triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rücktritt von Mesut Özil aus der deutschen Nationalmannschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44548)

JENS-KLEVE 28.07.2018 16:16

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1395032)
Hetze gegen die Bildzeitung und alle die dort arbeiten ist völlig ok und da sollte sich jeder beteiligen! Man sollte so unfreundlich sein wie es das Gesetz gerade noch zulässt!
Aber den Unterstützer eines Despoten sollten wir hofieren, weil er so toll kicken kann, jeder ihn kennt und weil die Türken sich sonst diskriminiert fühlen. Da wäre unfreundliches Verhalten ganz klar fehl am Platz! :Lachanfall:

Interessantes Statement :cool:

Ich frage mich sowieso wie die auf ihre Leserzahlen kommen. Die Rechten schimpfen, dass die Redaktion links grün versifft sei, alle Linken schimpfen es sei rechts oder populistisch und sogar beim Sport gibt es Ärger.

Aber irgendwer scheint die BILD ja gut zu finden.

Körbel 28.07.2018 17:36

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1395041)
Aber irgendwer scheint die BILD ja gut zu finden.

Findest du auf jeder deutschen Baustelle im Bauwagen rumliegen.
Ich kannte genügend die dieses Blatt jeden Tag gekauft und von vorn bis hinten durchgelesen haben.

Zum Salzhering einpacken ist sie aber ganz ok.

captain hook 28.07.2018 17:48

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1395021)
Es kommt meiner Meinung nach darauf an, dass wir unsere Welt nicht absichtlich in eine Schlammgrube verwandeln. Wer Macht hat (wie die Zeitungen), sollten diese vorsichtig und mit Sorgfalt einsetzen und vielleicht sogar etwas Gutes damit anfangen, anstatt nach Gesetzeslücken oder Ausreden zu suchen.

g[/IMG]

Es kommt meiner Meinung nach darauf an, dass wir unsere Welt nicht absichtlich in eine Schlammgrube verwandeln. Wer Macht hat (wie ein türkischer Präsident oder einFußballer, der massiv in der Öffentlichkeit steht), sollten diese vorsichtig und mit Sorgfalt einsetzen und vielleicht sogar etwas Gutes damit anfangen, anstatt nach irreführenden Umständen (wohltätige Veranstaltungen missbrauchen) Gesetzeslücken oder Ausreden zu suchen.

Bissl provokant, aber ich habs mal umgeschrieben. Alles im Anschluss beschreibt nur eine Situation, die einer bewusst scheinheilig herbeiführte und in die drei andere gedankenlos einstiegen und dann versuchten sich an den Haaren herbeigezogen rauszureden.

Sportphysio 28.07.2018 19:06

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1395032)
Hetze gegen die Bildzeitung und alle die dort arbeiten ist völlig ok und da sollte sich jeder beteiligen! Man sollte so unfreundlich sein wie es das Gesetz gerade noch zulässt!
Aber den Unterstützer eines Despoten sollten wir hofieren, weil er so toll kicken kann, jeder ihn kennt und weil die Türken sich sonst diskriminiert fühlen. Da wäre unfreundliches Verhalten ganz klar fehl am Platz! :Lachanfall:

Unterstützer eines Despoten wegen eines gemeinsamen Fotos????
Also irgendwann sollte man auch mal die Kirche im Dorf lassen... Was ist dann für dich Lothar Matthäus, der sich schon als Gast bei Putin hat hofieren lassen. Oder Ex Kanzler Schröder... Oder Bayern, Dortmund und Co wenn Sie in im totalitär geführten China oder Katar auf Werbetour gehen...
Özil heute übrigens beim 5:1 gegen Paris Kapitän bei Arsenal mit einem Tor und einem Assist...Wird Uli Hoeneß sicher nicht gesehen haben...

schoppenhauer 28.07.2018 20:31

Zitat:

Zitat von Sportphysio (Beitrag 1395059)
Özil heute übrigens beim 5:1 gegen Paris Kapitän bei Arsenal mit einem Tor und einem Assist...

Freut mich für ihn, er scheint das ganze Theater gut verkraftet zu haben.

Zurück zum Thema - Rassismus. Es gibt natürlich diesen Alltags-Rassismus, in D wie in jedem anderen Land. Das Beispiel mit dem eventuell geopferten Tahir Özbek von Schnodo passt gut in diesen Thread. Und dann sind wir wieder bei Özil. Ein Top-Gewinner unserer Gesellschaft baut Mist und zieht die Rassismus-Karte. Traurig für alle, die wirklich unter Rassismus leiden und ein Scheiß-Leben führen.

opirat 28.07.2018 21:34

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1395068)
Traurig für alle, die wirklich unter Rassismus leiden und ein Scheiß-Leben führen.

