![]() |
Schade, dass ihr alle diese hässlichen Worte benutzt: "Zügig" und "angepeiltes Renntempo"...:Cheese:
|
Zitat:
Es ist sicher, dasses seit knapp 24Stunden wie aus Kübeln giesst. |
In der Hitze kocht der Kopf – Streckenerkundung IM Regensburg
Gestern also war’s soweit. Morgens um 7:30h los, nachts um 23:50h wieder daheim. Erst mal 350km bis nach Regensburg, dann 160km auf der Radstrecke des IM, kurz die Füße im Guggi wässern, Nudeln & Pizza schnabulieren und wieder heim fahren – ein Mammuttag. Was wir gemacht haben: Runde 1 zur Streckenerkundung, Runde 2 mit kleinen Schwätzpausen dazu genutzt etwas unterhalb des angepeilten Renntempo zu fahren. Zur Strecke: Die ersten ca. 10km sind perfekt zum einrollen und Rhythmus finden gemacht. Es geht am Guggi flach los in nördliche Richtung, gestern mit Rückenwind, rüber über die Donau, dann Richtung Osten auf der Bundesstraße. Der lange Anstieg Richtung Brennberg beginnt, dann ziemlich unspektakulär, da es die ersten 5km bis Unterlichtenwald (jedenfalls bei dem Rückenwind gestern) noch flach auf dem großen Blatt dahin rollt. Auf diesem Abschnitt sind dann auch die einzigen Abschnitte, in denen man, wie Sybenwurz schon bemerkte, ein bissl aufpassen muss, da der Asphalt am rechten Straßenrand nicht von allerbester Qualität ist. Was dann folgt, ist das kleine Blatt, weil der Berg jetzt bis zu 9-10% steil wird, aber auch nur ca. 3km lang, bis eine kurze Zwischenabfahrt Richtung Osten ansteht. Dort gab es gestern Wind mit ca. 4 bft aus Süd und das 808er VR erforderte eine etwas stärkere Hand. Nach 3-4km Abfahrt geht’s dann in einem Waldstück wieder bergan, wieder sehr rhythmisch zu fahren, aber auch in der Spitze etwas steiler, vielleicht 11-12%. Das ist dann nach 2,5km auch vorbei, man rollt kurz berg ab und nimmt dann die letzten 50hm bis Brennberg mit Schwung. Lustig: dort ist km 28 und man hat 500 von 640hm der Runde schon weg. Auf der Abfahrt nach Wiesent gibt’s dann eigentlich nix zu bremsen, nur eine langgezogene Rechtskurve könnte einen bei Regen dazu verleiten, muss aber nicht. Zwei, drei kleine Gegenanstiege sind drin, aber wer mit Hirn fährt wird die nicht durchdrücken. Mein Lieblingsstück beginnt nach passieren der einzigen Ampel der Runde (wir hatten 2x Grün). Das sind 5km Richtung Süden und es ging gestern gefühlt leicht bergab, da kam Flow auf und man kann schön futtern, was vorher irgendwie schwer fallen wird. Nach Abbiegen auf die B 8 in östliche Richtung geht’s gleich wieder rechts weg Richtung Süden und weiter durch Flußauen, die kleine Straße schlängelt sich malerisch durch. Hier kann, wer will, ordentlich drücken, Hindernisse sind über 5km keine im Weg. An Verpflegungsstelle 2 in Riekofen sollte man sich nicht zu früh freuen, denn am Horizont taucht ein kleiner Gegenanstieg kurz vor Sünching. Dort geht’s dann wieder Richtung Westen, zunächst flüssig, wobei ich hoffe, dass die Ortsdurchfahrt Süching noch geteert wird bis zum 1.8. Das gemeinste Stück der Runde kommt nach der Ortsausfahrt Heidenkofen. Zunächst merkt und sieht man nix, aber es geht als „false flat“ eigentlich stetig leicht bergan. Wenn man dann den kleinen Rechtsschwenk gemacht hat sieht man, was kommt: Der einzig nennenswerte Hügel (ca. 1,5km & 50hm) des zweiten Teils der Runde hinauf nach Aufhausen. Das