triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Ironman Südafrika (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4944)

NiklasD 06.03.2023 11:34

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1700948)
Das sind natürlich ernüchternde Zahlen. Mir fällt es schwer nachzuvollziehen wie diese zu einem möglichen Business Plan eines Triathlon-Profis passen können (tun sie natürlich nicht). Wie um alles in der Welt finanziert man so einen case noch? Darüber hinaus hat sie vor kurzem auf IG einen neuen Sponsor bekannt gegeben. Da frage ich mich, ob diese die Historie nicht berücksichtigen und einfach mal auf gut Glück (überspitzt ausgedrückt) investieren??

Heutzutage sind ja die wenigstens Sponsorings primär aufgrund des sportlichen Erfolges, sondern viel mehr aufgrund der Reichweite in den sozialen Medien. Der hieraus entstehende Werbewert wird um ein vielfaches größer sein als ein mittelmäßiges Rennresultat.

eik van dijk 06.03.2023 12:35

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1700950)
Heutzutage sind ja die wenigstens Sponsorings primär aufgrund des sportlichen Erfolges, sondern viel mehr aufgrund der Reichweite in den sozialen Medien. Der hieraus entstehende Werbewert wird um ein vielfaches größer sein als ein mittelmäßiges Rennresultat.

Das hat Frederic Funk im Pushing Limits Podcast einmal gut erklärt , er ist ja was Social Media betrifft sicher sowas wie ein Vorreiter. Frefu sagt aber auch, dass die Basis immer der sportliche Erfolg bleibt, am Ende des Tages zählt das am meisten.

Helmut S 06.03.2023 12:52

Zitat:

Zitat von eik van dijk (Beitrag 1700956)
Das hat Frederic Funk im Pushing Limits Podcast einmal gut erklärt , er ist ja was Social Media betrifft sicher sowas wie ein Vorreiter. Frefu sagt aber auch, dass die Basis immer der sportliche Erfolg bleibt, am Ende des Tages zählt das am meisten.

Der Podcast war interessant, ich habe den auch gehört. Auch deshalb interessant, weil auch Zibi Szlufcik dabei war, der das Geschäft ja sehr gut kennt und FreFu diesbezüglich managed. :Blumen:

TriVet 06.03.2023 13:02

Zumindest Aus einer anderen Sportart übertragen würde ich die persönlichen Kontakte („Vitamin B“) nicht unterschätzen.
In dem mir persönlich bekannten Fall (immerhin Olympiasieger Mannschaft) ist es zb außer dem Sport einfach auch Sympathie zwischen dem Sponsor und dem Athlet.
Rein rational gäbe es hier bessere Paarungen.

anlot 06.03.2023 13:12

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1700950)
Heutzutage sind ja die wenigstens Sponsorings primär aufgrund des sportlichen Erfolges, sondern viel mehr aufgrund der Reichweite in den sozialen Medien. Der hieraus entstehende Werbewert wird um ein vielfaches größer sein als ein mittelmäßiges Rennresultat.

Das stimmt absolut. Wenn der eigentliche Bezug jedoch irgendwann völlig verloren geht, ist der Benefit halt auch nur noch beschränkt. Und das grundlegende Thema ist nun mal Triathlonprofi und nicht Food Blogger oder ähnliches. Und ganz ehrlich, 8500 Follower ist ja praktisch gar nichts. Ich lerne, über meine Tochter, ständig ungewollt neue Influencer kennen, die 6-7 stellige Anzahl an Follower haben.

Und by the way: es mag altmodisch klingen, aber ein gewisses Maß an Anspruch an die eigene Leistung würde ich von „Profis“ schon erwarten.

NiklasD 06.03.2023 13:27

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1700960)
Das stimmt absolut. Wenn der eigentliche Bezug jedoch irgendwann völlig verloren geht, ist der Benefit halt auch nur noch beschränkt. Und das grundlegende Thema ist nun mal Triathlonprofi und nicht Food Blogger oder ähnliches. Und ganz ehrlich, 8500 Follower ist ja praktisch gar nichts. Ich lerne, über meine Tochter, ständig ungewollt neue Influencer kennen, die 6-7 stellige Anzahl an Follower haben.

Und by the way: es mag altmodisch klingen, aber ein gewisses Maß an Anspruch an die eigene Leistung würde ich von „Profis“ schon erwarten.

Bin ich absolut bei dir. Die sportliche Leistung sollte über allem stehen und wenn das funktioniert, wird es auch einfacher Partner zu gewinnen. Bei ausbleibenden Erfolg werden sich auch Sponsoren nach und nach umorientieren, weil ein 20. Platz unattraktiv ist, sofern keine spezielle persönliche Beziehung zwischen Sponsor und Sportler besteht.

