![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Es sei denn man ist täglich viel mit möglichst wenig Bekleidung mindestens 30 min der prallen Sonne ausgesetzt ;) |
Zitat:
Ohne Blutuntersuchung nehme ich grundsätzlich keine Nahrungergänzungmittel. Kann mir nicht vorstellen,wenn man im Sommer täglich draußen Sport treibt einen Vitamin D Mangel zu haben, es ei denn man hat irgendwas. Wie macht sich denn Vitamin D Mangel erkennbar? |
Die Messung kostet max 30€. Daher: Messen, Dosierung ausrechnen lassen.....
Dann die erreichten Werte kontrollieren lassen - fertig. |
Zitat:
http://www.apotheken-umschau.de/Haut...-D-166123.html |
Zitat:
Wenn du um 19:00 laufen gehst – was alleine schon wegen den Temperaturen viele tun werden – wird die Sonnenstrahlung vermutlich nicht mehr stark genug für nennenswerte Vitamin D Produktion sein. Aber keine Ahnung wie da wirklich die Zahlen aussehen. Schau dir einfach mal an wie blass viele Menschen selbst am Ende des Sommers noch sind. |
Zitat:
|
Ich habe von Blutwerten keine Ahnung...bin kein Arzt. Mal einen Vitamin Spiegel Test machen ist ja sicher sinnvoll.
Und nur nach diesem Test würde ich bei Mangel mit Absprache des Arztes Tabletten nehmen. Und nochmal zu meiner Frage: Wie merkt man Vitamin D Mangel? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hier ein paar kompakte Infos zum Thema von meiner Seite.
Es kommt nicht drauf an "wie stark" die Sonne scheint, sondern wie hoch sie am Firmament steht, weil ansonsten die UVB-Strahlung nicht durch die Atmosphäre dringt. Deshalb bringt Sonnenbaden in den Morgen- und Abendstunden auch im Sommer herzlich wenig, was Vitamin-D angeht. Im Winter sind die Chancen nördlich von Rom oder Barcelona, insbesondere nördlich der Alpen, selbst um die Mittagszeit herum genügend UVB zu bekommen nahe Null. Selbstverständlich ist es kontraproduktiv, wenn man sich mit Sonnencreme mit hohem LSF (UVB-Filter) eincremt. Erst ausreichend UVB tanken ohne Sonnenbrand zu riskieren und dann eincremen. Gruß Robert |
Danke Robert für die schnelle Zusammenfassung.
Ich wollte gerade was schreiben, va als ich den Blödsinn in der Aporundschau las :( so long poldi |
Hatte jetzt ein Blutbild und natürlich lass ich mir jetzt immer auch den Vitamin D Wert messen... 49,6 :) FREU ist ja auch Sommer!
|
Vitamin D ist nicht notwendig
Im Sommer eh nicht wegen Sonne und im Winter auch nicht wenn man Sport treibt und öfter mal draußen ist |
Zitat:
|
Zitat:
Keine Ahnung? Dann einfach auch mal nix beitragen.... Zwischenzeitlich schlau machen, was der Unterschied zwischen UVA und UVB-Strahlung ist, welche davon für die D-Produktion benötigt wird und in welchen geographischen Breiten eine ganzjährige Bestrahlung gewährleistet ist. Wenn Du das alle gegoogelt hast, dann darfst Du Deinen Beitrag gerne korrigieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Daher ist meine Ignorliste wieder blütenrein. :Lachen2: |
Senkt ein Infekt den aktuellen Vitamin-D Spiegel?
Hallo,
ich habe mir vor 4 Wochen einen deftigen Infekt zugezogen, der nach langem hin und her in eine fast chronische Bronchitis überging. Inzwischen mache ich endlich wieder kurze regenerative Einheiten, fühle mich aber immer noch relativ schlapp. Jedenfalls habe ich im Zuge meiner Arztkonsultationen den Vitramin-D Spiegel messen lassen, 36 ng, zum gleichen Zeitpunkt im letzten Jahr waren es 34 ng. Dieser Wert ist enttäuschend niedrig, da ich über den letzten Winter supplementiert habe und mich im Sommer sehr bewusst häufig sonnte. Ist der Vitamin D Spiegel nun aufgrund des Infektes verringert oder beeinflust der Infekt den Spiegel eigentlich nicht? Viele Grüße, Josche |
8 wochen lang 7000 i.E. am Tag. Dann noch mal messen! Der Infekt hat mit dem Spiegel wenig bis gar nichts zu tun. Wie viel Vit D nimmst du, ist eher interessant zu wissen?
