triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Mitfiebern: Der Live-Thread zum Ironman Frankfurt 2010 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14758)

drullse 05.07.2010 10:33

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 415967)
Wenn sich schnell Gruppen bilden, dann fahren diese "Intermediate"-Athleten mit (ohne sich einer schuld bewusst zu sein, weil "es ja alle tun"), wenn sich keine größeren Gruppen entwickeln, dann fahren sie, wie es das Reglement fordert.

Das ist dann keinen Deut besser oder anders, als bei denjenigen, die vorsätzlich lutschen. Jeder kennt die Regeln. Bloß weil andere Menschen in Läden gehen und stehlen muss ich das nicht ebenso machen...

titansvente 05.07.2010 10:33

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 415967)
Sehe ich nicht so. Triathlon ist wie Fußball. Natürlich sind es die Athleten die Draften bzw. die Spieler, die foulen, aber ob ein Spiel entgleitet hängt stark vom Auftreten und Fingerspitzengefühl des Schiedrichters (bzw. der Kampfrichter) ab.

Bei jedem Triathlonwettkampf gibt es ungefähr 10% Athleten, die bewusst und absichtlich sich einen Vorteil durch Drafting verschaffen wollen und ungefähr genauso viele Athleten, die um jeden Preis fair fahren wollen (das sind, wenn's dumm läuft die Deppen, die bei manchen Wettkämpfen für ihr vorbildliches Verhalten im Prinzip bestraft werden).

Das Verhalten der 80% Athleten dazwischen hängt von der Entwicklung des Wettkampfes ab. Wenn sich schnell Gruppen bilden, dann fahren diese "Intermediate"-Athleten mit (ohne sich einer schuld bewusst zu sein, weil "es ja alle tun"), wenn sich keine größeren Gruppen entwickeln, dann fahren sie, wie es das Reglement fordert.

Natürlich ist es so: je dichter ein Feld ist, desto mehr Kampfrichter braucht man und desto mehr Fingerspitzengefühl benötigen diese, um die richtige Balance zwischen gerechtfertigten Sanktionen und unfairen Pauschalbestrafungen zu finden.

100 % Zustimmung!

Es gibt aggressive Lutscher und andere, die in den Windschatten "gezwungen" werden.

Ich spreche jetzt mal für alle Karis von gestern:

Unsere Vorgabe ist, keine Spontanentscheidungen zu treffen sondern die Situation länger zu beobachten und dann zu sanktionieren oder es bei einer Verwarnung zu belassen. Aber leider triffts auch immer wieder mal Athelten, die eigentlich sauber fahren wollen :(

Hafu 05.07.2010 10:50

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 415968)
Das ist dann keinen Deut besser oder anders, als bei denjenigen, die vorsätzlich lutschen. Jeder kennt die Regeln. Bloß weil andere Menschen in Läden gehen und stehlen muss ich das nicht ebenso machen...

Moralisch hast du recht, aber ich will das Verhalten dieser "Intermediate"-Athleten ja auch nicht werten, sondern nur beschreiben.

Aufgabe der Kampfrichter und des Veranstalters ist, dafür zu sorgen, dass die schweigende, unentschiedene Mehrheit der Athleten nicht aus dem Wettkampfgeschehen heraus das Gefühl vermittelt bekommt, heute nimmt man es mit den 10m nicht so genau und es werden schon mal beide Augen zugedrückt.

Bei einem so riesigen Feld wie in Frankfurt halte ich neben einer genügend großen Anzahl an Kampfrichtern mit Gefühl für für die Situation v. a. auch Wellenstarts als geeignete Lösung um, das Drafting Problem zu entschärfen.

Und wenn Wellenstarts, dann am besten nicht so, wie in Roth, wo die Wellen entsprechend der ähnlichen Schwimmzeit gebildet werden, so dass automatisch dann eben doch viele Athleten mit ähnlicher Schwimmzeit gleichzeitig das Wasser verlassen (und desöfteren dann eben auch zusammen radfahren), sondern besser so, wie in St. Pölten, wo jede Altersklasse ihre eigene Welle bekommt, so dass automatisch innerhalb der Startgruppe eine viel größere Aufspreizung der Athleten entsteht, weil es in jeder Altersklasse Top- und Nichtschwimmer gibt.

