![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt aggressive Lutscher und andere, die in den Windschatten "gezwungen" werden. Ich spreche jetzt mal für alle Karis von gestern: Unsere Vorgabe ist, keine Spontanentscheidungen zu treffen sondern die Situation länger zu beobachten und dann zu sanktionieren oder es bei einer Verwarnung zu belassen. Aber leider triffts auch immer wieder mal Athelten, die eigentlich sauber fahren wollen :( |
Zitat:
Aufgabe der Kampfrichter und des Veranstalters ist, dafür zu sorgen, dass die schweigende, unentschiedene Mehrheit der Athleten nicht aus dem Wettkampfgeschehen heraus das Gefühl vermittelt bekommt, heute nimmt man es mit den 10m nicht so genau und es werden schon mal beide Augen zugedrückt. Bei einem so riesigen Feld wie in Frankfurt halte ich neben einer genügend großen Anzahl an Kampfrichtern mit Gefühl für für die Situation v. a. auch Wellenstarts als geeignete Lösung um, das Drafting Problem zu entschärfen. Und wenn Wellenstarts, dann am besten nicht so, wie in Roth, wo die Wellen entsprechend der ähnlichen Schwimmzeit gebildet werden, so dass automatisch dann eben doch viele Athleten mit ähnlicher Schwimmzeit gleichzeitig das Wasser verlassen (und desöfteren dann eben auch zusammen radfahren), sondern besser so, wie in St. Pölten, wo jede Altersklasse ihre eigene Welle bekommt, so dass automatisch innerhalb der Startgruppe eine viel größere Aufspreizung der Athleten entsteht, weil es in jeder Altersklasse Top- und Nichtschwimmer gibt. |
das problem ist doich ganz einfach ein rechnerisches. wenn 2500 athleten innerhalb einer stunde aufs rad steigen, hat man 2500 athleten auf 40km strecke. das sind rechnerisch 16m für jeden. natürlich nur, wenn alle gleichmäßig verteilt über die stunde aus dem wasser kommen und anschließend alle dasselbe tempo fahren.....um es kurz zu machen, es ist praktisch UNMÖGLICH sauber zu fahren.
|
Zitat:
Genügend gut ausgebildete KaRis braucht man natürlich trotzdem noch. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich faends ja echt schoen, wenn FFM wieder auf 2000 Starter runtergehen wuerde. Real starten dann 1800 und das ging in FFM immer recht gut (zumindest vorne). Jetzt kann man das Rennen ja eigentlich nur noch machen, wenn man in die kleine vordere Gruppe kommt. Und middle of the pack Leute sollte eh Lanza machen, bei allen falchen Rennen ist's zu voll. Vll Roth mit den Wellenstarts, aber auch die sind ja mit 5min Abstand ab Gruppe 2 nicht ewig weit auseinander. (@Drullse: Die Streckensperrung ist doch vermutlich auch der Grund, weshalb es in Roth nur 5min sind, oder? Koennte man nicht die Zeit zwischen Gruppe 1 und 2 reduzieren auf 10min und dann alle anderen Gruppen auch mit 10min Differenz starten?) Hat Arne irgendwo nen Rennbericht abgegeben? Ihm ist es ja auch der Laufstrecke leider nicht so gut ergangen. Ich waer fuer nen link dankbar. Und was war das jetzt mit Bracht? Ich hab nur erzaehlt bekommen, dass er nen Agie bei ner Ueberrundung zu Fall gebracht hat. War das so wild wie es sich anhoert? Oder war das schlicht Pech? @bischi: Warum machst du eigentlich Frankfurt? Du haettest dich so schoen auf Kona konzentrieren koennen. Erhol dich gut, wir sehen uns im Lava Java :) |
Zitat:
FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Mal kurz ein Regelfrage?
Ca 300m vor der Rad zu Lauf-Wechselzone wurde eine Teilnehmerin von einem Zuschauer durch auf die Strecke laufen abgeräumt. Dabei ging das Rad zu bruch. Nach einiger Zeit hat sie sich soweit berappelt, das sie mit Rahmen in der einen Hand und Laufrad in der anderen Hand zu Wechselzone gelaufen ist. War es notwendig, dass Sie ihr Rad mitschleppte, oder hätte sie auch ohne Rad an der WZ ankommen können? |
Zitat:
Aber da gibt es noch die 2 renitenten Römeranwohner,die sogar ein Zielschluss von 22Uhr + diverse andere Auflagen erzwungen haben. Selbst mit einem Urlaub oder 5Sterne Hotel konnte die nicht weglocken. Weitere Vorschläge für Frankfurt? :Blumen: |
Zitat:
FuXX |
wenn man die startgruppen so berechnet, dass alle gleichzeitig in T2 ankommen, wirds auch nicht besser...
|
Zitat:
|
Glückwunsch an alle Finisher !
:Huhu: |
Zitat:
EDIT: Er hat dann in T2 zu den Refs gesagt, dass sie ihm bitte nachsehen sollte, dass er sich Socken geliehen hat, weil die Fuesse auf dem heissen Asphalt zu sehr weh taten. So von wegen outside assistance... ;) |
Zitat:
|
dabei war der Motorradfahrer schon außer Dienst. Der Teilnehmer nennt sich Christian Sadowski und das war im Jahr 2004. 168km hatte er schon auffem Rad fertig. Laut den Kampfrichtern war seine einzige Möglickeit, regelkonform zu finishen das RAd in die Wechselzone zu tragen.
