![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mir fällt spontan zumindest eine wissenschaftliche Studie ein, die zeigt, dass ehemals mit Sterioden gedopte Sportler auch nach dem Absetzen von der Wirkung profitieren und ungedopten Sportlern überlegen sind – selbst dann, wenn sie komplett auf Training verzichteten. Untersucht wurden die Leistungen von Kraftsportlern.
Zitat:
Arne |
Zitat:
|
Zitat:
Nimm dich mal ein bisschen zusammen... |
Zitat:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...3&postcount=49 http://www.triathlon-szene.de/forum/...80&postcount=8 Herztabletten, Schmerztabletten, Koffeintabletten in hohen Mengen. Alles mit eigenen Augen schon vor 25 Jahren gesehen. Wir waren jung und brauchten das Geld. :Cheese: :Cheese: |
Zitat:
|
Wenn ich mir dieses Video vom Lauf in Panama anschaue, dann denke ich erst recht, dass Lance auch oder besser gesagt besonders auf langen Strecke ganz vorne sein könnte.
Er hat so einen richtigen IM-Marathon-Schritt, von der Seite besonders gut zu sehen. |
Zitat:
;) und weil´s eben so ist können wir uns hier blutig diskutieren war so wird so bleiben so sind die Menschen...Punkt! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man alles Schlechte akzeptiert wird das nicht weniger, sondern eher mehr weil die Diskussion und Ächtung entfällt. Antiautoritäre Erziehung hat sich ja auch nicht unbedingt als Segen erwiesen... Die Zahl an jugendlichen Konsumenten an Dopingpräparaten ist in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen, da fehlt es an sinnvoller Aufklärung und warnenden Stimmen. "Egal"- Haltungen sind da nicht die Lösung. Gruß, Loretta |
Zitat:
Nicht schlecht! |
Zitat:
ich bin Pragmatiker verändern?? wie kann man´s verändern? --------------------- antiautoritär und Doping? du schmeisst Dinge durcheinander wenn 100tausende Kinder mit Ritalin ruhig gestellt werden, hat das imho ganz andere nachhaltige Brisanz Egal Haltung? ich schrieb dir! meinen Kindern habe ich gelernt zu unterscheiden |
Zitat:
Darf ich vermuten, dass Du dem Radsport nahestehst, vielleicht früher selbst Radsportler warst? Denn ich verstehe Dein Posting im Kern so, dass Radsportler ein höheres sportliches Niveau haben als Triathleten. Grüße! :Blumen: Arne |
Zitat:
nein, das ist nicht der zentrale Punkt meiner Aussage. Der Punkt ist: In einem System, in dem es rein um Leistung geht (Bankwesen, Profisport, etc.), wird alles versucht, um möglichst gute Leistung zu erreichen. Wer in ein solches System einsteigt, muss sich darüber im klaren sein. Wer das nicht will, der soll einem solchen Leistungssystem fern bleiben - deshalb würde ich nie Profisportler werden wollen. Genauso muss klar sein, dass man beim Betrachten von Profisport Sportlern zusieht, die alles tun, um möglichst schnell zu laufen, weit zu springen oder so viel Gewicht wie möglich zu heben. Nicht dass wir uns falsch verstehen, ich bin absoluter Doping-Gegner, verantwortlich ist letzendlich immer derjenige, der sich entschließt, Teil dieses Systems zu werden. Als begeisterter Zuschauer der Tour de France oder des Ironmans Hawaii mache ich mir aber keinerlei Illusionen. Wie gesagt: Es ist naiv, Lance Armstrong zu verurteilen und gleichzeitig blauäugig dem Rest der Szene zuzujubeln. Den Satz mit dem evtl. höheren Niveau im Radsport streiche ich mal aus meinem ersten Posting, der lenkt tatsächlich zu stark von der eigentlichen Aussage ab. |
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
Das verdienen selbst die Topstars im Triathlon nicht. Während normale Triathleten sich überlegen müssen, wie sie Flugtickets finanzieren, reist Lance in seinem Privatjet an. Das ist ihm offenbar scheißegal, was das kostet, auch wenn er jetzt im Triathlon nicht mehr so viel verdienen kann. Er hat mehr als genug Kohle. Aber anscheinend noch nicht genug Siege ... |
Vielleicht weiß auch einfach Lance ein bißchen besser zu leben.