NBer 05.07.2010 10:57

das problem ist doich ganz einfach ein rechnerisches. wenn 2500 athleten innerhalb einer stunde aufs rad steigen, hat man 2500 athleten auf 40km strecke. das sind rechnerisch 16m für jeden. natürlich nur, wenn alle gleichmäßig verteilt über die stunde aus dem wasser kommen und anschließend alle dasselbe tempo fahren.....um es kurz zu machen, es ist praktisch UNMÖGLICH sauber zu fahren.

Hafu 05.07.2010 11:05

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 415979)
das problem ist doich ganz einfach ein rechnerisches. wenn 2500 athleten innerhalb einer stunde aufs rad steigen, hat man 2500 athleten auf 40km strecke. das sind rechnerisch 16m für jeden. natürlich nur, wenn alle gleichmäßig verteilt über die stunde aus dem wasser kommen und anschließend alle dasselbe tempo fahren.....um es kurz zu machen, es ist praktisch UNMÖGLICH sauber zu fahren.

Eben, darum Wellenstarts entsprechend AK, erste Welle um 6 (weil Anfang Juli ohnehin die Tage dafür lang genug sind) und wenn man die Wellen durch geeignete Startabstände auf zwei Stunden verteilt, hat jeder Athlet schon 32m Asphalt i. D. für sich, wenn man's auf drei Stunden ausdehnt (was auch noch hinhaut, sofern die langsamste AK nach den Pros auf die Strecke geschickt wird, damit sie auch noch am selben Tag das Ziel erreichen) sind's rechnerisch schon 48m.

Genügend gut ausgebildete KaRis braucht man natürlich trotzdem noch.

drullse 05.07.2010 11:13

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 415981)
... wenn man's auf drei Stunden ausdehnt ...

Vergiss das Thema "Streckensperrung" nicht - Du bekommst keine Genehmigung für "unendlich". ;)

FuXX 05.07.2010 11:13

Zitat:

Zitat von huck (Beitrag 415928)
und ich dachte schon, das gibt's nur in zürich.

Das gibt's ueberall wo deutlich ueber 2000 Leute an den Start gehen. Nur in Zuerich, da gab's das schon mit 1700 ;) Allerdings waere der Zustand auf dem Bild mit der 5m Regel ja noch fast vereinbar.

Ich faends ja echt schoen, wenn FFM wieder auf 2000 Starter runtergehen wuerde. Real starten dann 1800 und das ging in FFM immer recht gut (zumindest vorne). Jetzt kann man das Rennen ja eigentlich nur noch machen, wenn man in die kleine vordere Gruppe kommt. Und middle of the pack Leute sollte eh Lanza machen, bei allen falchen Rennen ist's zu voll. Vll Roth mit den Wellenstarts, aber auch die sind ja mit 5min Abstand ab Gruppe 2 nicht ewig weit auseinander. (@Drullse: Die Streckensperrung ist doch vermutlich auch der Grund, weshalb es in Roth nur 5min sind, oder? Koennte man nicht die Zeit zwischen Gruppe 1 und 2 reduzieren auf 10min und dann alle anderen Gruppen auch mit 10min Differenz starten?)


Hat Arne irgendwo nen Rennbericht abgegeben? Ihm ist es ja auch der Laufstrecke leider nicht so gut ergangen. Ich waer fuer nen link dankbar.

Und was war das jetzt mit Bracht? Ich hab nur erzaehlt bekommen, dass er nen Agie bei ner Ueberrundung zu Fall gebracht hat. War das so wild wie es sich anhoert? Oder war das schlicht Pech?

