triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Umweltschutz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41114)

Nobodyknows 08.05.2019 18:01

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1450876)
Ich meine damit, das wenn Dir etwas zu teuer wird, Du (oder auch ich) schon bald nach Alternativen suchen werden.

Das ist schön für euch beide, aber z. B. mit Blick auf die Prohibition in den Vereinigten Staaten ein nur begrenzt erfolgreiches Modell. :Prost:

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1450876)
Sprich - wird der Sprit teurer...

...lohnt es sich für mehr Menschen nach Luxemburg oder Österreich zum tanken zu fahren. Von Schmuggel und illegalen Spritlagern fang' ich da noch garnicht an. :Cheese:

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1450876)
- wird das Fleisch teurer...

...kaufen es noch mehr Menschen dort wo es billig ist.

Fazit: Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Man muß die Menschen mitnehmen und dazu muß man sie dort abholen wo sie gerade stehen.

Gruß
N. :Huhu:

FlyLive 08.05.2019 18:11

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1450879)
Achso.

Nun ich lebe fast ausnahmlos nur noch mit Alternativen!

Leben im Grossen und Ganzen komplett umgekrempelt.

Ich sage immer, man kann auch mal zufrieden sein und nicht immer mehr und Größer haben wollen.
Wer die Zufriedenheit nicht erreicht, wird niemals genug haben und niemals glücklich sein können - die Hatz geht weiter ....

Die Rechner für CO2 oder für den Fußabdruck sind zwar ungenau, geben aber jedem ein grobes Bild über die Auswirkungen seines Verhalten. Ob Du mit deinem Ergebnis zufrieden bist, hängt an Dir selbst.
Manche sind mit dem Durchschnittsergebnis zufrieden, andere wenn sie geringfügig hinterher hinken. Wieder andere, wenn sie etwas Umweltfreundlicher sind als der Durchschnitt. Zu letzteren zähle ich mich. Einen Bestwert in der Umwelteliteklasse strebe ich nicht an !

Im Moment streite ich mit mir, ob ich den längst versprochenen Englandbesuch bei Verwandten mit dem Auto bestreite oder doch mal wieder fliege soll. Auf Auto fahren habe ich keine Lust - auf fliegen würde ich der Umwelt zuliebe lieber verzichten und so kommt die dritte Alternative ins Spiel - nämlich gar nicht nach England zu wollen.
Da es auch bei mir immer mal wieder, den N.:Huhu: Scheißegaleffekt gibt, kann es sein, das ich fliege und mir einrede an anderer Stelle bereits umweltfreundlich zu handeln.

FlyLive 08.05.2019 18:23

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1450883)
...

Fazit: Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Man muß die Menschen mitnehmen und dazu muß man sie dort abholen wo sie gerade stehen.

Gruß
N. :Huhu:

Mich würde interessieren, Wer Dich mitnehmen könnte vom Ort an dem Du stehst.

Die Wissenschaft und Forschung mit ihren Vorhersagen und Drängeln schafft es nicht ! Du stehst wie ein Fels !
Der Politiker der zu Dir kommt und mit Dir spricht schafft zwar Einsicht, aber Du bewegst Dich immer noch nicht, da sich sonst die Gelbwesten bewegen könnten oder Du nicht mehr in den Gemeinderat gewählt wirst (oder so ähnlich).
Deinem Umfeld wirst Du auch zuhören, wenn es an deinem befindlichen Ort auftaucht und Argumente für ein zukunftsorientiertes Verhalten vorträgt. Du wirst Dich aber dennoch nicht bewegen, wenn Du daraus einen pers. Nachteil erleidest, der Dich schlechter stellt als den Chinesen oder Amerikaner.

Welchen Menschen willst Du abholen, wenn der Platz an dem er sich befindet abgesoffen ist ?
Die Schlafmützigkeit der Politik wird sich den Schuh am Ende anziehen müssen, wenn immer alles verwässert wird und nichts vorwärts geht. Dann können sich Politiker von den Menschen eine "Watschn" abholen.

schnodo 08.05.2019 20:55

Nur, um mal kurz wieder vor Augen zu führen, was die wirklichen Probleme der Menschheit sind: Wir brauchen dringend mehr Wasser in Dosen!



Der früher mit Netflix verbandelte Mike Cessario hat bei Investoren weitere 1,6 Millionen Dollar eingesammelt, um Liquid Death groß rauszubringen.

sybenwurz 08.05.2019 21:04

Hätte mal zu Red Bull gehn können, die sehn sich ja selbst nicht als Brausehersteller sondern als Werbefirma, ääh, sorry, Marketing Company.
Mit deren Aktionen kann mans aushalten hier aufm Planeten, bis wir den Abgang machen.

Zitat:

Water has gone Punk
Na gut, issn Argument.
What's next?
Am Ende Milch im Tetrapack.

