![]() |
Die neue Homepage (http://www.allgaeu-triathlon.de/) ist jetzt online und die Anmeldung hat auch geöffnet...
|
Allgäu Tri Video
geiles Video entdeckt!!! http://www.youtube.com/watch?v=Gjq7ZVwgu0I
wer von euch startet dieses Jahr?:-B-( |
Ich wahrscheinlich auf der KD
sollte vllt mal melden :) |
bin mir auch noch nicht so sicher ob kurz oder lang. Mich freuts so auf die geile Radstrecke!
|
Zitat:
|
ich fahr radel in einer staffel.
bin die alte strecke mal vor ein paar jahren mit dem auto abgefahren. die hatte aber damals deutlich weniger höhenmeter, oder? wo kommen denn da plötzlich 1800 HM auf 90 km her? bin schwer am überlegen da mit nem renner anstelle des TT zu fahren (macht bei mir ne gewichtsdifferenz von ca. 1,5 kg). was meint ihr? |
ja definitiv weniger hm. Ich hatte den Wert ausm Garmin auch mal rausgekramt, steht irgendwo weiter vorne in diesem Thread.
|
ja die Radstrecke hat weniger Höhenmeter. Auf der Veranstalterseite wird auch darauf hingewiesen, dass es sich um vorübergehende Werte handelt. Laut Google sowie Outdooractive etc. hat die Radstrecke tatsächlich mehr wie 900hm (1.Runde).
Dies liegt auf Grundlage der Höhenmodelle, auf welchen die Höhenberechnungen der diversen Anbieter beruhen und diese sind in dieser Region leider deutlich ungenauer wie einfache GPS-Messung. Ebenso argumentierten die Veranstalter, die aber auch zeitnah ein GPS-Track zur Verfügung stellen sowie eine Höhenkorrektur vornehmen werden. Trotz der selektiven Strecke ist diese mit ordentlich Druck auch mit der Zeitmaschine gut zu bewältigen. Ich bevorzug trotzdem seit Jahren das normale Rennrad um in den Abfahrten Sekunden gut zu machen... ... die mir durch Zeitmaschinen auf der Ebene wieder genommen werden :Lachen2: denkt ihr Faris nimmt sein Zeitrad? |
Aus Termingründen (und in der Folge auch Form-Mangel) bin ich in diesem Jahr leider nicht dabei.
|
Tachchen. Wie schaut's denn mit der Übersetzung aus? Soweit ich das aus gpsies ersehen kann, sind keine irrsinnig steilen Anstiege dabei, oder?
Wie ist denn z.B. der 300m Anstieg in der Mitte im Vergleich zum Anstieg Richtung Spitzingsee (Schliersee-Tria) hoch? Wahrscheinlich flacher, denke ich? Immenstadt: 300HM auf 5km Spitzingsee: 350HM auf 3,5km, wenn ich mich nicht täusche. Sprich: Ich werde wohl 54/42, 11-28 mit 808 und Citec Scheibe fahren. Spricht da irgendwas dagegen? Ne Möglichkeit wären natürlich wieder die Fulcrum Racing Zero 2Way-Fit. Aber die hatte ich am Schliersee Triathlon drauf und hatte dort meinen miesesten Radsplit ever. :Cheese: Naja, ich hatte wohl auch nen schlechten Tag. ;) Ach so: Bin ein ganz passabler Radler. Roth ca. 04:50 - 05:00 Danke schon mal :-) Wer ist eigtl. noch dabei? |
Zitat:
Bin mal gspannt, wie das alles am Alpsee so funzt mit den WZ's und so. Ob Hannes' Konzept greift...? Viel Spass und Erfolg allen Startern :Lachen2: :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Da doch einige Roll-Strecken dabei sind, würde ich mit Scheibe fahren, falls das nicht mehr als 1 kg Unterschied zur Alternative ausmacht... |
Zitat:
Wollte nur ne Einschätzung, ob man mit 42-28 komfortabel die Hügel hochkommt, ohne sich die Muskulatur blau zu fahren. Aber da eher der kleine Hügel der schlimmere zu sein scheint, passt 42-28 wohl ganz gut Zitat:
Dann nehm ich sicher dic Citec Scheibe und 808. Das macht zu den Fulcrums ca. 350g aus. Danke für die Info. :) |
Ich bin auch dabei. Nachdem, was ich hier so gelesen habe, geht ein TT wohl auf jeden Fall, oder? Hatte eigentlich das RR vorgesehen. Letztes Wochenende in Wiesbaden bin ich auch TT gefahren und das ging sehr gut.
|
Sooo viele Triathlon Strecken wird's eh nicht geben, auf denen ein Rennrad gegenüber einem leichten und aerodynamischen TT einen deutlichen Vorteil hat.
