triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Ironman Abzocke geht weiter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42256)

Alteisen 01.08.2017 10:12

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1319802)
ähem???

warum gibt es jetzt in Frankfurt keinen 70.3?? Wiesbaden ist ja Geschichte.

Den Freiraum hat doch der Frankfurt City Triathlon mit einer neuen Mitteldistanz eingenommen. Sie haben übrigens früher den IM unterstützt und gehen nun getrennte Wege, da sie laut Björn Steinmetz ja nun Konkurrenten sind.

schnodo 01.08.2017 10:33

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1319903)
Sprechen wir hier über denselben Björn Steinmetz, der als Präsident des Baden-Württembergischen Verbandes Regelungen getroffen hat, die genau seiner Veranstaltung zugute kamen?

Wir meinen vermutlich schon denselben. ;)
Allerdings hast Du an dieser Stelle augenscheinlich einen Wissensvorsprung und ich kann zu dem Thema leider gar nichts sagen.

Trillerpfeife 01.08.2017 10:38

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1319919)
Ich habe das Gefühl, Du möchtest nur möglichst viele Posts in möglichst kurzer Zeit erreichen.

Blödsin warum sollte ich das tun? Die 50 für Verkaufsthreads hab ich doch schon. Und ob ich nun mit 600 oder 1500 Post da stehen habe ist doch egal. Mir zumindest.

Zitat:

Nun zu Deiner Frage: Ja, und ich habe ihn auf dem Verbandstag mit abgewählt basierend auf Fakten.

Fakten. Welche denn? Gerne auch Verweis auf den Thread. Und ich wiederhole den zweiten Teil meiner Frage. Hat er es dir verraten? Und ich ergänze: oder ist es etwa dein persönlicher Eindruck.

Die Geschichte mit Challege und Ironman und den Wechsel von Björn Steinmetz habe ich hier im Forum mitbekommen.

Grundsätzlich glaube ich nicht, wir alle hier arbeiten nur weil wir es so toll finden. Aber wenn wir sehen, dass jemand mit unserem Sport Geld verdient werden wir gleich hellhörig.

Warum eigentlich.

Und nein ich hab dich nicht absichtlich missverstanden. Ich finde es nur unverschämt jemanden anonym als "nur an seinem eigenen Einkommen interessiert" darzustellen.

Wenn es dich beruigt. Besonders sympatisch ist er mir auch nicht aber er hat das gleiche Recht wie jeder andere Geld verdienen zu wollen.

Trillerpfeife 01.08.2017 10:41

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1319937)
Wir meinen vermutlich schon denselben. ;)
Allerdings hast Du an dieser Stelle augenscheinlich einen Wissensvorsprung und ich kann zu dem Thema leider gar nichts sagen.

der nicht gestellten Frage schließe ich mich gerne an.

Was hat er denn er für Regelungen getroffen?

Zitat:

als Präsident des Baden-Württembergischen Verbandes Regelungen getroffen hat, die genau seiner Veranstaltung zugute kamen?

Alteisen 01.08.2017 11:24

Er hat zum Beispiel die Veranstalterabgaben gesenkt. Das hat ein "Gschmäckle", wenn man selbst Veranstalter ist.
Er hat Sondervereinbarungen mit Challenge abgeschlossen - damit er sich nicht selbst auf dem Pressephoto die Hand schütteln mußte, hat er seinen Vizepräsidenten vorgeschickt usw.

Er hat sich Felix W. mal kurzerhand zum Verbandstag geholt, indem der vorher mal kurz Mitglied bei seinem Verein in Forst wurde und nur so überhaupt zu einem Verbandstag kommen konnte...

Vicky 01.08.2017 11:54

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1319960)
Er hat zum Beispiel die Veranstalterabgaben gesenkt. Das hat ein "Gschmäckle", wenn man selbst Veranstalter ist.
Er hat Sondervereinbarungen mit Challenge abgeschlossen - damit er sich nicht selbst auf dem Pressephoto die Hand schütteln mußte, hat er seinen Vizepräsidenten vorgeschickt usw.

Er hat sich Felix W. mal kurzerhand zum Verbandstag geholt, indem der vorher mal kurz Mitglied bei seinem Verein in Forst wurde und nur so überhaupt zu einem Verbandstag kommen konnte...

Hmmmh...

1. kommt auch anderen kleineren Veranstaltern zugute.
2. Welche Sondervereinbarungen waren das? Beispiele?
3. Ja und? Ich kann da außer viel Missgunst nichts Verwerfliches erkennen. Zu welchem Zweck wurde Felix geholt?