FlyLive 08.05.2019 22:53

Wem es am Abend nicht zu viel Politik ist - um 22.15 Uhr geht es bei Phoenix um die CO2 Steuer.

Nobodyknows 09.05.2019 08:54

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1450914)
What's next?
Am Ende Milch im Tetrapack.

Die Milch kann ich auch in Pfandflaschen kaufen.
Beim ökologisch, ethisch und politisch korrekten Sojadrink wird das schwierig bis unmöglich. ;)

Gruß
N. :Huhu:

Nobodyknows 09.05.2019 09:00

Zitat:

Zitat von ... (Beitrag 1450910)
...There are more vegans at a heavy-metal show than Taylor Swift show...

Na denn! FCK HVY MTL :Cheese: Ein Hoch auf Taylor Swift

Gruß
N. :Huhu:

Körbel 09.05.2019 09:48

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1450963)
Beim ökologisch, ethisch und politisch korrekten Sojadrink wird das schwierig bis unmöglich. ;)

Dann steig auf Hafermilch um, die kann man ganz leicht selbst herstellen.
Kostet dann auch nur den Bruchteil von der "hippen" Oatly und schmeckt genauso gut.
Gibts bei uns nur noch.

Nobodyknows 09.05.2019 10:31

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1450974)
Dann steig auf Hafermilch um, die kann man ganz leicht selbst herstellen.
Kostet dann auch nur den Bruchteil von der "hippen" Oatly und schmeckt genauso gut.
Gibts bei uns nur noch.

Warum sollte ich? Ich verwende Kuhmilch.

Aber ich möchte den geneigten Leser mal einen anderen Brocken über den Zaun werfen:

Über den Umstand, dass HeidelbergCement AG aktuell den DAX anführt bin ich auf den Begriff "Sand-Mafia" gestoßen.

Ein paar Klicks und man findet zahlreiche Informationen. Beispiel:
https://www.deutschlandfunkkultur.de...icle_id=427988

Welches Verbot und welche deutsche Steuererhöhung wird bei der Lösung dieses Problem helfen?

Gruß
N. :Huhu:

Körbel 09.05.2019 15:17

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1450992)
Warum sollte ich? Ich verwende Kuhmilch.

Da trinkst du ja jeden Morgen schon ordentlich Tierleid.
Mahlzeit!

Nobodyknows 09.05.2019 15:31

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1451083)
Da trinkst du ja jeden Morgen schon ordentlich Tierleid.
Mahlzeit!

Und dann schmiere ich mir auch noch Butter auf's Brot und esse meine Erdbeeren mit Quark.

Aber Mutter Natur wird sich an mir rächen und mich frühzeitig vom Sensenmann holen lassen.

Gruß
N. :Huhu:

Trimichi 09.05.2019 16:12

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1451087)
Und dann schmiere ich mir auch noch Butter auf's Brot und esse meine Erdbeeren mit Quark.


Gruß
N. :Huhu:

Das ist dekadent! Kannst Du nicht warten, bis die Erdbeeren hierzulande reif sind? :Nee:

Bleibt noch die Frage wer von uns zwei am 10.6.2009 hier den Account zuerst eröffnet hat.

Egal. Zum Deinem 10-Jährigen spendiere ich Dir 1l Hafermilch in der Blechkanne abgefüllt. Und wegen den Erdbeeren sprechen wir uns noch, Freundchen.

Nobodyknows 09.05.2019 16:53

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1451101)
Das ist dekadent! Kannst Du nicht warten, bis die Erdbeeren hierzulande reif sind? :Nee:

Hierzulande ist groß und manche Gegenden sind daher mal mit mehr und mal mit weniger Wärme und Sonne gesegnet. Bei uns sind die Erdbeeren reif.

Und ich esse nur und ausschließlich Erdbeeren die rund um unser Kaff wachsen.
Denn die anderen schmecken überhaupt nicht! :Lachen2:

Und die Erdbeeren gehen mittlerweile fast ganzjährig

Gruß
N. :Huhu:

Körbel 10.05.2019 02:02

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1451087)
Und dann schmiere ich mir auch noch Butter auf's Brot und esse meine Erdbeeren mit Quark.

Aber Mutter Natur wird sich an mir rächen und mich frühzeitig vom Sensenmann holen lassen.

Na dann, ist hier bald auch Ruhe!

