materielle) "Gerechtigkeit" überhaupt definiert.

also mal nur so für meine Begriffe :)
und in Deutschland
wenn man da für nen Bier 3Eur zahlt
und manch Frisöse dafür fast ne Stunde arbeiten muss
und das ein anderer vielleicht nen tausendstel oder gar weniger seines Stunden"lohnes" dafür braucht, finde ich diesen Abstand einfach zu groß

ob mans aber exakt definieren kann? welche Arbeit was wert ist?? ich weisses auch nicht

docpower 28.03.2010 15:36

Na ja, unterschiedliche Verantwortung sollte schon unterschiedlich honoriert werden. Auch in Deutschland.

kullerich 28.03.2010 15:42

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 367629)
Na ja, unterschiedliche Verantwortung sollte schon unterschiedlich honoriert werden. Auch in Deutschland.

Kein Widerspruch, ein Teil der "Neiddebatte" kommt nun aber eben daher, dass die Verantwortung nicht übernommen wird von denjenigen, die dafür entlohnt werden - mir fällt da mehr als ein Banker ein....

Scotti 28.03.2010 15:55

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 367629)
Na ja, unterschiedliche Verantwortung sollte schon unterschiedlich honoriert werden. Auch in Deutschland.

Einspruch Euer Ehren,

hohes Risiko oder hoher Arbeitsaufwand sollten hoch honoriert werden.

Warum sollte man Leuten, die Verantwortung tragen, die sie selber nicht betrifft, dafür besonders belohnen? Wenn die einen Fehler gemacht haben passiert ihenn ja nix. Zumindest nicht mehr als jedem anderen, der einen Fehler in seinem Beruf macht.

Scotti 28.03.2010 16:48

@docpower

Ich hab gerade in deinem Profil gelesen, dass du Arzt bist. Nach allgemeiner Meinung ja ein Beruf mit sehr hoher Verantwortung.

Wie sähe es denn mit der Übernahme der Verantwortung durch dich aus, wenn du einen Behandlungsfehler machtest, oder gar jemanden über den Jordan befördertest?

Kann dir mehr passieren, als dass dich jemand nach den Behandlungsakten fragt ?

Jahangir 28.03.2010 17:16

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 367526)
Es lebe das Klischee!

Das ist nicht nur ein Klischee. Ich erlebe es recht häufig, dass Menschen im Bereich Personalleasing auf's Übelste abgezockt werden. 1.000 Euro netto sind da ein recht häufig vorkommender Lohn. Davon kann bei uns in der Gegend eigentlich niemand leben. Die Rot-Grüne Regierung hat bei der Arbeitnehmerüberlassung eine Gesetzesänderung geschaffen, wonach Arbeitgeber mit Gewerkschaften Tarifverträge schließen können, nach denen der Lohn der Leiharbeiter vom Lohn in dem Entleihbetrieb abweicht. Es gibt sog. christliche Gewerkschaften die vereinbaren Stundenlöhne von Euro 5,50 mit den Personalleasinggesellschaften. Dazu gibt's es dann noch ignorate Richter, die einen sochlen Unfung absegnen.

neonhelm 28.03.2010 17:20

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 367653)
...oder gar jemanden über den Jordan befördertest?

Wenn ich mich recht erinnere, macht das seinen 'Patienten' nichts mehr aus... :Lachen2:

F 18 28.03.2010 17:26

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 367631)
Kein Widerspruch, ein Teil der "Neiddebatte" kommt nun aber eben daher, dass die Verantwortung nicht übernommen wird von denjenigen, die dafür entlohnt werden - mir fällt da mehr als ein Banker ein....

Das ist ja das Übel. Leider lernen viele, dass die Karriere um so reibungsloser verläuft wenn man Verantwortung nicht wahrnimmt sondern delegiert (und sei es -besonders beliebt- an Unternehmensberater) . Dann kann man im Nachhinein Entscheidungen die Früchte getragen haben als eigene Führungsqualität verkaufen und für Fehlentscheidungen andere verantwortlich machen. Das ist nicht auf Banker beschränkt, das funktioniert in der ganzen Wirtschaft so.
Wir würden heute noch auf den Bäumen sitzen wenn unsere Vorfahren ebenso vorgegangen wären, ich bin mal gespannt ob da langfristig was anderes Übrigbleibt als das Herabwirtschaften der Lebenswerke von Leuten die noch einen Hintern in der Hose hatten.

docpower 28.03.2010 18:50

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 367668)
Wenn ich mich recht erinnere, macht das seinen 'Patienten' nichts mehr aus... :Lachen2:

Du hast leider keine Ahnung...
Pathologen sind die Lotsen der Medizin.
Ohne unsere Diagnose an Gewebsproben LEBENDER Patienten läuft gar nix.

docpower 28.03.2010 18:52

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 367653)
@docpower

Ich hab gerade in deinem Profil gelesen, dass du Arzt bist. Nach allgemeiner Meinung ja ein Beruf mit sehr hoher Verantwortung.