@bischi: Warum machst du eigentlich Frankfurt? Du haettest dich so schoen auf Kona konzentrieren koennen. Erhol dich gut, wir sehen uns im Lava Java :)

FuXX 05.07.2010 11:18

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 415967)
Sehe ich nicht so. Triathlon ist wie Fußball. Natürlich sind es die Athleten die Draften bzw. die Spieler, die foulen, aber ob ein Spiel entgleitet hängt stark vom Auftreten und Fingerspitzengefühl des Schiedrichters (bzw. der Kampfrichter) ab.

Bei jedem Triathlonwettkampf gibt es ungefähr 10% Athleten, die bewusst und absichtlich sich einen Vorteil durch Drafting verschaffen wollen und ungefähr genauso viele Athleten, die um jeden Preis fair fahren wollen (das sind, wenn's dumm läuft die Deppen, die bei manchen Wettkämpfen für ihr vorbildliches Verhalten im Prinzip bestraft werden).

Das Verhalten der 80% Athleten dazwischen hängt von der Entwicklung des Wettkampfes ab. Wenn sich schnell Gruppen bilden, dann fahren diese "Intermediate"-Athleten mit (ohne sich einer schuld bewusst zu sein, weil "es ja alle tun"), wenn sich keine größeren Gruppen entwickeln, dann fahren sie, wie es das Reglement fordert.

Natürlich ist es so: je dichter ein Feld ist, desto mehr Kampfrichter braucht man und desto mehr Fingerspitzengefühl benötigen diese, um die richtige Balance zwischen gerechtfertigten Sanktionen und unfairen Pauschalbestrafungen zu finden.

Das entspricht auch etwa meinen Beobachtungen. Ich wuerde es aber weniger den Karis, als vielmehr der Rennorga anlasten, dass es solche Gruppen gibt. NBer hat's ja gut vorgerechnet.

FuXX

Hafu 05.07.2010 11:19

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 415984)
Vergiss das Thema "Streckensperrung" nicht - Du bekommst keine Genehmigung für "unendlich". ;)

Wie lange 'ne Strecke gesperrt werden muss hängt ja von der Spreizung zwischen schnellstem Pro-Athleten und langsamstem Age-Grouper ab. Wenn man die Altersklassen 60 und älter direkt nach den Profis auf die Reise schickt muss die Strecke gerade mal 'ne Viertelstunde länger gesichert werden. Im Prinzip kann man sie auch gleichszeitig mit der Profi-Startgruppe loslassen, denn die kommen sich ohnehin nicht ins Gehege.

drullse 05.07.2010 11:20

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 415985)
@Drullse: Die Streckensperrung ist doch vermutlich auch der Grund, weshalb es in Roth nur 5min sind, oder?

Si. Da würde man auch gerne noch weiter aufspreizen aber der Landkreis genehmigt die Sperrung nicht so lange, wie dann nötig wäre.

Zitat:

Koennte man nicht die Zeit zwischen Gruppe 1 und 2 reduzieren auf 10min und dann alle anderen Gruppen auch mit 10min Differenz starten?
Warten wir mal dieses Jahr ab, wie es läuft. Wenn 10 min reichen, dann wird da vielleicht auch nochmal geschoben.

Zitat:

Hat Arne irgendwo nen Rennbericht abgegeben? Ihm ist es ja auch der Laufstrecke leider nicht so gut ergangen. Ich waer fuer nen link dankbar.
Bisher noch nicht, kommt aber bestimmt.

drullse 05.07.2010 11:21

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 415988)
Im Prinzip kann man sie auch gleichszeitig mit der Profi-Startgruppe loslassen, denn die kommen sich ohnehin nicht ins Gehege.

Wie in Roth... Ist ne Rechenfrage und vielleicht kommen andere Rennen auch noch dahin, es so zu machen wie von Dir beschrieben.

faulenzer 05.07.2010 11:42

Mal kurz ein Regelfrage?