könnte man mit der Ortsausfahrt Vilbel der IM Ffm-Strecke (aka Heartbreak Hill) vergleichen, bloß dass man länger drauf zu rollt. Danach rollt es schön locker bergab nach Westen, wo die Strecke 4km später vor Pfakofen nach Nord abbiegt. Da geht’s dann Richtung Gailsbach auch noch mal leicht bergan, ist aber alles sehr flüssig zu fahren. In Hagelstadt dann wieder rechts ab, kurz (400m) einen kleinen Stich hoch und dann (gestern gegen den Wind) eine langgezogene Gerade nach Langenerling, wo in der Ortsdurchfahrt die dritte Verpflegungstelle wartet. Zwei Kilometer weiter kommt dann die fahrtechnisch einzig schwierigere Passage, die Ortseinfahrt Moosham (wir haben Daisy nicht gesehen). Eine 90°-Rechtskurve, die bei Nässe spaßig werden könnte. Ob wir die Ortsdurchfahrt da richtig genommen haben, weiß ich leider nicht, Probleme gibt’s da aber keine. Hier ist man auch schon bei km 70 der Runde angekommen und ohne nennenswerte Anstiegen geht’s weiter an der Bahn entlang nach Mintraching. Achtung: 90°Rechtskurve mit Kopfsteinpflaster-Abflussrinne bei Nässe. Gleich im Ort wieder links nach Norden, 2km geradeaus und dann sofort links und man hat die Runde abgeritten. Am Ende jeder Runde hatten wir ~ 81km mir 640hm auf dem Tacho. Gefühlt ist die Strecke schnell! Vielleicht ein wenig langsamer als Frankfurt, aber sicher nicht bedeutend. Zum Material: Man kann da fahren, was man will. Scheibe – kein Problem. 808er Vorderrad – kein Problem bei gestern bis 4 bft. Übersetzung 53/39 11-23 – kein Problem. Bloß die Aeromütze könnte, wenn’s warm wird, auf dem langen Anstieg zur Qual werden. Andererseits fahren wir am 1.8. nicht erst mittags um 12h los, sondern sind da hoffentlich schon fast auf der Laufstrecke. Mir hat’s Spaß gemacht und ich freu mich auf den 1.8. Ich hab jetzt Werte (Watt & Speed) für die Steigung, mit denen ich arbeiten kann, damit ich mich nicht schon auf Runde ein abschieße. Ich muss noch los werden, dass sich, wer Rennradler ist, glücklich schätzen kann in der Gegend zu wohnen: Nix los, keine Ampeln und fast perfekt geteerte Straßen überall. Hinweis zum schwimmen: Wir haben uns nach dem radeln kurz im Guggi abgekühlt und dabei festgestellt, dass der nicht wirklich tief ist, vielleicht 3-4m. Wenn ich richtig vermute, heizt der schneller auf als man Tauchsieder rein halten kann und mit Neo ist am 1.8. Asche. hm p.s. Es bleibt die Frage nach der Windanfälligkeit des flachen Abschnitts: Gestern kam der Wind auf Südosten – ist das normal oder eher die Ausnahme? So nämlich hatten wir den gesamten Anstieg gefühlt Rückenwind, was die Sache einerseits angenehm machte, andererseits die Aeromütze zur Qual werden ließ. p.p.s. Getippt am 7.6. 0:00-0:30h. |
Danke Tim. Hast Du Dich als fahrtechnischen Maßstab genommen, oder bekomme ich das auch hin? :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ok, meinte das Kurvenfahren. :Lachen2: Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das steilste Stück steiler als in Frankfurt? Und auf keinen Fall über die kleinen Hügel "drüberdrücken". |
Zitat:
Das: Bloß nicht durchdrücken gilt insbs. für die Gegenanstiege auf der Abfahrt... das hab ich auf der ersten Runde mal 400+ Watt gesehen, ohne es zu wollen... |
Sehr schöne Streckenbeschreibung, absolut zutreffend und gut charakterisiert.
