![]() |
Zitat:
Zitat:
Problem hier am Ort... Die Dichte von "complete fools" im Zweiradgewerbe ist sehr hoch (zumindest unter denen, die sich mit Alltagsrädern über 8 kg Gewicht abgeben). |
Zitat:
Irgendjemand hat doch Happy wife, happy life in der Sig stehen. Machste Happy husband, happy Lebensend draus :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
So sah mein Rad aus, als ich aus dem Büro kam: ![]() Der Weg über die Felder: ![]() Schneeverwehungen: ![]() Und die Krönung: ![]() Heute lauf ich dann mal besser heim.... Nopogobiker |
Zitat:
Die Autos hatten auch so lustige Mützchen auf, die in Windrichtung geformt waren :) |
Ach, ist das geil mit den Spikes bei -7° und Sonnenschein über´s Eis zu brettern :Hexe:
Es stellt sich ein warmes Gefühl von friedlicher Erhabenheit ein :Lachen2: Einzig zwischen Nied und Rödelheim gibt es einen Abschnitt, wo jemand mit nem Schlepper durch den Schnee gefahren ist und wenn man über die festgefrorenen Schlepperspuren fährt, perforiert es einem den Steuersatz und die Plomben drohen sich zu lösen :Lachanfall: Schönen Gruß an alle Komfort-Radler - ihr wisst nicht, was Euch entgeht :Cheese: |
Zitat:
Letzte Woche war ich immerhin zweimal mit Rad unterwegs, war morgens auch unter Null aber: schon schön! |
Zitat:
Ab 12-15km lohnst es sich, sich umzuziehen. Du könntest aber einfach ne Überhose drüber ziehen und dann auch jeden Tag mit den dann neu gekauften Spikes fahren... :Huhu: :cool: |
Zitat:
Bis Montag hab ich mich entschieden, bestimmt und dann passt der Knöchel auch wieder in die Winterstiefelchen. Wehe es wird wieder wärmer :Lachen2: |
Der Begriff "Komfort-Radler" gefällt mir.:)
Die Woche war echt eine Herausforderung auf dem Rad. Da ist jeder Sommertriathlon fahrtechnisch dann "leichtes Spiel" :) |
Zitat:
Sein wir doch mal ehrlich: Es ist doch ein Privileg mit dem Rad zur Arbeit fahren zu dürfen und ganz nebenbei noch etwas für die Radbehrrschung, die Fahrtechnik und die Leidensfähigkeit tun zu können :liebe053: Ohne die Fahrten zur Arbeit und zurück könnte ich den Sport auf diesem Niveau nicht betreiben :Nee: Die Fahrten zur Arbeit schlagen jedes Jahr mit etwa 8.000 km zu Buche und das sind gut zwei Drittel des Gesamtumfanges meines Radtrainings. |
Zitat:
Obwohl ich gekleidet war wie immer, hab ich heute gefroren wie noch nie diesen Winter. Das Temprameter stand zwar nur bei -2°C, dafür stand mir 20km lang eisiger Nordwind frontal auf der Fresse. März fällt heuer scheinbar aus, hier schneits grad abwechselnd mit strahlendem Sonnenschein. Hoffentlich schlägt der Nordwind entweder in brühwarmen Südwind um bis heut abend, oder er bleibt und trägt mich heim...:Lachen2: |
ab sofort könnt ihr eure Ortskenntnisse an der Nidda zwischen Eschersheim und Berkersheim mal ein bisschen erweitern, die kommenden Monate ist da nämlich einiges gesperrt:
http://www.heddernheim.de/1-news-det...0der%20N idda |
Zitat:
|
Zitat:
Bei Gronau. An dem Nidda Zufluss Niedder sehe ich jedes Jahr die Storche brüten. Kein Mensch sperrt aber hier daswegen den Uferweg. |
Zitat:
Der Artikel legt nahe, das da zwei Behörden unkoordiniert am Werke waren. Immerhin: in nur wenigen Monaten können wir uns über einen schönen neuen Weg freuen. Das hat doch auch was. |
Zitat:
Am besten fand ich den Freudschen Verschreiber: "Großes Erstaunen bei Spaziergängern und Radlern am Mainuferweg zwischen dem Alten Flugplatz Bonames und dem Eschersheimer Freibad (...)" |
Zitat:
Wenn der Boden aufgeweicht ist, fährt es sich dort wie auf Kaugummi :Nee: Ich komme ja aus Kalbach und komme an der Brücke der 661 an die Nidda. Dort fahre ich einfach auf der anderen Uferseite, das ist zwar auch nur ein Pfad auf der Wiese aber es lässt sich ganz gut fahren. Heute morgen bin ich aus purem Interesse die Umleitung gefahren. Ist jetzt auch kein RIESEN Umweg. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
badass weather :liebe053:
|
Zitat:
War gestern auch 2 Std im Kaugummi unterwegs und hab noch ne Mergelhalde eingebaut. Bergab ist das schön, wenn das Kaugummi bremst :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
So ähnlich sehen meine Klamotten heute auch aus. Geht immer gut bis zu der Stelle an der das Wehr abgerissen wurde. Danach wirds dreckig.