Ca 300m vor der Rad zu Lauf-Wechselzone wurde eine
Teilnehmerin von einem Zuschauer durch auf die Strecke laufen
abgeräumt. Dabei ging das Rad zu bruch. Nach einiger Zeit hat sie
sich soweit berappelt, das sie mit Rahmen in der einen Hand und Laufrad in der anderen Hand zu Wechselzone gelaufen ist.

War es notwendig, dass Sie ihr Rad mitschleppte, oder hätte sie auch ohne Rad an der WZ ankommen können?

maifelder 05.07.2010 11:43

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 415981)
Eben, darum Wellenstarts entsprechend AK, erste Welle um 6 (weil Anfang Juli ohnehin die Tage dafür lang genug sind) und wenn man die Wellen durch geeignete Startabstände auf zwei Stunden verteilt,



Aber da gibt es noch die 2 renitenten Römeranwohner,die sogar ein Zielschluss von 22Uhr + diverse andere Auflagen erzwungen haben. Selbst mit einem Urlaub oder 5Sterne Hotel konnte die nicht weglocken.

Weitere Vorschläge für Frankfurt? :Blumen:

FuXX 05.07.2010 12:06

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 415990)
Warten wir mal dieses Jahr ab, wie es läuft. Wenn 10 min reichen, dann wird da vielleicht auch nochmal geschoben.

Geht's da um die ladies und die Senioren beim Schwimmen? Waere natuerlich etwas doof, wenn die 2te Gruppe wie wild ueber die drueber schwimmt.

FuXX

beckenrandschwimmer 05.07.2010 13:08

wenn man die startgruppen so berechnet, dass alle gleichzeitig in T2 ankommen, wirds auch nicht besser...

keko 05.07.2010 13:34

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 415962)
Also, ich kann nur sagen, die Jungs vorne sind alle sauber gefahren, da hat sich keiner daneben benommen. Auch die PRO-Frauen waren zwar in einer Gruppe, als ich sie überholt habe, aber in regelgerechtem Abstand. Da schwirrten auch immer wieder Karis rum, die ich an der Stelle mal loben muss.

Was meinst du mit "vorne"? Ich stand ganz oben in Bad Vilbel, wo es wieder flach wird. Raelert war schon 4 oder 5min weg. Dann kam eine Gruppe, die von Bracht angeführt wurde. Man könnte die Gruppe als nicht optimal Windschatten fahrende Radfahrer bezeichnen. In der 2. Gruppe führte Lothar Leder ein paar Leute an, aber sonst gleiches Bild. Jaja, ich weiß, da war vorher eine Verpfelgung, es ging gerade noch leicht bergauf usw... Aber dass es vorne irgendwie besser zugeht, als sonstwo, konnte ich nicht erkennen. Weiter hinten sind halt mehr Fahrer auf der Strecke, dadurch wird es enger. Am fairsten fahren die Letzten, denn die sind meist ganz alleine.

TriOwl 05.07.2010 14:09

Glückwunsch an alle Finisher !

:Huhu:

FuXX 05.07.2010 14:24

Zitat:

Zitat von faulenzer (Beitrag 416000)
Mal kurz ein Regelfrage?

Ca 300m vor der Rad zu Lauf-Wechselzone wurde eine
Teilnehmerin von einem Zuschauer durch auf die Strecke laufen
abgeräumt. Dabei ging das Rad zu bruch. Nach einiger Zeit hat sie
sich soweit berappelt, das sie mit Rahmen in der einen Hand und Laufrad in der anderen Hand zu Wechselzone gelaufen ist.

War es notwendig, dass Sie ihr Rad mitschleppte, oder hätte sie auch ohne Rad an der WZ ankommen können?

Ja. In Kona ist vor ein paar Jahren einer 15 oder 20 km mit seinem total verbogenen Rad gewandert. Den hatte ein Kamera Moped umgefahren...

