triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Neues Tempolimit auf deutschen Landstraßen gefordert (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49877)

noam 25.01.2022 09:26

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1643104)
Da würde mich interessieren, wie man es empfindet wenn man selber mit annähernd 200km/h unterwegs ist und dann von der Kiste mit doppelter Geschwindigkeit überholt wird.

Davon abgesehen ist die Aktion natürlich total behämmert. :Cheese:

Also ich kann dir von der Rennstrecke berichten, dass es schon rechtes magenkribbeln verursacht, wenn du noch beim Reifen warmfahren bist und andere im Racetempo an dir vorbeiknallen. Gerade in Anbremszonen kommt es hier zu erheblichen Geschwindigkeitsdifferenzen. Aber im Unterschied zum öffentlichen Verkehrsra bist du hier hoch konzentriert und rechnest damit.

keko# 25.01.2022 09:33

Zitat:

Zitat von osarias (Beitrag 1643096)
Mal sein Auto ausfahren ... auch wenn es hier wohl ein recht schnelles war ... gehört ja irgendwie dazu. Die Kiste ist mit 400 km/h+ eingetragen und zugelassen. Außerdem geht das nur wenn das Auto technisch in einem einwandfreien Zustand ist ... Das wenn nicht regelmäßig geprüft wird regelt das Auto bei niedriger Geschwindigkeit ab.....

Man kann als Privatmann auf dem Nürburgring die Nordschleife für wenig Geld dafür nutzen und ein paar Runden drehen. 400km/h haben nach meiner Meinung auf öffentlichen Straßen nichts verloren. Egal wie gut das Auto ist: die Physik greift.

:Blumen:

Johannespopannes 25.01.2022 10:08

Ich bin zu faul es zu überprüfen aber halte es für sehr plausibel:

In den Kommentaren des entsprechenden SPON-Artikels stand, dass die Fahrt ein lange und sehr aufwändig geplanter Rekordversuch war. Dazu wurde die Strecke ausgekundschaftet (nichts mit plötzlichen Schlaglöchern oder Bodenwellen), es wurden Spezialreifen genutzt und -am entscheidendsten- gab es mehrere „Scouts“ im Porsche, die kurz vor ihm gefahren sind und das ok für „freie“ Fahrt gegeben haben. In der Tat waren ja auf der gesamten Strecke sowohl die linke als auch die mittlere Spur komplett frei.

Damit möchte ich weder die Aktion noch ein No-Tempolimit gutheißen, denke aber, dass das „Seinen BMW mit 210 km/h Ausfahren“ von Privatpersonen deutlich gefährlicher ist.

pepusalt 25.01.2022 11:45

Zitat:

Zitat von Johannespopannes (Beitrag 1643129)
In den Kommentaren des entsprechenden SPON-Artikels stand, dass die Fahrt ein lange und sehr aufwändig geplanter Rekordversuch war. Dazu wurde die Strecke ausgekundschaftet (nichts mit plötzlichen Schlaglöchern oder Bodenwellen), es wurden Spezialreifen genutzt und -am entscheidendsten- gab es mehrere „Scouts“ im Porsche, die kurz vor ihm gefahren sind und das ok für „freie“ Fahrt gegeben haben. In der Tat waren ja auf der gesamten Strecke sowohl die linke als auch die mittlere Spur komplett frei.

Ich frage mich schon, was Rekordversuche noch dazu mit fragwürdiger solcher 'Professionalität' auf öffentlichen Autobahnen zu suchen haben. Mir ist klar, das das juristisch so nicht verboten ist. Verbotene Rennen scheinen zwei konkurrierende Teilnehmer zu haben. Zeit das zu ändern.

Zitat:

Zitat von Johannespopannes (Beitrag 1643129)
Damit möchte ich weder die Aktion noch ein No-Tempolimit gutheißen, denke aber, dass das „Seinen BMW mit 210 km/h Ausfahren“ von Privatpersonen deutlich gefährlicher ist.

Das glaube ich Dir.
Ich bin mir halt sicher, dass die Aktion noch dazu auf yt provokant und demonstrativ dokumentiert , viele Privatpersonen ihren BMW mit 210 km/h ausfahren deutlich 'beflügeln' wird.

anlot 25.01.2022 12:55

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1643094)
ohne kommentar:
tempo 417 auf der autobahn.

video: https://youtu.be/7pg1hhW5qhM

artikel sueddeutsche: https://www.sueddeutsche.de/panorama...b-global-de-DE

Geiles Auto!