Komischerweise hat das Wasser heute einen Weg durch oder um die Rucksackhülle gefunden und ich sitze mit nassen Socken hier herum. Ansonsten hatte ich wohl eine Lücke zwischen Regenjacke und Regenhose, was einen heftigen Wassereinbruch Mittschiffs verursacht hat. Ich hoffe das trocknet bis heute abend. |
Ich stelle immer wieder fest, dass ich echt priveligiert bin :)
Ich habe Dusche, Waschmaschine, Wäschetrockner und Hochdruckreiniger an der Arbeit. Und wenn´s Hunde und Katzen regnet, ich kann mich und mein Material bis zum abend immer vollstänndig wiederherstellen. Meine Hochachtung an alle, die bei diesem Wetter radeln und mit wesentlich schlechteren Rahmenbedignungen als ich klar kommen müssen :Blumen: |
Zitat:
Mit Jeans und unverkleideten Radschuhen aus dem Haus, weil regnet ja nicht wirklich... Ein Glück habe ich noch Sachen auf der Arbeit gehabt. Und dann zurück wieder in die nassen Sachen von heute morgen. Brrr. Ist ja nicht so als das man alles da hätte. Kann einer mal bis heute Abend Frankfurt und Umgebung föhnen? Durch die Baustelle fahre ich jetzt eigentlich auch gar nicht mehr an der Nidda lang...kreuze sie nur mal. |
Zitat:
Man kann! Auf dem Heimweg hab ich zunächst mal den Piraten getroffen. Lustig, dass das bei den Fahrtzeiten/Strecken auf dem Stück gepasst hat (bin da zum ersten mal lang). Soweit so gut. Zuhause angekommen hab ich dann festgestellt, dass ich auf der Arbeit den Haustürschlüssel aus der Hose genommen habe, damit sie trocknen kann. Den Rest kann man sich ja denken... War wenigstens Trocken von oben :-) |
Es geht wieder los!
... ja, da sind sie wieder!!!
Die Lutscher, die Schmeißfliegen, die Parasiten. Heute morgen hatte ich wieder einen am Hinterrad. Ein, anhand seiner Accesoires zu identifizierender, mutmasslicher Triathlet mit einem, bis fast zur Unkenntlichkeit durch Schutzbleche entstellten Stevens Crosser. Zwischen Rödelheim und Nied sog er sich an mich heran, um dann mit leeren Blick, an meinen Hinterrad zu schmarotzen. Bei Rückenwind wohlgemerkt! Zwei, drei Wellen konnten ihn nicht abschüttel und so habe ich dann eine lupenreine Vollbremsung hingelegt, die ihn zum Überholen zwang. Dann wieder das altbekannte Spiel - nach 1000 Metern war das Pulver verschossen und seine Geschwindigkeit nahm derat ab, dass ich ihn wieder ein- und auch überholte. Einen erneuten ernsthaften Anlauf unternahm er dann nicht, da sich unsere Wege in Höchst trennten. IMO sind das genau die Pimmelnasen, die im Wettkampf auch lutschen und bescheissen. Immer für ne (kleine) Hinterfotzigkeit zu haben.:Cheese: Die FDP des Triathlons quasi ... aber eine schöne Helmmütze Helmmütze hatte er :Lachanfall: |
Zitat:
Grundlagenfahrten sind dann ab heute passé. |
Zitat:
|
Heute war es echt grottig. Der elende Gegenwind aus dem Osten ist durch und durch gegangen und hat mir die Fahrt echt lang gemacht. Wenigstens war es trocken.
