![]() |
Zitat:
|
Zitat:
2015: 7/10 2016: 6/10 2017: 6/10 2018: 7/10 2019: 6/10 2022: 7/10 Das waren in den letzten Kona-Austragungen die Anzahl an Europäern in der Top 10 meiner aktuellen Agegroup. Kann jeder für seine eigene Agegroup direkt auf der Kona-Website überprüfen. Ich richte mich auf eine knochenharte Battle in Nizza ein mit einer deutlich krasseren Dichte, sowohl in Spitze als auch Breite in den Agegroups. Wir Europäer heben in den Agegroups bereits seit Jahren das Niveau als auch die Dichte in der Spitze im Vergleich zu den Rennen in Übersee und Co. an. Wenn da vielleicht im September 5 Leute wegen Rücken oder so aus Europa nicht nach Nizza kommen, sind dafür 20 andere Athleten zur Stelle, für die Kona 23 wegen Kosten, Aufwand, Timing, Pipapo... nicht möglich gewesen wäre. Und klar werden wir im selben Rennen fighten wie Patrick und Co, kein Zweifel! Ob der fußkranke, kaffeetrinkende Hawaiichamp a.D. für eine letzte epische Lavaschlacht gegen die Besten überhaupt fit bis Kona 23 gekommen wäre? Sehr unwahrscheinlich, so gibt's doch eine Super Exit Strategie ohne in die Maskottchen-Ecke wie Andi Raelert oder Hell on Wheels abzurutschen! Und wer 2024 erst wieder angreifen möchte und 23 dennoch fit bleiben will, die Anmeldung zum Schlosstriathlon Moritzburg ist seit zwei Tagen geöffnet, 250 Eur für die Langdistanz:Blumen: Wird geil, Knifes out:quaeldich: |
Zitat:
Ein Kumpel lebt seit 1999 in USA und ist in der Regel kein WM Teilnehmer, nicht bei 70.3 und auf der doppelten Distanz schon mal gleich gar nicht. Er hat sich dann in Atlanta mit 5:04h für St. George qualifiziert (70.3). In Europa hätte er wenigstens 30min schneller sein müssen. Ist topfeben in Atlanta. Ansonsten bin ich nicht bei dir Flachy. Die Leute wollen nach Kona, nehmen aber vielleicht Nizza mit weil es nahe ist. Ruhm und Ehre gibts da aber nicht. Weil: Thekengespräch Frage: du machst Triathlon? Warst du schon auf Hawaii? Antwort: nein, aber ich habe die WM in Nizza gemacht. Frage: ach so. Du hast es also nicht nach Hawaii geschafft? …. |
Zitat:
Thekengespräch Frage: Du machst Triathlon? Warst du schon auf Hawaii? Antwort: Give me five und such Dir ein Jahr aus. Und ich werde dieses Jahr bei der WM in Nizza steil gehen. Frage: Geiles Ding, wurde Zeit, dass die WM Mal nach Europa kommt, hier spielt die Musik. Prost! Antwort: So isses, Prost! |
Zitat:
Alle anderen Sportler und Nichtsportler wissen nicht, dass es in Nizza überhaupt einen Triathlon gibt. |
Zitat:
Andere Freunde hab ich nicht und will ich nicht... Und selbst bei den Eltern der Schulfreunde meiner Kidz oder in meinem Judoteam kennt jeder Triathlon oder ist daran interessiert, selbst wenn sie selber "nur" einmal die Woche 30 Minuten joggen, die Mädelz zum Ballett bringen oder am Wochenende Yoga zum Entspannen machen. Mit "Unbekannten", deren Interessen-Horizont sichum Fußball, Auto-Sport und Stammtisch-Politik dreht, möchte ich ehrlicherweise weder am Stammtisch noch im Privaten über den notwendigen Smalltalk hinaus nix zu tun haben, schade um die begrenzte Lebenszeit.:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Gleiches gilt für FFM, da gab es auch Jahre wo man sehr schnell mit der Anmeldung sein musste und für dieses Jahr kann man sich jetzt noch melden. Und die Liste ist beliebig erweiterbar. Spätestens seit Corona sind die Rennen selten zeitig ausgebucht. Zitat:
Auf der anderen Seite blickt ja bald keiner mehr wer, wann, wo startet und warum, weshalb. Für mich gehört das WM-Rennen einfach nicht nach Gender getrennt. Beim Triathlon starten alle gemeinsam im gleichen Rennen. Pros, AGler, Handicap,… egal welches Geschlecht sie haben. Zu Leder, Hellriegel,… Zeiten hatte Kona einen < 2 Minuten Slot in „Sport aus aller Welt“. Mittlerweile kommt das ganze Rennen Live. Ich fürchte für die Damen wird’s dann eher wieder „Sport aus aller Welt“ werden. |
Zitat:
You made my day!:Blumen: Darf ich das Missverständnis aufklären? Die meisten Menschen schauen Dich/mich/uns nicht mitleidig wegen Kona oder Nizza an, sondern ihnen fehlt jedes Verständnis dafür, wie wir uns 8, 9 oder mehr Stunden begeistert mit SwimBikeRun beschäftigen können, wo man ("die meisten Menschen") dieselbe oder sogar noch mehr Zeit auf der Couch, vorm TV oder am Stammtisch verplempern kann. Am Ende läuft's ganz klar auf Neid hinaus, hier wir fitten, geilen Typen - egal ob Nizza, Kona oder Knappenman - und da ("die meisten Menschen") die Mehrheit, die kaum die Treppen aus der U-Bahn ohne zu schnaufen hochkommen.:Blumen: |
Ja, bei der ganzen Diskussion um den Versnstaltungsort finde ich es am traurigsten, dass sie Männer- und Frauenrennen jetzt zeitlich und sogar örtlich getrennt haben. Ich als Frau möchte erstens auch um eine WM-Teilnahme "gekämpft" haben und nicht als 12. Von 20 Frauen in der AK einen Slot bekommen. Zweites melde ich Nizza wenn ich das machen möchte dann als "normalen" IM, kostet dann wahrscheinlich max. die Hälfte und drittens möchte ich Triathlon weiterhin als gemischtes Rennen machen. Womöglich dekorieren die alles in Rosa beim reinen Frauenrennen :Nee: ... die Aufteilung der Geschlechter finde ich fast unglücklicher als die Verlegung des Ortes im zweijährigen Wechsel
|
Zitat:
|
Zitat:
Oder es gibt noch ein Extrarennen für das dritte oder viele Extrarennen für die vielen anderen Diversitäten... Die Trennung ist wirklich bedauerlich und ja, ein rosa Rennen wäre konsequent. :dresche |
Zitat:
|
Imho ist der Nimbus „Ironman“ einfach untrennbar mit Hawaii verbunden und kann nicht woanders aufgebaut werden.
Das wäre so ähnlich, als würde man den Eiffelturm nach Nizza stellen. Klar wäre das Ding auch dort faszinierend und viele Leute würden es sehen wollen. Aber die Einmaligkeit wäre dahin. |
Zitat:
|
Zitat:
Du bist der erste, bei dem ich lese dass es eine "Hawaii oder du bist nichts" Direktive gibt. |
Zitat:
Die meisten Leute die ich kenne wissen nicht einmal was Triathlon ist - geschweige denn dass Hawaii dabei etwas besonderes ist. |
Zitat:
Vielleicht kommen einige besten der Agegrouper aus Europa so eher zum WM Start als nach Hawaii...es gibt vielleicht einige gute Sportler, die finanziell nicht so viel stemmen können oder wollen.. Und die besten Profis? sind schon lange von anderen Faktoren geetrieben, vielleicht verdichtet sich das Feld guter Profis durch erschwinglichere Kosten zur Teilnahme? |
Zitat:
|
Mitte 2022 Treffen mit alten Schulkumpels, einer hat früher Tischtennis gespielt, arbeitet jetzt "irgendwas mit Medien"(stark untertrieben von mir), mit Amerikanerin verheiratet, geht ab und zu joggen und ins Gym, ist sich bewusst dass die Fußball-WM in Katar stattfinden wird, etc. . Fragt mich was ich denn so mache.