Matthias75 25.01.2022 13:01

Zitat:

Zitat von Johannespopannes (Beitrag 1643129)
n den Kommentaren des entsprechenden SPON-Artikels stand, dass die Fahrt ein lange und sehr aufwändig geplanter Rekordversuch war.

Was hat eine Rekordfahrt auf öffentlichen Straßen zu suchen, egal, wie sie vorbereitet war?

Ich bin weder Richter noch Anwalt, aber würde nicht gerade diese Vorbereitung bedeuten, dass es sich nicht um eine spontane Ausfahrt, sondern um ein verbotenes Rennen gehandelt hat?

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1643152)
IMir ist klar, das das juristisch so nicht verboten ist. Verbotene Rennen scheinen zwei konkurrierende Teilnehmer zu haben. Zeit das zu ändern.

Laut § 315d StGB kann ein Rennen auch nur von einer Person abgehalten werden, wenn sie

Zitat:

(3) sich als Kraftfahrzeugführer mit nicht angepasster Geschwindigkeit und grob verkehrswidrig und rücksichtslos fortbewegt, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen...

M.

pepusalt 25.01.2022 14:14

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1643162)
Was hat eine Rekordfahrt auf öffentlichen Straßen zu suchen, egal, wie sie vorbereitet war?

Ich bin weder Richter noch Anwalt, aber würde nicht gerade diese Vorbereitung bedeuten, dass es sich nicht um eine spontane Ausfahrt, sondern um ein verbotenes Rennen gehandelt hat?

Laut § 315d StGB kann ein Rennen auch nur von einer Person abgehalten werden, wenn sie
M.

Ich bin komplett bei Dir, aber wenn
Zitat:

die Strecke ausgekundschaftet (nichts mit plötzlichen Schlaglöchern oder Bodenwellen), es wurden Spezialreifen genutzt und -am entscheidendsten- gab es mehrere „Scouts“ im Porsche, die kurz vor ihm gefahren sind und das ok für „freie“ Fahrt gegeben haben. In der Tat waren ja auf der gesamten Strecke sowohl die linke als auch die mittlere Spur komplett frei.
,
dann kann ich mir (leider) gut vorstellen, dass dann ein geneigter Richter befindet, dass
Zitat:

nicht angepasste Geschwindigkeit und grob verkehrswidrig und rücksichtslos fortbewegt, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen...
aus seiner Sicht nicht zutrifft.

noam 25.01.2022 14:25

Zitat:

Zitat von Johannespopannes (Beitrag 1643129)
Ich bin zu faul es zu überprüfen aber halte es für sehr plausibel:

In den Kommentaren des entsprechenden SPON-Artikels stand, dass die Fahrt ein lange und sehr aufwändig geplanter Rekordversuch war. Dazu wurde die Strecke ausgekundschaftet (nichts mit plötzlichen Schlaglöchern oder Bodenwellen), es wurden Spezialreifen genutzt und -am entscheidendsten- gab es mehrere „Scouts“ im Porsche, die kurz vor ihm gefahren sind und das ok für „freie“ Fahrt gegeben haben. In der Tat waren ja auf der gesamten Strecke sowohl die linke als auch die mittlere Spur komplett frei.

Damit möchte ich weder die Aktion noch ein No-Tempolimit gutheißen, denke aber, dass das „Seinen BMW mit 210 km/h Ausfahren“ von Privatpersonen deutlich gefährlicher ist.

Das ist eigentlich ein Musterbeispiel für ein Straßenrennen durch eine Person und wird hier so durch die Gerichte auch bewertet. Schon mehrere Verfahren miterlebt.

pepusalt 25.01.2022 14:40

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1643178)
Das ist eigentlich ein Musterbeispiel für ein Straßenrennen durch eine Person und wird hier so durch die Gerichte auch bewertet. Schon mehrere Verfahren miterlebt.

