![]() |
Annalein, Viele Glückwünsche auch von mir! :Huhu:
|
Danke für die Glückwünsche!
Zitat:
Was ich bei den Rennen irgendwie zwiespältig sehe, ist, dass Hilfe von außen (in Form von Verpflegung, Bekleidung etc.) erlaubt ist. Das ist natürlich ein großer Vorteil, wenn man da an jedem Gipfel jemanden stehen hat, der einem Flaschen und Gewand reicht und man nicht alles raufschleppen muss... Aber wenn dann jeder ein Begleitauto dabei hat und das ständig am Feld vorbeifährt, wartet, etc... Ist ja doof. Mir würde ein 252km EZF mit Windschattenverbot und ohne Unterstützung besser gefallen. Wie ist das eigentlich beim Ötztaler? |
Zitat:
Wie übrigens bei jedem längeren Radmarathon in Ö auch. Da haben viele Cracks bei langen Rennen zumindest an einigen Stellen Bekannte/Freunde mit Flaschen stehen. Und bevor ich's vergesse: GLÜCKWUNSCH! |
Zitat:
|
Du suchst Dir ein nettes Ö-Team, was sich auf diese Rennen spezialisiert und dann erledigt das Team das einfach für Dich mit. Inkl. SpezialRad, Ersatzmaterial etc.
Du willst doch nicht ernsthaft sowas gegen etwas tauschen, wo Du in erreichbarer Nähe 3 oder 4 Rennen im ganzen Jahr hast und Du dafür von Holland bis in die Schweiz reisen musst und Dir dann ggf noch beim Laufen die Beine ständig zerstörst. Über den Rest darfst Du nicht zuviel nachdenken. Du bist so wie Du gefahren bist zweite geworden in so einem harten Rennen. Wenn Du einfach nur Verpflegung und ne Jacke am Pass bekommst und mehr Erfahrung hast, können sich die Damen ganz warme Jacken kaufen. |
Zitat:
Es gibt zwar zig neue Duas, aber da ist nix mit ordentlich Höhenmetern dabei. Kannst also auch beim radeln bleiben ;) |
Liebe Anna,
herzlichen Glückwunsch! Ganz tolle Leistung! Viele Grüße J. |
Zitat:
Ich hab bisher gar nicht daran gedacht, aber das wertet die Leistung ja dann gleich nochmal ne Ecke auf...;) |
Zitat:
Wegen dem Laufen - ach keine Ahnung... Ich will einfach die Hoffnung nicht ganz aufgeben, dass ich vielleicht doch nicht zu verkrüppelt bin, um irgendwann mal gut und schnell laufen zu lernen... Ich mag die Bewegung viel mehr als das Radeln. Eigentlich gefällt mir am Radfahren nur, dass man sich bis aufs Blut quälen kann, ohne sich zu verletzen (zumindest über einen gewissen Zeitraum, ab und an zwickt dann schon was). Aber Laufen gefällt mir von der Bewegung mehr, es ist viel natürlicher, ausgewogener und gesünder für den Körper (die Stöße vom Landen sind gut für die Knochen). Der Kontakt zur Natur ist größer - mit dem Rennrad bin ich an Straßen gebunden, beim Laufen kann ich querfeldein rennen wo auch immer ich hin will. Man erspart sich den Verkehr. Man muss kein sperriges Material mitschleppen. Man muss kein teures Material kaufen. Man muss keine Angst vor Materialpannen haben. Etc. :) |
Zitat:
|
Täusch dich nicht - Schuhsohle ist teurer als Fahrradreifen :Lachen2:!
Aber es ist in der Tat einfacher durchzuführen. Vor allem, wenn man viel unterwegs ist. |
Zitat:
Bin – in der Hinsicht leider – mit Anna verwandt und habe nur Probleme beim Laufen :( |
Zitat:
![]() Bikila, Rom, 1960 |
Und zum Abschluss ein paar positive Bilderchen, damit jeder sieht, wie lustig das Rennen ist, und sich vorfreudig fürs nächste Jahr anmeldet! :)
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zitat:
Das muss meinen Knochen und Gelenken wohl entgangen sein :Huhu::Cheese: |
Grandiose Leistung, Anna!
Und das hast Du auf die ganz ehrliche Weise geschafft, ohne Begleitfahrzeug, das Material, Essen, Klamotten und Ersatzfahrer über die ganze Strecke transportiert hat!!! Beim Ötztaler Radmarathon sind übrigens keine Begleitfahrzeuge erlaubt. Das ist wegen der Strassensperren auch gar nicht machbar. Bin gespannt, Dich nächstes Jahr dort auf dem Treppchen zu sehen :) das ist ein noch schnelleres Rennen als der Alpentraum ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
da ich dieses Jahr den Endura zum ersten Mal fahren will, stehe ich vor dem selben Problem ;) Weiß jemand wie das mit dem Rücktransport ist? In der Ausschreibung steht, dass der erst am Tag danach ist?! Dann müsste man ja in Sulden übernachten oder? Zug hab ich nur einen von Nauders gesehen (mit 3x Umsteigen :Maso: ). Und gibt es einen Gepäcktransport von Sonthofen zum Ziel? |
Sonntag: 13. September 2015
SULDEN 9:00 Uhr Rücktransfer* per Bus von Sulden zurück nach Landeck und Sonthofen *Reservierung obligatorisch / kostenpflichtig Wann und wo startet der Shuttleservice für den Rücktransport? Der kostenpflichtige (65€ pro Person) Shuttleservice erfolgt per Bus am Sonntag, ab circa 9 Uhr nach Landeck und Sonthofen. Treffpunkt ist am Parkplatz der Tennishalle in Sulden. Wie und wann werden die Fahrräder verladen? Nur am Samstag, 12. September, direkt nach dem Zieleinlauf an der Tennishalle in Sulden. Die Lenker müssen quer gestellt und die Pedale abgeschraubt werden (Werkzeug ist hier vorhanden, um Wartezeiten zu vermeiden, ist es aber auf jeden Fall empfehlenswert, eigenes Werkzeug dafür dabei zu haben). Wir stellen Fahrradkartons bereit, die dann beladen in LKW´s zurück zum Startort zurück gebracht werden! Wo trage ich meine Hoteladressen für den Taschentransport ein? Bitte gehen Sie auf Ihr Profil unter www.planb-registration.com. Gerne schicken wir Ihnen dazu die Logindaten zu, falls Sie diese nicht mehr haben. Klicken Sie dort da auf das ENDURA Alpen-Traum Logo, dann finden Sie auf der linken Seite den Punkt Übernachtungen. |
Zitat:
Das ist aus den FAQs oder? Hab ich wohl übersehen :o |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.