Schliersee Triathlon ist so einer, bei dem man eventuellst vom Rennrad minimal profitieren könnte. Aber selbst da bin ich mir nicht sicher. |
Da stimme ich Dir zu. Allerdings gibt auch ein paar ODs, bei denen es richtig zur Sache geht und so mancher sein TT auch mal geschoben hat (z.B. Viernheim, Ladenburg oder mit Einschränkungen beim Heidelbergman).
|
ich bin gestern die strecke mal kurz abgefahren. die angaben bezüglich streckenlänge und höhenmeter passen.
der lange ansteig ab niedersonthofen ist deutlich steiler als ich es gedacht hätte. bin mit 39/25 gefahren und werde fürs rennen wohl doch ne 28er kassette montieren. kalvarienberg ist zwar auch sehr steil aber deutlich kürzer. da kann man auch mal mit ner niedrigen cad drüber drücken. bei dem langen anstieg ist das imo aber nich so dolle. was der quatsch mit den radwegen soll versteh ich aber nich. erstens waren da viele steinchen drauf. zweitens sind die natürlich saueng. überholen praktisch unmöglich. bei diesem komischen serpentinen radweg ist mit übelst stau zu rechnen. einige abfahrten waren vom belag her leider auch ziemlich schlecht. vor allem direkt nach dem kalvarienberg. da geht es durch ein wohngebiet ziemlich steil bergab und direkt am ende biegt man dann nach links auf eine hauptstraße ab. ziemlich schlechter belag direkt in der anbremszone. da sollte man also lieber langsam machen. gestern war außerdem sehr böiger wind. ich bin sonst eher nicht so der schisser aber im GA1 tempo im öffentlichen verkehr hab ich mich da kaum auf den auflieger getraut (war mit nem HED Jet 6 als VR unterwegs). und wo ich gerade beim wetter bin: ganz oben ist es doch deutlich kühler als unten in immenstadt. bin schwer am überlegen was ich anziehen soll. bei den wetterprognosen wären armlinge aber wohl auf jeden fall ne ganz gute idee... ansonsten aber wirklich eine wunderschöne strecke. sehr abwechslungsreich mit heftigen anstiegen aber auch ner menge drückerpassagen. also auf jeden fall TT. aber mit bergübersetzung. scheibe lass ich definitiv daheim. |
Startplatz abzugeben
Hallo,
ich hätte krankheitsbedingt einen Startplatz MD abzugeben. Bei Interesse bitte PN. Besten Gruß, Wolfgang |
ich bin auch dabei 5x mal Allgäu, freu mich auf den neuen Zielbereich
|
scheint ja mal wieder richtiges Allgäu Triathlon Wetter zu geben! 8-12° C dazu Dauerregen, da freu ich mich drauf! ne im ernst hoffentlich sind die Wettervorhersagen für den Sonntag genau so falsch wie die letzten Wochen!
|
Zitat:
Felix |
Ja, aber die 15°C sind erst ab 14h.... also wenn das Rennen quasi schon vorbei ist. Und auch nur im Tal und nicht auf 1100m.
Brrrrrrr |
als Eingeborener kann ich euch sagen dass das aktuelle Wetter ok ist.
Des Weiteren empfehle ich euch www.wetter-allgaeu.de ist für unsere Region gut geeignet. |
Zitat:
heute schaut es ein wenig anders aus: http://wetterstationen.meteomedia.de...ahl=vorhersage |
Momentan ziehts zu...
|
Ich ahne es. Zum Saisonabschluss gibt's ne riesen Sauerei mit dem Wetter.... :-((
|
Sonntag wolkig, Regenmenge 0mm bei Wetter.com, 10-15°C Temperatur
Woher bezieht ihr eure Sorgen? |
Saugeil wars....
Das Wetter heute morgen war Sch***e. Die Radstrecke hat mich geplättet. Und auf der Laufstrecke bin ich mit den müden Rad-Beinen eingegangen. In Summe.... aber ein saugeiler Event. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Wetterbericht von Christhegermann war anscheinend doch der bessere: bis knapp 11h gab es im Allgäu Dauerregen der unangenehmen Art.