Wie sähe es denn mit der Übernahme der Verantwortung durch dich aus, wenn du einen Behandlungsfehler machtest, oder gar jemanden über den Jordan befördertest?

Kann dir mehr passieren, als dass dich jemand nach den Behandlungsakten fragt ?

Auch Du hast offenbar wenig bis keine Ahnung von der Materie.
Ja, mir kann eine ganze Menge passieren, angefangen vom Entzug meiner Approbation bis zum Knast.

F 18 28.03.2010 19:06

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 367712)
Auch Du hast offenbar wenig bis keine Ahnung von der Materie.
Ja, mir kann eine ganze Menge passieren, angefangen vom Entzug meiner Approbation bis zum Knast.

Wir sind uns aber schon einig, dass dies nicht allzu häufig vorkommt. Vermutlich deutlich seltener als Ärzte gröbere Fehler machen. Was nicht bedeuten soll, dass euer Berufsstand deshalb schlechter wäre als andere Gruppen die hohe Verantwortung tragen aber eben vermutlich auch nicht besser. Ärzte sind eben genauso Menschen wie andere auch. Halbgott in weiß ist ne TV Legende (auch wenns sehr gute Ärzte gibt, deren Arbeit sicher Respekt verdient).

powermanpapa 28.03.2010 19:24

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 367712)
Auch Du hast offenbar wenig bis keine Ahnung von der Materie.
Ja, mir kann eine ganze Menge passieren, angefangen vom Entzug meiner Approbation bis zum Knast.

hab da leider ne ganz üble Geschichte direkt mitbekommen
Chefarzt
hat die Mutter meines Freundes direkt kaputt gemacht
Gutachten eindeutig
man hat jedoch das Gefühl das gerade in dem Beruf, extrem auf Zeit gespielt wird
die Mutter meines Freundes ist schon über 70 und wird ihren Arm nie mehr verwenden können
das ist jetzt schon bald 3 Jahre her und der Arzt immer noch Chefarzt
und bei der Reschersche bekam mein Kumpel Kontakt mit Leuten die ebenfalls geschädigt wurden und deren Fälle weit über 10 Jahre zurücklagen
Eindeutige Gerichts Urteile
Jedoch keine Zahlungen
und der Arzt praktiziert immer noch

Klischee??

----
ist aber definitiv nicht pauschal gemeint, habe ne ganze Menge Ärzte unter meinen Kunden (andere können mich ja nicht mehr leisten :-) die guten Job machen

nur läuft vieles komisch und man verstehts nicht

Scotti 28.03.2010 19:39

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 367712)
Auch Du hast offenbar wenig bis keine Ahnung von der Materie.
Ja, mir kann eine ganze Menge passieren, angefangen vom Entzug meiner Approbation bis zum Knast.

Wenn man keine Ahnung hat fragt jemanden der es weiß. Und das habe ich versucht, als ich dich gefragt habe. Ist an meiner Frage irgendwetwas dran, dass du auf Angriff gehst?

Zur Erinnerung nochmal meine Frage:
Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 367653)
@docpower

Ich hab gerade in deinem Profil gelesen, dass du Arzt bist. Nach allgemeiner Meinung ja ein Beruf mit sehr hoher Verantwortung.

Wie sähe es denn mit der Übernahme der Verantwortung durch dich aus, wenn du einen Behandlungsfehler machtest, oder gar jemanden über den Jordan befördertest?

Kann dir mehr passieren, als dass dich jemand nach den Behandlungsakten fragt ?

Verlust der Approbation? Aber doch nicht schon bei der ersten Leiche. Wenn ich mich recht entsinne hab ich mal was von "mehreren groben Behandlungsfehlern bei denen Personen zu Schaden gekommen sind " gelesen:

- Mehreren heißt doch wohl: mindestens 3 Böcke geschossen
- grob heißt doch wohl : grob Fahrlässig oder mit Vorsatz
- Schaden weiß ich nicht genau

Da gehts doch eher darum völlig senile oder unfähige Leute aus dem Verkehr zu ziehen. Und nicht um die Übernahme von Verantwortung.