EDIT: Er hat dann in T2 zu den Refs gesagt, dass sie ihm bitte nachsehen sollte, dass er sich Socken geliehen hat, weil die Fuesse auf dem heissen Asphalt zu sehr weh taten. So von wegen outside assistance... ;)

huck 05.07.2010 14:28

Zitat:

Zitat von faulenzer (Beitrag 416000)
War es notwendig, dass Sie ihr Rad mitschleppte, oder hätte sie auch ohne Rad an der WZ ankommen können?

ja :Huhu:

sinapur 05.07.2010 14:31

dabei war der Motorradfahrer schon außer Dienst. Der Teilnehmer nennt sich Christian Sadowski und das war im Jahr 2004. 168km hatte er schon auffem Rad fertig. Laut den Kampfrichtern war seine einzige Möglickeit, regelkonform zu finishen das RAd in die Wechselzone zu tragen.

Bei der Siegerehrung bekam er übrigens ein neues Rad.

faulenzer 05.07.2010 14:39

Zitat:

Zitat von huck (Beitrag 416067)
ja :Huhu:

Ein einfaches Ja auf eine Frage mit zwei Alternativen ist
etwas dürftig. Ich gebe aber zu das meine Frage
schlecht formuliert war. :Cheese:

faulenzer 05.07.2010 14:47

Zitat:

Zitat von sinapur (Beitrag 416069)

Bei der Siegerehrung bekam er übrigens ein neues Rad.

Das war dann auch wirklich eine enorme "lauf"-Leistung.

Leider habe ich mir die Startnummer der Dame nicht
gemerkt, daher kann ich nicht sagen ob sie noch gefinisht hat
oder nicht. Ich fürchte aber eher nicht. Der Sturz war relativ
heftig und ich war schon erstaunt/erleichtert, dass sie überhaupt noch einen Schritt gehen konnte.

Zwei Helfer mit den gelben Westen haben vom Unfallverursacher die
Daten aufgenommen. Ich hoffe das hat funktioniert, so dass er wenigstens den Schaden am Rad bezahlen muss.

calliwa 05.07.2010 14:48

Hat eigentlich irgendjemand die Übertragung vom hr3 aufgenommen und kann den Bericht online verfügbar machen :Cheese: ?

huck 05.07.2010 14:55

Zitat:

Zitat von faulenzer (Beitrag 416072)
Ein einfaches Ja auf eine Frage mit zwei Alternativen ist
etwas dürftig. Ich gebe aber zu das meine Frage
schlecht formuliert war. :Cheese:

vergiss den winkenden smiley nicht!
der hätte eigentlich darauf hinweisen sollen, dass meine antwort ironisch gemeint ist (und im übrigen zumindest zu beginn der antwort von fuxx in nichts nachsteht)

Gizzzmo1895 05.07.2010 15:39

Zitat:

Zitat von faulenzer (Beitrag 416073)
Leider habe ich mir die Startnummer der Dame nicht
gemerkt, daher kann ich nicht sagen ob sie noch gefinisht hat
oder nicht. Ich fürchte aber eher nicht. Der Sturz war relativ
heftig und ich war schon erstaunt/erleichtert, dass sie überhaupt noch einen Schritt gehen konnte.


Könnte ggf. diese Dame gewesen sein. Ich lese aus der Startnummer #667. Ist leider nicht ins Ziel gekommen

faulenzer 05.07.2010 16:29

Zitat:

Zitat von Gizzzmo1895 (Beitrag 416095)
Könnte ggf. diese Dame gewesen sein. Ich lese aus der Startnummer #667. Ist leider nicht ins Ziel gekommen

Ja, war diese Dame.

Hat ja auf dem Bild schon wieder ein leichtest Lächeln auf
den Lippen. Der Klatsch auf dem Asphalt war jedenfalls deutlich zu hören und von dem Carbongeschepper ihres Rade zu unterscheiden.

maifelder 05.07.2010 16:31

Das passiert leider immer wieder, weil diese hirnlosen Zuschauer ohne zu gucken über die Straße laufen, oder es sind sportartfremde Zuschauer, die den Speed nicht einschätzen können.

