triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Anna ist Olympiasiegerin! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46200)

LidlRacer 26.08.2020 13:54

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1549239)
https://www.procyclingstats.com/race...2020/startlist

Bei Procyclingstats wird Anna übrigens auch für das Straßenrennen der EM als gemeldet gelistet...

Die Liste der UCI hingegen führt sie nicht.

http://www.uec.ch/resources/2020%20E...art%20list.pdf

Die Liste von Procyclingstats dürfte der vorläufigen Liste der UEC "Including reserve riders" entsprechen.

Die von Dir verlinkte der UEC ist dann wohl (weitgehend) um diese Ersatzfahrerinnen bereinigt - aber immer noch vorläufig.

LidlRacer 26.08.2020 18:28

Endgültige Startliste des morgigen Damen-Straßenrennens erwartungsgemäß ohne Anna:
http://www.uec.ch/resources/2020%20E...art%20list.pdf

Hoffentlich mischt Cecilie Uttup-Ludwig vorne mit - dann gibt's wieder ein schönes Interview ...
:Lachen2:

captain hook 26.08.2020 18:36

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1549320)
Endgültige Startliste des morgigen Damen-Straßenrennens erwartungsgemäß ohne Anna:
http://www.uec.ch/resources/2020%20E...art%20list.pdf

Hoffentlich mischt Cecilie Uttup-Ludwig vorne mit - dann gibt's wieder ein schönes Interview ...
:Lachen2:

Glaub ich nicht nach dem Rennen gestern. Da gibt es andere Favoritinnen auf dem Kurs. Allerdings gibt es ein paar Überfliegerinnen mit denen keiner wegfahren und zusammen arbeiten will. Wenn da vorne jemand den richtigen Abgang erwischt und sich hinten alles gegenseitig neutralisiert, dann geht da nach vorne was. Aber gefühlt nicht für Cecile. Die ist auch sehr passiv gefahren.

~anna~ 27.08.2020 07:30

Meine Mutter meint, ich muss mich unbedingt für euer Interesse bedanken :) . Also danke dafür - aber danke noch viel mehr für alles, was ich hier über die Jahre gelernt habe.

Es ist für mich halt immer etwas "schwierig" (bestenfalls wenig zielführend und schlimmstenfalls mental aufreibend) wenn ich allzu viel Kommentare/Interpretationen zu meinen Rennen lese. Vor allem wenn es ein B/C Wettkampf ist. Ich habe für ÖM und EM genau zwei spezifische Zeitfahreinheiten gemacht. Null Zeit in Material etc. investiert seit WM letztes Jahr. Der Fokus ist ein völlig anderer (nämlich Ardèche). Insofern war die Platzierung hier wirklich egal - ob ich jetzt 8. oder 11. werde interessiert eigentlich keinen Menschen. Wenn ich's draufanlege bin ich jedenfalls viel weiter vorne :Lachen2: :Lachen2: .

LidlRacer 27.08.2020 11:26

@Anna

Erst mal vielen Dank an Deine Mutter, die Dich zurück auf den Pfad der Tugend - also hierhin - geleitet hat! :Lachen2: :Cheese:

Da ist Dir jetzt ne echte Überraschung gelungen! Also mehrere. Mindestens.

Mein letzter Informationsstand war, dass Du Zeitfahrspezialistin bist. Das war ja aus meiner Sicht auch noch konsistent mit Deinen meisterlichen Ergebnissen in Österreich.
Dass Du die quasi nur mit einem Bein gefahren bist, konnte ich schlecht ahnen.

Dass Dir die EM nicht wichtig war, war für mich auch überraschend, da Du ja dafür anscheinend auf die Verteidigung Deines Ö-Straßentitels verzichtet hast. Wäre sie Dir wichtig gewesen - wie ich dachte - wärest Du also auch nicht mit dem 11. Platz zufrieden gewesen.