Ich wäre positiv überrascht :)

trina 25.01.2022 14:46

Zitat:

Zitat von Johannespopannes (Beitrag 1643129)
Ich bin zu faul es zu überprüfen aber halte es für sehr plausibel:

In den Kommentaren des entsprechenden SPON-Artikels stand, dass die Fahrt ein lange und sehr aufwändig geplanter Rekordversuch war. Dazu wurde die Strecke ausgekundschaftet (nichts mit plötzlichen Schlaglöchern oder Bodenwellen), es wurden Spezialreifen genutzt und -am entscheidendsten- gab es mehrere „Scouts“ im Porsche, die kurz vor ihm gefahren sind und das ok für „freie“ Fahrt gegeben haben. In der Tat waren ja auf der gesamten Strecke sowohl die linke als auch die mittlere Spur komplett frei.

Damit möchte ich weder die Aktion noch ein No-Tempolimit gutheißen, denke aber, dass das „Seinen BMW mit 210 km/h Ausfahren“ von Privatpersonen deutlich gefährlicher ist.

Und die vermindlichen Scouts im Porsche klemmen sich dann mal eben ein Blaulicht auf´s Dach wenn doch mal einer von rechts rüber zieht?

Die ganze Aktion ist für mich mal wieder eine Erinnerung daran, dass ich ne Flasche Sekt bereithalte für den Fall, dass irgendwann mal ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen gilt....
So lange halte ich mich an die Richtgeschwindigkeit... die Wahl hat schließlich jede/r.

LidlRacer 25.01.2022 15:22

Zitat:

Zitat von trina (Beitrag 1643185)
So lange halte ich mich an die Richtgeschwindigkeit... die Wahl hat schließlich jede/r.

Wenn man mit Idioten rechnen muss, die mit 417 von hinten vorbeiraketet kommen, fährt man mit 200 vielleicht sicherer, als wenn man mit Richtgeschwindigkeit fast steht. ;)

Hier wird die Sache rechtlich diskutiert - leider mit unklarem Ergebnis:
https://rechtstipp24.de/2022/01/24/4...es-solo-rennen

Dass der Fahrer sich für die Aktion göttlichen Beistand zu holen versucht hat, scheint mir zumindest ein deutliches Indiz zu sein, dass er selbst auch nicht an die völlige Beherrschbarkeit der Fahrsituation glaubte.

Wenn ich was zu sagen hätte, wäre ich für Beschlagnahmung der Tatwaffe.

trina 25.01.2022 15:39

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1643196)

Wenn ich was zu sagen hätte, wäre ich für Beschlagnahmung der Tatwaffe.

Jo! Man kann sich im nächsten Schritt natürlich auch fragen, wieso es so Karren überhaupt zu kaufen gibt...

(Ihr merkt schon, Leidenschaft für ein Auto zu empfinden ist mir SEHR fremd...)

pepusalt 25.01.2022 15:50

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1643196)
Wenn ich was zu sagen hätte, wäre ich für Beschlagnahmung der Tatwaffe.

willste fahren? :dresche

Jep, Stillegung von Tatwaffe und Waffenbesitzer(berechtigung)

kulanterweise zur Vermeidung von Härten eine Bahncard25 ein Jahr kostenlos dazu.

deralexxx 25.01.2022 16:34

Erinnert mich an die (anscheinend sinnvolle) Maßnahme einiger Hersteller, Autos freiwillig bei 250 abzuriegeln. Hält natürlich zahlungskräftige Kunden nicht auf... $$$ und weg ist das Limit.

Ansonsten will mir nix einfallen zu dem Typen. Wer so schnell fahren will soll nach Nardo gehen, da steht dann zumindest gleich der Rettungswagen bereit wenn es aus der Kurve geht.