Oder vllt eine Chance für alle, die unter Alltagsrassismus leiden, jetzt auch einmal gehört zu werden. Ist eigentlich ein ziemlich sinnvolles Sommerloch-Thema.

chris.fall 28.07.2018 21:51

Moin,

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1394851)
(...)
Was ist eigentlich aus den Trikots gewoeden?
(...)

sie wurden zurück gegeben.


Munter bleiben,

Christian

schnodo 28.07.2018 21:59

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1395068)
Das Beispiel mit dem eventuell geopferten Tahir Özbek von Schnodo passt gut in diesen Thread.

Wenn das so ist, will ich noch eines erwähnen: Ich bin über einen Artikel dazu vom November 2017 im Focus gestolpert. Der Artikel selbst ist nicht weiter aufregend. Was ich ziemlich überraschend finde, ist, dass alle 11 Leserkommentare dazu es begrüßen, teilweise mit Nachdruck, dass Özbek nicht gewarnt wurde. Die Kommentare haben alle positive Bewertungen. Keine einzige negative.

Ich kann nicht sagen, was der Hauptgrund dafür ist. Ich finde es aber tatsächlich schockierend, dass es augenscheinlich für viele okay ist, jemanden über die Klinge springen zu lassen, wenn man nur eine hinreichend schlechte Meinung von ihm hat.

Nicht ganz so überraschend finde ich, dass diese Typen nicht so weit denken können, dass sie selbst vielleicht einmal der Dumme sein könnten, wenn der Staat es mit dem Recht auf Leben nicht mehr ganz so genau nimmt...

Am Rande: Als juristischer Laie frage ich mich gerade, ob es auch unter § 138 Abs. 1 Nr. 5 StGB fällt, wenn die Polizei selbst Kenntnis von dem Plan erlangt hat, dies aber unter den Teppich kehrt. Dem Wortlaut des Gesetzes nach besteht die Pflicht lediglich darin, die geplante Tat bei den Behörden anzuzeigen, was ja implizit der Fall ist. Es wäre interessant, zu erfahren, ob es auch für die Behörde eine Pflicht gibt, Versuche zu unternehmen, die angezeigte und verhinderbare Straftat tatsächlich zu unterbinden.

Flow 28.07.2018 22:32

Hier nochmal aus der Zeit der weiter oben schon genannte Boxer :
Zitat:

Arik hatte am Montag in einem Interview Mesut Özil und den türkischen Staatspräsidenten kritisiert. Schon am Dienstag habe ihm einer seiner Sponsoren den Vertrag gekündigt, erzählt er. "Mir wurde gesagt, dass man meine klaren Worte schätze, aber zu große Angst habe, sich mit Erdoğan anzulegen", sagt Arik mit erregter Stimme. Auch viele seiner türkischen Fans würden ihn jetzt anfeinden. "Die haben mich gerade noch bejubelt", sagt der Boxer. "Ich werde von allen Seiten alleine gelassen. Viele sehen Özil als Opfer deutscher Rassisten, aber es wird vergessen, dass er sich zu dem Autokraten Erdoğan bekannt hat."

Der Europa- und Weltmeister im Boxen wurde im bayerischen Parsberg geboren, er boxt aber für die Türkei. "Weil ich mich als Türke sehe und mein Land liebe", sagt er im oberpfälzischen Dialekt. "Ich sehe aber auch, was Furchtbares in diesem Land geschieht – und ich treffe mich nicht mit bösen Menschen und unterstütze keine Diktatur", kritisiert er das Verhalten von Özil.
Etwas härter hat es wohl den deutschkurdischen Fußballer Deniz Naki getroffen :
Zitat:

Er erinnert an den deutschkurdischen Fußballer Deniz Naki, der sich mit dem mittlerweile inhaftierten kurdischen Oppositionspolitiker Selahattin Demirtaş traf und daraufhin von der türkischen Fußballföderation lebenslang gesperrt wurde. Grund sei "Diskriminierung und ideologische Propaganda".
Naki selbst hat sich mittlerweile auch an Özil und die Öffentlichkeit gewandt. Er schreibt: "Diejenigen, die dich bei der nächsten Reise in die Türkei mit offenen Armen empfangen, werden genau dieselben sein, die mich rassistisch angreifen. Zwischen Faschisten unterscheidet man nicht, diese sind überall, in jedem Land gleich." Im Januar wurde Naki von Unbekannten auf der Autobahn angeschossen.
Zu Wort kommt noch ein Migrationsforscher :
Zitat:

Auch der Migrationsforscher und Psychologe Hacı-Halil Uslucan hat ein wenig Zweifel an Özils Beteuerung, der Termin sei unpolitisch gewesen. "Selbstverständlich hat Özil Sympathien für die AKP und Erdoğan, aber wie weit diese gehen, können wir nicht mit Gewissheit sagen."
[...]
"Doch wie so viele AKP- und Erdoğan-Sympathisanten ist auch Özil nicht von den nachteiligen Effekten der AKP-Politik betroffen."
Ja, was sagt man denn dazu ?
Wem sollen wir denn nun beistehen ?

GreatPanther 28.07.2018 22:54

Özil ist weg....und er bleibt weg....kapiert es endlich....Amen.


Dass ihr euren geistigen Erguss immer weiter hier niederschreiben müsst ist für mich nicht nachvollziehbar......


Wann wird endlich dicht gemacht hier:confused: :confused: :confused:

schnodo 28.07.2018 23:33

Zitat:

Zitat von GreatPanther (Beitrag 1395084)
Wann wird endlich dicht gemacht hier:confused: :confused: :confused:

Für den Fall, dass Du es vergessen hast: Es gibt im Forum keine Verpflichtung, jeden Thread zu lesen. ;)

stevo 30.07.2018 15:13

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1395079)
Hier nochmal aus der Zeit der weiter oben schon genannte Boxer :
Etwas härter hat es wohl den deutschkurdischen Fußballer Deniz Naki getroffen :
Zu Wort kommt noch ein Migrationsforscher :
Ja, was sagt man denn dazu ?
Wem sollen wir denn nun beistehen ?

Das ist wirklich bitter, was da abläuft.

Ich frage mich, ob denn die Zeit überhaupt seriösen Journalismus betreibt oder ob das schon Propaganda ist?;)
Wer soll da noch durchblicken?
Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1394896)
So macht man Propganda.
(...)
Ansonsten könnte man auch den Gärtner fragen, was er von der Sache hält.
(...)
Das ist unseriöser Journalismus. Hier wird irgendein Boxer befragt, was denn nun "wirklich" hinter der Sache steckt, aber in Wahrheit weiß der Boxer darüber absolut nichts.
(...)
Was macht den Boxer überhaupt zu einem Interviewpartner, der in den Augen der FAZ-Leser glaubwürdig wirken soll? Dass er Türke ist. Er verrät uns Deutschen, wie das in der Türkei so läuft, mit Schmiergeld und so, damit wir die Motive des Türken Özil besser verstehen können. Özil ist jedoch Deutscher.

Aber auch internationale Pressestimmen sind nicht weniger verwirrend: https://www.deutschlandfunk.de/inter...ate=2018-07-24
Zitat:

Die Online-Zeitung T24 aus Istanbul findet: "Es ist einfach ungerecht, die Rechnung für die Pleite der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Russland nicht dem Trainer, sondern den Spielern, insbesondere dem türkischstämmigen Mesut Özil zu präsentieren. Dass nun er als einer der besten Spieler der Nationalmannschaft von rassistischen Anfeindungen betroffen ist, ist sehr bedauerlich. Diesen Fall kann man aus Sicht des deutschen Fußballs nicht so einfach übergehen. Es muss nicht nur fußballerische, sondern auch politische Konsequenzen geben", fordert die türkische Zeitung T24.
Immerhin gibt die türkische Zeitung klare praktische Lösungsansätze mit auf den Weg. Völlig unnötig ist, dass die Zeitung aus Istanbul vom "türkischstämmigen" Mesut Özil schreibt und nicht einfach nur sagt er ist Deutscher.
Oder wird der amerikanische Präsident auch als "deutschstämmiger" Donald Trump bezeichnet?

GreatPanther 30.07.2018 15:34

Falls du es noch nicht mitbekommen hast.....keine Sau interessiert sich mehr für Özil bzw. diesen thread.....geschlossen!!!!!!!!!

drullse 30.07.2018 15:56

Zitat:

Zitat von GreatPanther (Beitrag 1395481)
geschlossen!!!!!!!!!

Nö.