Manchmal ist man ja im Geschehen so tief drin, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Da ist es ganz gut mit etwas mehr Distanz drauf zu schauen.

Vielleicht hat er neben einigen möglichen "Verfehlungen" ja auch das eine oder andere positive getan für den Verband? Ich weiß es nicht, denn ich lebe hier ja noch nicht so lange und halte mich grundsätzlich aus solchen Dingen inzwischen raus.

Achso... ich bin ein "Querstarter", dh. ich starte dort, wo ich persönlich möchte (klein, familiär, groß, Event... je nach Lust und Laune). Das Logo ist mir dabei egal. Ich war z.B. bei der Erstaustragung auf Rügen dabei, die zum Duathlon umfunktioniert werden musste, habe auch Challenge Rennen mitgemacht und kleinere Veranstaltungen. Jede hat seinen Reiz. Spreewald ist noch immer am Besten *lach*

tandem65 01.08.2017 12:16

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1319968)
Hmmmh...

1. kommt auch anderen kleineren Veranstaltern zugute.

Nein, es war eine Vereinbarung zwischen Challenge & BWTV.

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1319968)
2. Welche Sondervereinbarungen waren das? Beispiele?

Es wurden keine oder deutlich geringere Tageslizenzkurse aufgerufen. Die Starter haben übrigens, wenn ich mich richtig erinnere den normalen Satz bezahlt.

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1319968)
3. Ja und? Ich kann da außer viel Missgunst nichts Verwerfliches erkennen.

Du kennst §181 BGB!?

Vicky 01.08.2017 12:19

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1319974)
Nein, es war eine Vereinbarung zwischen Challenge & BWTV.



Es wurden keine oder deutlich geringere Tageslizenzkurse aufgerufen. Die Starter haben übrigens, wenn ich mich richtig erinnere den normalen Satz bezahlt.



Du kennst §181 BGB!?

Jo das ist ja alles schon eine Weile her und nicht jeder erinnert sich gleich daran. Es wäre ganz hilfreich gewesen, das dazu zu schreiben zu den "Behauptungen". Man versteht sonst ja den Zusammenhang nicht. :Blumen:

tandem65 01.08.2017 12:40

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1319976)
Jo das ist ja alles schon eine Weile her und nicht jeder erinnert sich gleich daran. Es wäre ganz hilfreich gewesen, das dazu zu schreiben zu den "Behauptungen". Man versteht sonst ja den Zusammenhang nicht. :Blumen:

Naja, Alteisen hatte ja schon geschrieben, daß BS Verträge mit sich selbst zum Vorteil seine Firma gemacht hat. Das war ja schon mal ein Hint, daß es nicht allen Veranstaltern zugute kam.
Dann könnte man auch gegenüber ehrenamtlich Engagierten wie Hafu & Alteisen auch mal etwas Vertrauen entgegenbringen und nicht gleich Mißgunst unterstellen. ;) :Blumen:

carolinchen 01.08.2017 12:58

http://triathlonverbands-news.blogsp...rasidiums.html
http://www.x-athlon.de/forum/showpos...&postcount=911
Hier gibt es ein bisschen was zu lesen....

Vicky 01.08.2017 13:02

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1319987)

Ah dankeschön :-) Das ist... ganz schön lange her...

NBer 01.08.2017 13:21

björn steinmetz ist aber auch dafür mit federführend verantwortlich, dass es seit 2014 wieder eine vereinbarung zwischen ironman, dtu und landesverbänden gibt......

Vicky 01.08.2017 13:31

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1319981)
...und nicht gleich Mißgunst unterstellen. ;) :Blumen:

Na... das war ganz bestimmt nicht meine Absicht :Blumen: .

captain hook 01.08.2017 13:32

Aber was genau hat das alles mit der Abzocke von IM am Starter zu tun?

Das ein/das Unternehmen Gewinnmaximierung betreibt ist ja klar, aber ne ganz andere Baustelle.

dherrman 01.08.2017 14:03

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1319991)
björn steinmetz ist aber auch dafür mit federführend verantwortlich, dass es seit 2014 wieder eine vereinbarung zwischen ironman, dtu und landesverbänden gibt......

a Bit offtopic:

Was hättest du den erwartet? Sein Chef will Rendite sehen.
Seine Abwahl als BWTV Präsi in Stuttgart war schon interessant, er sah in der Vereinbarung die er geschlossen hat (quasi er als Präsi und sich als IM Manager) kein Problem und wollte nicht abgewählt werden..

