triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radmarathons, RTF (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=54)
-   -   Team "triathlon-szene.de" beim Ötztaler (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22130)

fitschigogeler 07.03.2012 10:31

Auch wir Tübinger hatten kein Glück. Dann kann ich ja den Inferno all-out machen :Cheese:

Ausdauerjunkie 07.03.2012 10:36

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 721933)

Das ist normal und legal.

pioto 07.03.2012 11:01

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 721937)
Das ist normal und legal.

Habe selber schon einmal den Startplatz über eBay gekauft, allerdings finde ich es schon etwas merkwürdig, wenn der Startplatz schon vor der Verlosung eingestellt wird.

Wassertraeger_HAM 07.03.2012 14:04

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 721916)
Schade. Sehr schade. :(

Noch ist nicht aller Tage abend. Erstmal kommt noch die Nachverlosung am 04.05. und solltet ihr auch da kein Glück haben, könnt ihr euch noch bei eBay was holen.

Wir hatten bereits Glück und sind dabei. :)

Alfalfa 07.03.2012 14:10

Zitat:

Zitat von Wassertraeger_HAM (Beitrag 722083)
Wir hatten bereits Glück und sind dabei. :)

Glückwunsch!
Ganz ehrlich: An die Nachverlosung glaube ich nicht. Das ist meiner Meinung nach ein Bluff. Kennt jemand irgendwen, der mal bei der Nachverlosung drankam? Eben.

Alfalfa 07.03.2012 14:12

Ich kucke mir jetzt mal die Gran Fondos an, die dude vorgeschlagen hat.
Aber das ist halt nicht dasselbe. Diese Teamgeschichte hätte mir irgendwie gefallen.

maifelder 07.03.2012 14:21

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 722084)
Glückwunsch!
Ganz ehrlich: An die Nachverlosung glaube ich nicht. Das ist meiner Meinung nach ein Bluff. Kennt jemand irgendwen, der mal bei der Nachverlosung drankam? Eben.

Mein Vadder. :cool:

DeRosa_ITA 07.03.2012 15:19

Zitat:

Zitat von old bag of bones (Beitrag 721883)
Ich aber! Endlich, nach 3 erfolglosen Versuchen:Lachen2:

dito, wir haben ja einen Fixplatz sowieso schon gehabt, von dem her wars klar :-)
bis August dann :Cheese:

DeRosa_ITA 07.03.2012 15:22

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 722086)
Ich kucke mir jetzt mal die Gran Fondos an, die dude vorgeschlagen hat.
Aber das ist halt nicht dasselbe. Diese Teamgeschichte hätte mir irgendwie gefallen.

ach komm, Team kann man ja auch bei Nicht-Ötzi-Rennen fahren, und geile Rennen gibts ja noch zur Genüge...

fahren wir den Alpenbrevet im TS-Team? :)

the grip 07.03.2012 16:27

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 722110)
ach komm, Team kann man ja auch bei Nicht-Ötzi-Rennen fahren, und geile Rennen gibts ja noch zur Genüge...

fahren wir den Alpenbrevet im TS-Team? :)

Wir wärs mit dem Vorarlberg-RM ? Der ist Anfang August und nicht ganz so schwer ...

Alfalfa 07.03.2012 17:08

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 722129)
Wir wärs mit dem Vorarlberg-RM ? Der ist Anfang August und nicht ganz so schwer ...

Der Highlander? Hört sich gut an.
Alpenbrevet ist natürlich auch eine Idee. Mal sehen.

RoBa 07.03.2012 20:29

Mist! 2x gefahren, 2xmal nichts - aber auf jeden Fall Dank an Alfalfa für die Orga. :Blumen:

DeRosa_ITA 07.03.2012 20:33

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 722129)
Wir wärs mit dem Vorarlberg-RM ? Der ist Anfang August und nicht ganz so schwer ...

ich war letztes Jahr dort... super Strecke, aber Vorarlberg war nicht meins :Nee:

Nordexpress 08.03.2012 08:41

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 722110)
fahren wir den Alpenbrevet im TS-Team? :)

Wann ist das denn? Ich komm grad nicht auf die HP

Alfalfa 08.03.2012 10:25

Für das Alpenbrevet hab ich auch nur einen Hinweis auf den geplanten Termin 1. September 2012 gefunden.

Ganz schön spät. :(
Ich würde gern irgendwas tolles im August anstellen.

pioto 08.03.2012 11:01

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 722315)
Für das Alpenbrevet hab ich auch nur einen Hinweis auf den geplanten Termin 1. September 2012 gefunden.

