triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Das Vitamin D Problem (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22614)

Megalodon 13.07.2013 15:40

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 926028)
Aber jetzt im Sommer braucht man doch normaler Weise keine VitaminD Tabletten mehr...oder?

Nein, normalerweise nicht. Das Problem taucht bei uns Februar/März auf, wenn die Spiegel uU weit gefallen sind. Um das zu vermeiden fängt man im Herbst mit der Substitution an.

Hoppel 13.07.2013 21:03

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 926028)
Aber jetzt im Sommer braucht man doch normaler Weise keine VitaminD Tabletten mehr...oder?

Mein Chef empfiehlt immer Dekristol 20.000 1 x wöchentlich/ganzjährig.
Es sei denn man ist täglich viel mit möglichst wenig Bekleidung mindestens 30 min der prallen Sonne ausgesetzt ;)

Dafri 13.07.2013 21:42

Zitat:

Zitat von Hoppel (Beitrag 926156)
Mein Chef empfiehlt immer Dekristol 20.000 1 x wöchentlich/ganzjährig.
Es sei denn man ist täglich viel mit möglichst wenig Bekleidung mindestens 30 min der prallen Sonne ausgesetzt ;)


Ohne Blutuntersuchung nehme ich grundsätzlich keine Nahrungergänzungmittel. Kann mir nicht vorstellen,wenn man im Sommer täglich draußen Sport treibt einen Vitamin D Mangel zu haben, es ei denn man hat irgendwas.

Wie macht sich denn Vitamin D Mangel erkennbar?

Dev 13.07.2013 22:58

Die Messung kostet max 30€. Daher: Messen, Dosierung ausrechnen lassen.....
Dann die erreichten Werte kontrollieren lassen - fertig.

Dafri 13.07.2013 23:00

Zitat:

Zitat von Dev (Beitrag 926193)
Die Messung kostet max 30€. Daher: Messen, Dosierung ausrechnen lassen.....
Dann die erreichten Werte kontrollieren lassen - fertig.

Yep,habe mir gerade die Sendung mit C.Rauscher angeschaut.

http://www.apotheken-umschau.de/Haut...-D-166123.html

Mike1 14.07.2013 19:11

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 926169)
Kann mir nicht vorstellen,wenn man im Sommer täglich draußen Sport treibt einen Vitamin D Mangel zu haben, es ei denn man hat irgendwas.

Das Problem ist halt, dass manche Leute arbeitsbedingt nur in der Früh und am Abend draußen sind.
Wenn du um 19:00 laufen gehst – was alleine schon wegen den Temperaturen viele tun werden – wird die Sonnenstrahlung vermutlich nicht mehr stark genug für nennenswerte Vitamin D Produktion sein. Aber keine Ahnung wie da wirklich die Zahlen aussehen.
Schau dir einfach mal an wie blass viele Menschen selbst am Ende des Sommers noch sind.

~anna~ 14.07.2013 20:30

Zitat:

Zitat von Mike1 (Beitrag 926433)
Das Problem ist halt, dass manche Leute arbeitsbedingt nur in der Früh und am Abend draußen sind.
Wenn du um 19:00 laufen gehst – was alleine schon wegen den Temperaturen viele tun werden – wird die Sonnenstrahlung vermutlich nicht mehr stark genug für nennenswerte Vitamin D Produktion sein. Aber keine Ahnung wie da wirklich die Zahlen aussehen.
Schau dir einfach mal an wie blass viele Menschen selbst am Ende des Sommers noch sind.

Jup, erstens das - und dann trainiert man ja meistens auch nicht ganz nackig... Ich war selbst überrascht, dass ich letztes Jahr im September nur etwas über 30ng/ml hatte, obwohl ich praktisch den Sommer zu großen Teilen draußen verbracht habe (Ferien :) ), auch um die Mittagszeit... War mir echt ein Rätsel...

Dafri 14.07.2013 21:42

Ich habe von Blutwerten keine Ahnung...bin kein Arzt. Mal einen Vitamin Spiegel Test machen ist ja sicher sinnvoll.