War schon schräg...

ontopic:

Ironman Abzocke geht weiter, wer geht mit...

Alteisen 01.08.2017 14:29

Vielleicht möchte Felix W. ja auch hier einen Beitrag leisten :Blumen: und kommentieren, ob nicht gerade Björn Steinmetz beauftragt war, eine Challenge Rügen ins leben zu rufen eher er wechselte und es ein IM 70.3 Rügen wurde

Vicky 01.08.2017 14:38

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1320015)
Vielleicht möchte Felix W. ja auch hier einen Beitrag leisten :Blumen: und kommentieren, ob nicht gerade Björn Steinmetz beauftragt war, eine Challenge Rügen ins leben zu rufen eher er wechselte und es ein IM 70.3 Rügen wurde

Also im Kern möchtest Du darauf hinaus, dass Björn Steinmetz Deiner Ansicht nach kein glaubwürdiger Gesprächspartner ist. Verstehe ich das richtig? :Blumen:

(OFF: Das mit dem Rügen Rennen ist mir tatsächlich noch in Erinnerung und bekannt. Das war ganz bestimmt kein "feiner Zug" von ihm und macht ihn sicher auch bei mir nicht gerade zu einem Sympathieträger. Die Frage ist, wer das 'Rennen dann durchgeführt hätte, nachdem Felix und Family quasi alle Rennen abgaben... Felix betreut ja nur noch Roth... Möglicherweise gäbe es das Rennen dann heute gar nicht mehr? Spekulation. Wir wissen es nicht.)

svenio 01.08.2017 14:51

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1319920)
das Posting war hauptsächlich dazu gedacht um den möglichen Original-Nick des seit 5 Jahren angemeldeten und kaum postenden Profokateur aus dem Keller-Loch zu locken - es hat gefunzt :)

Aber - warum nicht?? die Amis machen die 70.3-worlds heuer auch im Fluss eine längere Strecke und haben wohl die Fließgeschwindigkeit des Flusses in m-Schwimmlänge umgerechnet.

Beim Main als Bundeswasserstraße wird die Genehmigung vermutlich etwas aufwändiger.

Bei den Holländern in Maastricht auf der Maas geht's auch - also wenn die Holländer das können.... das schaffen die Hessen locker.

@Huaka - einem alten Mann wie mir, wird keiner Geld für einen Ironman geben ;) das wird auch beim drullse so sein und auch bei Dir. Nach einem Schuhmodell einer hippen Schuhmarke würde ich keinen Nick wählen, das wäre mir zu "unterirdisch" - so unterschidelich sind die Geschmäcker und Ansichten.

P.S. - könnt jemand die automatische Wechsstaben-Verbuchsel-Funktion in der Forensoftware ausschalten?? Danke!


Das Regierungspräsidium Darmstadt wurde 2014 beauftragt, den Main als potentielle Schwimmstrecke für IM Frankfurt / IM 70.3 Wiesbaden zu begutachten. Ich hatte das Gutachten angefragt, als letztes Jahr Wiesbaden für 2017 gekillt wurde. Hier einige Auszüge:

"Badegewässer in Frankfurt?
Im Frankfurter Stadtgebiet gibt es keine Badegewässer. Auch Main und Nidda sind keine anerkannten EU-Badegewässer, da sie die geforderten Qualitätskriterien nicht erfüllen. Inwieweit eignen sich Main
und Nidda dennoch für wassersportliche Aktivitäten oder auch für einzelne Groß- und leistungssportliche Veranstaltungen? Grundsätzlich geht man von der Annahme aus, dass jeder Badende ca. 50 ml des ihn umgebenden
Badewassers schluckt. Speziell beim Leistungsschwimmen werden jedoch noch größere Wassermengen verschluckt und auch als kleinste Wasser Tröpfchen von den Athleten eingeatmet, was das
Infektionsrisiko erhöht. Gesundheitsamt Unsere Bewertung erfolgt in Anlehnung an eine Empfehlung des Umweltbundesamtes (UBAEmpfehlung
zur praktischen Umsetzung der EG-Badegewässerrichtlinie, Szewzyk, Juli 2009):

Ergebnisse und Fazit
Main und Nidda zeigen eine deutliche Überschreitung der Badegewässer - Leit- und - Grenzwerte für E. coli (s. Abb. 1) und Fäkalstreptokokken (s. Abb. 2)."