Ich: Naja, ganz gerne Radfahren, auch mal länger Er: Soso Kumpel assistiert von der Seite: Radfahren ist ja nicht falsch aber eigentlich doch Triathlon Er: Aha Kumpel: Und fährt im Oktober zur WM Er: da gibts ne WM? Ich: Ist noch ein junger Sport, erst so 40 Jahre Er: Was muss man da genau machen? Ich: schwimmen, radfahren, laufen Er: eins von denen oder alles? oder drei Leute? Ich: einer alles, ohne Pause Er: klingt anstrengend Ich: der bekannteste Triathlet aktuell ist Deutscher, Jan Frodeno, haste mal gehört? Er: nee Ich: wichtigster Wettkampf den's gibt ist auf Hawaii, da darf ich im Oktober hin er: DU FÄHRST NACH HAWAII, IST DAS NICHT DIESER IRON... wie heisst das? IST JA UNFASSBAR, WIRKLICH DIESES LEGENDÄRE DING AUF HAWAII??? UND DA KANNST DU MITMACHEN??? Zum Glück ist mir der Satz "aber dieses Jahr ist es in Nizza" erspart geblieben ... |
Zitat:
Allerdings macht man das ganze ja für sich und nicht für die anderen. |
Zitat:
Zitat:
Ihr beiden gehört auch zu der älteren Garde wo halt der Mythos Hawaii noch herrscht, gelebt wird und bekannt ist. Interessiert bei mir U30 schon fast kein Sportler mehr (dafür wissen fast alle ws Triathlon ist, ob Hawaii oder nicht ist denen egal) und im noch jüngeren Segment meiner Schwester (20) weiss niemand was anzufangen mit Ironman Hawaii. Da ist der Ironman Ironman egal wo. Ich habs schon mal irgendwo geschrieben, wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Und vorallem das ältere Semester hängt(gefühlt) grausam an diesem Mythos Hawaii. Wenn ich mir die Jungspunde in Podcasts o.Ä anhöre dann wollen die der beste Triathlet werden, das PTO Ranking erobern, dem Feld ihren Stempel aufdrücken, aber keiner der oberste Prio Hawaii!!!!! hat. Wenn ich mich an den Podcast von PL mit Thoms Hellriegel erinnere, dann war das ohne wenn und aber sein grösster Lebenstraum und der hat alles dafür getan. Damals hat aber auch nichts anderes für Aufmerksamkeit gesorgt. |
Zitat:
Bei einem Umschwung meckern dann die Gestrigen rum, die Jungen nehmen es hin. Ist auch gut so :Blumen: |
Zitat:
Ich gehöre nicht zur älteren Garde und auch im (noch jüngeren!!) Umfeld (Verein, Trainingsgruppen, etc) ist für viele das Ultimum immer noch nach Hawaii zu kommen oder die eigentliche Motivation gewesen, mit dem Sport überhaupt anzufangen. Dass Trias in den Zwanzigern, die vielleicht hauptsächlich Liga starten, keine Ahnung von Hawaii haben, halte ich für nicht korrekt. Und was ist "grausam", an Traditionen, Ursprung, Mythos zu hängen und nicht zu vergessen, "wo man herkommt"? Klar, der Sport an sich hat sich durch die vielen Formate und Distanzen weiterentwickelt. Das ist ja auch gut, dass bspw. ein Triathlonformat olympisch ist und dass die PTO anfängt, den Sport weiterzuentwickeln. Aber muss man deswegen seine Wurzeln so mir nichts dir nichts rausreißen? :Blumen: |
Zitat:
Update vom "Stammtisch" Samstagabend Vereinsfeier unseres "jungen", während der C19-Hochphase gegründeten Teams. 50 Leute da, vier Ü50, Rest zwischen 12 und 4X Jahre alt, Blitzumfrage zum Thema "Kona das Nonplusultra in unserem Sport" nach dem zweiten Hasseröder Schwarzbier: Zwei "Oh mein Gott! WtF!!!"-Stimmen. Eine Handvoll Enthaltungen (IRONMAN interessiert nicht, Olympische Distanz zu racen ist das Größte!). Die restlichen gut 40 Meinungen: Es ist allerhöchste Zeit gewesen, die WM zu den Athleten nach Europa zu holen und damit erschwinglicher zu machen, Nizza ist eine gute Wahl, hoffentlich bleiben die Startkosten im Rahmen. Für den "Konapreis" von 1.300-1.500 Eur/Slot ohne sichtbaren Mehrwert zu den anderen europäischen Veranstaltungen würde Stand Samstagabend keine/r in Nizza starten wollen... :Blumen: |
Alle viel zu bodenständig, keiner machts für das Ego.