:Huhu:

Trimichi 10.05.2019 09:13

Leute, wer einen Garten besitzt, für den gilt folgende Information: es ist völlig legal sich Hühner zu halten. Mit Hähnen muss man aufpassen, kann die Nachbarn stören. Auf diese Art und Weise bekommt man a) frische Eier und b) ab und zu ein wirklich gut schmeckendes Hühnchen. Ist mit dem Industrychicken null vergleichbar. Übrigens: ich empfehle, das Huhn schamanisch zu töten. D.h. mit einer angespitzten und scharf geschliffenen Stricknadel- so eine, die im Winter zum Stricken wohl wärmender Pullover verwendet werden kann oder auch zur Herstellung von Socken - durch den offenen Mund in den Rachen nach oben durch das Gehirn stoßen. So stirbt das Tier entspannt und es lässt sich leicht rupfen. Kein Witz. Auf dem Bauernhof wird ja oft das Beil verwendet und dann kommt es vor, dass das kopflose Tier zum Nachbarn flattert. Naja. Dann natürlich Gemüse anbauen: Kohl, Erbsen, Salat, Gurken, Zucchinis, Möhren, Kohlrabi, Rettich, Radieschen und Tomaten und was ganz wichtig ist sind Kartoffeln. Die Kartoffelernte befriedigt die Habgier. Natürlich machen sich auch Sträucher gut wie Johannisbeeren und Stachelbeeren zum Beispiel. Sehr gut sind auch eigene Erdbeeren, leicht zu kultivieren und einfach zu vermehren.

Fazit:
1. Geflügel halten (deckt Eiweissbedarf, befriedigt die Mordslust und man lernt Stricken)
2. Gemüse anbauen, insbesondere Kartoffeln (befriedigt die Habgier)
3. Obst kultivieren (versüßt das Leben, insbesondere eigene Erdbeeren)
und dazwischen viele viele Blumen und wer will kann sich auch Bienen halten und für Honig aus eigener Produktion sorgen.

4. Und dann gehts noch weiter: eigener kleiner Karpfenteich, selbstgemauerter Backofen zum Brotbacken oder Pizzafest feiern (mit Freunden, Nachbarn und Verwandten), Steinkeller im Garten zum Lagern der Kartoffeln und zum Einlagern von Wein, Holzlege usw. Kräutergarten darf nicht fehlen. Streuobstwiese anlegen mit Apfel und Birnbäumen, Zwetschgen oder auch einem Walnussbaum. Natürlich gehören auch Solarpanels dazu und ein großer Co2-neutraler Ofen. Holz wird im Wald gemacht bzw. gesammelt.

Und was man sonst noch so braucht, dafür gibt es stabile Fahrräder mit Satteltaschen (dankeschön noch einmal an Stefan in die Schweiz).

Gruss, der (alte) Holzmichl :)

edit:
hier gehts zum Holzmichllied
https://www.youtube.com/watch?v=K-418rybwVI

Triasven 10.05.2019 11:09

Auch wenn die Beiträge gerade ins leicht Satirische abdriften, den Hinweis bezgl. der "Sandmafia" sollte man nicht so im Vorbeilesen liegen lassen.

Bei weiterer Forschung gibt es mitnichten bei so ziemlich jedem Wirtschaftzweig mafiöse Strukturen auf Kosten der Umwelt.

Und daher sollte schon die kritische Auseinandersetzung mit der aktuell hippen Co2 Steuer erlaubt sein. Nach meinem subjektiven Empfinden ist es so, dass eine "Steuer" noch eher selten erzieherische Effekte (bei den richtigen Adressaten sprich z.B. chinesische mafiöse Unternehmen) bewirkte.

alpenfex 10.05.2019 12:05

Zitat:

Zitat von Triasven (Beitrag 1451214)
Auch wenn die Beiträge gerade ins leicht Satirische abdriften, den Hinweis bezgl. der "Sandmafia" sollte man nicht so im Vorbeilesen liegen lassen.

Bei weiterer Forschung gibt es mitnichten bei so ziemlich jedem Wirtschaftzweig mafiöse Strukturen auf Kosten der Umwelt.

Und daher sollte schon die kritische Auseinandersetzung mit der aktuell hippen Co2 Steuer erlaubt sein. Nach meinem subjektiven Empfinden ist es so, dass eine "Steuer" noch eher selten erzieherische Effekte (bei den richtigen Adressaten sprich z.B. chinesische mafiöse Unternehmen) bewirkte.

So, jetzt nochmal auf deutsch oder Englisch oder sonst wie, aber einfach vernünftig und grammatikalisch etwas besser. Danke!

Triasven 10.05.2019 13:15

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 1451230)
So, jetzt nochmal auf deutsch oder Englisch oder sonst wie, aber einfach vernünftig und grammatikalisch etwas besser. Danke!


Es fällt mir schwer auf rhetorische Klugscheisser-Erziehungs- Posts zu antworten.

Entweder du hast den Sinn des Beitrages verstanden, oder halt nicht. In beiden Fällen sehe ich erstmal keine Veranlassung den Text (so falsch er auch sein mag) zu ändern.

qbz 10.05.2019 15:29

Verbot des Insektizid-Einsatzes über den Naturschutzgebieten.
 
Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1450494)
Ich bin jetzt weder Biologe noch Pharmakologe, stehe jedoch einem solchen flächendeckenen Einsatz von Insektiziden sehr skeptisch gegenüber und verstehe die Warnungen der Naturschutzorganisationen wie NABU sehr gut. Man sprüht das Insektengift ja flächendeckend, weil man eine bestimmte Raupe vernichten will. Damit werden schon mal alle anderen ähnlichen Arten mitvernichtet. Für grössere Tiere wie Säugetiere und Vögel bestehen offenbar Risiken, wenn man den Wald 48h lang nicht betreten soll. Das Spühzeug kommt aber mit Sicherheit bei etwas Luftzug auf waldnahe Gärten und auf / in waldnahe Häuser und über den Regen in die Gewässer, wo wegen Insektiziden Fische sterben können (steht auf den Beipackzetteln von Insektiziden).

Ausserdem kennt man die gesundheitlichen Auswirkungen auf die Menschen viel zu wenig detailliert. Z.B. sind die Ursachen für ALS sowie Heilung immer noch unbekannt, obwohl man weiss, dass manche Insektizide Nervengifte sind. Meistens wird halt mit den zu tolerierbaren "Grenzwerten" argumentiert. Insofern finde ich den genehmigten Flächeneinsatz eine ziemliche Katastrophe.
Auch Giftsprüherei über Wäldern trägt zum Artensterben bei

Kleiner Teil-/Zwischenerfolg für den NABU in Brandenburg:

"Das Verwaltungsgericht Potsdam hat am Freitag die laufenden Insektizid-Einsätze über Brandenburgs Wäldern vorläufig gestoppt - allerdings nur über Vogelschutz-, Naturschutzgebieten und FFH-Gebieten, also besonderen Schutzgebieten nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Das sagte Friedhelm Schmitz-Jersch vom Nabu Brandenburg rbb|24".

Die Naturschutzgebiete (FFH-Gebiete), die unter den EU-Richtlinien stehen, sind leider meines Wissens nur ca. 250ha von 7000ha der betrofffenen Fläche.

https://www.rbb24.de/politik/beitrag...oppt-nabu.html

Letztlich muss die Landesregierung und die Behörde die Pestizid-Aktion verantworten.

Ps: Wikipedia:
2017 wurden in Deutschland 17.652 Tonnen Insektizide (inkl. Akarizide und Pheromone) abgegeben.
Nach einer im Frühjahr 2015 in Deutschland veröffentlichten Studie waren bei der Hälfte aller in Gewässern nachgewiesenen Insektizide weltweit die gefundene Konzentration höher, als sie laut behördlichen Zulassungsverfahren sein dürfte. Die amtierende Präsidentin des deutschen Umweltbundesamts warnte, besonders kleinere Gewässer seien hoch belastet und würden auch noch zu wenig überwacht.


https://www.pflanzenforschung.de/de/...et-forsc-10411

Körbel 10.05.2019 15:36

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1451197)
Übrigens: ich empfehle, das Huhn schamanisch zu töten. D.h. mit einer angespitzten und scharf geschliffenen Stricknadel- so eine, die im Winter zum Stricken wohl wärmender Pullover verwendet werden kann oder auch zur Herstellung von Socken - durch den offenen Mund in den Rachen nach oben durch das Gehirn stoßen. So stirbt das Tier entspannt und es lässt sich leicht rupfen. Kein Witz. Auf dem Bauernhof wird ja oft das Beil verwendet und dann kommt es vor, dass das kopflose Tier zum Nachbarn flattert.

Blödsinn.

In Deutschland besteht auf jeden Fall vor der Tötung die Betäubungpflicht, ohne die ist das untersagt und gilt als Tierquälerei.

Btw, die einfachste Methode ist der Ohrstich.
Tod durch sehr schnelles ausbluten, das ist die schonenste Art für Federvieh.
Betäubt wird mit einem festen Schlag auf den Hinterkopf, da merkt das Tier schon garnichts mehr und beim Ohrstich gibts auch kein grosses Geflattere.

Zum rupfen nimmt man heisses Wasser, da ist ein Huhn in 2 min. gerupft.

qbz 20.05.2019 01:20

Karate-Insektizid darf nicht gesprüht werden
 
Karate-Insektizid darf in Brandenburgs Forsten nicht gesprüht werden

"Potsdam/Fichtenwalde - Es ist ein Urteil mit Signalwirkung. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG), das höchste Verwaltungsgericht der Hauptstadtregion, hat in einem Eilverfahren entschieden, dass das umstrittene Insektizid „Karate Forst flüssig“ mit sofortiger Wirkung in einem großräumigen Waldgebiet südwestlich der Landeshauptstadt Potsdam nahe Fichtenwalde nicht weiter eingesetzt werden darf.
.......
Damit hatte der Brandenburger Naturschutzbund (Nabu) in zweiter Instanz nun Erfolg, nachdem seine Klage am Verwaltungsgericht Potsdam noch abgewiesen worden war."

https://www.pnn.de/potsdam-mittelmar.../24356794.html.