Na, egal, das ist ja nun vorbei und es gibt neues spannendes! :)
Mit der Ardeche-Tour hätte ich nun überhaupt nicht gerechnet - wusste nicht mal, dass die stattfindet.

Magst Du etwas mehr darüber erzählen? Auf der Website finde ich noch keine Liste der Teilnehmerinnen.
Bist Du mit Deinem Cookina-Team dort oder ist es wieder so ein kurzfristig nur für diese Tour zusammengesetztes Team?

Helios 27.08.2020 11:45

Mann regt sich vorm Fernseher noch viel mehr auf und da fallen dann schon Worte wie - mit so riesen Oberschenkeln tät ich ahh schneller fahrn - oder etz muss ma mehr Gouda und Apppenzeller mampfen, sonst wird des gar nier nid wos.

Die Ritzel und die Ketten.... - sowas sauberes hab ich noch nie gesehen und zwar bei Allen.

LidlRacer 27.08.2020 15:13

Sorry, noch etwas Offtopic zum gerade laufenden EM-Straßenrennen der Damen:

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1549320)
Hoffentlich mischt Cecilie Uttup-Ludwig vorne mit - dann gibt's wieder ein schönes Interview ...
:Lachen2:

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1549321)
Glaub ich nicht nach dem Rennen gestern. Da gibt es andere Favoritinnen auf dem Kurs. Allerdings gibt es ein paar Überfliegerinnen mit denen keiner wegfahren und zusammen arbeiten will. Wenn da vorne jemand den richtigen Abgang erwischt und sich hinten alles gegenseitig neutralisiert, dann geht da nach vorne was. Aber gefühlt nicht für Cecile. Die ist auch sehr passiv gefahren.

Heute fährt Cecilie seeehr aktiv. :-)
Nachdem sie in einen Gruppensturz verwickelt war, versucht sie gerade immer wieder, die stark besetzte 3-köpfige Spitzengruppe zu erreichen ...

PS: Ohne Sturz wäre sie vielleicht in der Spitzengruppe.

Hafu 27.08.2020 17:50

Ist zwar in Annas Thread leicht off-topic, aber ich muss hier nochmal die neue GCN-App loben, die seit neuestem auch einen Web-Player hat und auch mit Chrome-Cast zusammen arbeitet.

Wer sich ein wenig für Radsport interessiert (und ich vermute dass das angesichts der in Kürze beginnenden Tour gar nicht so wenige sind) bekommt hier für einen deutlich günstigeren Preis (40,-€ für 12 Monate) als beim Eurosport-Player HD-Radsport perfekt präsentiert:

Auf der Arbeit unauffällig als Android-IOS-App, aber seit kurzem eben auch auf jedem Windows-PC und wer einen Google-Chromecast (oder Fire-TV) an seinem Fernseher daheim angeschlossen hat, der kann das jeweilige Rennen neuerdings auch problemlos ohne Ruckeln an den Fernseher schicken. Und das im Gegensatz zu kostenlosen Übertragungen im Free-TV (die es aber gerade für Frauenradsport nur selten gibt) komplett ohne jede Werbeunterbrechung.

Und jedes Rennen bleibt unmittelbar verfügbar in der Mediathek. Heute kam ich z.B. wenige Minuten vor Zieleinlauf heim, wollte aber nicht einfach nur den Zieleinlauf live ansehen (weil der bei vielen Rennen oft das langweiligste ist, da sich die Entscheidungen, Zusammensetzungen der Spitzengruppe meist vorher abspielen, und habe dann eben im Relive die letzten 45 Minuten (ohne mich vorher zu spoilern) angesehen.

Van Vleuten war heute glaube ich schlagbar, aber die Italienerin Longo war entweder nicht stark genug oder (eher anzunehmen) nicht selbstbewusst genug, um am letzten Berg, nachdem sie van Vleutens Angriff scheinbar mühelos gekontert hatte, nochmal selbst anzugreifen.

