![]() |
Mir hat es auch gefallen, schwimmen in und Laufen um die Regattabahn war top. Radfahren etwas stupide und flach die Straße rauf und runter.
Es war sehr gut organisiert und hat mir nach 3-jähriger Wettkampfpause dort viel Spaß gemacht! |
Zitat:
Gibts von den Locals bzw "Vielstartern" auch eine Unterkunftsempfehlung ? Da ich aus dem Süden komme werde ich um ne Übernachtung nicht herumkommen |
Zitat:
Stimmt , schwimmen auf der Regattabahn ist cool, die Laufstrecke mit dem Stadion (auch wenn es der MSV ist;) ) richtig gut. Aber die Radstrecke sollte geändert werden. Ansonst bleibt es leider ein Triathlon mit einem schnelles Mannschaftszeitfahren über 90 km (und das ist jetzt mal nicht Böse gemeint, wir haben ja jetzt durch Italien gelernt: Wenn die Strecke zu voll ist lässt sich Lutschen nicht vermeiden) Rolli |
So unterschiedlich können Eindrücke sein :)
Ich fand die Schwimmstrecke gut durch die Bojen (Regattabahn) die eine Orientierung einfach machen ansonsten war das Wetter großer Pluspunkt. An der Radstrecke hab ich wenig zu meckern, dass dürfte schon mit der beste Asphalt sein den man hier in der Gegend findet und natürlich kein Vergleich zu Münster oder Roth etc. Ich liebe aber die Laufstrecke da sie sehr simple und flach ist und dadurch wenig Tücken bietet. Halt was um flach flott zu laufen. Die Kurve durchs Stadion finde ich eher hinderlich da Kurven und kleinste Anstiege reinkommen und das für ein Fußballstadion das nicht mal zu 5% besetzt ist. Auch wenn Musik läuft etc. aber große Plunkte in Richtung Stimmung erzeugt das nicht bei mir, da ist auf der Laufstrecke mehr los gewesen. Bin nur mal gespannt ob das wirklich so durchgezogen wird 2023. Gleicher Termin wie Maastricht; sehr ungücklich gemacht von IM in einer Region und man hört wohl noch von internen Dingen bzgl. dem diesjährigen Unglück, aber da kann wohl aus meiner Sicht von Außen keiner was dazu. Unterkunft, wenn es sportlich günstig sein soll. Das Stadion/Strecke etc. liegt direkt am Fußballausbildungsstandort NRW/Duetschland da sollte man gut etwas finden. Attraktiv klingt für mich auch die "Jugendherberge Duisburg Sportpark". Ansonsten ich penne daheim :) |
Stellplatz für Kleinbus zur Übernachtung?
Ich bin auch dabei und weiß jemand, ob man mit einem Kleinbus einen Stellplatz/ Campingplatz mit Sanitär vorfindet?
Ich kann im Umfeld nicht so Recht was finden, hörte aber von einer Möglichkeit am Stadion (?)..:) Danke euch.. |
Zitat:
|
wie rechtzeitig muss man sich denn in Duisburg um eine Bleibe kümmern?
Gruß, Thomas, auch schon ne Weile angemeldet |
Zitat:
Gruß, Thomas |
Man kann auf dem Parkplatz vor´m Stadion übernachten. Sanitär allerdings, bis auf die Dixies in der Wchselzone, Fehlanzeige.
Camping mit allem Komfort: https://entenfangsee.freizeit-oasen.de/ Von hier aus sind es ca. 5km bis zum Start/Wechselzone Hotel entweder die ziemlich neue und schicke Jugendherberge (http://www.duisburg-sportpark.jugendherberge.de/) oder das kleine, nette Hotel am Stadion (http://www.hotelamstadion.de/). |
vielen Dank:Blumen:
ich schaue mir das Hotel mal an, und die Herberge natürlich (als alter Herbergszivi) auch. Parkplatzcamping, hmmm, hab ich ja früher auch gemacht, aber mittlerweile mag ich es ja wenn der Kaffee schon fertig auf den Tisch kommt :-) Gruß, Thomas |
Zitat:
|
Sportsfreunde es ist race week. Die Vorfreude steigt, auch wenn die Vorhersage für das Wetter noch etwas durchwachsen ist. Aber da ist man ja momentan schon mit wenig zufrieden.
Wir haben kurzfristig noch gemeldet als evtl. Vorbereitung für die LD in Almere. Außerdem wollten wir das "Duisburg-Tripple" noch mitnehmen, es wird gemunkelt das die Austragung im Jahr 2024 wegen Umbauarbeiten an der Regattastrecke nicht sicher ist. Hat da zufällig Jemand nähere Informationen? |
Ich war dabei....