Bei der Siegerehrung bekam er übrigens ein neues Rad. |
Zitat:
etwas dürftig. Ich gebe aber zu das meine Frage schlecht formuliert war. :Cheese: |
Zitat:
Leider habe ich mir die Startnummer der Dame nicht gemerkt, daher kann ich nicht sagen ob sie noch gefinisht hat oder nicht. Ich fürchte aber eher nicht. Der Sturz war relativ heftig und ich war schon erstaunt/erleichtert, dass sie überhaupt noch einen Schritt gehen konnte. Zwei Helfer mit den gelben Westen haben vom Unfallverursacher die Daten aufgenommen. Ich hoffe das hat funktioniert, so dass er wenigstens den Schaden am Rad bezahlen muss. |
Hat eigentlich irgendjemand die Übertragung vom hr3 aufgenommen und kann den Bericht online verfügbar machen :Cheese: ?
|
Zitat:
der hätte eigentlich darauf hinweisen sollen, dass meine antwort ironisch gemeint ist (und im übrigen zumindest zu beginn der antwort von fuxx in nichts nachsteht) |
Zitat:
Könnte ggf. diese Dame gewesen sein. Ich lese aus der Startnummer #667. Ist leider nicht ins Ziel gekommen |
Zitat:
Hat ja auf dem Bild schon wieder ein leichtest Lächeln auf den Lippen. Der Klatsch auf dem Asphalt war jedenfalls deutlich zu hören und von dem Carbongeschepper ihres Rade zu unterscheiden. |
Das passiert leider immer wieder, weil diese hirnlosen Zuschauer ohne zu gucken über die Straße laufen, oder es sind sportartfremde Zuschauer, die den Speed nicht einschätzen können.
Ich hoffe für den Zuschauer, der mich mal vom Rad haut, dass ich mich nicht bewegen kann. :cool: |
Zitat:
|
Die Absicherung vom Veranstalter an dieser Stelle war aber auch eher bescheiden. In Fahrtrichtung rechts waren keine Absperrgitter und die Zuschauer standen teilweise bis zur Mitte der Straße. Zudem wollten genau an dieser Stelle gerne Zuschauer rüber, um irgendwie zu der Fußgängerbrücke über die Laufstrecke zu kommen. Beim 70.3 Wiesbaden gab es an solch neuralgischen Punkten "Schleusen" , an denen man von Helfern "kontrolliert" über die Strecke gelassen wurde. In Frankfurt herrschte dort Chaos.
|
Hm, neues Spardiktat? Ich fand die Absicherung bei den Austragungen bei denen ich vor Ort war immer sehr gut.
|
Zitat:
In Zuge der allgemeinen Aufregung hat sich natürlich erst mal alles auf die gestürzte Frau konzentriert und es sah erst so aus als ob der Verursacher sich im Trubel verdrücken konnte. Aber er hatte sich nur etwas vom Straßenrand entfernt und im Grünstreifen zwischen Straße und Laufstrecke gewartet. |
wir eigentlich irgendwo namentlich veröffentlich, wer die Slots bekommen & genommen hat, oder fällt das unter Datenschutz?
m. |
Zitat:
Auf Slots rechts oben ist ein Link.. |
Die Absicherung war an dieser Stelle wirklich schlecht gelöst.
Um den Eisernen Steg herum, waren auf beiden Seiten der Radstrecke Absperrungen. Wer dann auf der rechten Strassenseite dorthin gegangen ist um die dort vorhandene Behelfsbrücke zu nehmen, mußte feststellen, dass diese ja gar nicht für ihn gedacht war, sondern über Rad-, Bürgersteig- und Laufstrecke direkt bis zum Mainufer führte. Also wieder an der hier noch vorhandene Absperrung wieder zurück. Als diese dann auf seiner Seite zu Ende war, war auf der anderen Straßenseite für bestimmt noch 200m Absperrung aufgebaut. Da hatten die meisten Leute, die z.B. zur Sportexpo oder zum Römer allgemein wollten keine Lust mehr, auch diese noch zu umgehen und sind einfach so über die Straße gegangen und über die Einseitige Absperrung geklettert. Es wurde dann zwar von ein paar Helfern doch noch versucht, so was wie eine "Schleuse" zu errichten. Aber durch die im Sekundentakt vorbei kommenden Radler, war diese "Schleuse" meistens zu. An diese Stelle gehört aufgrund des Zuschauerandrangs auch eine Brücke. |
Ist es eigentlich normal dass Rennradfahrer (die nicht am IM teilnehmen) auf der Strecke rumfahren? Kampfrichterhaben nix gesagt..
Direkt vormir hats welche auf dem Weg nach Frankfurt als es über Gleise ging hingelegt. |
Da hat es schon mal heftig geknallt, weiß nicht mehr wann das war. Polizeit war direkt vor Ort.
Aber es scheint nur mit sehr hohen Kosten besser an der Stelle zu gehen. |
Zitat:
Siehe auch: http://www.finisherpix.com/xtc/photo...d =0005_09164 |
An alle OTR Nutzer: auf meinem Mirror www.privatotrmirror.de stehen nun alle Aufnahmen, die Beiträge über den Ironman Frankfurt beinhalten (und natürlich die HR3 Liveberichte), zum Download bereit.
Achtung: ein Download kann nur dekodiert werden, wenn man die Aufnahme vorher programmiert hat! Für alle anderen Foris --> PM |
Zitat:
|
Zitat:
Nachdem Rennen gestern bin ich in meiner Entwicklung wieder einen Schritt weiter... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.