"Grundsätzlich gelangen über das Regenwasser von Straßen und Plätzen, gereinigte Abwässer aus Kläranlagen und Abschwemmungen von landwirtschaftlich genutzten Flächen und Wegen eine Vielzahl noch nicht genannter Keime, Viren und anderer Schadstoffe in die Fließgewässer. Beispielhaft können hier verschiedene Virenspezies, unterschiedliche Bakteriengattungen sowie Parasitenzysten (vor allem Giardia-Arten aus Abwässern) genannt werden. Unsere mikrobiologischen Untersuchungen des Main- und Nidda Wassers auf Salmonellen aus den letzten Jahren bestätigen diese Aussage."

tria ghost 01.08.2017 15:19

Man braucht sich nur mal die von Gänsen vollgeschissenen Mainufer anschauen - möcht gar net wissen wieviel von dem Dreck täglich im Main landet.
Teilweise sieht man so nen schönen kackgrünlichen Film an den Ufern lauern...
Also länger drin schwimmen wollt ich da nicht. Für die SUPs und Kanuten mags grad noch gehen...

Chillkröte 01.08.2017 15:55

Interessant wie aktuell der "IM Kraichgau 2018" vermarktet wird.
Bin ja selber mehr auf den Volks- und Kirmesrennen unterwegs als auf längeren Distanzen, habe aber den Eindruck, daß hier jemand weiter an den Renditeschräubchen dreht.

http://m.ironman.com/de-de/triathlon...anmeldung.aspx

1) "Race Bundle" mit Frankfurt und früherer Anmeldung als bei Einzelanmeldung (ab 13.09.)
2) vier Kategorien mit Preisstaffelung, aber nicht in Abhängigkeit von Kalenderdatum sondern intransparenten Startplatzkontingenten die irgendwann erschöpft sind
3) Bemerkungen wie "Bitte beachte, dass sich das Nenngeld jederzeit ändern kann."

Das riecht schon danach, daß hier das Wohl einer Firma entwickelt werden soll als das einer Sportart.
Was kommt als nächstes? ...vielleicht ein dekrementierender Zähler wie bei den Homeshopping-Kanälen? :(

Sorry, ...die müssen ohne mich klar kommen!

NBer 01.08.2017 16:03

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1320011)
.....Was hättest du den erwartet? Sein Chef will Rendite sehen.
Seine Abwahl als BWTV Präsi in Stuttgart war schon interessant, er sah in der Vereinbarung die er geschlossen hat (quasi er als Präsi und sich als IM Manager) kein Problem und wollte nicht abgewählt werden..

War schon schräg.........

das stimmt doch rein zeitlich gesehen nicht. seine BaWü abwahl war dezember 2013. er hätte sich danach auf seine starke ironmanseite zurückziehen können und sagen "dann macht doch euren (dtu)scheiß ohne mich". im mai 2014 kurbelte er aber zusammen mit hessen und meckpomm den ironman - dtu deal an, den ironman nicht unbedingt nötig gehabt hätte, ging ja vorher auch ohne. auch wenn er vll nicht das traumergebnis der dtu war, gibt es seitdem planungssicherheit für die davon profitierenden landesverbände.

drullse 01.08.2017 17:06

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 1319894)
BS rutscht ja, sofern er unvorbereitet oder spontan erwischt wird, oft interessante Aussagen raus. :Cheese: :Huhu:
Das reicht mir, um die ganze Bagage einzuschätzen :(

Ich glaube auch nicht, dass sich da was "zum Guten" wenden wird. So what.

So ist es, vorbereitete Interviewaussagen sind immer nur zweit Wahl nach spontanen Äußerungen. Ganz besonders, wenn frühere Äußerungen relativiert werden sollen.

drullse 01.08.2017 17:07

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1320018)
Die Frage ist, wer das 'Rennen dann durchgeführt hätte, nachdem Felix und Family quasi alle Rennen abgaben...

So wie jetzt auch die Challenge Family unter Zibi Slufzik.

Trillerpfeife 01.08.2017 17:09

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1319981)
...
Dann könnte man auch gegenüber ehrenamtlich Engagierten wie Hafu & Alteisen auch mal etwas Vertrauen entgegenbringen und nicht gleich Mißgunst unterstellen. ;) :Blumen:


hä? hier wird teilweise um jeden Trainingsansatz gestritten, Aeromaterial seitenlang zerpflückt und was weiß ich noch kontrovers diskutiert und da soll ich plötzlich ein paar Alteingesessenen Vertrauen entgegenbringen. Warum? Ach ja ich weiß warum. Es geht gegen Ironman.