Und nur nach diesem Test würde ich bei Mangel mit Absprache des Arztes Tabletten nehmen.

Und nochmal zu meiner Frage: Wie merkt man Vitamin D Mangel?

Kiwi03 14.07.2013 21:49

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 926549)
Ich habe von Blutwerten keine Ahnung...bin kein Arzt. Mal einen Vitamin Spiegel Test machen ist ja sicher sinnvoll.

Und nur nach diesem Test würde ich bei Mangel mit Absprache des Arztes Tabletten nehmen.

Und nochmal zu meiner Frage: Wie merkt man Vitamin D Mangel?

Man ist halt müde. Es ist schwer einzuschätzen, ob Müdigkeit von Vit D Mangel kommt, ist aber sicherlich ein Faktor. Ich hatte einen Wert von 13 im März was wirklich scheixxe war. Muss auch mal wieder irgendwann testen lassen.

Mike1 14.07.2013 23:36

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 926549)
Und nochmal zu meiner Frage: Wie merkt man Vitamin D Mangel?

Ich war den ganzen Feber lang einfach extrem müde. Das kann natürlich auch psychisch am Wetter bzw. der Jahreszeit gelegen haben, glaub ich aber nicht. Meistens geht es mir nämlich nur bis Neujahr dunkelheitsbedingt scheiße.

pinkpoison 15.07.2013 06:40

Hier ein paar kompakte Infos zum Thema von meiner Seite.

Es kommt nicht drauf an "wie stark" die Sonne scheint, sondern wie hoch sie am Firmament steht, weil ansonsten die UVB-Strahlung nicht durch die Atmosphäre dringt. Deshalb bringt Sonnenbaden in den Morgen- und Abendstunden auch im Sommer herzlich wenig, was Vitamin-D angeht. Im Winter sind die Chancen nördlich von Rom oder Barcelona, insbesondere nördlich der Alpen, selbst um die Mittagszeit herum genügend UVB zu bekommen nahe Null.

Selbstverständlich ist es kontraproduktiv, wenn man sich mit Sonnencreme mit hohem LSF (UVB-Filter) eincremt. Erst ausreichend UVB tanken ohne Sonnenbrand zu riskieren und dann eincremen.

Gruß Robert

poldi 15.07.2013 07:06

Danke Robert für die schnelle Zusammenfassung.

Ich wollte gerade was schreiben, va als ich den Blödsinn in der Aporundschau las :(

so long poldi

Peyrer 23.07.2013 16:44

Hatte jetzt ein Blutbild und natürlich lass ich mir jetzt immer auch den Vitamin D Wert messen... 49,6 :) FREU ist ja auch Sommer!

Ironmarkus 25.07.2013 13:09

Vitamin D ist nicht notwendig
Im Sommer eh nicht wegen Sonne
und im Winter auch nicht wenn man Sport treibt und öfter mal draußen ist

Kiwi03 25.07.2013 13:39

Zitat:

Zitat von Ironmarkus (Beitrag 931851)
Vitamin D ist nicht notwendig
Im Sommer eh nicht wegen Sonne
und im Winter auch nicht wenn man Sport treibt und öfter mal draußen ist

Tja, dann stellt sich halt die Frage, warum Leute, die auch im Winter regelmässig draussen sind, dann im Frühjahr einen fetten Vit D Mangel haben. :confused:

pinkpoison 25.07.2013 16:48

Zitat:

Zitat von Ironmarkus (Beitrag 931851)
Vitamin D ist nicht notwendig
Im Sommer eh nicht wegen Sonne
und im Winter auch nicht wenn man Sport treibt und öfter mal draußen ist


Keine Ahnung? Dann einfach auch mal nix beitragen....

Zwischenzeitlich schlau machen, was der Unterschied zwischen UVA und UVB-Strahlung ist, welche davon für die D-Produktion benötigt wird und in welchen geographischen Breiten eine ganzjährige Bestrahlung gewährleistet ist. Wenn Du das alle gegoogelt hast, dann darfst Du Deinen Beitrag gerne korrigieren.