Feuerrolli69 27.08.2020 19:07

Zitat Hafu: Van Vleuten war heute glaube ich schlagbar, aber die Italienerin Longo war entweder nicht stark genug oder (eher anzunehmen) nicht selbstbewusst genug, um am letzten Berg, nachdem sie van Vleutens Angriff scheinbar mühelos gekontert hatte, nochmal selbst anzugreifen.

Das waren auch mein Gedanken, hätte die Italienerin am letzten Berg das Herz in die Hand genommen und versucht durch zu ziehen, dann währe mehr als der 2.Platz drin gewesen. Ich fand das Rennen sehr Abwechslungsreich und Spannend.
Das war Werbung für Frauen-Radsport

~anna~ 28.08.2020 14:27

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1549469)
@Anna

Erst mal vielen Dank an Deine Mutter, die Dich zurück auf den Pfad der Tugend - also hierhin - geleitet hat! :Lachen2: :Cheese:

Da ist Dir jetzt ne echte Überraschung gelungen! Also mehrere. Mindestens.

Mein letzter Informationsstand war, dass Du Zeitfahrspezialistin bist. Das war ja aus meiner Sicht auch noch konsistent mit Deinen meisterlichen Ergebnissen in Österreich.
Dass Du die quasi nur mit einem Bein gefahren bist, konnte ich schlecht ahnen.

Dass Dir die EM nicht wichtig war, war für mich auch überraschend, da Du ja dafür anscheinend auf die Verteidigung Deines Ö-Straßentitels verzichtet hast. Wäre sie Dir wichtig gewesen - wie ich dachte - wärest Du also auch nicht mit dem 11. Platz zufrieden gewesen.

Na, egal, das ist ja nun vorbei und es gibt neues spannendes! :)
Mit der Ardeche-Tour hätte ich nun überhaupt nicht gerechnet - wusste nicht mal, dass die stattfindet.

Magst Du etwas mehr darüber erzählen? Auf der Website finde ich noch keine Liste der Teilnehmerinnen.
Bist Du mit Deinem Cookina-Team dort oder ist es wieder so ein kurzfristig nur für diese Tour zusammengesetztes Team?

So kann man sich täuschen ;) . Mein Ziel war/ist Olympia und nachdem Österreich keinen ITT Platz hat - das habe ich ja in Yorkshire um 8 Sekunden vermasselt - muss ich mich halt um den Platz beim Straßenrennen raufen. Die Tour de l'Ardèche ist dabei für die Vorqualifikation und generell zum Erfahrungsammeln und als Standortbestimmung wichtig. Bis vor kurzem war auch das Straßenrennen bei der WM ein wichtiges Saisonziel für mich, aber mal sehn, was nun daraus wird...
Jedenfalls, fürs Training hatte das den Effekt, dass ich mein liebes Zeitfahrrad stark vernachlässigt habe und auch wenn manche hier glauben, dass treten gleich treten ist, wirkt sich das mangelnde spezifische Training bei mir persönlich stark auf die Zeitfahrleistung aus. (Ich war eigentlich positiv überrascht, dass ich nicht mehr verloren habe und vermutlich sogar schneller bin als im Vorjahr :confused: .)

Aja, Ardèche ist mit Nationalteam, also kein mixed oder so.

LidlRacer 28.08.2020 14:38

Ok, das muss einem ja mal gesagt werden! :)

Ich hab nicht detailliert verfolgt, wie der Stand mit Olympia ist. Rechnest du noch mit Tokyo 2021?