Das sind keine typischen Langdistanzler. :Lachanfall: |
Zitat:
- Kona hat sich überlebt - Nizza ist das Geld nicht wert (es wird keinen Nizza-Discount geben mMn und der Pries ist auch nicht 1300-1500 sondern inkl Active 1600) => Ironman ist tot |
Zitat:
Nizza ist eigentlich vor allem bei Startern sympathisch die bereit in Kona waren fehlt mir noch. Trithos hat schon geschrieben daß er eher nicht Kona Preise bei Ironman anlegen will bei Flachy ist es noch etwas offen was er dem Battle mit der Europäischen AG-Spitze an Wert bemisst. |
Zitat:
Schon anfangs wollte man in Deutschland von dem Spinner-Image weg, das Triathlon hatte. Auch davon, dass man halbtot über den Zielstrich kriecht und dafür nach Hawai fliegen muss und viele Dollar bezahlt. So entstand der "Jedermann". Ich denke das ist auch recht gut gelungen und der Triathlon würde es locker überleben, wennn Hawaii den Bach runter geht und Nizza ein Rohrkrepierer wird. :Blumen: |
Wenn Nizza ein Rohrkrepierer wird, dann nur, weil die Athleten nicht zur WM wollen, sondern nach Kona.
Ich kenne keinen anderen Sport, bei dem die Location wichtiger ist als die sportliche Herausforderung einer WM. Der Sport ist das, was die Sportler draus machen. |
Zitat:
|
Was ich schon eher schreiben wollte - AN ALLE!
Vielen Dank und Daumen hoch an's Team hier für die wirklich kurzweilige, faire und unterhaltsame Diskussion zum Thema Quo Vadis - Aloha Kona VS. Bienvenue Nice??? Das gefällt mir wirklich sehr gut und ich freue mich auf den weiteren Verlauf zu diesem (und vielen weiteren, sportlichen) Themen hier im TSF - haut rein, dranbleiben und Sport Frei!:Blumen: |
Zitat:
Wenn ich jetzt die Quali für ne IM-WM schaffen sollte und hätte die Wahl zwischen Nizza und Hawaii, würde ich Nizza wählen. Ich war schon in Hawaii und das war auch ein geiles Erlebnis, aber jetzt muss ich nicht noch einmal hin. Neben den immensen Kosten, habe ich kein Bock mehr auf diese ätzende Fliegerei und außer dem Schwimmen finde ich die Strecken in Kona nicht besonders prickelnd. Ich kenne Nizza und das Schwimmen dort ist ähnlich schön wie in Hawaii, aber Radfahren und Laufen sind deutlich attraktiver und auch abgesehen vom Sportlichen gefällt mir Nizza, Cote Azur und Seealpen besser. |
Zitat:
Ein Punkt könnte auch sein, dass es in anderen Sportarten für Amateure gar keinen #1-Wettkampf gibt, der nicht komplett abseits der Öffentlichkeit stattfinden würde. Meist wird das dann mangels echter Tradition WM genannt. Oder wer hätte jemals von der Existenz einer Amateur-AK-WM im Weitsprung, Fußball oder Badminton gehört. Ich denke das ist gerade wegen der Location Hawaii im Triathlon anders, hier ist "Kona" bzw "Hawaii" einfach das stärkere Attribut als "WM", WM ist beliebig, Kona einzigartig. Zitat:
- im Tennis spielt eine WM keine größere Rolle, da sind's die Locationen Melbourne, Paris, Wimbledon, NY - im Golf gibt's wohl eine WM (musste ich aber erst googlen, das sagt schon alles), da ist Masters in Augusta oder der Ryder-Cup das Maß der Dinge. - abseits vom Sport: Der gläubige Muslim will einmal im Leben nach Mekka, da reicht dann die lokale Moschee eben nicht mehr obwohl man da auch beten kann |
Du hattest offenbar nie einen Ferrari und kennst neben den Fahrleistungen das Produkt/Material/Verarbeitung nicht. :Lachen2:
Mekka ist für Muslime ein religiöses Lebensziel, was erfüllt werden sollte, genauso wie 5x beten pro Tag. Das ist kein persönlicher Wunsch wie Kona für einen Triathleten. ;) |
Angeregt durch diese Diskussion habe ich in den letzten Tagen kleine Umfragen durchgeführt (im privaten und beruflichen Umfeld).