Das ist wirklich ein sehr erfreuliches und von mir unerwartetes Urteil für die Gesichtspunkte einer ökologischen Waldwirtschaft und ein grosser Erfolg für den NABU und die Betroffenen Ortschaften in dem Gebiet, das für die Besprühung vorgesehen war! Diese muss jetzt definitiv für alle Waldgebiete abgebrochen werden und das Urteil gilt künftig auch für alle anderen Wälder in Brandenburg. Damit muss auch Brandenburg die Verfahrenskosten zahlen und nicht der NABU.
https://brandenburg.nabu.de/spenden-...den/26369.html

Nobodyknows 20.05.2019 10:36

Einen Teil vom grünen Kuchen abbekommen...
 
Über eine irgendwo aufgepoppte Anzeige mit dem total kreativen Aufruf „Make the World Greta again“ bin ich über das, in dieser Woche stattfindende GREENTECH FESTIVAL gestolpert.

Das ist schon zum Teil bizarr wenn Umweltsäue und Turbokapitalisten zum Greenwashing ausholen.

Der Co-Founder des "GREENTECH FESTIVAL" Nico Rosberg, durch Zufall in Wiesbaden geboren, aber im europäischen Armenhaus Monaco aufgewachsen, dort lebend und jahrelang (ohne Rücksicht auf Verluste) auf dem gesamten Globus im Kreis fahrend, hat mit seinen Mitstreitern ein tolles Festival und einen tollen Kongress auf die Beine gestellt.

Es gibt ein Festival-Shirt (von Calida), es gibt FestivalSocken (von Kunert), eine leibhaftige Let's-Dance-Kandidatin (Jana Pallaske) und umweltfreundliche Festivalpartner wie Porsche und Audi (war das nicht 'was mit den Dieseln? - Bosch darf daher auch nicht fehlen) stellen vor, wie sie zukünftig ein Stück vom grünen Kuchen abbekommen möchten.

Schirmherr der ganzen Chose ist das Zäpfen der deutschen Automobilinstustrie und Freund der Pneumologen mit Rechenschwäche, Andreas Scheuer ("ein Tempolimit ist gegen jeden Menschenverstand")

Und wer sich zur Besuch der GREEN LEADERS CONFERENCE entscheidet, der erhält für 250 Euro für einen oder für 450 Euro an beiden Tagen ein tolles Programm mit Monarchen, Motorsportfunktionären, Designern und Yacht-Bauern (letzteres nicht ganz unwichtig in Monaco).

So kann die Zukunft dann doch wieder Spaß machen. Da gerät niemand in Panik sondern erkennt die Chanchen zum Wandel und für den Profit.

Mal im Ernst: Wer geht dahin ohne dafür Geld zu erhalten? :confused:

Gruß
N. :Huhu:

qbz 20.05.2019 10:49

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1453053)
Über eine irgendwo aufgepoppte Anzeige mit dem total kreativen Aufruf „Make the World Greta again“ bin ich über das, in dieser Woche stattfindende GREENTECH FESTIVAL gestolpert.

Das ist schon zum Teil bizarr wenn Umweltsäue und Turbokapitalisten zum Greenwashing ausholen.
......

Man wundert sich schon, dass Vattenfall und EON nicht auch unter den Sponsoren sind. ;) Eine beeindruckende Liste grosser Konzerne und Autohersteller.

Seit langem zeigt man ja das Automobil in der Werbung immer am liebsten vor dem Hintergrund von imposanten Naturbildern. Es gelingt halt den Herstellern, den Menschen umweltschädliche Technik als saubere zu verkaufen. Statt dem Radverkehr mehr Platz in der Stadt zu geben, z.B. eine Spur auf allen mehrspurigen Strassen in jeder Richtung, will man "saubere" Autos für den Stau verkaufen.

Da aber das Festival in Berlin auf dem Tempelhofer Feld stattfinden wird, mach´ ich mir keine Sorgen über Proteste und Aufklärung bei der Veranstaltung. :)

Nobodyknows 20.05.2019 10:56

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1453062)
Man wundert sich schon, dass Vattenfall und EON nicht auch unter den Sponsoren sind. ;) Eine beeindruckende Liste grosser Konzerne und Autohersteller.