Zum Wind muss ich nur vor allzu grosser Euphorie warnen: SO-Wind ist absolut selten hier;- hab ich rund 5x pro Jahr. Typisch ist eher Windrichtung Nord bis West, normal ca. 3-5bft., das letzte Mal, wo ich auf der Strecke war, ca. 6-7bft, also schon recht böig. Beim Anbremsen der Mooshamer Bahnunterführung hats mich da mit Scheibe fast rechts in die Leitplanke gewickelt, wo links nochmal n Stichstrasse runterkommt und einmündet;- da blies der Wind voll seitlich rein. Ausserdem führt die vorherrschende Windrichtung dazu, dass man nahezu auf der kompletten Runde Gegen- oder Seitenwind hat. Da dies aber natürlich nicht vorhersehbar ist, könnts schwierig werden, die richtigen Räder zu erwischen. Ich hatte zwar mit 50mm-Felge vorne und 26"-Scheibe ausser vor Moosham nicht ernstlich Probleme, würde aber nicht schwören, dass dies für jedermann/-frau zutrifft. "Schnell" finde ich die Strecke allerdings nicht;- wobei das damit zusammenhängen dürfte, dass ich sie bisher nur mit Gegenwind gefahren bin. SO-Wind wär mal n Traum, dessen Erfüllung ich mir fürn Wettkampftag gewünscht hätte;- wie gesagt: kommt nur gaaaanz selten vor im Jahr... |
Zitat:
Aber auch mit Wind aus anderen Richtungen ist die Strecke (gesamt ja ca. 1.300hm) nicht langsam. Wenn's allerdings zum Ende hin stramm aus Westen bläst, werden die letzten 15km zur T2 richtig lustig! :cool: |
Hallo zusammen,
ist die Strecke jetzt eigentlich schon ausgeschildert? Gruß triduma |
Ja, gelbe Pfeile mit M-Dot auf der Straße. Der Pfeil nach 4 km (rechts ab an der ersten T-Kreuzung) war nicht sofort erkennbar und ich bin zunächst intuitiv falsch nach links abgebogen. Ansonsten sind manche Pfeile erst nach einer möglichen Abzweigung und zeigen dir an, dass du vor 2 Sekunden alles richtig gemacht hast. Insgesamt aber problemlos damit machbar, einen Kartenausdruck hatte ich zur Sicherheit in der Trikottasche.
|
Zitat:
Aber alles südlich der Donau steht mehr oder weniger ungeschützt im Wind. Die paar Bäume da aufm platten Land halten absolut nix ab und selbst das scheinbar halbwegs geschützte Stück von Pfatter nach Riekofen kriegt im Extremfall ordentlich was ab. Mein Weg zur Arbeit führt ja teils direkt über die IM-Strecke, teils parallel dazu (je nach Route);- es ist wirklich die absolute Ausnahme, dass ich mich da nicht mit Gegenwind abrackere wie n Geistegestörter, und kein Wunder, dass ich abends nachm Arbeiten mit Packtaschen am Postschiff Zeiten von knapp über ner Stunde für die 35km fahren kann, wenn der Wind nicht gedreht hat oder mit Sonnenuntergang abgeebbt ist. Wirklich schade, dass du SO-Wind hattest;- die Windstärke hätte ja absolut zum Durchschnitt gepasst, nur die Richtung stimmte halt nicht. Zitat:
|
Ich weiß, jetzt gibt’s auf die Mütze. Ich trau mich es auch kaum zu schreiben, aber, wir haben noch keine Unterkunft gebucht.... :Maso: :Maso:
Heute telefonierte ich ein wenig bei Regensburgs Ferienwohnungsanbietern an und bekam Antworten wie „bei dem Sportfest ist in Regensburg alles voll“ (surprise, surprise) Ähem....Hat vielleicht jemand nen Geheimtipp zur Hand.... :Cheese: :Cheese: Danke, Danke! Hazelman: Danke für den ausführlichen Bericht! |
http://www.adlersberg.com/
Ich mag das Helle am liebsten :Prost:. Wenn es auf ein paar Euro nicht ankommt und du zentralst wohnen willst, ist der Rote Hahn empfehlenswert. Ganz hervorragendes Frühstücksbüffet. http://www.roter-hahn.com/roterhahn/ Direkt am Dom (noch besser: direkt neben dem Dombrowski, der inoffiziellen Aussichtsplattform vor dem Dom), aber nicht ganz so überragendes Frühstück: http://www.kaiserhof-am-dom.de/web/ Ich werde mit dem Zelt auf den Campingplatz gehen. Überlege noch, ob ich reserviere oder nicht. |
Suchste wirklich ne Ferienwohnung?