:Cheese:





Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1319987)

Danke, auch an Alteisen für seine Antwort. Stimmt da war noch was vor dem Wechsel von Challenge zu Ironman.



Bjön Steinmetzs Antwort dazu tät mich auch interessieren. Wenn sich die ganzen Geschichten im Rahmen der Satzungen abgespielt haben kann man eh nicht viel machen. Mehr als ein "Geschmäckle" bleibt dann nicht.

@chillkröte: kapier ich nicht. So Bundles sind doch üblich.

dherrman 01.08.2017 17:09

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1320047)
das stimmt doch rein zeitlich gesehen nicht. seine BaWü abwahl war dezember 2013. er hätte sich danach auf seine starke ironmanseite zurückziehen können und sagen "dann macht doch euren (dtu)scheiß ohne mich". im mai 2014 kurbelte er aber zusammen mit hessen und meckpomm den ironman - dtu deal an, den ironman nicht unbedingt nötig gehabt hätte, ging ja vorher auch ohne. auch wenn er vll nicht das traumergebnis der dtu war, gibt es seitdem planungssicherheit für die davon profitierenden landesverbände.

Also ich war ja live dabei.
Hier mal ein Auszug aus Tri-mag:

Die Mitglieder des BWTV entschieden sich "nach einer sehr lebhaften Diskussion" beim Ordentlichen Verbandstag mit 119 zu 83 Stimmen gegen den ehemaligen Präsidenten, der bisher bereits hauptberuflich als kommerzieller Rennorganisator im Kraichgau engagiert war. Seine neue Position als Verantwortlicher für die deutschen Ironman-Rennen war den meisten der Vereinsvertreter nun wohl ein Dorn im Auge, weil sie Interessenkonflikte zwischen den ehrenamtlichen Verbandsaufgaben und der Arbeit für den Ironman-Veranstalter World Triathlon Corporation (WTC) befürchten.

Eine Neuwahl hat satzungsgemäß auf einem Außerordentlichen Verbandstag zu erfolgen, der innerhalb von sechs Wochen stattfinden soll. Bis dahin übernehmen die verbliebenen Präsidiumsmitglieder die Aufgaben des Präsidenten kommissarisch. Nach der Abwahl von Steinmetz erklärten die Vizepräsidenten Oliver Schotte und Paul Drehmann, dass sie ihre Ämter zunächst weiter ausführen werden, diese aber beim Außerordentlichen Verbandstag zur Verfügung stellen werden. Der drittgrößte Landesverband der Deutschen Triathlon Union (DTU) wird also innerhalb von sechs Wochen seine drei Präsidiumsposten neu besetzen müssen.

drullse 01.08.2017 17:21

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1320065)
hä? hier wird teilweise um jeden Trainingsansatz gestritten, Aeromaterial seitenlang zerpflückt und was weiß ich noch kontrovers diskutiert und da soll ich plötzlich ein paar Alteingesessenen Vertrauen entgegenbringen. Warum? Ach ja ich weiß warum. Es geht gegen Ironman.

:Cheese:

... sprach der Fanboy.

Warum gehst Du nicht mal inhaltlich auf die Kommentare ein? DA kommt von Dir nämlich nix. Außer dümmlichen Gegenfragen.

Trillerpfeife 01.08.2017 17:51

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1320068)
... sprach der Fanboy.

Warum gehst Du nicht mal inhaltlich auf die Kommentare ein? DA kommt von Dir nämlich nix. Außer dümmlichen Gegenfragen.

hä wie soll ich denn auf das Vertrauensdingens inhaltlich eingehen?

zu den anderen Komentare schreib ich was ich denke und ich bewerte deine Posts auch nicht mit dümlich oder ähnlich. Wäre nett wenn du das lassen könntest.

Wenn es dir ausreicht das einer dieser Vertrauensleute hier schreibt Ironman ist Abzocke und Björn Steinmetz nur an seinem Einkommen interessiert ohne ein paar Fakten oder etwas mehr Substanzielles zu bringen ist das schön für dich. Mir reicht das nicht aus.

Daher meine Fragen. Wenn ich mit der Antwort zufrieden bin bedanke ich mich artig und schreibe auch was dazu.

tandem65 01.08.2017 17:54

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1320065)
hä? hier wird teilweise um jeden Trainingsansatz gestritten, Aeromaterial seitenlang zerpflückt und was weiß ich noch kontrovers diskutiert und da soll ich plötzlich ein paar Alteingesessenen Vertrauen entgegenbringen.