.... und ich finde dass Duisburg so ein bisschen unter Wert gehandelt wird :Huhu:
Mir hat es dort gut gefallen, selbst die Stadt hat etwas von ihrem besonderen Charme, den sie durchaus hat, zeigen können. Und das bei eigentlich üblem Wetter. Bestimmt waren dort ein paar Sachen für manche nicht optimal, aber ich fand es schön. In meinem Blog habe ich noch ein bisschen dazu getextet. Glück auf, Thomas |
Ich fand es auch super, auf IM Niveau abgeliefert, - für die Zuschauern war das Wetteretwas dämpfend, aber das kann man nie wissen. Für die Helfer (TAUSEND DANK!) nochmal schwieriger - die waren aber besonders auf der Laufstrecke mal wieder eine Wucht!
Damit es hier auch mal steht: wer aus irgendeinem Grund Ruhrgebiet und Duisburg mit schlechte. Straßen assoziiert: nein, m.E. rechtgut belegte Radstrecke, wenn ich recht erinnere, auch keine Schienen zu passieren [Pulkbildung war dann allerdings bei flacher Radstrecke und grossem Starterfeld zu sehen.] Allerdings: Ich habe zwei Unfälle auf der Radstrecke wahrgenommen, hoffe die sind unter den Umständen halbwegs glimpflich ausgegangen?? m. |
Ich war dieses Jahr nun endlich auch mal in Duisburg am Start.... ich fand es total klasse, vor allem das Schwimmen hat mir viel Spass gemacht. Der angekündigte Regen hat mich dann erst beim Radfahren pünktlich um 11:00 Uhr erwischt. Aber das fand ich nicht ganz so schlimm. Ich war aber nach dem HM total alle, hatte alles gegeben. So soll es ja auch sein.
Die Helfer waren ausgesprochen freundlich und auch alle trotz des Wetters sehr motiviert. 1A.... ich komme wieder. Was mich allerdings tierisch abgenervt hat waren die Idioten, die den Parkplatz mitten in der Nacht in eine Disco mit anschließendem Wettrasen umgewandelt haben. Vielen Dank dafür. Dem Treiben wurde dann durch die Polizei endlich ein Ende gesetzt....:Holzhammer: |
Kann man eigentlich irgendwo offizielle Gesamtergebnisse sehen?
Meine eigene bescheidene Leistung kann ich ja einfach shen, aber eine Statistik wie viele Leute nun dabei waren und all das finde ich nicht. Auch habe ich an und auf der Strecke beinahe so viele Fotografen gesehen wie Teilnehmende. Aber Fotos finde ich nur aus ein paar privaten Quellen(*). Zumindest das Zielfoto und ein paar Schnappschüsse vom Ironman selber würde mich schon freuen :) (*) Wahrscheinlich fehlt es mir aber auch einfach an Geduld für das Internet heutzutage. Gruß, Thomas (*) neinein, ich achte auf jeden Fall den Wert von Journalismus und will ja nichts geschenkt, aber der große Bügeleisenman hat ja bestimmt auch was fotografiert für die Sportler und Sportlerinnen. |
Zitat:
Bilder kannst du hier erwerben: https://www.sportograf.com/de/event/9346 |
Allerdings: Ich habe zwei Unfälle auf der Radstrecke wahrgenommen, hoffe die sind unter den Umständen halbwegs glimpflich ausgegangen??
m.[/quote] In einen war dann wohl ich verwickelt. Bei einem Überholvorgang ist ein Athlet plötzlich vor mir gestürzt und ich konnte nicht mehr reagieren. Ich habe mehr abbekommen als der Verursacher, aber es ist einigermassen glimpflich ausgegangen. Ausser Platzwunden, 2 Rippenbrüchen und nem gebrochenen Finger ist nichts weiter passiert… Ich fand die Radstrecke dieses Jahr aber sehr voll und ich habe einige grenzwertige Aktionen gesehen. Zum Glück ist da nicht noch mehr passiert. Aber trotz der Umstände finde ich Duisburg ein sehr cooles Rennen ! |
Zitat:
|
Zitat:
Die von dir angesprochenen Situationen haben mich zum Teil auch etwas verwundert. Zitat:
Grüße, Thomas |
Besten Dank Euch !
|
Toranaga: oh je, gute Besserung - was für ein Mist ….
m. |
Weiß jemand, in welchem "Tier" man sich gerade anmelden würde? Finde auf der Homepage nur den Preis, und keine Info darüber, ob das jetzt Tier 1 oder 4 oder oder oder wäre.