Highlight war am Rödelheimer Sportplatz. Vor mir geht ein Blinder, der seinen Hund im Feld laufen lässt. Ich klingele aus einiger Entfernung und dann nochmal kurz bevor ich den Mann passiere. Alles bestens gelaufen. Aber ca. 50 Meter weiter steht ein Hundehalter mit seinem Schäferhund und brüllt dem Blinden zu: "Der sieht ned, dassde blind bist." Bis dahin dachte ich, alles wäre optimal gelaufen, aber nun werde ich beim nächsten Treffen lieber winken anstatt zu klingeln. |
gestern abend wars auch trocken an der Nidda, aber der Nord-Ost-Wind war immer noch der gleiche. die Sperrung zwischen Freibad Eschersheim und der A661 ist kein Problem, kommt man auch auf dem Uferweg mehr oder weniger locker dran vorbei, ggf. kurz absteigen. Alte Oberfläche ist weg, neues Schotterbett ist da und schön planiert, mir scheint die sind ganzflott unterwegs. Ansonten aktuell keine Störungen/Baustellen zw. Ginnheim und Vilbel.
|
Ich finde, der Gegenwind ist ne gute Schule. Ich stöhne auch immer, wenn ich in Höchst an den Main fahre aber nach ein paar hundert Metern hat man sich dran gewöhnt und dann rollt´s einfach einfach vor sich hin. Zwar ein bisserl langsamer aber es kommt ja in erster Linie auf die Intensität an und nicht auf die Geschwindigkeit.
Heute habe ich mich volle Möhre von Kalbach nach Rheinhessen blasen lassen. Teilweise mit 37 km/h :Hexe: Bis Bingen ging das ab wie die Luzzi aber dann musste ich die letzten 20 km bis Bad Kreuznach doch gegen den Wind und durch die fiesen Schnapper in den Weinbergen etwas an Federn lassen. War aber ne geile Einheit und von den 110 km fahre ich vll. 5 km auf Strasse - sehr, sehr geil! :liebe053: |
ich kann heute 127k auf dem MTB von Vilbel nach FFM bieten, kleinen Umweg eingebaut :)
Strasse war kaum dabei, aber asphaltierte Wirtschaftswege und Waldweg etwa hälftig dabei auch an der Nidda gewesen bis Florstadt, dann Engelthal, Markköbel, Hohe Strasse, Hanau, und zum guten Schluss am Main mit Rückenwind nach FFM ins Büro für den Nachmittag (morgens halber Urlaubstag) (Für die Arbeit fühle ich mich nach sowas meistens recht gut, ist auch genug zu tun hier) |
Ich frag mal hier.
Ist das Mainufer mit dem Rennrad befahrbar? Möchte morgen mit ner Freundin ein bisschen rumzuckeln aber mein Knie mag meine Stadtschlampe nicht so recht leiden... |
Zitat:
:( |
Ich kenne nur das Süduferstück zw. Kelsterbach und Seligenstadt.
Kann man gut mit einem RR Fahren. Irgendwo, glaube ich bei Steinheim ist ein Stück nicht geteert, geht aber wenns trocken ist. Beim Sonnigem Wetter, wie Blutsvente schon meinte, ist ganz schön voll. Spatziergänger. Hollandradler, Kinder, militante Hundegassiegehradfarerhasser. Alles dabei. Eine Fahradklingel hilft bis auf die letzten fast immer. |
Ich glaub´ich muss den Thread Titel erweitern :Gruebeln:
Heute Mittag waren zwei "Life-Style-Triathlon-Prolls" mittleren Alters im Schwimmbad zugegen und man konnte sie beim - nennen wir es mal "Schwimmtraining" - bewundern. Es war zum Fremdschämen! Aufgebrezzelt mit allerlei M-Dot- und Frankfurt City Triathlon- Gelumpe und nen Equipment am Beckenrand, dass man meinen musste, sie hätten irgendwo nen Einkaufswagen geparkt, um das ganze Geraffel in Bad zu schaffen :Nee: Ich bin ja nun alles Andere als ein guter Schwimmer, habe auch mal angefangen und äussere mich nur ungern despektierlich über andere "Athleten" aber was die da getrieben hatte wenig mit Schwimmen zu tun. Aber ein Habitus als wären sie die Größten :( Mich kotzt dieses Volk immer mehr an und ich habe richtig Lust eine Art Gegenkultur zu diesen "Statussymbol-Triathleten" ins Leben zu rufen. :Kotz: |
Zitat:
Erinnert mich an Boris Beckers große Zeiten, als jeder Prolo mit Tennis anfing und die Leute weiße Socken zum Anzug trugen :Nee: Time to move on... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.