Was ist mit Barbing, Burgweinting, Obertraubling, Irl, Mangolding oder den Käffern nördlich der Donau bis rauf nach Wiesent? |
Zitat:
Schon mal passiert?? LG Andi |
Zitat:
Dann wird vorher ein 10er gelaufen. :Cheese: |
Zitat:
|
So Leute, hab jetzt en Dreibettzimmer in Neutraubling gebucht. War wohl das Letzte......;) Bilder von dem Hotel (Groitl) hab ich zwar keine gefunden, aber der See is nur en Km weg. Das is wichtiger als schöne Tapeten.... :Cheese:
Bin übrigens in 2 Wochen (19 - 26.06) für en paar Tage in der Gegend um R.. Vielleicht ergibt sich ja ne kleine gemeinsame Erkundung zu Wasser, zu Lande oder ..... wie auch immer. Gute Nacht |
Zitat:
Zitat:
Wenn es zeitlich klappt, werden Alex und ich vor Ort sein, um euch Beine zu machen :Peitsche: Wie wird denn nun beim Schwimmen gestartet? Eigentlich müsste es doch ein Massenstart sein...? Zitat:
|
Zitat:
Finde den aber nicht so dolle, was die Erwärmung angeht. Finde, der ist auch nach Wochen voller Sonnenschein noch arschkalt. Vorteil für die Schwimmkrücken... Zitat:
|
Jetzt herrschen ja meine Temperaturen:)
Da kann es sein, daß ich mich auch mal ganz kurzfristig entscheide ein/zwei Runden zu drehen;) Am Samstag mache ich einen Sprint mit, tief in der Opf., ca. 20 k entfernt von R....nein, nicht wirklich danach noch weiter, evtl. übernachten und am Sonntag? Nein, auch nicht wirklich, lieber mal unter der Woche, hab auch schon eine Kandidatin gefunden, die mitfahren will- und bei der ich tatsächlich Probleme bekommen könnte, dranzubleiben....(am Berg zieht sie schonmal auf und davon)..... |
Nachdem die Radien der Übernachtungsmöglichkeiten ja eh zunehmend grösser werden dürften, hier nochn Tip:
Ferienwohnung Roseninsel Iss schon ne Ecke ausserhalb, aber man legt sich auf die B8, gerät auf dieser an den Guggi, wenn man länger geradeaus fährt, zur Donau-Arene und wenn man noch länger geradeausfährt an ne Abzweigung nach Stadtamhof/Dultplatz. |
Zitat:
lg bf |
Zitat:
Hazel mal ausgenommen. |
Zitat:
Morgen hab ich eh keine Zeit, für Sonntag sehe ich eher ne Chance, eventuell treibe ich noch jemanden zum Mitfahren auf. |
Zitat:
Bin mir nur leider net sicher ob ich ab morgen indernetzzugang habe....:Gruebeln: Ich tu mein bestes....:Cheese: |
Wo steigste ab?
|
Zitat:
|
Ja, kenn ich. Iss eigentlich geiler zum MTB-fahren...:-((
Würde daher fast als Treffpunkt Pfatter vorschlagen, wenn ich Zeit hab und du nachm Radeln nedd in den Guggi willst. |
Zitat:
In welcher Ecke mußt du denn los? Wennsd willst dann schick mir deine Mobilnummer wegen ner genauen Terminierung, da ich ja net weiß ob i ins Netz koa...:confused: |
Alles Klärchen, dann geht's gleich Los!