Schade, dass es bei der Ardeche keine schöne Bergankunft à la Mont Ventoux gibt (falls ich nix übersehen habe)!

captain hook 28.08.2020 19:22

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1549777)
So kann man sich täuschen ;) . Mein Ziel war/ist Olympia und nachdem Österreich keinen ITT Platz hat - das habe ich ja in Yorkshire um 8 Sekunden vermasselt - muss ich mich halt um den Platz beim Straßenrennen raufen. Die Tour de l'Ardèche ist dabei für die Vorqualifikation und generell zum Erfahrungsammeln und als Standortbestimmung wichtig. Bis vor kurzem war auch das Straßenrennen bei der WM ein wichtiges Saisonziel für mich, aber mal sehn, was nun daraus wird...
Jedenfalls, fürs Training hatte das den Effekt, dass ich mein liebes Zeitfahrrad stark vernachlässigt habe und auch wenn manche hier glauben, dass treten gleich treten ist, wirkt sich das mangelnde spezifische Training bei mir persönlich stark auf die Zeitfahrleistung aus. (Ich war eigentlich positiv überrascht, dass ich nicht mehr verloren habe und vermutlich sogar schneller bin als im Vorjahr :confused: .)

Aja, Ardèche ist mit Nationalteam, also kein mixed oder so.

Mit sowenig TT Einheiten ist es absolut bemerkenswert was du da in Relation auf die Kette gebracht hast. Für mich absolut unvorstellbar. Ich bekomm schon die Krätze wenn ich in einem TT Block mal an einem lockeren Tag RR fahren muss. Wie ein Fremdkörper. Du hast das ja quasi anders herum gemacht... und fährst international mit.

LidlRacer 28.08.2020 20:46

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1549839)
Mit sowenig TT Einheiten ist es absolut bemerkenswert was du da in Relation auf die Kette gebracht hast. Für mich absolut unvorstellbar. Ich bekomm schon die Krätze wenn ich in einem TT Block mal an einem lockeren Tag RR fahren muss. Wie ein Fremdkörper. Du hast das ja quasi anders herum gemacht... und fährst international mit.

Der allergrößte Teil von Annas Konkurrentinnen im Zeitfahren fährt doch wohl auch ganz überwiegend auf dem Rennrad. Habe aber keine Ahnung, wie viel Zeit die jetzt hatten / sich genommen haben, um für's Zeitfahren zu trainieren.

Aber es bleibt beeindruckend, dass Anna als Amateurin bei den Profis mitmischen kann. :)

LidlRacer 29.08.2020 15:04

Ich setze die Diskussion zu Annas am 3.9. startender Ardèche-Rundfahrt im neuen Frauenradsport-Thread fort. :)
https://www.triathlon-szene.de/forum...ad.php?t=48625

~anna~ 29.08.2020 15:55

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1549839)
Mit sowenig TT Einheiten ist es absolut bemerkenswert was du da in Relation auf die Kette gebracht hast. Für mich absolut unvorstellbar. Ich bekomm schon die Krätze wenn ich in einem TT Block mal an einem lockeren Tag RR fahren muss. Wie ein Fremdkörper. Du hast das ja quasi anders herum gemacht... und fährst international mit.

Den deutlichsten Unterschied merke ich bei der Regeneration. Die Staatsmeisterschaften bin ich mehr mit Herz als mit Beinen gefahren und es war mir einfach eine Freude und Ehre mich als Titelverteidigerin ordentlich abzuschießen und ein würdiges Resultat zu liefern :) . Leider verzieh mir der Körper die ungewohnte Belastung dann doch nicht und am Montag hatte ich echt schwere Beine...

Bei den Vollzeitprofis weiß ich auch nicht, wie da die Aufteilung aussieht. Ich nehme an es gibt solche, die quasi nur im Rennen am TT sitzen, und andere (wie zB Klein, Reusser) bei denen das spezifische TT-Training einen höheren Stellenwert hat.

Wenn man Rennrad und TT gut kombinieren will, wäre eine Überlegung meinerseits, die TT Position auch ein wenig anzupassen - etwas höher und rennradähnlicher - und in meinem Fall auch die Kettenblätter doch rund statt oval zu nehmen. Die unterschiedliche Form der Kettenblätter macht mir den Umstieg zwischen den Rädern noch schwieriger.