Lui 25.07.2013 19:02

Zitat:

Zitat von Ironmarkus (Beitrag 931851)
Vitamin D ist nicht notwendig
Im Sommer eh nicht wegen Sonne
und im Winter auch nicht wenn man Sport treibt und öfter mal draußen ist

Auf welchem Fachwissen beruht diese Aussage?

DeRosa_ITA 25.07.2013 19:10

Zitat:

Zitat von Peyrer (Beitrag 930835)
Hatte jetzt ein Blutbild und natürlich lass ich mir jetzt immer auch den Vitamin D Wert messen... 49,6 :) FREU ist ja auch Sommer!

49,6 WAS?

poldi 25.07.2013 19:12

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 932050)
Auf welchem Fachwissen beruht diese Aussage?

Dank einer Vollsperrung von Arne:Blumen: (danke für deine Geduld) wird der TN leider nicht mehr antworten können

Daher ist meine Ignorliste wieder blütenrein. :Lachen2:

Josche 21.11.2013 16:06

Senkt ein Infekt den aktuellen Vitamin-D Spiegel?
 
Hallo,

ich habe mir vor 4 Wochen einen deftigen Infekt zugezogen, der nach langem hin und her in eine fast chronische Bronchitis überging. Inzwischen mache ich endlich wieder kurze regenerative Einheiten, fühle mich aber immer noch relativ schlapp.

Jedenfalls habe ich im Zuge meiner Arztkonsultationen den Vitramin-D Spiegel messen lassen, 36 ng, zum gleichen Zeitpunkt im letzten Jahr waren es 34 ng. Dieser Wert ist enttäuschend niedrig, da ich über den letzten Winter supplementiert habe und mich im Sommer sehr bewusst häufig sonnte.

Ist der Vitamin D Spiegel nun aufgrund des Infektes verringert oder beeinflust der Infekt den Spiegel eigentlich nicht?

Viele Grüße, Josche

nobelpferd 21.11.2013 17:07

8 wochen lang 7000 i.E. am Tag. Dann noch mal messen! Der Infekt hat mit dem Spiegel wenig bis gar nichts zu tun. Wie viel Vit D nimmst du, ist eher interessant zu wissen?

Horrido

Josche 21.11.2013 18:10

habe 2000 IE am tag genommen, über den Sommer fast nichts.

OK, dann muss ich die Dosis wohl deutlich erhöhen. Mal sehen ob die Krankenkasse alles übernimmt oder selber zahlen angesagt ist.

Vielen Dank, Josche

Kay H. 21.11.2013 20:18

Zitat:

Zitat von Josche (Beitrag 982237)
habe 2000 IE am tag genommen, über den Sommer fast nichts.

OK, dann muss ich die Dosis wohl deutlich erhöhen. Mal sehen ob die Krankenkasse alles übernimmt oder selber zahlen angesagt ist.

Vielen Dank, Josche

Dr. Feil bspw. empfiehlt bis zu 6000 IE am Tag. In der Apotheke bekommst Du ne Packung für ca. 7,50€. Hier enthält die Tablette 1000 IE. Bekommst aber sogar schon welche mit 2000 IE (umgerechnet ungefähr der selbe Preis) - nicht rezeptpflichtig. :)

TriJay 21.11.2013 22:01

trotz viel draußen und 2000 IE pro Tag ganzjährig ist mein Vitamin d spiegel gerade so im soll. jeder sollte mal messen lassen. wird von den allermeisten ärzten fahrlässig ignoriert und den meisten leuten daher zwangsläufig auch!! ganz wichtige geschichte!

Roque 21.11.2013 23:27

Hallo zusammen,
mir stellt sich beim Thema Normalwert die Frage, ob der nicht auch sehr individuell sein kann?!?
Ich war diesen Sommer sehr sehr viel draußen im Training.... Oft und auch bewusst in der Mittagszeit und natürlich auch ohne Sonnencreme und häufig ohne T-shirt... Am 19.Juli hatte ich einen Vit D3 - Spiegel von 38 ng/ml. Klar, das ist im Referenzbereich, aber ich hatte irgendwie deutlich mehr erwartet. Stellt der Körper die Produktion ein bzw. fährt sie herunter wenn er die potentiell "optimale" Konzentration im System hat? Und ist deshalb vielleicht mein persönlicher Idealwert in diesem Bereich anzusiedeln?