sybenwurz 25.01.2022 17:04

Der Anhalteweg bei der Geschwindigkeit bewegt sich um die 800m (ca. 300m Reaktionszeit plus runde 500m Bremsweg), mithin weiter, als er die meiste Zeit sehen kann.
Alleine daran ermisst sich, wie hirnlos so ne Aktion sein muss.
Einerseits.
Andererseits frag ich mich, welcher Wahnsinn einen Autohersteller dazu treibt, so ein Fahrzeug an die Menschheit rauszugeben, auch wenn ein gewisses Potential am Bankkonto vorherrschen muss, um die Eintrittskarte zu lösen.
Es ist doch nachvollziehbar, dass sich nicht alle Käufer damit zufriedengeben, zu können, wenn sie wollten, sondern ggf. natürlich auch tatsächlich wollen.
Rennstrecken sind dafür sicherlich keine Option, da gibts selbst auf der Nordschleife keine Gerade, die lang genug wäre dafür (und die hat schon die längste Gerade einer Rennstrecke, jedenfalls fällt mir keine andere ein), das Hochgeschwindigkeitsoval in Nardo wäre wohl eher geeignet oder auch die Piste in Talladega, wobei ich bei der nicht sicher bin, ob sie nicht nur ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 213km/h über 100000km verträgt ,sondern auch knapp das Doppelte auf ne (deutlich) kürzere Distanz.

Aber wie auch immer: ich halte den Typen für nen Idioten unds für unverantwortlich, unsere Regularien für so ne Aktion auszunutzen, man mag ihm über Umwege (illegales Rennen) nen Strick draus drehen, letztlich scheints unabhängig einer Gefährdung für andere mangels Tempolimit nicht per se verboten zu sein, ne 1500PS-Kiste auf trschömen Audobaahn auszufahren und ich möcht nicht wissen, wieviele es schon gemacht haben, ohne so doof zu sein, das öffentlich zu ddokumentieren.

TobiBi 25.01.2022 17:33

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1643212)
Andererseits frag ich mich, welcher Wahnsinn einen Autohersteller dazu treibt, so ein Fahrzeug an die Menschheit rauszugeben, auch wenn ein gewisses Potential am Bankkonto vorherrschen muss, um die Eintrittskarte zu lösen.

$$$€€€£££

craven 25.01.2022 17:42

Man fragt sich schon, warum niemand ein eigentlich "absurd hohes" Tempolimit auf den Weg gebracht hat, seit 300-400km/h-Kisten gebaut werden. Die gleiche Diskussion gibts ja seit der Hayabusa bei den Motorrädern auch, und das ist schon ne Weile her. Man hätte also lange schon reagieren können.

So wie es aktuell ist darf jeder rasen was das Zeug hält, solange man "angepasst" unterwegs ist. Dafür hat der Fahrer ja einiges getan (seiner Aussage nach). Somit wird es ggf für Gerichte schwer.

Wenn nun schon Hersteller teilweise freiwillig bei 250 abregeln, warum setzt man als Regierung das nicht als Oberlimit an - mit drakonischen Strafen darüber? Dann würde man solche Fahrten ganz einfach bestrafen können...

Ganz zu schweigen davon, dass heutzutage ein Limit bei 130 definitiv sinnvoll wäre. Das spart Unmengen Sprit und erlaubt bei unserer Verkehrsdichte auch ein entspannteres Fahren. Letzter Punkt mag vor 10-20 Jahren noch irrelevant gewesen sein, ist inzwischen aber auch nicht mehr ohne..

Stefan 25.01.2022 20:01

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1643216)
Wenn nun schon Hersteller teilweise freiwillig bei 250 abregeln, ...

Das Serienmodell des Chiron Super Sport riegelt doch schon bei 440 ab, obwohl ein Vorserienmodell gezeigt hat, dass man damit auch 490 fahren kann. Wenn er schon bei 250 abriegeln würde, kann man sich auch gleich ein Auto der Muttergesellschaft kaufen. ;)



(Meinetwegen könnten alle Autos bei 180 abriegeln)

Klugschnacker 26.01.2022 08:35

Ich finde die 417 km/h Aktion ebenfalls Banane, vor allem, wenn ich mich in die Situation der Menschen versetze, die zum Zeitpunkt der Fahrt ebenfalls auf der Strecke waren.

Gut finde ich jedoch, dass der Fahrer mit seiner Gruppe einen gewissen Aufwand betreibt, um die Risiken zu begrenzen. Warum der solvente Fahrer dann nicht gleich auf gesperrter Straße gefahren ist (irgendwo in der Wüste Dubais), verstehe ich nicht.

Auf meiner Liste der größten Autobahn-Idioten, die ich durch meine Windschutzscheibe bisher beobachten durfte, steht der Kerl nicht auf Platz 1. Vielleicht kommt er noch nicht einmal in die Top100. Dieses Ranking wird bei weitem dominiert von Fahrern, die sich in Gruppen von 2-4 Fahrzeugen bei Tempo 250 quer über alle Fahrstreifen beharken wie auf einer Rennstrecke – im vollen Verkehr.

sabine-g 26.01.2022 08:53

Das Video und die Aktion stammt von Juli, ich frag mich warum erst jetzt davon hört?