LidlRacer 29.08.2020 16:21

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1549951)
Wenn man Rennrad und TT gut kombinieren will, wäre eine Überlegung meinerseits, die TT Position auch ein wenig anzupassen - etwas höher und rennradähnlicher - und in meinem Fall auch die Kettenblätter doch rund statt oval zu nehmen. Die unterschiedliche Form der Kettenblätter macht mir den Umstieg zwischen den Rädern noch schwieriger.

Mir fällt der Umstieg zwischen RR und TT nicht schwer. Ist bei mir aber natürlich ne etwas andere Situation. Meine Zeitfahrposition ist wohl nicht ganz so extrem wie Deine, aber der Lenker ist schon sehr tief. Bei mir ist die RR-Position auf den meisten meiner Räder der Zeitfahrposition angenähert, also Lenker ebenfalls recht tief und Sattel weiter vorn als klassisch. Knielot interessiert mich nicht. Aber da bist Du ja durch die UCI eingeschränkt, und inwieweit das bei Dir helfen oder schaden könnte, kann ich natürlich eh nicht beurteilen.

Ohne je unrunde KB probiert zu haben, erscheint es mir allerdings recht wahrscheinlich, dass das Wechseln dazwischen nachteilig sein müsste.

Hast Du denn überhaupt klare Anzeichen dafür, dass die Unrunden helfen?

~anna~ 29.08.2020 19:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1549957)
Hast Du denn überhaupt klare Anzeichen dafür, dass die Unrunden helfen?

Nein, das ist aber auch nahezu unmöglich. Ich müsste ja jeweils mehrere Wochen eingewöhnen und dann testen... dabei gibt es dann zuviele "confounding factors"... Vom Gefühl her finde ich die ovalen besser. Werde den runden aber irgendwann eine zweite Chance geben.

Es liegt aber garantiert nicht hauptsächlich an den Kettenblättern sondern an der Position. Es ist krass, wie viel muskuläre Ermüdung ich nach einem "einfachen" TT-Workout habe, wenn ich nicht adaptiert bin.

LidlRacer 09.09.2020 21:47

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1549777)
Mein Ziel war/ist Olympia und nachdem Österreich keinen ITT Platz hat - das habe ich ja in Yorkshire um 8 Sekunden vermasselt - muss ich mich halt um den Platz beim Straßenrennen raufen. Die Tour de l'Ardèche ist dabei für die Vorqualifikation und generell zum Erfahrungsammeln und als Standortbestimmung wichtig. Bis vor kurzem war auch das Straßenrennen bei der WM ein wichtiges Saisonziel für mich, aber mal sehn, was nun daraus wird...

Hi Anna, die Vorqualifikation war ja wohl erfolgreich! :Blumen:
Nehme an, WM in Imola geht damit auch klar, oder?

rookie2003 10.09.2020 17:11

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1551910)
Hi Anna, die Vorqualifikation war ja wohl erfolgreich! :Blumen:
Nehme an, WM in Imola geht damit auch klar, oder?

Kurs könnte Anna liegen.
Weiß nicht genau, wie viel Hm das Frauenrennen haben wird.
Männer müssen etwas mehr als 5000 Hm bewältigen.

LidlRacer 10.09.2020 18:14

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1552092)
Kurs könnte Anna liegen.
Weiß nicht genau, wie viel Hm das Frauenrennen haben wird.
Männer müssen etwas mehr als 5000 Hm bewältigen.

Kuckst Du im neuen Thread, da hat sie sich auch schon geäußert:
Frauenradsport

trailschnecke 14.09.2020 20:48

Weiß nicht, ob es im anderen Thread schon geschrieben wurde, aber Annas Plan mit der WM ist wohl aufgegangen
https://www.radsport-news.com/sport/...ews_121714.htm

dr_big 14.09.2020 20:57

Cool, da darf sie gleich zweimal starten :Blumen:

~anna~ 15.09.2020 19:00

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1552704)
Cool, da darf sie gleich zweimal starten :Blumen:

Ob Fluch oder Segen wird sich noch herausstellen :Cheese: .