Ganz schön spät. :(
Ich würde gern irgendwas tolles im August anstellen.

http://www.alpenbrevet.ch/

Am 1.9.2012, eine Woche nach Ötzi. Soweit ich weiß, wurde das wegen Problemen mit Rückreiseverkehr auf diesen Termin verlegt. Würde mich auch reizen, ist aber erheblich weitere Anfahrt. Die Strecke ist dort auch nicht gesperrt und gerade das gefällt mir am Ötzi (und Dolomiti).

the grip 08.03.2012 13:38

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 722315)
Für das Alpenbrevet hab ich auch nur einen Hinweis auf den geplanten Termin 1. September 2012 gefunden.

Ganz schön spät. :(
Ich würde gern irgendwas tolles im August anstellen.

Also ich habe den Highlander mal eingeplant. Wer Lust hat mitzufahren ...

DeRosa_ITA 08.03.2012 18:36

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 722334)
Die Strecke ist dort auch nicht gesperrt und gerade das gefällt mir am Ötzi (und Dolomiti).

von der Schönheit sicher viel besser, aber gefährlicher ist dann doch sicher Ötzi (und auch Maratona dles Dolomites), weil da wohl viel extremer (ab)gefahren wird schätz ich

Alfalfa 08.03.2012 20:09

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 722388)
Also ich habe den Highlander mal eingeplant. Wer Lust hat mitzufahren ...

Ich glaub ich komm da auch hin.
Hab mir mal alles angesehen, gefällt mir. Das Datum passt auch gut. Besonders nett ist die Startgebühr (30,- Euro) oder hab ich da was übersehen?

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 722168)
ich war letztes Jahr dort... super Strecke, aber Vorarlberg war nicht meins :Nee:

Sag mal bitte kurz, warum.

laufcultur 08.03.2012 20:34

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 722334)
http://www.alpenbrevet.ch/

Am 1.9.2012, eine Woche nach Ötzi. Soweit ich weiß, wurde das wegen Problemen mit Rückreiseverkehr auf diesen Termin verlegt. Würde mich auch reizen, ist aber erheblich weitere Anfahrt. Die Strecke ist dort auch nicht gesperrt und gerade das gefällt mir am Ötzi (und Dolomiti).

Vor allem ist dort immer das Wetter beschissen. :cool:

42k2 09.03.2012 10:34

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 722553)

Sag mal bitte kurz, warum.

Das würde mich jetzt aber auch interessieren :confused:

Pumpernickel 09.03.2012 17:25

Zitat:

Zitat von laufcultur (Beitrag 722563)
Vor allem ist dort immer das Wetter beschissen. :cool:

Wie kommt es eigentlich zu den relativ langsamen Zeiten beim Alpen-Brevet?? Sieger-Zeiten auf der Platin-Tour von über 10h??

Ist der Brevet doch so viel härter als der Ötzi? Wenn man Schnitt vergleicht: Ötzi 33 - Brevet 28
Oder fahren einfach keine richtig Guten mit?


Jemand der vllt schon beides gefahren ist mit einer Meinung dazu?

Alfalfa 09.03.2012 17:38

Zitat:

Zitat von Pumpernickel (Beitrag 722886)
Wie kommt es eigentlich zu den relativ langsamen Zeiten beim Alpen-Brevet?? Sieger-Zeiten auf der Platin-Tour von über 10h??

Die Platin-Runde ist rein von den Zahlen her ein bisschen anspruchsvoller als der Ötzi:
276 km und 7031 hm.

DeRosa_ITA 09.03.2012 17:58

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 722553)
I
Sag mal bitte kurz, warum.

Zitat:

Zitat von 42k2 (Beitrag 722735)
Das würde mich jetzt aber auch interessieren :confused:

hat nicht DIREKT mit Vorarlberg zu tun...
a) die Unterkunft war eher doof... wir hatten damals noch kein GPS und haben fast ne Stund vor Ort herumgesucht bis wir den Bauernhof, unsere Unterkunft, gefunden hatten... ok, die Unterkunft per se war gar nicht so übel... naja, egal...
b) am Vorabend sind wir zum Chinese gegangen den uns der Bauer empfohlen hatte... direkt am Bodensee... naja was soll ich sagen, die Chinesen dort überschätzen sich etwas, die sollten weniger Leute nehmen oder Personal aufstocken oder Logistik oder was weiß ich... jedenfalls haben wir um 19.30 Platz genommen, um 19.45 bestellt und... ... das Essen sage und schreibe um 22.15 bekommen; suboptimal, da das Frühstück dann eh wieder auf 5 Uhr geplant war :-).... die Leute am Nebentisch haben sogar ne halbe Stunde auf a Flasche Wein gewarten, der Chef hat den Korkenzieher vergessen gehabt, und die Armen haben dann fix nochmal 30 min auf den Korkenzieher gewartet; traurig....