MattF 26.01.2022 10:40

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1643280)
Das Video und die Aktion stammt von Juli, ich frag mich warum erst jetzt davon hört?

Ich vermute ein Ablenkungsmanöver bzgl. Corona oder Putin.....

SCNR

Hafu 26.01.2022 12:56

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1643280)
Das Video und die Aktion stammt von Juli, ich frag mich warum erst jetzt davon hört?

Das Video wurde erst am 9.1. veröffentlicht (und nach den Mechanismen, denen social media unterliegt, dauert es natürlich bis sowas viral geht).

Der Vorfall ist auf jeden Fall geeignet, die Absurdität der Argumentationslinie von Tempolimit-Gegnern auf die Spitze zu treiben.

Tilly 26.01.2022 13:29

Was geht hier nur ab?
Seit doch mal Tolearant.
LEBEN und LEBEN lassen.
Wie im Kindergarten
Tante Erzieherin ( Liebe Regierung ) der spielt mir dem Bobbycar ( da ist Jemand der fährt unheimlich schnell) gib mir das Bobbycar, ich will damit spielen ( unterbinde das und mach endlich ein generelles Tempolimit)

Natürlich ist das Scheisse, mit über 400KmH, aber was soll’s, die Strecke war doch frei.

Das war irgend so ein tschechischer Millionär den sehen wir nicht do oft.

Eigentlich Schade, das der kein Deutsches Auto gekauft hat, dann wäre das Geld wenigstens hier geblieben.

Lächlich dieses Gebrüll nach einem generellen Tempolimit, es gibt auch gut ausgebaute Strecken wo es weniger Verkehr gibt und man schön 170 oder 180 rollen lassen kann.

Einfach nur noch lächlich hier.

MattF 26.01.2022 14:20

Zitat:

Zitat von Tilly (Beitrag 1643346)

Einfach nur noch lächlich hier.


Ein neuer Kandidat für die ignore Liste....

craven 26.01.2022 14:33

Zitat:

Zitat von Tilly (Beitrag 1643346)
Was geht hier nur ab?
Seit doch mal Tolearant.
LEBEN und LEBEN lassen.
Wie im Kindergarten

Nun, keiner hier MÖCHTE das Bobbycar (das Auto).
Wir finden es nur verantwortungslos mit dem Bobbycar mit Vollgas durch den Kindergarten zu heizen.

Kleiner Unterschied. :Blumen:
Auch im Kindergarten gibt es Regeln, wie wer wo rumheizen darf mit dem Bobbycar.

DocTom 27.01.2022 07:37

Zitat:

Zitat von Tilly (Beitrag 1643346)
...
Eigentlich Schade, das der kein Deutsches Auto gekauft hat, dann wäre das Geld wenigstens hier geblieben.

...

Bugatti gehört doch noch zu Porsche/VW und die sind partiell noch deutsche Firmen...

:Blumen:

Meine Prognose, Automobilland D bekommt nie ein generelles Tempolimit. PS starke BMW, Audi, Porsche und Mercedes wollen verkauft und gefahren werden.

sybenwurz 27.01.2022 09:39

Nur dass in diesem unreglementierten Deutschland nichtmal ein Zehntel der Verkäufe von 2020 unterwegs sind und alleine in den USA fast dreimal soviele Karren mit max. 88-135km/h rumgurken wie in unrestriktiert Germanien...




Quelle Porsche selbst

Schwarzfahrer 27.01.2022 09:53

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1643461)
Nur dass in diesem unreglementierten Deutschland nichtmal ein Zehntel der Verkäufe von 2020 unterwegs sind und alleine in den USA fast dreimal soviele Karren mit max. 88-135km/h rumgurken wie in unrestriktiert Germanien...