Weiß hier jemand was darüber? PP? :-)

Viele Grüße,
Flo

Kay H. 22.11.2013 06:53

Zitat:

Zitat von Roque (Beitrag 982392)
Hallo zusammen,
mir stellt sich beim Thema Normalwert die Frage, ob der nicht auch sehr individuell sein kann?!?
Ich war diesen Sommer sehr sehr viel draußen im Training.... Oft und auch bewusst in der Mittagszeit und natürlich auch ohne Sonnencreme und häufig ohne T-shirt... Am 19.Juli hatte ich einen Vit D3 - Spiegel von 38 ng/ml. Klar, das ist im Referenzbereich, aber ich hatte irgendwie deutlich mehr erwartet. Stellt der Körper die Produktion ein bzw. fährt sie herunter wenn er die potentiell "optimale" Konzentration im System hat? Und ist deshalb vielleicht mein persönlicher Idealwert in diesem Bereich anzusiedeln?


Weiß hier jemand was darüber? PP? :-)

Viele Grüße,
Flo

Nach neuster Studienlage sollte der Wert zwischen 40 und 60 ng/ml liegen. Also bist Du schon darunter. Es ist allg. schwer - auch mit viel Bewegung in der Sonne - solche Werte zu erreichen. Deshalb macht es hier Sinn zu supplementieren.

Roque 22.11.2013 09:30

Zitat:

Zitat von Kay H. (Beitrag 982414)
Nach neuster Studienlage sollte der Wert zwischen 40 und 60 ng/ml liegen. Also bist Du schon darunter. Es ist allg. schwer - auch mit viel Bewegung in der Sonne - solche Werte zu erreichen. Deshalb macht es hier Sinn zu supplementieren.


Hallo Kay,

danke für die schnelle Antwort! Hast du mehr Informationen zu dieser Studie? Ich mein warum kommen die da zu dem Schluss 40-60 ng/ml? An welchen Kriterien hängt das?

Und was sich mir noch als Frage aufdrängt ist:
-ob die Haut / der Körper an ihr Produktionsmaximum gestoßen waren? oder ob der Körper eben vielleicht die Produktion bei erreichen eines individuell bestimmten Wertes herunterreguliert?
:Huhu:

LidlRacer 06.12.2013 19:33

Chronische Erkrankungen: Forscher entzaubern Vitamin D
Zitat:

Eine aktuell Überblicksstudie weckt allerdings Zweifel an der umfassenden Schutzwirkung des Vitamins. Niedrige Vitamin-D-Werte wären nicht die Ursache chronischer Erkrankungen, sondern die Folge eines schlechten Gesundheitszustandes, schreiben die Forscher im Fachmagazin "Lancet Diabetes & Endocrinology".

pinkpoison 08.12.2013 10:35

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 987989)

Zitat:

"Grundsätzlich könnte es sein, dass niedrige Vitamin-D-Werte ursächlich an Diabetes mitbeteiligt sind, sich krankhafte Prozesse aber nicht durch eine Vitamin-D-Einnahme umkehren lassen. Es gibt hier wohl einen Point of no Return"
Drum unbedingt präventiv auf optimale Vitamin-D-Spiegel achten!

Zitat:

"Alterungsvorgänge und entzündliche Prozesse, die mit dem Auftreten von Erkrankungen verknüpft sind, führen zu verringerten Vitamin-D-Konzentrationen."
Darum gerade bei Vorliegen von chronischen Erkrankungen den Vitamin-D-Spiegel nicht aus dem Blick verlieren, da offensichtlich Entzündungen etc. Vitamin D verbrauchen und ansonsten der Prozeß sich beschleunigen könnte.