Hast du ne Ahnung wie vielen Berufsgruppen "Mehrere grobe Fehler mit Personenschaden " zugestanden werden , bevor sie stillgelegt werden?

Verantwortung übernehemn, hieße bei einem Behandlungsfehler mit deinem Privatvermögen zu haften und einen Teil deiner Zeit für die Hinterblieben auzuwenden.

Da das keiner von dir verlangen kann, kannst du im Umkehrschluss auch nicht verlangen dafür bezahlt zu werden.

docpower 28.03.2010 20:18

Scotti, Dich beame ich gerne mal in mein Institut, Du Spassvogel.
Deine Frage war schon ein bischen polemisch, sorry.
Zur Erinnerung:
"Kann dir mehr passieren, als dass dich jemand nach den Behandlungsakten fragt ?"
Damit implizierst Du schon, was Du hiermit "Hast du ne Ahnung wie vielen Berufsgruppen "Mehrere grobe Fehler mit Personenschaden " zugestanden werden , bevor sie stillgelegt werden?" auf den Punkt bringst.
Nämlich recht forsch zu behaupten, Leistungen eines Mediziners seien überbezahlt, und zwar "Da das keiner von dir verlangen kann, kannst du im Umkehrschluss auch nicht verlangen dafür bezahlt zu werden."
Starker Tobak, Scotti.
Ich habe aber eigentlich keine Lust, mit Dir eine Grundsatzdebatte über die Verantwortung eines Mediziners, über die Dauer seiner Ausbildung und/oder über seine Stellung in unserer Gesellschaft zu führen.
Ich fürchte, das wir auch da bei platten Klischees landen würden.

docpower 28.03.2010 20:22

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 367727)
hab da leider ne ganz üble Geschichte direkt mitbekommen
Chefarzt
hat die Mutter meines Freundes direkt kaputt gemacht
Gutachten eindeutig
man hat jedoch das Gefühl das gerade in dem Beruf, extrem auf Zeit gespielt wird
die Mutter meines Freundes ist schon über 70 und wird ihren Arm nie mehr verwenden können
das ist jetzt schon bald 3 Jahre her und der Arzt immer noch Chefarzt
und bei der Reschersche bekam mein Kumpel Kontakt mit Leuten die ebenfalls geschädigt wurden und deren Fälle weit über 10 Jahre zurücklagen
Eindeutige Gerichts Urteile
Jedoch keine Zahlungen
und der Arzt praktiziert immer noch

Klischee??

----
ist aber definitiv nicht pauschal gemeint, habe ne ganze Menge Ärzte unter meinen Kunden (andere können mich ja nicht mehr leisten :-) die guten Job machen

nur läuft vieles komisch und man verstehts nicht

Nee, das ist kein Klischee, sondern EIN BEDAUERLICHER EINZELFALL.
Im Ernst: auch Ärzte sind fehlerbehaftete Menschen. Von sich selbst anzunehmen, man sei fehlerfrei ist ebenso falsch, wie es von einem anderen Menschen zu erwarten.

powermanpapa 28.03.2010 20:31

Zitat:

Zitat von docpower (Beitrag 367756)
...
Im Ernst: auch Ärzte sind fehlerbehaftete Menschen. Von sich selbst anzunehmen, man sei fehlerfrei ist ebenso falsch, wie es von einem anderen Menschen zu erwarten.

sicher! jeder sollte sich hüten den ersten stein zu werfen

...
wollte noch mehr texten ...dachte mir dann aber ;)
reicht! die Debatte gehört nicht zur Krise ...uff alle Fälle nicht zu der die hier gemeint ist ;)

docpower 28.03.2010 20:38

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 367718)
Wir sind uns aber schon einig, dass dies nicht allzu häufig vorkommt. Vermutlich deutlich seltener als Ärzte gröbere Fehler machen. Was nicht bedeuten soll, dass euer Berufsstand deshalb schlechter wäre als andere Gruppen die hohe Verantwortung tragen aber eben vermutlich auch nicht besser. Ärzte sind eben genauso Menschen wie andere auch. Halbgott in weiß ist ne TV Legende (auch wenns sehr gute Ärzte gibt, deren Arbeit sicher Respekt verdient).

Jo, wir sind uns einig :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.