merz 15.09.2020 21:48

Woohaaaa!
Wow
m., etwas sprachlos

captain hook 28.05.2021 11:22

Am Sonntag ist in Ö Olympiaausscheidung für den Startplatz im Straßenrennen bei den Frauen. Anna ist schonmal angereist. Mein letzter Stand... erstmal bergauf und dann oben noch ein bisschen weiter. Könnte mir vorstellen, dass ist für sie nicht die schlechteste Variante. :Blumen:

LidlRacer 28.05.2021 11:42

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1604233)
Am Sonntag ist in Ö Olympiaausscheidung für den Startplatz im Straßenrennen bei den Frauen. Anna ist schonmal angereist. Mein letzter Stand... erstmal bergauf und dann oben noch ein bisschen weiter. Könnte mir vorstellen, dass ist für sie nicht die schlechteste Variante. :Blumen:

Interessant! Dieses eine Rennen entscheidet? Dachte, das liefe über mehrere Liga-Rennen!?

Kurzes Googeln hilft:
ANNA KIESENHOFER
Niederkreuzstettnerin im Showdown um Olympia
Niederkreuzstettnerin Anna Kiesenhofer (30) will über ein ÖRV-internes Qualifikationsrennen nach Tokio.


Das hat sich also geändert, weil einige Rennen nicht stattgefunden haben oder verkürzt wurden.

Und im Interview zeigt Anna sich selbstbewusst! :)

captain hook 28.05.2021 12:00

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1604239)
Interessant! Dieses eine Rennen entscheidet? Dachte, das liefe über mehrere Liga-Rennen!?

Kurzes Googeln hilft:
ANNA KIESENHOFER
Niederkreuzstettnerin im Showdown um Olympia
Niederkreuzstettnerin Anna Kiesenhofer (30) will über ein ÖRV-internes Qualifikationsrennen nach Tokio.


Das hat sich also geändert, weil einige Rennen nicht stattgefunden haben oder verkürzt wurden.

Und im Interview zeigt Anna sich selbstbewusst! :)

Zu Recht denke ich. Die Trainingsdaten sehen gut aus.

LidlRacer 28.05.2021 12:05

Aber so ganz hab ich's noch nicht verstanden:
Ist das gar kein normales Rennen sondern nur für die Olympia-Quali-Anwärterinnen im kleinen Rahmen?

captain hook 28.05.2021 12:07

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1604247)
Aber so ganz hab ich's noch nicht verstanden:
Ist das gar kein normales Rennen sondern nur für die Olympia-Quali-Anwärterinnen im kleinen Rahmen?

So soll es wohl sein.

LidlRacer 28.05.2021 12:14

Das hätte sie sich ja nicht besser ausdenken können!

Du bist nicht zufällig vor Ort zur Live-Berichterstattung?
Nehme an, sonst wird's nicht viel geben, oder?

captain hook 28.05.2021 12:32

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1604250)
Das hätte sie sich ja nicht besser ausdenken können!

Du bist nicht zufällig vor Ort zur Live-Berichterstattung?
Nehme an, sonst wird's nicht viel geben, oder?

Hab keinen Urlaub in Tirol geplant.

Wenn ich was finde oder höre lasse ich es euch wissen.

LidlRacer 29.05.2021 22:38

Captain, nehme an, Du hast noch etwas mehr Infos über die morgige Quali-Veranstaltung!?

Im Netz konnte ich nix weiter finden, außer den Anfang dieses Artikel über die MTBikerin, die da neben der Konkurrenz anscheinend auch gegen irgendeinen "Zeitbonus" kämpfen muss:
https://www.tt.com/artikel/30792449/...olympia-ticket

tomerswayler 30.05.2021 08:03

Hab mich mal für den tt Artikel kostenlos registriert. Mir ist noch nicht klar, wo genau die Schleife gefahren wird und ob es auf der Strecke dann auch Verkehr geben wird.