Ich hoffe für den Zuschauer, der mich mal vom Rad haut, dass ich mich nicht bewegen kann. :cool:

Jörrrch 05.07.2010 16:35

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 416109)
Das passiert leider immer wieder, weil diese hirnlosen Zuschauer ohne zu gucken über die Straße laufen, oder es sind sportartfremde Zuschauer, die den Speed nicht einschätzen können.

Ich hoffe für den Zuschauer, der mich mal vom Rad haut, dass ich mich nicht bewegen kann. :cool:

Nun schöner wäre es doch Du und dein Rad könnten sich noch 100% Bewegen und er sich nur noch sehr schlecht :cool:

pumuggel 05.07.2010 16:36

Die Absicherung vom Veranstalter an dieser Stelle war aber auch eher bescheiden. In Fahrtrichtung rechts waren keine Absperrgitter und die Zuschauer standen teilweise bis zur Mitte der Straße. Zudem wollten genau an dieser Stelle gerne Zuschauer rüber, um irgendwie zu der Fußgängerbrücke über die Laufstrecke zu kommen. Beim 70.3 Wiesbaden gab es an solch neuralgischen Punkten "Schleusen" , an denen man von Helfern "kontrolliert" über die Strecke gelassen wurde. In Frankfurt herrschte dort Chaos.

FuXX 05.07.2010 16:45

Hm, neues Spardiktat? Ich fand die Absicherung bei den Austragungen bei denen ich vor Ort war immer sehr gut.

faulenzer 05.07.2010 16:47

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 416111)
Nun schöner wäre es doch Du und dein Rad könnten sich noch 100% Bewegen und er sich nur noch sehr schlecht :cool:

Ein bisschen was hat er auch abbekommen, er wurde dann von einem der Sanitäter zu der gleich daneben befindlichen Sanitätsstelle gebracht. Aber laufen konnte er noch.

In Zuge der allgemeinen Aufregung hat sich natürlich erst mal alles auf die gestürzte Frau konzentriert und es sah erst so aus als
ob der Verursacher sich im Trubel verdrücken konnte. Aber er hatte sich nur etwas vom Straßenrand entfernt und im Grünstreifen zwischen Straße und Laufstrecke gewartet.

merz 05.07.2010 17:00

wir eigentlich irgendwo namentlich veröffentlich, wer die Slots bekommen & genommen hat, oder fällt das unter Datenschutz?

m.

kaiche82 05.07.2010 17:05

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 416129)
wir eigentlich irgendwo namentlich veröffentlich, wer die Slots bekommen & genommen hat, oder fällt das unter Datenschutz?

m.

Letztes Jahr wurden die Hawaiqualifikanten (diie den Slot nahmen) namentlich mit Zeiten genannt.

Auf Slots rechts oben ist ein Link..

faulenzer 05.07.2010 17:08

Die Absicherung war an dieser Stelle wirklich schlecht gelöst.

Um den Eisernen Steg herum, waren auf beiden Seiten der Radstrecke Absperrungen. Wer dann auf der rechten Strassenseite
dorthin gegangen ist um die dort vorhandene Behelfsbrücke zu nehmen, mußte feststellen, dass diese ja gar nicht für ihn gedacht war, sondern über Rad-, Bürgersteig- und Laufstrecke
direkt bis zum Mainufer führte. Also wieder an der hier noch
vorhandene Absperrung wieder zurück.
Als diese dann auf seiner Seite zu Ende war, war auf der anderen
Straßenseite für bestimmt noch 200m Absperrung aufgebaut.
Da hatten die meisten Leute, die z.B. zur Sportexpo oder zum
Römer allgemein wollten keine Lust mehr, auch diese noch zu
umgehen und sind einfach so über die Straße gegangen und über
die Einseitige Absperrung geklettert.
Es wurde dann zwar von ein paar Helfern doch noch versucht,
so was wie eine "Schleuse" zu errichten. Aber durch die im Sekundentakt vorbei kommenden Radler, war diese "Schleuse" meistens zu.