Hoffen wir mal auf ein paar Wolkenlücken!!:Cheese: |
Das Wetter wird wohl jeden tag besser werden.
So werde ich die Radstrecke mal am Donnerstag, nachmittags erkunden, so 1-2 Runden, 1 x sightseeing, 1 x etwas flotter, schnelle Mädelzgeschwindigkeit;) |
Wünsch dir, dass du endlich mal gescheiten Wind hast!
Kannste nedd morgen fahren? Da radel ich in die Firma;- das iss fast schon Nord-/Westwindgarantie...:Cheese: |
Hallo Ihr Lieben,
wollte am Samstag gegen 11:30 auch mal die Strecke abfahren. Wenn jemand Lust hat kann er sich natürlich gerne anschließen. Angestrebt wäre die erste Runde etwas lockerer (ca. 29 km/h) und ggf. im Anschluss noch eine Runde etwas zügiger (ca. 33km/h. @sybenwurz oder die anderen Insider: Wo kann man denn Abends im Anschluss noch lecker essen gehen. Ich meine mich an Bilder mit so leckerem Bier zu erinnern :Cheese: Lieber Gruß Patrick |
Werde versuchen, auch so um die Zeit dort zu sein, 29km/h ist für mich aber nicht mehr locker ;-), vielleicht sieht man sich ja dennoch.
Grüsse Rob |
Zitat:
auf der Runde wirst Du aber 10km vor Ende im Moosham an so nem klassischen bayerischen Dorfgasthof vorbeikommen wo man draußen mit Bier sitzt... da will ich auch noch mal hin.... |
@hazelman: Danke mal für den Tip mit der Pizzeria. Ich vermute mal, dass Sie auch gut war:Lachen2:
@Rob: Bin um jede Gesellschaft froh. Du erkennst mich ggf. an einem schwarzen Redbullrad mit FFWD-Scheibe. Ich hoffe da fahren nicht alzu viele rum. :Cheese: |
Zitat:
Da waren wir die letzten Male, zumal die Portionen durchaus triathletengerecht sind. Wo du um die Mittagszeit eh vorbeikommst, iss in Brennberg die "Holzofenkuchl". Ich war da noch nicht, wenn man vorbeifährt (kurz vorm Rechtsabbiegen) riecht mans aber und es riecht vielversprechend... wennst nach Regensburg reinwillst und dir die Laufstrecke oder Stadtamhof noch angucken magst, kannste auch da in eine der Traditionskneipen. Auf der Südseite der Steinernen Brücke iss zB. die älteste Imbissbude der Welt, die Wurstkuchl. In der Mitte der Brücke geht noch ne Rampe runter in die Müllerstrasse, da direkt am Fusse liegt die "Alte Linde". Das iss natürlich alles recht tourimässig geprägt, wenngleich auch von Eingeborenen gut besucht, weils einfach irren Flair hat, wenn man draussen sitzen kann. Spitalgarten in Stadtamhof find ich persönlich nedd so doll, wenngleich der Biergarten schon klasse ist. Wennst auf Bier stehst, kannste auch das Regensburger Kultbräu im Kneitinger geniessen. Ach ja, wennst eher Interesse an nem gepflegten Käffche´ hast, schau mal in Taimering (liegt in der Mitte zwischen Moosham und Riekofen) ins Café Mariannenhof. Ich denke, das reicht erstmal für ein, zwei Runden... Bin am Wochenende leider unterwegs;- s Wetter soll bombastisch werden und seit 2 Tagen isses so gut wie windstill. Die Strecke hängt mir zwar zum Hals raus, aber Biergärten in Regensburg noch nicht...:Cheese: |
@ sybenwurz: :Blumen: Genial! Das müsste wirklich erstmal langen für Samstag und Sonntag :-)
Ich sehe schon, ich muss noch häufiger nach Regensburg kommen. :cool: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.