das Rennen per se war saugeil, bin leider fast ganz hinten gestarten und hab bis zum ersten Anstieg viel kämpfen müssen, um nach vorne zu kommen... nach dem ersten Anstieg in der darauffolgenden Abfahrt hatte ich sogar auf die führende Gruppe um P.Götsch aufgeschlossen gehabt, war ein geiles Gefühl; direkt dort nach dem Anstieg hab ich auch Daniel Unger eingefangen gehabt, wollte dann mit ihm im Windschatten abwechseln, aber er machte mir ein Zeichen, dass er keinen Bock darauf hatte und blieb hinten dran :-)... jaja die Triathleten halt :Cheese:

ja und da sind dann halt noch die Galerien, relativ ungut beleuchtet (deswegen auch theoretisch Lampen-Pflicht am Rad) und wenn man ambitioniert unterwegs ist, sehr gefährlich...

vom Panorama her natürlich sehr cool, aber auch da gibt's viele schönere Rennen...

(den letzten Hügel hab ich mir übrigens erspart.... war ein sehr heißer Tag und > 4 h mit 2 Fläschchen Flüssigkeit ist ne knappe Geschichte)...

und noch ne Anekdote: von den vielen tollen Rennen 2011 war dieses ein sehr besonderes, da ich einem Arschloch gezeigt hatte wo es lang geht hehe... so ein Penner aus Tirol, der mir beim Engadiner während dem Rennen mit doofen Sprüchen kam, und auch beim Highlander dann wieder anfing blöd zu reden... am zweiten Anstieg war das... hab dann 7 Attacken gefahren (obwohl sonst sowieso schon am Anschlag, aber in solchen Gemütszuständen geht immer noch was ;-), bei der letzten hat er mich ziehen lassen müssen ==> das Gesicht wenn ich zurückgeblickt hatte vergesse ich nie und allein das war es schon wert ;-)... leider hat die Verfolgergruppe in der er war, kurz vor dem Ziel wieder aufgeschlossen... aber im Zielsprint hab ich ihn dann nochmal um ne knappe Radlänge distanziert den Hirsch den depperten...

sodale genug geplaudert :-)

DeRosa_ITA 09.03.2012 17:58

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 722889)
Die Platin-Runde ist rein von den Zahlen her ein bisschen anspruchsvoller als der Ötzi:
276 km und 7031 hm.

das "bisschen" kannst weglassen, ich würd sagen "deutlich anspruchsvoller" :-)

abgesehen von den + 40 km und +1500 hm hat der Ötzi 23.4 hm/km und der Schweizer 25.5 hm/km :-)

Hawaiikai 10.03.2012 12:18

Hi Leute
Ich habe auch einen Startplatz bekommen.
Und bin das 1. mal beim Ötzi dabei.
Wir straten als Kleingruppe mit 3 Personen.
Bin schon Feuer und Flamme mal sehen wie´s
läuft.
Bin guter Dinge nach Roth noch einwenig radeln zu können.
Also viel Spass beim training
wünscht
Kai
Ohne Fleiß kein Preis

maifelder 15.06.2012 10:02

Ich bin drin. :liebe053:

Wie sieht es bei Euch aus, hat sich noch jemand um nen Platz gekümmert? Noch ist Zeit zum Ummelden.

Kiwi03 15.06.2012 10:05

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 763372)
Ich bin drin. :liebe053:

Wie sieht es bei Euch aus, hat sich noch jemand um nen Platz gekümmert? Noch ist Zeit zum Ummelden.

Cool, dann ist ja jetzt Schluss mit lustig.. definitely..:Lachen2:

Alfalfa 16.06.2012 09:02

Ich hab den Ötzistart für dieses Jahr abgehakt.
Bin noch nicht ganz sicher, was ich im August mache, wahrscheinlich Giro Dolomiti (kurze Runde, also nur 3 Tage). Ich würde gern mal testen, wie sich so eine Etappenfahrt anfühlt, man kann ja nie wissen.

laufcultur 16.06.2012 21:41

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 763783)
Ich hab den Ötzistart für dieses Jahr abgehakt.
Bin noch nicht ganz sicher, was ich im August mache, wahrscheinlich Giro Dolomiti (kurze Runde, also nur 3 Tage). Ich würde gern mal testen, wie sich so eine Etappenfahrt anfühlt, man kann ja nie wissen.