Witziger Nebeneffekt:
Bei mir erscheint auf dieser Seite / neben diesem Thread jetzt eine Anzeige, die mich über die "Fakten" von Glyphosat aus der Sicht von Bayer informieren will. :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

qbz 20.05.2019 11:13

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1453067)
Witziger Nebeneffekt:
Bei mir erscheint auf dieser Seite / neben diesem Thread jetzt eine Anzeige, die mich über die "Fakten" von Glyphosat aus der Sicht von Bayer informieren will. :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:

ja, die grössten Umweltverbrecher fressen mittlerweile schon alle grüne Kreide und treten als Wolf im Schafspelz auf. Unglaublich.

MattF 20.05.2019 11:28

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1453053)
Über eine irgendwo aufgepoppte Anzeige mit dem total kreativen Aufruf „Make the World Greta again“ bin ich über das, in dieser Woche stattfindende GREENTECH FESTIVAL gestolpert.

Das ist schon zum Teil bizarr wenn Umweltsäue und Turbokapitalisten zum Greenwashing ausholen.


Gut das Ganze findet wohl im Rahmen des Formula-E Rennens statt. *

Die Website ist schon spacig/abgefahren. Und obwohl man auf Sprache Deutsch stellen kann, ist dann immer noch 90% denglisch.

Schon ne eigenen Welt, abseits der Realität.

MfG
Matthias

*Von daher ist sicher auch alles abgesperrt und nichts mit Protesten, ausser davor.

qbz 20.05.2019 20:31

Leider will die Landesregierung in Brandenburg vor den Landtagswahlen im Herbst noch schnell den Abschuss von Wölfen erleichtern und damit Stimmen auf dem Land für die SPD und Linke sammeln, nachdem CDU, FDP und AFD im Wahlkampf eine Jagdfreigabe fordern. Im Prinzip handel es sich um eine Art Kollektivstrafe für Wölfe, weil nach dem geplanten neuen Gesetz einfach ein beliebiger Wolf abgeschossen werden darf, wenn Nutztiere gerissen wurden, was der Wolf als Beutegreifer halt tut, sichert der Mensch nicht mit Zäunen und Herdenschutzhunden seine Nutztiere. Trifft die Tötung ein Elterntier einer Wolfsfamilie, führt das zum Wegzug und es fehlt der/die erfahrenste Haupternährerin der Familie durch Jagd, was wiederum die Risiken erhöht, dass die Restfamilie bei der Auswanderung versucht, Weidetiere als leichte Beute zu suchen. Mit einer solchen Abschusserlaubnis beginnt der Kreislauf für die Ausrottung und Vertreibung freilebender Wölfe aus Deutschland.

https://www.spiegel.de/politik/deuts...a-1268408.html

Acula 24.05.2019 10:01

An die jenigen die heute Mittag nichts vorhaben:

Einmal mehr wird man unsere Stimmen auf den Straßen hören, aber es kann nicht nur an uns hängen bleiben. Deshalb rufen wir alle Menschen zu einem weltweiten Klimastreik auf.
Quelle

Heute findet also eine große weltweite Demonstration statt und die Schüler laden alle Menschen herzlich ein, sie zu unterstützen.

Hier findet ihr außerdem eine Karte, die euch den nächsten Veranstaltungsort anzeigt und auch angibt, ob der Streik jede Woche, unregelmäßig oder einmalig stattfindet.

qbz 13.09.2019 21:02

Interessante neue Studie. Bisher galt als "Lehrmeinung" im Beipack- und Anwendungszettel, dass diese Typen von Insektiziden "nur" Insekten und Fischen schaden. Insektizide sollen ja auch Schadinsekten töten wie z.B. den Kartoffelkäfer, der in kurzer Zeit ganze Ernten vernichtet. Nur kommen Nachweise über Vögel dazu, bald vermutlich IMHO auch der Mensch.

Pflanzenschutzmittel Pestizide gefährden Zugvögel

Neonikotinoide gelten als Gefahr für Insekten. Doch das Pflanzenschutzmittel schadet auch Zugvögeln, bestätigt eine Studie aus Kanada. Die Vergiftung stört den Reiserhythmus der Tiere.

Körbel 14.09.2019 01:35

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1477479)
Interessante neue Studie.

Weder interessant, noch neu.
Merkt man in Deutschland nicht, das seit Jahren die Zahl der Vögel rückläufig ist?
Und zwar so stark, das es mittlerweile im Frühling schon so still am Himmel ist,
das man Angst bekommt?
"Aber hört ja eh keiner, die meisten haben ja Kopfhörer auf"!

Ich brauch da keine Studie, ich habe Augen und Ohren.

Zum Glück haben wir hier noch genügend Vögel und ich tue alles, das es so bleibt.

Nobodyknows 14.09.2019 07:42

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1477479)

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1477509)
Weder interessant, noch neu.

So isser halt der Spiegel. Seine Attitüde:
"Seht her! Die Welt ist schlecht! Wir beim Spiegel haben das schon immer gewußt und haben auch Beweise!"