Calrissian666 06.03.2023 18:25

was ist denn mit dem Gesicht von der Philipp passiert? sieht auf einigen Bilder aufgedunsen aus? Lag das an den Bedingungen? unglückliche Perspektive? Mutet jedenfalls seltsam an, da sie ja sonst eher ausgezehrt wirkt

Nette1 06.03.2023 22:11

Zitat:

Zitat von Calrissian666 (Beitrag 1700993)
was ist denn mit dem Gesicht von der Philipp passiert? sieht auf einigen Bilder aufgedunsen aus? Lag das an den Bedingungen? unglückliche Perspektive? Mutet jedenfalls seltsam an, da sie ja sonst eher ausgezehrt wirkt

Fiel mir ebenso auf - fast pausbäckig im Ziel.

tridinski 06.03.2023 22:22

ich habe keine Insights zu Laura Philipps aktueller Body Composition, aber von Macca ist der Spruch überliefert "To be fast in October you gotta be fat in July".

Im Klartext: Das ganze Jahr ideales Wettkampfgewicht ist für den Körper sehr belastend und der Höchstleistung beim Saisonhöhepunkt nicht zuträglich. Vielleicht fährt Laura da jetzt eine neue Strategie?

NiklasD 07.03.2023 07:42

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1701016)
ich habe keine Insights zu Laura Philipps aktueller Body Composition, aber von Macca ist der Spruch überliefert "To be fast in October you gotta be fat in July".

Im Klartext: Das ganze Jahr ideales Wettkampfgewicht ist für den Körper sehr belastend und der Höchstleistung beim Saisonhöhepunkt nicht zuträglich. Vielleicht fährt Laura da jetzt eine neue Strategie?

Klingt auf alle Fälle nicht verkehrt. Sie hat ja auch klar gesagt, dass Südafrika nur eine Durchgangsstation ist. Bei 4 zu vergebenen Slots konnte sie das ganze ja ziemlich kontrolliert gestalten.

repoman 07.03.2023 09:33

Die Teilnehmerzahl war für eine Kontinentalmeisterschaft armselig, gerade mal etwas über 600.

mamoarmin 07.03.2023 09:55

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1701037)
Die Teilnehmerzahl war für eine Kontinentalmeisterschaft armselig, gerade mal etwas über 600.

WM QUali agegroup 55 mit 10.30 möglich ? Da sagen alle es wird immer schwerer sich zu qualifizieren?#

365d 07.03.2023 10:14

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1701045)
WM QUali agegroup 55 mit 10.30 möglich ? Da sagen alle es wird immer schwerer sich zu qualifizieren?#

Für Nizza wohl nicht (und RSA war für Nizza). Das war die Aussage für Kona 2024.

sabine-g 07.03.2023 10:19

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1701045)
WM QUali agegroup 55 mit 10.30 möglich ? Da sagen alle es wird immer schwerer sich zu qualifizieren?#

Quali für Nizza.

tridinski 07.03.2023 10:21

Wie war denn die Slotverteilung jetzt in Südafrika?

- sowohl bei Frauen = viel mehr Slots für Kona als in der Vergangenheit
- als auch bei den Männern = Nizza

würde ich erwarten dass es ziemlich viel Rolldown gab?

mamoarmin 07.03.2023 13:06

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1701050)
Für Nizza wohl nicht (und RSA war für Nizza). Das war die Aussage für Kona 2024.

verstehe...

iChris 07.03.2023 14:52

Zitat:

Zitat von mamoarmin (Beitrag 1701045)
WM QUali agegroup 55 mit 10.30 möglich ? Da sagen alle es wird immer schwerer sich zu qualifizieren?#

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1701050)
Für Nizza wohl nicht (und RSA war für Nizza). Das war die Aussage für Kona 2024.

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1701052)
Quali für Nizza.

Vielleicht meinte er auch W55 - 10:30 bei den Damen ist doch ordentlich :Cheese:

sabine-g 07.03.2023 15:25

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1701097)
Vielleicht meinte er auch W55 - 10:30 bei den Damen ist doch ordentlich :Cheese:

da waren nur 7 Frauen am Start, 9:27h für die erste und 10:08h für die zweite, die dritte ist dann schon leicht abgeschlagen mit 11:54h :Lachanfall:

iChris 07.03.2023 15:53

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1701103)
da waren nur 7 Frauen am Start, 9:27h für die erste und 10:08h für die zweite, die dritte ist dann schon leicht abgeschlagen mit 11:54h :Lachanfall:

mit 3km mehr schwimmen kommen wir an die 10:30 nahe ran.

MatthiasR 07.03.2023 16:09

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1700932)
Warum wurde Justine Mathieux disqualifiziert?

Laut tri-mag.de wegen einer nicht abgesessenen Zeitstrafe.

Gruß Matthias

flachy 31.03.2025 11:00

Hallöchen,

gestern fand das Rennen 2025 statt, kurz paar interessante Zahlen.
Knapp 700 Teilnehmer, davon bei den Hobby-Athleten gut 500 Herren- und 125 Damen- Finisher, plus Profis.
Kona-Slots für die Damen: 50, Ticketpreis 1.655 USD,
Nizza-Slots für die Herren: 85 zu je 1.460 EUR.