Kannst du mal bitte einen Link dazu reinstellen?

Alfalfa 16.06.2012 22:13

voilá: Giro Dolomiti

triduma 26.07.2012 21:24

Hi zusammen,
Startplatzbestätigung mit der Startnummer ist gestern per Mail gekommen.:)

Wer aus dem Forum ist denn jetzt alles dabei?

triduma Startnr. 203

DeRosa_ITA 26.07.2012 22:06

triduma Startnr. 203
DeRosa_ITA 3461 :Huhu:, aber wohl hoffentlich im ersten Startblock :-)

erestor 26.07.2012 23:14

triduma Startnr. 203
DeRosa_ITA 3461 , aber wohl hoffentlich im ersten Startblock :-)
erestor 3315

maifelder 05.08.2012 19:06

triduma Startnr. 203
DeRosa_ITA 3461 , aber wohl hoffentlich im ersten Startblock :-)
erestor 3315
Maifelder 2644

FMMT 05.08.2012 19:21

triduma Startnr. 203
DeRosa_ITA 3461 , aber wohl hoffentlich im ersten Startblock :-)
erestor 3315
Maifelder 2644

Fans: FMMT und Familie

reisetante 13.08.2012 23:28

Hallo Ihr Ötztaler-Teilnehmer!
Ich bin noch nie so lange Rad gefahren, aber nach dem Ironman traue ich mir den Ötztaler Radmarathon durchaus zu. Hochgerechnet (mit Reserven) und mit meiner Alpenraderfahrung müsste ich circa 12 Stunden brauchen. 2013 möchte ich mal versuchen, einen Startplatz zu ergattern. Und jetzt meine Frage:
Wie lange dauert nach so einem Event ungefähr die Regeneration?
Ich gehe davon aus, dass ich mich dabei nicht total abschießen werde. Nach dem Ironman Frankfurt hat es bei mir ca. 4 Wochen gedauert, bis ich wieder einigermaßen hergestellt war, wobei natürlich der Marathon am meisten reingehauen hat. Nach langen Radbelastungen geht die Regeneration aber doch schneller?!?
Ich wünsche Euch jedenfalls alles Gute und Top-Wetter!

laufcultur 13.08.2012 23:38

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 792211)
Hallo Ihr Ötztaler-Teilnehmer!
Ich bin noch nie so lange Rad gefahren, aber nach dem Ironman traue ich mir den Ötztaler Radmarathon durchaus zu. Hochgerechnet (mit Reserven) und mit meiner Alpenraderfahrung müsste ich circa 12 Stunden brauchen. 2013 möchte ich mal versuchen, einen Startplatz zu ergattern. Und jetzt meine Frage:
Wie lange dauert nach so einem Event ungefähr die Regeneration?
Ich gehe davon aus, dass ich mich dabei nicht total abschießen werde. Nach dem Ironman Frankfurt hat es bei mir ca. 4 Wochen gedauert, bis ich wieder einigermaßen hergestellt war, wobei natürlich der Marathon am meisten reingehauen hat. Nach langen Radbelastungen geht die Regeneration aber doch schneller?!?
Ich wünsche Euch jedenfalls alles Gute und Top-Wetter!

Geht viel schneller als nach einer LD. Ich habe damals imho 2 Wochen später einen Berglauf (eher Hügellauf) mitgemacht und der lief gut.
Viel schwieriger ist es einen Startplatz zu bekommen. :(

old bag of bones 17.08.2012 14:03

triduma Startnr. 203
DeRosa_ITA 3461 , aber wohl hoffentlich im ersten Startblock :-)
erestor 3315
Maifelder 2644
old bag of bones 4108


Fans: FMMT und Familie

triduma 18.08.2012 15:25

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 792211)
Hallo Ihr Ötztaler-Teilnehmer!
Wie lange dauert nach so einem Event ungefähr die Regeneration?
Ich gehe davon aus, dass ich mich dabei nicht total abschießen werde. Nach dem Ironman Frankfurt hat es bei mir ca. 4 Wochen gedauert, bis ich wieder einigermaßen hergestellt war, wobei natürlich der Marathon am meisten reingehauen hat. Nach langen Radbelastungen geht die Regeneration aber doch schneller?!?
Ich wünsche Euch jedenfalls alles Gute und Top-Wetter!

Hi reisetante,
ich laufe am Sonntag nach dem Ötztaler einen Marathon.
Bin auch schon mal nach dem Ötztaler am Montag früh von Sölden nach Hochsölden raufgelaufen. Mit der Seilbahn wieder runter.
Gruß
triduma;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.