Und das seit Jahrzehnten.
Aus 1982: Die Erde wird ein öder Stern: Die Hälfte aller ... Tier- und ein Drittel aller Pflanzenarten können bis zum Jahr 2000 ausgestorben sein.

Böse Zungen behaupten ja, dass der investigative Pessimismus des Spiegel der Nährboden war und ist, der es möglich machte, dass sich ab 1983 neben dem Spiegel noch der (wirklich üble) Focus als Nachrichtenmagazin etablierte.

Vielleicht daher, im von qbz verlinkten Artikel der Hoffnung machende Abschluß: "Ende April 2018 hatten die EU-Staaten mit einer knappen Mehrheit für ein weitergehendes Freilandverbot bestimmter Neonikotinoide - Clothianidin, Thiamethoxam und Imidacloprid - gestimmt."
Vom Einfluß des Klimawandel auf den Vogelzug (in Kanada) mal abgesehen. :Cheese:


Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1477509)
Ich brauch da keine Studie, ich habe Augen und Ohren.

Zum Glück haben wir hier noch genügend Vögel und ich tue alles, das es so bleibt.

Das hört sich nach einer belastbaren Datenerhebung und nach fundierten Artschutzmaßnahmen an. Weiter so! :Blumen:

Gruß
N. :Huhu:

ricofino 14.09.2019 10:03

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1477509)
Weder interessant, noch neu.
Merkt man in Deutschland nicht, das seit Jahren die Zahl der Vögel rückläufig ist?
Und zwar so stark, das es mittlerweile im Frühling schon so still am Himmel ist,
das man Angst bekommt?
"Aber hört ja eh keiner, die meisten haben ja Kopfhörer auf"!

Ich brauch da keine Studie, ich habe Augen und Ohren.

Zum Glück haben wir hier noch genügend Vögel und ich tue alles, das es so bleibt.

Doch Körbel, es merken viele hier das es kaum Vögel gibt. Aber es wird nix verboten, also wird weiter kräftig gespritzt bis wirklich der letzte Vogel und die letzte Biene usw. weg sind.
Und mich kotzt das an und macht mich auch wütend. Nicht nur das gespritze mit allen möglichen Zeugs. Auch werden jedes Jahr hunderte Meter Hecken und Büsche gerodet und die Population der Hauskatzen nimmt erschreckende Ausmaße an.
Ich komme aus BaWü, seit 9 Jahren haben wir eine grüne Landesregierung, es ist in diesen 9 Jahren noch schlimmer geworden als davor. Für Umweltschutz und grüne Politik hat das alles schon lange nichts mehr zu tun.

FlyLive 14.09.2019 10:50

Wenn man die Natur und dessen Tierarten auch im Vorübergehen bemerkt, stellt man fest, das im großen Raum weniger gezwitschert wird - dafür in manchem Hinterhof ganze Orchester von Vögeln pfeifen. Meist brummt und summt es da auch gewaltig in den Büschen.

Auffällig oft waren und sind in diesem Jahr, Eidechsen zu sehen. Die sind mir in früheren Jahren eher mal als etwas Besonderes erschienen, weil man nicht während dem Trainingslauf überall etwas in die Gräser huschen sah. Doch das ist zumindest im Südwesten Deutschands oft zu beobachten.
Das dürfte auch mit den davongeflogenen Vögeln zu tun haben.

FlyLive 14.09.2019 10:55

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1477533)
. Auch werden jedes Jahr hunderte Meter Hecken und Büsche gerodet und die Population der Hauskatzen nimmt erschreckende Ausmaße an.
.

Ist das Ironie oder brauchst Du wirklich einen Bodyguard wegen der erschreckend vielen Katzen ;)

Hunderte Meter Hecke schneidet oder rodet manches Mal ein einziger Großgrundbesitzer. Du kannst das nur mit einem Augenzwinkern geschrieben haben ! Bitte den Smiley künftig nicht vergessen :Lachen2:

ricofino 14.09.2019 11:05

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1477546)
Ist das Ironie oder brauchst Du wirklich einen Bodyguard wegen der erschreckend vielen Katzen ;)

Hunderte Meter Hecke schneidet oder rodet manches Mal ein einziger Großgrundbesitzer. Du kannst das nur mit einem Augenzwinkern geschrieben haben ! Bitte den Smiley künftig nicht vergessen :Lachen2:

Es ist leider Ernst. Bei diesem Thema kenne ich kein Humor.

Körbel 14.09.2019 11:06

Katzen haben wir auch 3 Stück, aber nur eine frisst Vögel.
Aber bei der Menge an Vögel was hier rumfliegt, fällt das nicht ins Gewicht.

Bäume und Büsche pflanze ich jedes Jahr, habe zwar fast kein freies Stück mehr, aber je mehr umso besser.

Im Moment ziehe ich Akazien gross und im nächsten Jahr kommen sie in die Erde.