Selten so gefroren vor einem Wettkampf . Normalerweise belächel ich immer all die Athleten, die die meist wenigen hundert Meter von der Abgabe der post-race-Beutel im Neo zum Start in eigens mitgebrachten Wegwerf-Flip-Flops zurücklegen... Gestern wäre es wirklich angesagt gewesen. Die Steine auf denen wir zum start spazierten waren ja mal so richtig saukalt und meine Füße schon vor dem Startschuss taub. Der Alpsee war dann im Vergleich zum RAdfahren die wesentlich angenehmere Disziplin bei gefühlt ca. 15° Wassertemperatur, denn dafür war man wenigstens mit Langarm-Neo adäquat bekleidet. Radfahren war dann in den Abfahrten schon ziemlich frisch und ich hab' mich immer wieder gefreut, wenn es bergauf ging und bin dort härter gefahren als von der Krafteinteilung sinnvoll, um maximal Wärme zu produzieren. Laufen war dann wegen des Ironman-Wales-Training der vergangenen paar Wochen (fehlende GA2-Einheiten) und aufgrund der in den Disziplinen davor liegengelassenen Körner ziemlich schlecht bei mir (zum ersten mal in dieser Saison habe ich mehrere Plätze beim Laufen liegengelassen), aber wenigstens kam dann die Sonne heraus, so dass man den Zielbereich mit tollem Obstbüffet, kompetenter Massage usw. vernünftig genießen konnte. Vor dem Wettkampf haderte ich noch heftig mit mir, warum ich mir sowas überhaupt antue (aufstehen um 3:00 nachts für die 3-Stunden-Anreise aus dem Chiemgau), nach bestandener Herausforderung verblassen die negativen Begleiterscheinungen naturgemäß zunehmen und die positiven Aspekte überwiegen. Eigentlich bin ich auch nur wegen unserer Vereinsmannschaft gestartet (zweites Grassauer Team in der Landesliga), das einen dritten Mann gebraucht hatte und in die Bayernliga aufstiegen sollte. Das Ziel haben wir dann auch mit dem Liga-Tagessieg höchstwahrscheinlich erreicht.:liebe053: |
Noch kurz was zum Wettkampf allgemein: Trotz hohem Startgeld (70,-€ auf der Kurzdistanz) muss man schon die sehr gute Organisation anerkennen.
Viele und sehr motivierte und auch freundliche und hilfsbereite Helfer. Schöner Kapuzenpulli als Finisherpräsent. Kurzweiliger Moderator (Hartwig Thöne kannte ich auch schon von den Wintertriathlons in Oberstaufen). Der neue Zielbereich (mit insgesamt viel kürzeren Wegen) war schon attraktiv (war aber das letzte mal vor 10 Jahren in Immenstadt). Tolles Obstbüffet (wie immer), "interessante" technisch fordernde Strecken (die Abfahrten hätte ich mir vorher mal lieber detailliert angesehen, denn dort habe ich teilweise ordentlich Zeit bei Anbremsen von Kurven liegengelassen). Ein paar mehr Dixies im Startbereich und genügend Teppiche in der extrem matschigen T2 wären noch konstruktive Verbessereungsvorschläge. |
Hafu, genau so seh ich das auch.
Schön wars. Die Orga war wirklich klasse. Der Zielbereich hat Flair. Nette Stimmungsnester, die vielleicht aufgrund des Wetters leider nicht so voll waren, wie vielleicht möglich gewesen wäre. Viele (!) Helfer. Ein empfehlenswerter Event. (vielleicht nicht, wenn man eine PB erreichen will) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dieser wohl ziemlich neue Anstieg war Klasse (acht oder neun ganz enge steile Serpentinen: so quasi das Allgäuer Sa Calobra im Kleinformat). Ließ sich aber überraschend gut fahren:
|
Gerade im Netz gefunden: Staffelwechsel Frank Wörndl auf Jan Ullrich
![]() Man kann jetzt natürlich sagen, dass es bei den Staffeln ohnehin nur um die goldene Ananas geht und man die Regeln nicht so eng sehen muss, aber wenn man jetzt Flossen beim Schwimmen erlaubt, dann wird es nicht lange dauern, bis die ersten Pedelecs bei Triathlon-Wettkämpfen auftauchen. Für die Staffeln gab es Preise und eine reguläre offizielle Ergebnisliste, so dass es mich wundert, dass bei der Dichte an Wettkampfrichtern unseres Verbandes (waren bestimmt an die 15 KaRis vor Ort) das mit den Flossen nicht aufgefallen ist. |
Also der Teufelsberg(?) war letztes jahr auch schon dabei.
Wirklich cool das Ding und dank dem Sprecher auch gute Stimmung. |
Zitat:
das schokiert mich, ganz ehrlich kennt jemand ulles bike-split, vor allem auch im vergleich? |
Einmal Betrüger immer Betrüger !!
SCHANDE und das von ehemaligen Leistungsportlern - kein Gedanke von FAIR PLAY !! |
Zitat:
Zum Thema: Die Flossen wurden sicherlich mit dem Veranstalter abgesprochen um dem Wörndl ein Schwimmfinish überhaupt zu ermöglichen. Ist auch auch eine werbewirksame Maßnahme wenn Ulle dort startet. Das finde ich natürlich nicht gut, hat aber wenn es abgesprochen wurde nix mit Betrüg zu tun! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.