Stimmt, wollte ich auch schon schreiben. Allerdings verkaufen sich diese Autos dort u.a. auch so toll, weil sie vom (irrationalen) Mythos "auf Deutschen Autobahnen bewährt" zehren. Wenn es hier auch ein Tempolimit gäbe wie überall sonst, würde das auf Dauer diesen psychologischen "Wettbewerbsvorteil" deutlich mindern. Vielleicht wäre ein Tempolimit um 180 - 200 ein Mittelweg? (pareto-Prinzip: m.M.n. fahren deutlich mehr als 80 % eh nie schneller; die wenigen Spinner fahren auch in der Schweiz schneller).

sybenwurz 27.01.2022 10:10

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1643464)
Vielleicht wäre ein Tempolimit um 180 - 200 ein Mittelweg?

Nein, das wärs mit Sicherheit nicht, solange es um mehr geht, als einfach ein Tempolimit zu haben.
Wenns um Umwelt-, Unfallschutz oder homogeneres Vorankommen geht, braucht man sicherlich mit irgendwas über 120-130km/h wie es unsere Nachbarn alle haben, kaum anfangen.
Und was keiner aufm Radar hat, ich jedenfalls hier noch nedd gelesen hab, aber in deine Argumentation mit der Entwicklung auf unlimitiertem Terrain reinspielt: wenn ne Karre nur 130 läuft, kann man sie ganz anders bauen als wenn sie auch 240 oder 300 abkönnen muss.
Ich sehe jedenfalls keinen Grund, wieso weiterhin die Schwanzverlängerung der Deutschen vier Räder haben muss und Autos mehr sein müssen, als ein Transportmittel, welches auf die Anforderungen massgeschneidert ist.
Hier läge viel Potential, wenn die Mistkisten daneben nicht mehr auch Potenzmittel, Prunkkutsche oder Proletenschleuder sein müssten.

trina 27.01.2022 10:12

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1643466)
Nein, das wärs mit Sicherheit nicht, solange es um mehr geht, als einfach ein Tempolimit zu haben.
Wenns um Umwelt-, Unfallschutz oder homogeneres Vorankommen geht, braucht man sicherlich mit irgendwas über 120-130km/h wie es unsere Nachbarn alle haben, kaum anfangen.
Und was keiner aufm Radar hat, ich jedenfalls hier noch nedd gelesen hab, aber in deine Argumentation mit der Entwicklung auf unlimitiertem Terrain reinspielt: wenn ne Karre nur 130 läuft, kann man sie ganz anders bauen als wenn sie auch 240 oder 300 abkönnen muss.
Ich sehe jedenfalls keinen Grund, wieso weiterhin die Schwanzverlängerung der Deutschen vier Räder haben muss und Autos mehr sein müssen, als ein Transportmittel, welches auf die Anforderungen massgeschneidert ist.
Hier läge viel Potential, wenn die Mistkisten daneben nicht mehr auch Potenzmittel, Prunkkutsche oder Proletenschleuder sein müssten.

Vollste Zustimmung!

Thomas W. 27.01.2022 10:13

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1643466)
N
Hier läge viel Potential, wenn die Mistkisten daneben nicht mehr auch Potenzmittel, Prunkkutsche oder Proletenschleuder sein müssten.

Was gibt es denn für mich mit kleinem Schwanz und großem Geltungsbedürfnis dann als Alternative dazu ?

TriVet 27.01.2022 10:17

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1643468)
Was gibt es denn für mich mit kleinem Schwanz und großem Geltungsbedürfnis dann als Alternative dazu ?

Privatwaggon bei der Bahn.

sybenwurz 27.01.2022 10:23

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1643464)

Das wäre ihm mit so nem Bugatti halt nicht passiert. Irgendwer hatte mal in Nardo getestet, ab welcher Geschwindigkeit die Blitzgeräte nimmer mitkommen, also, bis die Kamera ausgelöst wird, die Karre schon ausm Bild ist, und ich meine, es waren rund 340km/h.
:Lachanfall:

sybenwurz 27.01.2022 10:24

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1643470)
Privatwaggon bei der Bahn.

DER war gut!
:Lachen2: :Cheese:

Thomas W. 27.01.2022 10:27

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1643472)
DER war gut!
:Lachen2: :Cheese:

Ja total - "Füße hoch" - jetzt habt Ihr mich doch tatsächlich überzeugt !
Was weiß die Singerei :)

DocTom 27.01.2022 10:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1643461)
...und alleine in den USA fast dreimal soviele Karren mit max. 88-135km/h rumgurken wie in unrestriktiert Germanien...