Zitat:

Die Beobachtungsstudien hatten ergeben, dass hohe Vitamin-D-Werte das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (bis zu 58 Prozent), für Diabetes (38 Prozent) und Darmkrebs (34 Prozent) vermindern können und demnach eine Schutzfunktion besitzen. "Leider wurde bei diesen Studien oft Assoziation mit einer Ursache-Wirkungs-Beziehung gleichgesetzt beziehungsweise Folge und Ursache vermischt", sagt Lorenz Hofbauer vom Universitätsklinikum Dresden, der nicht an der Studie beteiligt war.
Sollte Dumpfbacke Hofbauer eigentlich wissen, dass es gerade im Wesen einer Beobachtungsstudie begründet liegt, dass man eine Ursache-Wirkungsbeziehung unterstellt und man nur durch randomisierte Studien diese angenommene Richtung falsifizieren kann.

Zitat:

Daneben bemängelt Hofbauer allerdings, dass die Analyse sehr viele, zum Teil nicht so gute, randomisierte Studien einschließt. "Diese verwässern die Ergebnisse etwas. Die randomisierten Studien hätten von vornherein sehr viel mehr Patienten einbeziehen müssen und sich über viele Jahre erstrecken, um eine ausreichend statistische Aussagekraft zu haben."
Und genau deswegen ist auch die Kritik, die aus den Ergebnissen dieser zu kleinen, zeitlich zu kurz geratenen randomisierten Studien abgeleitet wird, ebenso wenig gerechtfertigt wie das Schlußfolgern auf positive Wirkungen. M.a.W. sind sie unerheblich, was den Erkenntniszweck angeht. Weder in die eine, noch in die andere Richtung.

Zitat:

"Bei aller Sympathie für Vitamin D und den nachgewiesenen Effekten gegen Osteoporose: Man darf aber keine übermäßig hohen Erwartungen an Vitamin D als Allheilmittel haben", sagt Hofbauer.
Zumindest hier in diesem Thread wurde auch niemals das Märchen verbreitet, dass Vitamin D ein Allheilmittel wäre (zuindest nicht von mir), sondern es steht der präventive Aspekt klar im Vordergrund. Wenn ein Schiff aufgrund eines Lecks abgesoffen ist, nützt es auch nichts mehr, das Leck am Wrack, das bereits auf dem Meeresgrund liegt, abzudichten.

Zitat:

Außerdem sollte man die Einnahme nicht übertreiben.
Tipp aus der Kategorie überflüssige Allgemeinplätze. Übertreiben ist stets nicht ratsam, die Frage ist, wo beginnt die Übertreibung und da schweigt sich Hofbauer aus und hätte deswegen besser ganz die Klappe gehalten.

Zitat:

Unter anderen deshalb empfiehlt es sich, die Vitamin-D-Einnahme vorab mit dem Arzt zu besprechen.
Das ist der einzig brauchbare Tipp und unterstreicht das, was in diesem Thread immer wieder geschrieben wurde: Immer erst zum Doc und messen lassen, bevor man substituiert!

nabenschalter 08.12.2013 23:49

Wer sich gesund fühlt, wurde nur noch nicht richtig untersucht!

Mit Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminpräparaten wird so dermassen viel Geld verdient... Ich schau jetzt mal, welches Unternehmen dahinter steckt und kauf dann die Aktien.

Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, daß die Substitution durch. "künstliche Vitamine" nichts bringt; wenn dann durch dementsprechende Nahrungsmittel Vitamin zuführen ( für diese Aussage wird mich PP jetzt wieder lynchen).
Viel Spaß beim Pillenschlucken;-)
Nabenschalter

Scotti 09.12.2013 00:06

Zitat:

Zitat von nabenschalter (Beitrag 988555)
...
Mit Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminpräparaten wird so dermassen viel Geld verdient... Ich schau jetzt mal, welches Unternehmen dahinter steckt und kauf dann die Aktien.

Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, daß die Substitution durch. "künstliche Vitamine" nichts bringt; wenn dann durch dementsprechende Nahrungsmittel Vitamin zuführen ( für diese Aussage wird mich PP jetzt wieder lynchen).
Viel Spaß beim Pillenschlucken;-)
Nabenschalter

Ist dein Wissen so fundiert, dass es sich jetzt für mich lohnt deine Aussagen zu recherchieren?

- Ich habe noch nie ernsthat jemanden gehört oder gelsesen, der der Meinung war, dass Ascorbinsäure (=VitaminC) nicht gegen Skorbut hilft.

- Das gleiche gilt für Rachitis (englische Krankheit) und Vitamin D. Früher gab man den Kindern Lebertran zur Prophylaxe. Heute wird Vitamin D gegeben.
Hast du Informationen, dass Vitamin D sich nicht zur Prophylaxe eignet?

macoio 09.12.2013 10:03

Vitamin D kann man nicht oder fast nicht über Nahrung zu sich nehmen, außer man mag so komische Sachen wie irgendwelche Fischleber. Bei dem was man gemeinhin als "ausgewogene Ernährung" bezeichnet egal welcher Richtung nach (paleo, klassiche Ernährungspyramide oder all you can eat) ist jedenfalls kein Vitamin D dabei.

Lui 09.12.2013 23:05

Zitat:

Zitat von nabenschalter (Beitrag 988555)
Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, daß die Substitution durch. "künstliche Vitamine" nichts bringt; wenn dann durch dementsprechende Nahrungsmittel Vitamin zuführen

Welche Nahrungsmitteln sollen das bei Vitamin D sein?

stevo 09.12.2013 23:46

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 988997)
Welche Nahrungsmitteln sollen das bei Vitamin D sein?

Fischbrötchen mit Butter und Pfifferlingen zum Beispiel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cholecalciferol

Lui 10.12.2013 01:15

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 989007)
Fischbrötchen mit Butter und Pfifferlingen zum Beispiel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cholecalciferol

Ich tippe man muss schon einige Fischbrötchen essen um den Bedarf durch Nahrung ausreichend zu decken.
Wahrscheinlich ist das ein Grund wieso die Inuit, die wenig Sonne abbekommen, viel Fischleber essen. Sie sind sogar etwas dunkelhäutig was die Aufnahme durch die Sonne noch schwieriger macht.

pinkpoison 12.12.2013 07:31

Vitamin D gegen Multiple Sklerose

glaurung 12.12.2013 07:47

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 990080)

Interessant. Ein Tiermodell zu dem Thema in PNAS, was ein solides Journal ist. Muss ich mir heute mal durchlesen, falls Zeit ist.

Troedelliese 12.12.2013 08:49

Das kann ich subjektiv bestätigen.
Allerdinggs muss ich, um auf einen halbwegs akzeptablen Vitamin D-Spiegel zu kommen, die doppelte Menge der empfohlenen Dosis nehmen, im Winter sogar die dreifache.
Anscheinend verbrauchen MS-Patienten mehr Cholicalciferol oder nehmen es nicht richtig auf oder was auch immer.

FMMT 12.12.2013 09:20

Das lese ich gerne. :liebe053:
Mein Vitamin D Spiegel hat sich im Vergleich zum letzten Winter deutlich verbessert, insgesamt fühle ich mich, trotz etwas zuviel Stress durch Jahresendspurt in der Firma, besser als vor einem Jahr.
Toi, toi, toi, noch kann ich mit meiner MS bisher gut umgehen(immer noch ohne Immunmodulation).

pinkpoison 12.12.2013 16:24

Zitat:

Zitat von Troedelliese (Beitrag 990115)
Das kann ich subjektiv bestätigen.
Allerdinggs muss ich, um auf einen halbwegs akzeptablen Vitamin D-Spiegel zu kommen, die doppelte Menge der empfohlenen Dosis nehmen, im Winter sogar die dreifache.
Anscheinend verbrauchen MS-Patienten mehr Cholicalciferol oder nehmen es nicht richtig auf oder was auch immer.

Um welche Dosierungsmengen handelt es sich da?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.