Wird Zeit das diese Scheissgiftspritzerei endlich verboten wird.:dresche

su.pa 14.09.2019 11:07

Na für die Vögel ist das schon erschreckend! Man bekommt es doch immer wieder mit, dass Katzen Jungvögel beim Ausfliegen erwischen. Vogelschützer beklagen es schon seit Jahren, dass Katzen die Vogelpopulation spürbar beeinflussen.

Bei uns sind es in diesem Jahr wieder mehr Schwalben. Das freut mich sehr. Vor einigen Jahren war der Himmel fast leer im Sommer, in diesem Jahr sind es wieder richtig viel. Mich würde nur interessieren, wo sie ihre Nester haben. Ein Bauernhof ist noch im Ort, da sind bestimmt viele. Ein alter Hof, an dem es viele Nester gab, wurde abgerissen und in der jetzt dort stehenden Neubausiedlung lebt nicht viel.

Wir hatten auch jahrelang ein Schwalbennest am Haus. Wir haben dann die Hausseite mit Holz verkleidet und haben die Familie noch fertig brühten lassen. Erst nachdem sie ausgezogen und im Süden waren, haben wir die Nester entfernt, das letzte Stück zu gemacht und dann fünf super-deluxe-Fertigbau-Schwalbennester angebracht.
Und wie danken sie es einem? Indem sie seit Jahren leer stehen... Im folgenden Frühjahr haben sie nochmal kurz hingeschaut, hat ihnen aber offenbar nicht gefallen. Das tut mir sehr leid, hilft den Schwalben aber auch nicht... :(

FlyLive 14.09.2019 11:19

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1477548)
Es ist leider Ernst. Bei diesem Thema kenne ich kein Humor.

Zu einer Hauskatze gehört auch ein Mensch. Wenn es wirklich so ist, das vermehrt Hauskatzen auftreten, dann muss sich der Mensch fragen, wie es soweit kam. Es gibt kostenverbundene Kastrationen beim Tierarzt. Eine sinnvolle Sache für Freigänger-Katzen.
Wahrscheinlich sind die Gründe für zu viele Schmusetiere in der sozialen Situation ihrer Besitzer zu suchen.

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1477549)
Wird Zeit das diese Scheissgiftspritzerei endlich verboten wird.:dresche

Ein großer Busch ist schöner als ein kleiner Busch. Ein Schnitzel schmeckt aber gut. Weniger Ernte, ärmere Bauern. Ist mir zu teuer, ich kaufe das billige. Geiz ist geil.

Traurig aber wahr.

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1477550)

Wir hatten auch jahrelang ein Schwalbennest am Haus. Wir haben dann die Hausseite mit Holz verkleidet und haben die Familie noch fertig brühten lassen. Erst nachdem sie ausgezogen und im Süden waren, haben wir die Nester entfernt, das letzte Stück zu gemacht und dann fünf super-deluxe-Fertigbau-Schwalbennester angebracht.
Und wie danken sie es einem? Indem sie seit Jahren leer stehen... Im folgenden Frühjahr haben sie nochmal kurz hingeschaut, hat ihnen aber offenbar nicht gefallen. Das tut mir sehr leid, hilft den Schwalben aber auch nicht... :(

In deinem nächsten Urlaub gestalten wir dein Zuhause um :Lachen2: ;)

Körbel 14.09.2019 15:03

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1477550)
Na für die Vögel ist das schon erschreckend! Man bekommt es doch immer wieder mit, dass Katzen Jungvögel beim Ausfliegen erwischen. Vogelschützer beklagen es schon seit Jahren, dass Katzen die Vogelpopulation spürbar beeinflussen.

Meine Hühner fressen mehr Vögel, als unser vogelfangender Kater.

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1477552)
Ein Schnitzel schmeckt aber gut.

Weniger Ernte, ärmere Bauern. Ist mir zu teuer, ich kaufe das billige. Geiz ist geil.

Traurig aber wahr.

Na mir nicht und ich glaube dir auch nicht!

Das Problem mit den Bauern ist aber auch hausgemacht.
Monokulturen, staatliche Subventionen für konventionellen Anbau und absolute Billigpreistreiberei der Discounter.
Da kann alles nur in Schieflage geraten.

Nur ein Beispiel von hier.

Für 1 kg geerntete Mandeln aus konventionellem Anbau bekommt man 1€.

Biomandeln bringt 3€ das kg.

Trotzdem macht jeder einen auf Giftspritzer und kauft den teuren Mist und verteilt ihn auf dem Acker.

Wer Bio anbaut, hat etwas weniger Ertrag, hat weniger Arbeit und weniger Kosten, aber trotzdem macht das kaum jemand.
Keine Ahnung warum.

Lieber 4 mal im Jahr mit dem Spritzwagen rumfahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.