Im Artikel steht "Gestartet wird von Telfs aus über einen neutralisierten Strecken-Abschnitt nach Oetz und retour, ehe es zur Sache geht: Nach Buchen und Leutasch hinauf warten rund 700 Höhenmeter. Eine 4-km-Schleife wird zweimal gefahren, ehe nach knapp 100 km (Strecke wird noch genau vermessen) und 800 hm wohl in Mösern Schluss ist. Begleitet werden die Fahrerinnen vom Konvoi mit Rennleiter und Begleitfahrzeug. Die Abfahrt nach Telfs entfällt aufgrund des Straßenverkehrs."

Zum Zeitbonus: "Bonus: Die ganzen Leistungen im Vorfeld bleiben nicht unbeachtet. Kathrin Schweinberger, die den Olympia-Quotenplatz rausfuhr, bekommt 70 Sekunden Zeitbonus, Tazreiter 35 Sekunden. Um diese Zeit muss die Konkurrenz voran sein."

Neben Mitterwallner muss auch Anna diesen Bonus zusätzlich herausfahren.

Edit: Rijkes ist laut Artikel nicht am Start, damit also nur vier am Start.

LidlRacer 30.05.2021 10:03

Danke, klingt spannend – schade, dass wir das nicht sehen können!

tomerswayler 30.05.2021 11:43

Um zwölf Uhr solls losgehen, wenn irgendjemand was twittert über die Teilnehmer oder Orte, dann sollt es hier auftauchen: Twitter Suche

LidlRacer 30.05.2021 15:04

Vielleicht sollte man auch Insta beobachten - Bild vorm Start:
https://www.instagram.com/p/CPflpAFhpX5
"teamcookinagraz
Wer holt sich das Olympia Ticket für Tokio? 🇯🇵
Seit 12:00 sind Angelika und Anna nun in Telfs beim Rennen um den Startplatz in Tokio unterwegs.
Wir drücken die Daumen! 👍🏻🤩❤️"

hanse987 30.05.2021 16:30

Anna auf FB gerade:

First place at the Austrian selection race for Tokyo today ��

LidlRacer 30.05.2021 16:49

Cool, dann herzlichen Glückwunsch! :Blumen:

Gehe mal davon aus, dass der Zeitbonus da schon berücksichtigt ist.
Und dann müsste Tokyo auch noch stattfinden ...

JENS-KLEVE 30.05.2021 17:16

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1604552)
Anna auf FB gerade:

First place at the Austrian selection race for Tokyo today ��

Super! :liebe053: :Blumen: :cool:

LidlRacer 30.05.2021 17:59

Offizielle Bestätigung:

"Anna Kiesenhofer setzt sich in interner Straßenquali durch und soll Österreich im Olympischen Straßenrennen vertreten

Die Niederösterreicherin Anna Kiesenhofer setzte sich bei der am Sonntag in Tirol angesetzten Sichtungsfahrt für die Nominierung für das Olympische Straßenrennen durch.

Rund um Leutasch simulierte das heimische Nationalteam den Kurs von Tokio um die beste Fahrerin für den Olympiastartplatz herauszufinden. Kiesenhofer setzte sich mit deutlichem Vorsprung vor der Mountainbikerin Mona Mitterwallner und Angelika Tazreiter durch.

„Damit werden wir auch Anna Kiesenhofer dem Österreichischen Olympischen Komitee vorschlagen. Sie war die stärkste Athletin an diesem Tag und mit eben dieser wollen wir das Straßenrennen der Frauen besetzen“, berichtete der Sportdirektor des Österreichischen Radsportverbandes Christoph Peprnicek.

Für die 30-jährige Kiesenhofer wäre es die erste Olympiateilnahme. Nach den beiden Mountainbikern Laura Stigger und Maximilian Foidl ist sie die dritte Athletin, die vom ÖRV offiziell für die Olympiaselektion durch das ÖOC vorgeschlagen wird.

Pressinfo Österreichischer Radsportverband"
https://sportreport.biz/2021/05/30/a...nnen-vertreten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.