Genau wie manch einer weiß, wie man Kohle verdienen kann, ein anderer eben nicht. Wenn im Triathlon kein Geld zu verdienen sein soll, dann weiß ich auch nicht. Was sind "normale" Triathleten? Die, die ich kenne kaufen sich spätestens im 2. Jahr ihres Sports ein Rad, mit dem man auch einen Ironman gewinnen könnte -meist sind es Studenten;) |
Zitat:
Nik |
Zitat:
Dieses Jahr müssen wir dann wohl wie bei der TdF eeinen Hawaii Threa ohne und einen mit Doping machen. Sonst ist es wieder wie hier wo man nicht über den Wettkampf diskutieren kann sondern nur Doping-Vermutungen diskutiert werden :Nee: Das ist auch der Grunde warum ich hier bisher nichts schrieb. Zum Thema (zumindest LA + IM): http://www.slowtwitch.com/Interview/...ng_ 2570.html Felix |
Zitat:
Arne (oder dem Rest des Forums) zu unterstellen, dass wir blauäugig sämtlichen Triathlonprofis zujubeln, ist komplett an der Realität vorbei! Wenn du gelegentlich hier die einschlägigen Threads im Forum verfolgst, weißt du selbst, dass hier die Leistung von Crowie, sowie auch die "unseres" ersten olympischen Silberemedaiillen-Gewinners und vieler anderer überraschend schnell gewordener Triathleten/ innen in den vergangenen Jahren mehr als kritisch hinterfragt worden sind. Von Michi Weiss, den du ja selbst anführst und der vor gerade mal drei Monaten deinen "talentiertesten Ausdauersportler aller Zeiten" beim X-terra noch geradezu deklassiert hat, mal ganz zu schweigen. Es ist aber nun mal ein Fakt, dass es im Triathlon neben den (z. T. bekannten, z.t. auch unbekannten) schwarzen Schafen eben auch saubere Profis gibt. Wir wissen nicht, ob es die Mehrheit oder nur eine Minderheit ist, aber es gibt sie und damit unterscheidet sich der Triathlon gravierend vom Profi-Radsport (zumindest der vergangenen 20 Jahre). Und damit kann im Triathlon niemals der Spruch gelten, den Jan Ullrich einst losgelassen hat, als er sagt, er "habe niemanden betrogen". Wer im Triathlon dopt, der betrügt saubere Konkurrenten und gehört damit geächtet, weil ein achselzuckendes Hinnehmen durch uns Mitsportler und Fans nur zwangsläufig Nachahmer generieren würde. |
Zitat:
Schliesslich schauen wir alle Fussball EM und wissen ganz genau dass die medizinischen Abteilugen teilweise Tore schiessen. Und ich habe hier noch keinen kennengelernt der eine aehnliche diskussions mechanik fuer diese themen an den tag gelegt hat. ja, ich weiss es ist ein tri forum.... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich sehe den Zusammenhang nicht. Grüße, Arne |
Zitat:
Ich erklärs dir noch mal: Hier gibt es eine Gruppe, die sich mehr oder weniger resigniert damit abgefunden hat, dass im Spitzen-Sport gedopt wird. Überall und von allen. Die Dinge sind wie sie sind. Und diese Gruppe trennt diesen Doping-Bereich, den sie meistens als Show/Unterhaltung bezeichnet, vom Rest, sozusagen dem anderen Teil des Sports. Mit nicht gegen Doping sein oder gar Doping befürworten hat das nix zu tun. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
was sind das nur für Rückratlose Heulsusen? die Rumpienzer die meinen das sie förmlich gezwungen werden auch zu dopen, die gehn mir auf den S..k |
Zitat:
Torbjörn Sindballe hat die Meinung geäußert, dass ein Athlet, der längere Zeit auf einem Niveau trainiert hat, das nur durch Doping realisierbar war, auch dann im Vorteil ist, wenn er das Doping schließlich absetzt. Es ist unfair, saubere Athleten an diesem Trainingspensum zu messen ("Lance trainiert einfach viel härter als die Tria-Weicheier..."). Grüße, Arne |