...die kommen aber mehr oder minder regelmäßig auch nach D zurück...
https://www.n-tv.de/politik/dossier/...cle193248.html
:liebe053:

Schwarzfahrer 27.01.2022 10:55

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1643466)
Wenns um Umwelt-, Unfallschutz oder homogeneres Vorankommen geht, braucht man sicherlich mit irgendwas über 120-130km/h wie es unsere Nachbarn alle haben, kaum anfangen.

Wo es auf gutes vorankommen ankommt, haben wir bereits meist die 130 km. Dafür braucht es keinen generellen Limit. Unfallschutzmäßig ist der Effekt wohl auch fraglich; schwere Unfälle sind m.W. nicht auf unlimitierte Strecken begrenzt, sondern sogar sehr oft z.B. in Baustellenbereichen. Auch der Vergleich mit anderen Ländern mit Limit auf Autobahnen gibt kein eindeutiges Argument für ein Limit, finde ich.
Umweltschutz (für mich eher Ressourcenverbrauch) ist das einzige Argument, das nicht ganz abzulehnen ist, sondern wo es nur um eine Bewertung der Effektgröße Diskussion geben kann.
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1643466)
Und was keiner aufm Radar hat, ich jedenfalls hier noch nedd gelesen hab, aber in deine Argumentation mit der Entwicklung auf unlimitiertem Terrain reinspielt: wenn ne Karre nur 130 läuft, kann man sie ganz anders bauen als wenn sie auch 240 oder 300 abkönnen muss.

Warum gleich 240?. Die meisten Autos können keine 200. Man kann natürlich deutlich abrüsten - allein die Auslegung auf langsamere Crash-Situationen würde viel Masse, Stahl, Rohstoffe und Kraftstoff sparen.
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1643466)
Ich sehe jedenfalls keinen Grund, wieso weiterhin die Schwanzverlängerung der Deutschen vier Räder haben muss und Autos mehr sein müssen, als ein Transportmittel, welches auf die Anforderungen massgeschneidert ist.

Einverstanden, soweit wir über die Anforderungen einig werden. Für mich gehört zu den Anforderungen auch ein möglichst zügiges vorankommen von A nach B bei entsprechend sicherem Fahrverhalten, wenn die Bedingungen es erlauben, gerne auch mit 180. Mein erster R12 konnte 145 km/h, hatte aber über 130 keine sichere Straßenlage - diese Art von eingebauter Abregelung wünsche ich mir nicht mehr. Ein Auto sollte innerhalb seiner Auslegungsgeschwindigkeit auch entsprechen sicher sein, finde ich.

Matthias75 27.01.2022 11:27

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1643466)
Hier läge viel Potential, wenn die Mistkisten daneben nicht mehr auch Potenzmittel, Prunkkutsche oder Proletenschleuder sein müssten.

Oder mit den Worten meines Lieblingsautor Douglas Adams, auch wenn er das ursprünglich in einem anderen Zusammenhang geschrieben hat: Man müsste den Leuten klarmachen, dass ein Auto

Zitat:

is not a symbol of your manhood but a signal of the fact that you need such a symbol
M.

365d 27.01.2022 12:35

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1643466)
Ich sehe jedenfalls keinen Grund, wieso weiterhin die Schwanzverlängerung der Deutschen vier Räder haben muss und Autos mehr sein müssen, als ein Transportmittel, welches auf die Anforderungen massgeschneidert ist.

Zitat:

Zitat von trina (Beitrag 1643467)
Vollste Zustimmung!

So viel zum Thema Toleranz.
Wenn man selber kein Interesse am Hobby "Sportauto" hat, dann dürfen alle anderen auch nicht.

El Stupido 27.01.2022 12:47

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1643506)
So viel zum Thema Toleranz.
Wenn man selber kein Interesse am Hobby "Sportauto" hat, dann dürfen alle anderen auch nicht.

Dann sollen diese im Verein fahren oder wie schon am Beispiel Nürnburgring mal ´ne Stunde Rennstrecke buchen.
Wenn ich z.B. Bogenschießen dufte finde mache ich das ja auch auf extra dafür angelegten Anlagen und nicht am Badestrand.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.