Anders gefragt: Wird das Rennen bald ausverkauft sein oder hätte man noch Zeit? |
@Bunde
Ist mir für einen anderen IM70.3 schon aufgefallen, dass hier die Kommunikation intransparenter geworden ist. Das war sonst direkt ersichtlich in welchem Tier man ist und wie es verläuft. Allerdings gab es da noch keine Flex90 Option etc. 339€ plus Fee ist aus meiner Sicht ein früher bis mittlerer Tier. Für 2020 ging es mit 285€ plus Fee los wovon 27€ wegen Fehler im System erstattet wurden und man dadurch im ersten Tier war. Im Oktober 2021 für 2022 waren es 306€ plus Fee = 336€ (glaube war auch Tier1). 2023 gingen Gerüchte rum, dass das Event nicht ausgebucht war und es wurden Startplatzverschiebern und Helfern sowie lokalen Vereinen vergünstigte Plätze angeboten um das Event zu füllen. Da ich eigentlich nach Corona keine wirklich ausgebuchten Sportevents mehr gesehen habe, wäre ich da entspannt. |
Ich denke bis es keine endgültig genehmigten Strecken gibt wird es eh genug Plätze geben. Da die Regattabahn + Umfeld als Veranstaltungsgelände dieses Jahr ausfallen, muss erstmal eine Alternative gesucht werden.
|
Letztes Jahr kam die Genehmigung freitags... :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hätte beim 1.9. für den 70.3 vermutet "das murkst man da noch zwischen" ob man nun am 28.08. oder 2.9 mit den Bauarbeiten anfängt :Lachanfall: |
Zitat:
|
Jetzt habt Ihr es geschafft: Ich bin verwirrt;-)
Die Bauarbeiten haben also 2023 begonnen und sollen spätestens 2025 beendet sein. Heißt das, dass die Regattastrecke jetzt gerade bzw im August/September diesen Jahres eine Baustelle ist? Ist vermutlich schwierig abzuschätzen? Die kurzen Wege (v.a. für Zuschauer) waren ein gewichtiger Grund, warum ich Duisburg in Betracht gezogen habe. Wenn man da aber durch eine Baustelle schwimmt/radelt/läuft, verliert das Ganze ziemlich an Attraktivität... |
Zitat:
|
Jetzt am Wochenende zur Winterlaufserie war zumindest die Laufstrecke und natürlich die Schwimmstrecke 100% nutzbar.
Auf der Dreieckswiese (Wechselzone) war etwas mit Flatterband, aber genau wie zum Gebäude kann ich nicht viel sagen da mein Puls zu hoch war und ich das Thema noch nicht auf dem Schirm hatte. |
Gibt es neue Infos? Oder möchte jemand aktive Zeitungsabos verkaufen?
https://www.waz.de/staedte/duisburg/...ie-Plaene.html Edit 2.4.24: OK nun ist es raus. Schwimmen auf 2 Runden im Innenhafen. Wirkt auf mich wegen zu erwartender Wasserqualität nicht als Highlight. Radstrecke nahezu unverändert Laufen 4 Runden am Innenhafen. Wenn man es mit dem frühen Innenhafenlauf vergleicht, ganz OK. |
So, es scheint ja (zumindest für 2024) neue Strecken zu geben. Grund sind die andauernden Bauarbeiten am Sportpark.
Frage an die Locals: Taugen die neuen Strecken was? Bei "Schwimmen im Innenhafen" schmecke ich gleich schon wieder Diesel im Wasser... |
Zitat:
Radfahren hat sich ja "nur" die Anfahrt zur alten Strecke geändert, wenn ich das richtig gesehen habe. Dafür stehen die Räder dann relativ "geschützt" unter der Brücke. Laufen, naja, wird recht Öde, weil voll durch die Stadt, dafür hoffentlich mit vielen Zuschauern. Mal abwarten wie es wird, ich freu mich auf jeden Fall schon drauf :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mir die Laufstrecke nochmal bei StreetView angesehen, das wird echt mies... Hier ein Beispiel:
|
Zitat:
|
Zitat:
Naja, positiv ist: schneller schwimmen, Radfahren und laufen, dann ist man schneller fertig und kann da wieder weg^^ |
Der Innenhafen ist schon ganz nett...und brauch sich nicht vor anderen "waterfront redevelopments" verstecken (Münster, Köln, Düsseldorf...). Von daher ist die Laufstrecke dort schon sinnvoll. Allerdings ist wird es dann nach Verlassen des Innenhafengeländes doch recht langweilig, hier hätte ich mir gewünscht an der Schwanentorbrücke (Zielbereich), Richtung Innenstadt Königstraße (zum Bahnhof hin dann Fußgängerzone) abzubiegen.
|
Zitat:
Wenn die Autos da verschwinden um genug Platz zu haben, kann das auch ganz nett sein. Werde in Roth nie die Oma im eigenen Vorgarten mit ihrem Gartenschlauch vergessen die den Läufern Abkühlung verschaffte. Beim Venloop feiern die Leute eigene Partys in den Vorgärten. Ob Duisburg dazu die richtigen Anwohner hat, darf es gerne beweisen. Ein 1% mit Leuten gefülltes MSV Stadion fand ich bisher auch eher nicht so den Bringer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.