Zitat:
wie fließt in solch eine Studie die persönliche Leidensfähigkeit des einzelnen ein? wie beim Joggen auch ein 3Rad braucht kein Doping um im Training 20er im 3:30er Tempo zu ballern zig andere schaffen nicht annähernd an ihre Komfortzone zu kommen wie wurde das bei so einer Studie berücksichtigt? wenn ich mit meinem Großen im Studio bin, wundere ich mich immer wieder welche Gewichte er im Verhältnis zu seinem Körpergewicht schafft---Pure Willenskraft bis an die Grenze und darüber zu gehen und wer schon mal Steroide eingeworfen hat, dem unterstelle ich mal mehr "Interesse" seine Leistung zu verbessern, im Vergleich zum dicklicken Hamburgerfresserstudenten |
Zitat:
Zitat:
Ich z.B. kann mich ganz gut quälen, solange bis es wirklich schmerzt. Ein guter Freund von mir hört viel früher auf, auch ein Grund für Stagnation. Wenn der jetzt was einwerfen würde, was diese Barriere löst, dann würde er davon auch physisch profitieren. Gilt das auch anders rum? |
Zitat:
|
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
das die Radler bei der TDF ab Platz 10, keine 50k im Jahr dafür kriegen Geld beim Rad machen wohl auch nur die paar vorderen und mehr wenn sie beliebt sind und ihre Nasen für die Werbung geeignet sind |
Vielleicht kann man ja den Threadtitel anpassen.
Beim kurzen durchlesen, seh ich hier die wenigsten gemeinsam mit Lance mitfiebern. |
Zitat:
an so einem Bild mach ich garnix fest mir gings nur erstmal um die komische Studie die ich sooo überhaupt nicht glaube was ich weiterhin glaube um ERSTER zu werden und das ziemlich oft Reicht weder Willenskraft noch Doping noch die zu erwartende Kohle da müssen GAAAANZ viele Dinge schon zahninzahn zusammenspielen und wenn wir vor der Kiste hockten und dem Duell von Jan und Lance am Berg folgten und Lance Jan anschaute und plötzlich die Frequenz erhöhte WUSSTEN WIR!!! der hat ein Zeug das die anderen noch nicht haben wir wunderten uns früher wie viel schneller die letzten im TDF Feld fuhren als die besten Triathleten dann fiel die 8h grenze und wir wussten! jetzt haben sie auch das gute Zeug und wenn das so toll nachwirken soll, dann wundert es mich schon sehr wie lahm ein LL plötzlich unterwegs war, nachdem die Hoch-Zeit vorbei war und da hatte er die 40 noch nicht erreicht ----------------- und das ich TDF nicht mehr schaue, liegt nur daran wie langweilig das geworden ist |
Zitat:
|
Zitat:
Sich im Training öfter mal völlig abzuschießen bis alles schmerzt und man auf dem Zahnfleisch ins Bett kriecht, muß wohl jeder drauf haben, der etwas weiter kommen will als happy daylight finish ... Der nächste Punkt ist doch, wie oft du das pro Woche machen kannst. Da hilft dir die Psyche und der Wille irgendwann nicht mehr viel weiter (auch wenn er zweifellos essentiell dazugehört). Hier stößt man an die Grenzen der Regenerationsfähigkeit ! Und diese lassen sich pharmazeutisch wohl recht kommod verschieben. Was es nebenbei wohl sicher auch für die Psyche einfacher macht. Das darf man ruhig berücksichtigen, wenn man die "harten Radprofis" mit ihren "100 Renntagen" und ihrer "viel härteren Disziplin und Leidensfähigkeit" anhimmelt ... |
Zitat:
Wir arbeiten gemeinsam fieberhaft am Projekt : GET LOST, DOPER !!! :Huhu: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.