Und das Lauf-Niveau speziell bei den Profi-Herren steigt vor allem in der Breite weiter an - die Top 4 allesamt um 2:40h auf einer anspruchsvollen Strecke.
Bei den Profi-Damen wiederum bleiben die 3h für den finalen Lauf eine echte Schallmauer.
Also ca. 20 Minuten Differenz zu den Herren.
Das scheint mir im Triathlon noch nicht ausgereizt zu sein, zumal die Differenz der schnellsten Marathonläufer keine 10 Minuten mehr beträgt (Damen offiziell und mit negativer Dopingprobe - bislang - Sub 2:10, Herren 2:00:30h).

Bin jetzt auf die nächsten Starts von Marten van Riel und Jonas Schomburg gespannt.
Weiß hier jemand mehr, T100, Roth, sonstiges???

Dankeschön vorab und aktive Grüße aus der Lausitz!

Samosa1989 31.03.2025 12:01

Moin aus Hamburg!

Endlich geht es wieder los und ich fands spannend das Rennen zu verfolgen.
Beim Blick auf meine AK (35-39) stelle ich fest, dass die Zeiten AK-Plätze 1-10 zwischen 9:45 - 10:41 liegen. Auch in den letzten Jahren waren die vorderen AK-Zeiten nicht so erschreckend.. :dresche

Manchmal träume ich noch von der Kona-Quali und ich mache auch gern den zweiten Schritt vor dem ersten. Aber man hört ja immer wieder, dass dieses Rennen eines der Rennen sei, bei dem die Qualichancen etwas größer sind. Grund dafür ist natürlich der frühe Termin, die Reisestrapazen und warscheinlich auch mehr Slots weil es ein "Meisterschafts-Rennen" ist.

Unabhängig davon ist es ja aber auch so, dass man in SA nie genau weis was man bekommt. Meistens wird das Schwimmen gecancelt oder gekürzt (der AK-Sieger ist übrigens 1:11 geschwommen).. Der Asphalt soll der rau und langsam sein und natürlich ist es auch fast immer windig.

Lange Rede, kurzer Sinn. Eine Frage an die, die dort bereits gestartet sind. Ist das Rennen wirklich so langsam aufgrund der Gegebenheiten oder eher weil die Konkurrenz kleiner ist? Das würde mich mal interessieren für die Zukunftsplanung. :)

Danke schonmal!

sabine-g 31.03.2025 12:14

Stimmt alles was du schreibst.
Allerdings ist Ditlev dieses Jahr 4:07h gefahren und 2:40h gelaufen.


Das Schwimmen ist tatsächlich eine Lotterie. Ich war 2018 da und es wurde geschwommen.
Die Bedingungen waren so lala und ich bin als begabter Mittelmaßschwimmer 1:03h geschwommen.
Ein Tag davor hätte es kein Schwimmen gegeben, man hatte das auch bei der Wettkampfbesprechung gesagt, dass man erst am Wettkampftag entscheiden kann.

Die Radstrecke ist jetzt ein wenig welliger und es ist nicht mehr eine Wendepunktstrecke.
Der Asphalt ist nicht besonders schnell aber man kann dort auch schnell fahren.
Natürlich spielt auch der Wind eine Rolle, es kann schon ordentlich blasen.

Laufen ist auch ein bisschen wellig aber eher gut machbar.
Vielleicht so ähnlich wie auf Lanzarote.

Zur Vorbereitung:
Ich hatte vor im Winter Crossrennrad zu fahren habe dafür extra ein neues Rad angeschafft.
Ich habe jedoch eingesehen, dass das nichts für mich ist im Dunkeln unter der Woche und am WE lange bei 3°C draußen zu fahren.
Daher habe ich eine Tacx Neo angeschafft und ein Laufband.
Darauf habe ich bis Mitte März ausschließlich trainiert, danach noch ein paar Einheiten draußen.

Natürlich sind dort weniger Europäer und andere Starter weil das Rennen für Leute auf der Norhalbkugel - woher vermutlich die meisten kommen - ungünstig liegt was die Trainingsbedingungen (im Winter) angeht.
Daher ist das Niveau auch nicht ganz so hoch wie vielleicht bei Rennen in Europa oder auch Lanzarote.

Samosa1989 31.03.2025 13:08

Danke dir für die hilfreichen Hinweise. Das Rennen ist übrigens auch schon für 2026 terminiert. Dann etwas später, am 19. April 2026.

welfe 31.03.2025 17:37

Zitat:

Zitat von Samosa1989 (Beitrag 1778395)
Das Rennen ist übrigens auch schon für 2026 terminiert. Dann etwas später, am 19. April 2026.

Das wäre ja meine Chance - Ferien. Danke für den Tipp!

Dosenwurst 01.04.2025 20:45

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1778379)
Bin jetzt auf die nächsten Starts von Marten van Riel und Jonas Schomburg gespannt.
Weiß hier jemand mehr, T100, Roth, sonstiges???

Marten Van Riel ist auf dem Weg zum T100 Singapur...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.