Wie Du von ehrenamtlich auf alteingessen kommst bleibt Dein Geheimnis.
Ich beziehe mich auf durchaus in Verbänden Ehrenamtlich tätigen Menschen, die beide dem eigenen Verband kritisch gegenüberstehen. Wenn Du denen nicht vertrauen willst dann benutze Deinen Verstand und benutze Suchmaschinen. Das ist sinnvoller als von Leuten denen Du nicht vertraust dann auch noch Nachweise anzufordern die schon eigentlich da standen.

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1320065)
Warum? Ach ja ich weiß warum. Es geht gegen Ironman.

Ah ja, das sachlich fundierte Argument. Respekt!
Hast Du Belege dafür?

Trillerpfeife 01.08.2017 17:59

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1320074)
Wie Du von ehrenamtlich auf alteingessen kommst bleibt Dein Geheimnis.
Ich beziehe mich auf durchaus in Verbänden Ehrenamtlich tätigen Menschen, die beide dem eigenen Verband kritisch gegenüberstehen. Wenn Du denen nicht vertrauen willst dann benutze Deinen Verstand und benutze Suchmaschinen. Das ist sinnvoller als von Leuten denen Du nicht vertraust dann auch noch Nachweise anzufordern die schon eigentlich da standen.

Ups sorry da hab ich einen Fehler gemacht. Bin auch ehrenamtlich tätig. Vertraust du mir jetzt?

"schon eigentlich dastanden" wieder so eine nette Worthülse. Lese ich hier "durchaus öfter"


Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1320074)
Ah ja, das sachlich fundierte Argument. Respekt!
Hast Du Belege dafür?

ja diesen Thread hier. :Cheese:

Und die von Carolinchen verlinkten Inhalte kann man ja nicht gerade als pro Ironman / Steinmetz bezeichnen.
War Björn Steinmetz nicht auch ehrenamtlich tätig?

drullse 01.08.2017 19:05

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1320073)
Wenn es dir ausreicht das einer dieser Vertrauensleute hier schreibt Ironman ist Abzocke und Björn Steinmetz nur an seinem Einkommen interessiert ohne ein paar Fakten oder etwas mehr Substanzielles zu bringen ist das schön für dich. Mir reicht das nicht aus.

Zum Einen braucht es mir nicht ausreichen, da ich genug andere Quellen habe und mir meine Meinung durchaus selbst bilden kann (was Du auch könntest, würdest Du tatsächlich wollen), zum Anderen wurde hier mehr als genug zusammengetragen, was DU allerdings nicht gelten lassen willst.

Deshalb das Attribut "dümmlich". Man kann Fragen halt so oder so stellen. In Deinen Fall ist der dringende Wunsch zur Provokation halt unübersehbar und dementsprechend fallen dann auch die Antworten aus.

tandem65 01.08.2017 20:26

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1320076)
Und die von Carolinchen verlinkten Inhalte kann man ja nicht gerade als pro Ironman / Steinmetz bezeichnen.

Du hast Challenge noch vergessen in Deiner Aufzählung.
Tu uns allen doch mal den gefallen und versuche wenigstens auch zu verstehn was Du liest und flieg nicht nur so einfach darüber.
Wir sind hier auch nicht in der Grundschule wo Du alles von A-Z vorgekaut bekommst.

FLOW RIDER 01.08.2017 20:38

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1319617)
Wo hast Du die Zahlen her?

Und ist es für Dich tatsächlich nicht vorstellbar, dass es auch Athleten gibt (und gar nicht so wenige), die schnell genug wären, den Hype aber nicht mitmachen (wollen)?

Na ja, wenn es z.B. in Frankfurt ca. 2.800 Starter gibt bei rd. 80 Qualiplätzen dann ist die Quote 2,9%. Daraus leite ich ab, dass wenn man um die 5% der Besten herum liegt es schon sehr schwer wird sich zu qualifizieren. Bei den Frauen ist es ja teilweise noch krasser. 1 Qualiplatz pro AK (klar starten da auch weniger). Insofern bleibe ich dabei. Für 95% der Starter ist Hawaii einfach nicht machbar.

Zu deiner zweiten Frage. Ja, kann ich gut nachvollziehen. Wenngleich ich trotzdem glaube, dass die Mehrzahl der Qualifizierten sich das 1 Mal im Leben durchaus antut. Vielleicht eben kein zweites, drittes, viertes etc. mal. Du bist/warst doch auch mal ein ganz guter. Hast Du Dich für Hawaii qualifiziert und es dann trotzdem nicht wahrgenommen? Wenn ja, warum?

drullse 01.08.2017 21:04

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1320126)
Hast Du Dich für Hawaii qualifiziert und es dann trotzdem nicht wahrgenommen? Wenn ja, warum?