Zumindest ich kann hier noch schreiben... :Cheese:

gaehnforscher 30.07.2018 16:12

Ich lese auch interessiert mit.

schnodo 01.08.2018 13:06

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1393525)
Und ich dachte schon, wir Schweizer seien mit unserer Doppeladler-Diskussion schon das Paradebeispiel, wie man aus einer Mücke einen Elefanten macht.
:(

Ich musste gerade an den Doppeladler denken, als ich das hier sah: Schweizer Sprinter zeigt sich mit Rechtsextremisten

Jetzt weiß ich endlich auch, was eine "Quenelle" ist. Ich hätte vermutlich gedacht, der Typ ist Hobby-Einwinker am Flughafen. :cool:

Wenn es noch mehr solche geheimen Signale gibt, bleiben nicht mehr viele unverdächtige Bewegungen übrig. Da kann ich nur hoffen, dass mich niemand fotografiert während ich zeige, wie meiner Meinung nach der "Catch" beim Kraul funktioniert. ;)

qbz 01.08.2018 13:45

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1395937)
Ich musste gerade an den Doppeladler denken, als ich das hier sah: Schweizer Sprinter zeigt sich mit Rechtsextremisten

Jetzt weiß ich endlich auch, was eine "Quenelle" ist. Ich hätte vermutlich gedacht, der Typ ist Hobby-Einwinker am Flughafen. :cool:

Wenn es noch mehr solche geheimen Signale gibt, bleiben nicht mehr viele unverdächtige Bewegungen übrig. Da kann ich nur hoffen, dass mich niemand fotografiert während ich zeige, wie meiner Meinung nach der "Catch" beim Kraul funktioniert. ;)

Man hat ihm auch seine Lizenz entzogen, d.h. er kann nicht mehr bei Sprint-Wettbewerben starten. Weshalb soll der Verband finanziell Berufssportler unterstützen, welche Nazi-Mist auf ihrer Athleten(berufs)seite verbreiten und Hasspostings in "Fan"-Kommentaren zulassen wie etwa "diese Chaoten gehören ab in den Ofen")? Der Verband verlangte von Mancini in einem Vertrag rassistische Äusserungen zu unterlassen, den er nicht eingehalten hatte. Nun erfolgt quasi die "Kündigung".
https://www.nzz.ch/sport/mancinis-na...-em-ld.1408019

Sperren sind für Mancini übrigens nichts Neues: 2012 wurde er wegen Nandrolon Doping für 2 Jahre gesperrt.
https://www.nzz.ch/urnnewsmlwwwsda-a...009-1.17341220

Nobodyknows 01.08.2018 20:02

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1395937)
Wenn es noch mehr solche geheimen Signale gibt, bleiben nicht mehr viele unverdächtige Bewegungen übrig...

Pascal Mancini ist doch das beste Beispiel dafür, dass die Faschos nicht mehr nur in Springerstiefeln, Bomberjacken und mit Glatzen daherkommen.
Entsprechend ist eine gewisse Sensibilität im Hinblick auf das braune Gesocks durchaus angebracht.

Gruß
N. :Huhu:

schoppenhauer 02.08.2018 18:43

„Die Aufklärung ist der Versuch, das kritische Denken und den Respekt vor Fakten höher zu achten als Meinungen, Vorurteile, Gefühle, Tradition und Dogmen.“ Sagte Philipp Blom bei der diesjährigen Eröffnung der Salzburger Festspiele.

In dem Bereich, in dem ich vor langer Zeit wissenschaftlich gearbeitet habe, war es üblich sich eine Meinung zu machen, Dogmen zu leben, und dann die Fakten und Quellen dafür zu beschaffen. Bin diesbezüglich ein gebranntes Kind....

Flow 02.08.2018 19:38

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1396191)
...meine guten Beiträge werden gelöscht und die schlechten tauchen wie durch magische Hand wieder auf...

:Lachen2:

Bloß nicht paranoid werden bei der Hitze ... :Cheese:

Ich meine, ich hätte ihn gerade auch noch gesehen ... womöglich ist deine Löschaktion irgendwo hängengeblieben ...

Nobodyknows 02.08.2018 20:21

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1396191)
Ich frag mich eigentlich nur, wo dieser Post plötzlich herkommt nachdem ich den vor etwa 24 Stunden direkt nach verfassen wieder gelöscht hatte weil ich ihn selbst scheisse fand.

So ein komischer Zufall...meine guten Beiträge werden gelöscht und die schlechten tauchen wie durch magische Hand wieder auf... ein Schelm...

Kein Thema. Ich lösche meinen auch wieder und alles ist gut.

Gruß
N. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.