Vorgehensweise: * Immer zwei Personen * Eingangsfrage: Welche Stichworte fallen euch zum Thema "Triathlon" ein * Nur falls keiner von sich aus drauf kommt "Was fällt euch in diesem Zusammenhang zu Hawaii ein?" Wenn du dich vorher NICHT als Triathlet outest ist das Feedback direkter. In meiner Stichprobe kam nur ein einziges mal die Antwort dass Hawaii das Non-Plus-Ultra ist. Der Mann ist 50, Sportfan (viele Disziplinen), kannte die Gründungserzählung recht genau und wusste dass dort neben Profis auch Amateure starten. Beim Rest, inklusive Kinder, waren die Assoziationen insbesondere mit Hawaii: * Erster Mensch mit Down Syndrom (kam mehrfach) * Wenig Freizeit da sehr trainingsintensiv (kam öfter von Frauen) * Profirennen (die Meinung der Mehrheit) * Heiratsantrag, Frodeno * Von 2014 bis 2019 haben immer Männer aus DE gewonnen (es gab wohl vor ein paar Tagen diese Frage bei "Wer weiß denn sowas"...) * Hawaii ist so ähnlich wie der NYC Marathon. Wenn dir Geld egal ist machst du das halt mal Nach diesen Gesprächen denke ich mir jetzt: Falls ich mal einen Ironman Langdistanz-Triathlon mache (aktuell nicht geplant), und ich mich dann auch noch für Hawaii qualifiziere (glaube nicht), und ich dort auch hinfahre (eher nicht weil meine Frau die Hitze nicht so mag)...würde ich das weitgehend für mich behalten (abgesehen von anderen Langdistanzlern, die könnten das natürlich feiern). |
Interessant @Bulldog. Ich glaube auch, dass wenn man den IM Hawaii direkt anspricht, dann kennen die Leute das aus Funk/Fernsehen/Hörensagen. Aber ansonsten verbinden viele mit Triathlon vor allem den Ironman an sich als Event, unabhängig vom Ort.
Sicherlich gibt es genug Gründe, um an Hawaii festzuhalten. Andererseist redet es sich der Triathlet vllt. auch selber ganz gerne ein, dass niemand was anderes als Hawaii kennt, um eine eigene Rechtfertigung zu haben. Ich stehe dem ganzen relativ offen gegenüber, wobei ich die inflationäre Anzahl an Slots für Nizza auch kritisch finde. |
Zitat:
|
Zitat:
HH wird 80 Slots bei den Damen haben für Kona 2023. Es gibt von der F18-24 bis zur F75-79 insgesamt 12 AKs. Pro AK also im Schnitt 6,5 Slots, gewichtet nach Anzahl Teilnehmerinnen in den mittleren AKS dann aber ca 10-12, am oberen Rand/ältere 1, jüngere 2-3. Bsp AK35-39, Sieg 2022 9:38, Platz12 11:32. Anzahl Teilnehmerinnen in dieser AK: 31. Chance bei angenommenen 12 Slots: 38% Offiziell verkauft IM das 2-Tage-Modell ja als Förderung der Frauen. Mal sehn wie sich die Teilnehmerinnenzahlen entwickeln insgesamt. Wird es einen Effekt geben dass in Hawaii-Jahren mehr Teilnehmer des jeweiligen aktuellen "Hawaii"-Geschlechts unterwegs sind? Mehr Leistungsstarke mit Slot-Ambitionen? Oder ist es so wie weiter oben von Kollegen U30 berichtet dass gilt "Hawaii oder Nizza egal, Hauptsache Italien"? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.