Ich glaub, Du hast meine Aussage anders verstanden, als ich das gemeint habe. Ich sprach nicht von denen, die sich qualifizieren und dann den Platz nicht annehmen sondern von denen, die zwar schnell genug wären aber gar nicht erst nach Hawaii wollen.

Ich habe mich nie qualifiziert, weil ich daran einfach null Interesse hatte und habe und dementsprechend bei anderen Rennen gestartet bin. Mich hat Hawaii noch nie interessiert, der in meinen Augen unsägliche Hype darum hat mich schon als "nur Duathlet" dermaßen abgeschreckt, dass das nie ein Thema war.

Mit der sich dann entwickelnden Geschäftspolitik der WTC wurde das natürlich nicht besser... ;)

slo-down 02.08.2017 07:57

Hallo Leute,

zur Aussage von Drullse.
Bei uns im Verein gibt es 4 Athleten welche die Hawaiiquali bereits mehrmals hatten, diese aber nicht angetreten sind. Die Gründen mögen vielfältig sein.

- Geld
- Sprache
- Familie
- etc.

Ich kann also Drullses Ansatzpunkt ganz gut verstehen und auch für unseren Verein so bestätigen.

Auf der anderen Seite, habe ich auch einen Freund, der versucht die Hawaiiquali seit 8 Ironmanrennen zu bekommen. Scheitert immer recht knapp.

Eine Medaille hat halt immer zwei Seiten.

schoppenhauer 02.08.2017 08:08

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1320178)
Hallo Leute,

zur Aussage von Drullse.
Bei uns im Verein gibt es 4 Athleten welche die Hawaiiquali bereits mehrmals hatten, diese aber nicht angetreten sind. Die Gründen mögen vielfältig sein.

- Geld
- Sprache
- Familie
- etc.

.

@ Drullse: wieviel Geld fehlt denn noch? Bei deinem Englisch können wir dir sicherlich auch helfen.

NBer 02.08.2017 08:12

Zitat:

Zitat von dherrman (Beitrag 1320066)
Also ich war ja live dabei.
Hier mal ein Auszug aus Tri-mag:

Die Mitglieder des BWTV entschieden sich "nach einer sehr lebhaften Diskussion" beim Ordentlichen Verbandstag mit 119 zu 83 Stimmen gegen den ehemaligen Präsidenten, der bisher bereits hauptberuflich als kommerzieller Rennorganisator im Kraichgau engagiert war. Seine neue Position als Verantwortlicher für die deutschen Ironman-Rennen war den meisten der Vereinsvertreter nun wohl ein Dorn im Auge, weil sie Interessenkonflikte zwischen den ehrenamtlichen Verbandsaufgaben und der Arbeit für den Ironman-Veranstalter World Triathlon Corporation (WTC) befürchten.

Eine Neuwahl hat satzungsgemäß auf einem Außerordentlichen Verbandstag zu erfolgen, der innerhalb von sechs Wochen stattfinden soll. Bis dahin übernehmen die verbliebenen Präsidiumsmitglieder die Aufgaben des Präsidenten kommissarisch. Nach der Abwahl von Steinmetz erklärten die Vizepräsidenten Oliver Schotte und Paul Drehmann, dass sie ihre Ämter zunächst weiter ausführen werden, diese aber beim Außerordentlichen Verbandstag zur Verfügung stellen werden. Der drittgrößte Landesverband der Deutschen Triathlon Union (DTU) wird also innerhalb von sechs Wochen seine drei Präsidiumsposten neu besetzen müssen.

alles bekannt. ändert ja aber alles nichts an der von mir skizzierten zeitschiene: dezember'13 abwahl von BS. im mai'14 unterschreibt er als ironmanverantwortlicher einen deal mit dtu und landesverbänden, den er von der starken ironmanseite her hätte nicht hätte unbedingt eingehen müssen.

Hafu 02.08.2017 08:59

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1320184)
...unterschreibt er als ironmanverantwortlicher einen deal mit dtu und landesverbänden, den er von der starken ironmanseite her hätte nicht hätte unbedingt eingehen müssen.

