![]() |
Zitat:
Ob Habeck den Merz bremsen wird: Es gilt das Klimaschutzgesetz. Für das Jahr 2030 gelten verbindliche Emissionsziele. Eine Lücke zwischen diesen Emissionszielen und der tatsächlichen Emission wurde bereits gerichtlich festgestellt (1). Dagegen klagt bereits die Deutsche Umwelthilfe vor dem Bundesverfassungsgericht (2). Kanzler Merz wird daher den Klimaschutz schärfer umsetzen müssen, als Habeck das getan hat. Denn Habecks Anstrengungen wurden ja bereits gerichtlich als nicht ausreichend festgestellt. Falls das Bundesverfassungsgericht die Regierung zu Sofortmaßnahmen beim Klimaschutz verdonnert, wäre ein Tempolimit auf Autobahnen und Bundesstraßen von 120/100 oder 100/80 eine Möglichkeit. Holland hat sich auf die gleiche Weise ein Tempolimit eingefangen. Außerdem muss Kanzler Merz natürlich die von Brüssel festgelegten Klimaschutzmaßnahmen umsetzen, vom Heizungsgesetz über die Elektroautos bis zur Energiewende und dem Emissionshandel. Für den Klimaschutz wäre das natürlich gut, wenn eine konservative Partei mit großer Verankerung in der Bevölkerung beim Klimaschutz voranginge, selbst wenn sie das nicht freiwillig tut. Man wird sie wohl kaum als ideologisch verstrahlte Verbotspartei diffamieren, auch wenn sie mehr Klimaschutz umsetzt, als Habeck in seinen feuchtesten Träumen. 1) Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, Revision ist noch möglich 2) Neue Klimaklage gegen die Bundesregierung: Deutsche Umwelthilfe geht gegen unzureichenden Nationalen Energie- und Klimaplan vor |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wer sagte hier nochmal Politiker brauchen ein dickeres Fell?
https://www.spiegel.de/politik/deuts...f-081ccf0f87e7 ich finde das ein echtes Problem wenn Politiker wegen Hass nicht mehr antreten. Das gilt für alle Parteien, die Familien und Umfelder der Politiker ob lokal oder im Bund dürfen nicht darunter leiden. |
Zitat:
Die Sache mit den Gesetzen, was du immer bringst, überzeugt mich nicht. Es sind keine Naturgesetze, können also von uns wieder geändert werden. Man muss sich nur anschauen, welche Personen Trump gerade installiert. Die Politik wird die Menschen mitnehmen müssen, dann laufen Typen wie Trump ins Leere. |
Zitat:
|
Zitat:
Denn andere EU-Länder haben ja ihre Klima-Hausaufgaben gemacht und dafür viel Geld investiert. Eine Rolle rückwärts auf EU-Ebene wird politisch für Deutschland ein sehr schwieriges Unterfangen. |
Zitat:
Vielleicht ist der Weg der deutschen Grünen nicht der einzig mögliche, um Treibhausgase zu reduzieren; und vielleicht gibt es doch Wege, die mehr Akzeptanz bekommen weil sie mehr Wirtschaftskraft und Wohlstand erhalten können. Die Frage ist, ob sich hierzulande jemand auch traut, den Weg so deutlich anders zu gehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist natürlich nicht so, dass ich das alles gut finde, aber solche Mechanismen kennt man doch und man muss mitdenken. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Ausweg sind erneuerbare Energien, die wir zu einem großen Teil selbst erzeugen können. Wir haben spät damit begonnen, sie auszubauen. Hätten wir früher damit angefangen, stünden wir heute besser da. (Die Grünen sind natürlich trotzdem das Allerletzte). :Lachen2: |
Zitat:
Darin heisst es unter anderem: - aktuell installiert Großspeicher : 1,8 Gigawattstunden (in etwa der durchschnittliche Tagesverbrauch von 180.000 Haushalten) - Kapazität deutscher Heimspeicher : 14 Gigawattstunden - 670 Megawattstunden gewerbliche Speicher - aktuell beantragte Großprojekte : 161 Gigawatt (!) - geplant von der Regierung waren 43 bis 54 Gigawatt Leistung in Großspeichern - im Jahr 2045 Der ungeplante rasante Anstieg liegt wohl Großteils daran, dass Speicher inzwischen rentabel sind, auch für Großprojekte. Selbst wenn nur die Hälfte umgesetzt wird sind wir damit den Planungen weit voraus :Blumen: |
Zitat:
sollte auch einstecken können. Zitat:
Zur Klarstellung: ich verurteile Bedrohung und Gewalt gegen politische Vertreter und deren Angehörige. Aber ein gepostetes Bild wie bei Habeck ist mMn etwas anders einzuordnen, bis der Poster bei Habeck vor der Tür steht. |
Zitat:
- Atom! (Söder) - Fusionsreaktoren! (Fritze Merz) - Gas, am liebsten aus Russland! (BSW, AfD) die günstigsten Energieformen heute sind dramatisch günstiger als das billigste Gas jemals war, und da sind Klimafolgeschäden noch gar nicht eingepreist ![]() Wie man da rückwärtsgewand rumjammern kann wie schlimm alles sei versteh ich nicht, die Chancen waren selten größer als jetzt, weil die Energie im Grundsatz noch nie günstiger war als heute. Dass dies auch so bei den Firmen und Privathaushalten ankommt, dafür ist noch einiges an bürokratischem Gestrüpp zu durchforsten, da wird noch seeeehr viel mitverdient durch die alteingesessenen Player auf dem Energiemarkt, zB Merit-Order. Ja, um da hinzukommen muss man sich halt bewegen, da glaubt man lieber den Versprechen dass es in der Vergangenheit doch so schön war und man das 1:1 wieder so haben könne: 80er-Jahre=Union, 30er-Jahre=AfD |
Zitat:
|
Zitat:
Dem Klima sind auch ausreden wie Ukraine-Krieg u.ä. egal. Entscheidend ist, schnell die einfach zu hebenden Gewinne zu realisieren. Da ist unterm Strich auch z.B. durch Gas statt Kohle fürs gleiche Geld mehr zu holen, als durch einfach immer mehr Windkraftanlagen, die trotzdem noch Kraftwerksbackup brauchen; ebenso bringen optimierte Brennwertkessel statt alter Gaskessel schneller und preiswerter eine CO2-Reduktion in Altbauten als Wärmepumpen, solange unser Strom-Mix ist, wie es ist (zum Preis einer Wärmepumpe können mindestens 3 - 4 Häuser mit Gas modernisiert werden; im Etagenbau ist die Diskrepanz noch größer). |
Zitat:
|
Zitat:
Die Zahl stammt aus 2022; mit steigender Elektrifizierung wird dieser Bedarf auch stark ansteigen. Wieviel die beantragten Großprojekte davon decken, hängen von der Antwort auf Siebenschweins Frage ab: GW sind eben keine GWh. Und die mögliche Ausbaurate sollte nicht überschätzt werden, wie immer wieder erschreckende Beispiele zeigen, spielt da in Deutschland sehr viel Unfähigkeit zur Organisation oder Überbürokratisierung und Überregulierung leider eine große Rolle. |
Zitat:
Zweitens könnte man bei Deiner Formulierung annehmen, daß das vom Netz nehmen von Moorburg von der Politik vorgegeben wurde. Nur zur Klärung, das war eine Entscheidung, die ausschließlich vom Betreiber Vattenfall getroffen wurde. So super Effizient stellte sich das Kraftwerk durch die Brille von Vattenfall wohl doch nicht da. Insbesondere nicht, wenn man bedenkt, daß in Moorburg fast ausschließlich Kohle aus Süd- und Mittelamerika verbrannt wurde. |
Zitat:
Um deinen vorletzten Absatz geht es doch, um das "hinzukommen". Es reicht eben nicht, sich nur zu bewegen. Das höre ich seit Jahrzehnten. Es kommt auf die Art und Weise an. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Klimawandel ist eine Menschheitsaufgabe, wir werden es nur gemeinsam schaffen oder nicht. Und zwar nur dann, wenn wir die Ressourcen gleichmäßig verteilen. Davon sind wir meilenweit entfernt. Das Hauen und Stechen um Ressourcen geht unvermittelt weiter, schau dir nur die tagesaktuellen Nachrichten an. |
Zitat:
|
Hab ziemlich wenig Ahnung von Politik bzw. von den Wahlen 2025, aber irgendwie geht’s hier mal wieder nur um Klimawandel. Dafür haben wir bereits ein Thread :Blumen:
Mir is egal wer regiert. Hauptsache ne demokratische Partei. |
Zitat:
|
Zitat:
In der Zwischenzeit wurde zurecht angemerkt, das sowas eigentlich in den Klimathread gehört. Mega culpa, allerdings ging’s ja auch um die aktuellen Pläne der Regierung, als kleine Rechtfertigung :Lachen2: |
Zitat:
|
Wir bekommen einen BombenKanzler….,
egal wie der nun heißt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
#ichsitzhierschonwiederimdunkeln
Schuld sind die üblichen Verdächtigen Im Ernst, in der ur-britischen Tradition des „Schattenkabinetts“ läuft sich Jens Spahn schon mal warm für den Posten des Wirtschaftsministers, das gibt einen Temperatursturz m. |
Zitat:
https://www.wiwo.de/politik/deutschl.../27599046.html Und da kam wohl auch der Januartermin für die Vertrauensfrage her, nur nicht zu früh die Immunität verlieren, vorher dürfen nach nun acht statt zehn Jahren Unterlagen vernichtet werden und er ist in cumcum und cumex fein raus...:Blumen: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.