Horrido |
habe 2000 IE am tag genommen, über den Sommer fast nichts.
OK, dann muss ich die Dosis wohl deutlich erhöhen. Mal sehen ob die Krankenkasse alles übernimmt oder selber zahlen angesagt ist. Vielen Dank, Josche |
Zitat:
|
trotz viel draußen und 2000 IE pro Tag ganzjährig ist mein Vitamin d spiegel gerade so im soll. jeder sollte mal messen lassen. wird von den allermeisten ärzten fahrlässig ignoriert und den meisten leuten daher zwangsläufig auch!! ganz wichtige geschichte!
|
Hallo zusammen,
mir stellt sich beim Thema Normalwert die Frage, ob der nicht auch sehr individuell sein kann?!? Ich war diesen Sommer sehr sehr viel draußen im Training.... Oft und auch bewusst in der Mittagszeit und natürlich auch ohne Sonnencreme und häufig ohne T-shirt... Am 19.Juli hatte ich einen Vit D3 - Spiegel von 38 ng/ml. Klar, das ist im Referenzbereich, aber ich hatte irgendwie deutlich mehr erwartet. Stellt der Körper die Produktion ein bzw. fährt sie herunter wenn er die potentiell "optimale" Konzentration im System hat? Und ist deshalb vielleicht mein persönlicher Idealwert in diesem Bereich anzusiedeln? Weiß hier jemand was darüber? PP? :-) Viele Grüße, Flo |
Zitat:
|
Zitat:
Hallo Kay, danke für die schnelle Antwort! Hast du mehr Informationen zu dieser Studie? Ich mein warum kommen die da zu dem Schluss 40-60 ng/ml? An welchen Kriterien hängt das? Und was sich mir noch als Frage aufdrängt ist: -ob die Haut / der Körper an ihr Produktionsmaximum gestoßen waren? oder ob der Körper eben vielleicht die Produktion bei erreichen eines individuell bestimmten Wertes herunterreguliert? :Huhu: |
Chronische Erkrankungen: Forscher entzaubern Vitamin D
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Wer sich gesund fühlt, wurde nur noch nicht richtig untersucht!
Mit Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminpräparaten wird so dermassen viel Geld verdient... Ich schau jetzt mal, welches Unternehmen dahinter steckt und kauf dann die Aktien. Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, daß die Substitution durch. "künstliche Vitamine" nichts bringt; wenn dann durch dementsprechende Nahrungsmittel Vitamin zuführen ( für diese Aussage wird mich PP jetzt wieder lynchen). Viel Spaß beim Pillenschlucken;-) Nabenschalter |
Zitat:
- Ich habe noch nie ernsthat jemanden gehört oder gelsesen, der der Meinung war, dass Ascorbinsäure (=VitaminC) nicht gegen Skorbut hilft. - Das gleiche gilt für Rachitis (englische Krankheit) und Vitamin D. Früher gab man den Kindern Lebertran zur Prophylaxe. Heute wird Vitamin D gegeben. Hast du Informationen, dass Vitamin D sich nicht zur Prophylaxe eignet? |
Vitamin D kann man nicht oder fast nicht über Nahrung zu sich nehmen, außer man mag so komische Sachen wie irgendwelche Fischleber. Bei dem was man gemeinhin als "ausgewogene Ernährung" bezeichnet egal welcher Richtung nach (paleo, klassiche Ernährungspyramide oder all you can eat) ist jedenfalls kein Vitamin D dabei.
|
Zitat:
![]() |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Cholecalciferol |
Zitat:
Wahrscheinlich ist das ein Grund wieso die Inuit, die wenig Sonne abbekommen, viel Fischleber essen. Sie sind sogar etwas dunkelhäutig was die Aufnahme durch die Sonne noch schwieriger macht. |
|
Zitat:
|
Das kann ich subjektiv bestätigen.
Allerdinggs muss ich, um auf einen halbwegs akzeptablen Vitamin D-Spiegel zu kommen, die doppelte Menge der empfohlenen Dosis nehmen, im Winter sogar die dreifache. Anscheinend verbrauchen MS-Patienten mehr Cholicalciferol oder nehmen es nicht richtig auf oder was auch immer. |
Das lese ich gerne. :liebe053:
Mein Vitamin D Spiegel hat sich im Vergleich zum letzten Winter deutlich verbessert, insgesamt fühle ich mich, trotz etwas zuviel Stress durch Jahresendspurt in der Firma, besser als vor einem Jahr. Toi, toi, toi, noch kann ich mit meiner MS bisher gut umgehen(immer noch ohne Immunmodulation). |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.