Glaubst du ernsthaft, Ironman schenkt im Rahmen dieses Vertrages der DTU Geld? Die Kooperation hat für beide Seiten gewisse Vorteile, sonst wäre sie auch nicht zustande gekommen und die DTU musste substanziell von ihrem üblichen Gebührenmodell Abstriche machen, um zu einer Vereinbarung zu kommen.

Die Ausbildung eigener Kampfrichter, die dann auch jenseits von reiner Spesenerstattung bezahlt werden wollen, hat Ironman in den Jahren davor viele zeitliche Ressourcen und eben auch Geld gekostet- die Anbindung an den Verband, die diesen gesamten Bereich quasi outsourced und ins reine Ehrenamt verlagert mit nur minimaler Aufwandsentschädigungen bringt für einen kommerziellen Veranstalter erhebliche Vorteile mit sich.

NBer 02.08.2017 09:11

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1320195)
Glaubst du ernsthaft, Ironman schenkt im Rahmen dieses Vertrages der DTU Geld? Die Kooperation hat für beide Seiten gewisse Vorteile, sonst wäre sie auch nicht zustande gekommen und die DTU musste substanziell von ihrem üblichen Gebührenmodell Abstriche machen, um zu einer Vereinbarung zu kommen......

mir erschließt sich der nachteil nicht, wenn beide seiten vorteile haben, was also schlecht an dem deal gewesen sein soll. ja, die landesverbände machen bei ironman abstriche zum normalen gebührenmodell, standen aber vor der alternative überhaupt nichts zu bekommen von ironman. diese stärke hatte ironman nämlich, es völlig ohne dtu durchzuziehen.
ich kann nur für unseren landesverband sprechen, aber wir konnten seitdem es den IM70.3 rügen bei uns gibt, eine menge maßnahmen im breiten- und jugendsport finanzieren, die ohne die IM abgaben nicht einmal denkbar gewesen wären. und da ist mir persönlich egal, ob IM bei dem deal n eurofünfzig gespart hat.

Hafu 02.08.2017 09:56

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1320198)
mir erschließt sich der nachteil nicht, wenn beide seiten vorteile haben, was also schlecht an dem deal gewesen sein soll. ...

Deswegen habe ich ja oben geschrieben:

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1320195)
... Die Kooperation hat für beide Seiten gewisse Vorteile, sonst wäre sie auch nicht zustande gekommen...

:Blumen:

In deinem ersten Beitrag weiter oben hatte es sich so gelesen, als ob der Vertrag seinerzeit eine Art Geschenk von Ironman an die DTU gewesen wäre.

Gerade der von IM gefahrene Wachstumskurs mit dem IM703 Rügen war ein entscheidendes Argument, dass man sich dem Verband wieder anschließen wollte, denn die noch von Kurt Denk akquirierten "Ironman-Referees" stammten fast alle aus dem Großraum Ffm und diese mal eben für ein neue Großveranstaltung an die Ostsee (oder eben auch in den Kraichgau) zu schicken ist aufwändiger (und teurer) als auf ohnehin vorhandene Kampfrichter des Verbandes vor Ort zurückzugreifen.

Trillerpfeife 02.08.2017 10:36

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1320198)
mir erschließt sich der nachteil nicht, wenn beide seiten vorteile haben, was also schlecht an dem deal gewesen sein soll. ja, die landesverbände machen bei ironman abstriche zum normalen gebührenmodell, standen aber vor der alternative überhaupt nichts zu bekommen von ironman. diese stärke hatte ironman nämlich, es völlig ohne dtu durchzuziehen.
ich kann nur für unseren landesverband sprechen, aber wir konnten seitdem es den IM70.3 rügen bei uns gibt, eine menge maßnahmen im breiten- und jugendsport finanzieren, die ohne die IM abgaben nicht einmal denkbar gewesen wären. und da ist mir persönlich egal, ob IM bei dem deal n eurofünfzig gespart hat.

eine unironische Nachfrage:

meinst du es wäre mit einem anderen Veranstalter nicht genauso. Challege z.B. oder ein Verein.
Zieht ein Ironman Rügen oder eine Challegen Rügen mehr als z.b. der Rügenman?

:)

Ich glaube eine Veranstaltung von den beiden Grossen und besonders von Ironman zieht mehr Leute nach Rügen als eine Veranstaltung über die gleiche Distanz von einem Verein organisiert.

Das liegt meiner Meinung nach nicht an der Qualität sonderen daran, dass man von der Challege und Ironman einfach mehr mitbekommt.

Ja ich weiß es gibt einen Veranstaltungskalender und der mündige Sportler kann draufschauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.