An diese Stelle gehört aufgrund des Zuschauerandrangs auch eine Brücke.

kaiche82 05.07.2010 17:12

Ist es eigentlich normal dass Rennradfahrer (die nicht am IM teilnehmen) auf der Strecke rumfahren? Kampfrichterhaben nix gesagt..
Direkt vormir hats welche auf dem Weg nach Frankfurt als es über Gleise ging hingelegt.

maifelder 05.07.2010 17:17

Da hat es schon mal heftig geknallt, weiß nicht mehr wann das war. Polizeit war direkt vor Ort.

Aber es scheint nur mit sehr hohen Kosten besser an der Stelle zu gehen.

flexo 05.07.2010 17:55

Zitat:

Zitat von Gizzzmo1895 (Beitrag 416095)
Könnte ggf. diese Dame gewesen sein. Ich lese aus der Startnummer #667. Ist leider nicht ins Ziel gekommen

Gute Nachricht: Die Dame ist ins Ziel gekommen! Und zwar nach 11:15 Std. Respekt!! Hat nämlich die Startnummer #467 :)

Siehe auch: http://www.finisherpix.com/xtc/photo...d =0005_09164

Marian 05.07.2010 18:19

An alle OTR Nutzer: auf meinem Mirror www.privatotrmirror.de stehen nun alle Aufnahmen, die Beiträge über den Ironman Frankfurt beinhalten (und natürlich die HR3 Liveberichte), zum Download bereit.
Achtung: ein Download kann nur dekodiert werden, wenn man die Aufnahme vorher programmiert hat!

Für alle anderen Foris --> PM

Matthias 05.07.2010 18:30

Zitat:

Zitat von Marian (Beitrag 416186)
An alle OTR Nutzer: auf meinem Mirror www.privatotrmirror.de stehen nun alle Aufnahmen, die Beiträge über den Ironman Frankfurt beinhalten (und natürlich die HR3 Liveberichte), zum Download bereit.
Achtung: ein Download kann nur dekodiert werden, wenn man die Aufnahme vorher programmiert hat!

Für alle anderen Foris --> PM

Du bist das? Habe schon einiges bei dir heruntergeladen. Danke für den Service!

Bischi 05.07.2010 18:39

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 415985)
Das gibt's ueberall wo deutlich ueber 2000 Leute an den Start gehen. Nur in Zuerich, da gab's das schon mit 1700 ;) Allerdings waere der Zustand auf dem Bild mit der 5m Regel ja noch fast vereinbar.

Ich faends ja echt schoen, wenn FFM wieder auf 2000 Starter runtergehen wuerde. Real starten dann 1800 und das ging in FFM immer recht gut (zumindest vorne). Jetzt kann man das Rennen ja eigentlich nur noch machen, wenn man in die kleine vordere Gruppe kommt. Und middle of the pack Leute sollte eh Lanza machen, bei allen falchen Rennen ist's zu voll. Vll Roth mit den Wellenstarts, aber auch die sind ja mit 5min Abstand ab Gruppe 2 nicht ewig weit auseinander. (@Drullse: Die Streckensperrung ist doch vermutlich auch der Grund, weshalb es in Roth nur 5min sind, oder? Koennte man nicht die Zeit zwischen Gruppe 1 und 2 reduzieren auf 10min und dann alle anderen Gruppen auch mit 10min Differenz starten?)


Hat Arne irgendwo nen Rennbericht abgegeben? Ihm ist es ja auch der Laufstrecke leider nicht so gut ergangen. Ich waer fuer nen link dankbar.

Und was war das jetzt mit Bracht? Ich hab nur erzaehlt bekommen, dass er nen Agie bei ner Ueberrundung zu Fall gebracht hat. War das so wild wie es sich anhoert? Oder war das schlicht Pech?

@bischi: Warum machst du eigentlich Frankfurt? Du haettest dich so schoen auf Kona konzentrieren koennen. Erhol dich gut, wir sehen uns im Lava Java :)

Konzentriere mich doch auf Kona ;)
Nachdem Rennen gestern bin ich in meiner Entwicklung wieder einen Schritt weiter...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.