![]() |
Weitere Hintergründe im Tri-Mag (mit O-Tönen von Roberts), die genau genommen mehr Fragen aufwerfen als beantworten.
Zitat:
Wenn die Athletin aber mehrfach als Auskunft erhalten hatte, dass nur für bestimmte Sprays keine Genehmigung notwendig sei, hätte sie allein deshalb eigentlich schon sensibilisiert für die Problematik sein müssen. Bei einem komplett neuen Spray, das statt einem Wirkstoff plötzlich zwei Wirkstoffe enthält, nicht mehr nachzufragen und auch nichtmal sich zwei Minuten Zeit für eine Google-Recherche zu nehmen ist schon irgendwie schwer nachvollziehbar. Auf der Hersteller-Website von Breo Ellipta wird mindestens 20mal an unterschiedlichen Stellen erwähnt, dass das Spray Cortison enthält und es wäre auch ein Kunstfehler, wenn ihr Arzt Roberts nicht vor Wechsel des Präparates darauf aufmerksam gemacht hätte, dass das neue Spray im Ggs. zum alten ein Cortisonhaltiges Spray ist. Welche Beta-Sympathomimetika im Sport erlaubt sind und welche verboten sind, dann muss man nicht unbedingt wissen (aber man kann es mit zwei Mausklicks herausbekommen, dass das im Spray enthaltene Vilanterol zu den von der WADA verbotenenen Substanzen gehört). Dass Cortison aber zu den im Sport normalerweise verbotenen Substanzen gehört, das weiß eigentlich jeder Laie auch ohne Recherche. Schwer vorstellbar, dass sowas einem Profisportler nicht bewusst oder egal ist. Das Kernproblem bei den Asthma-Sprays und Cortison-Sprays ist ja, dass man in einer Urinprobe nicht unterscheiden kann, ob die Substanz die man gefunden hat in Form eines Sprays oder in Form einer Spritze oder Tablette aufgenommen wurde. Und Beta-Sympathomimetika werden in der Kälbermast und im Bodybuilding zum Muskelaufbau als Anabolikum benutzt. Cortison hilft die Ermüdungsschwelle zu verschieben. Man kann also die Sprays verbunden mit einer angeblichen Asthmadiagnose nutzen um Doping mit diesen Substanzen zu verschleiern. Roberts ist ja bestraft worden und man muss hoffen, dass die USADA sich auch wirklich, so wie sie es darstellen ("after a thorough review of the case") mit den Details des Falles bschäftigt haben, aber dass in der Stellungnahme überhaupt nicht auf die Problematik des in dem Spray enthaltenenen ebenfalls verbotenen Cortisons eingegangen wird, irritiert dann doch ein wenig, denn solche öffentliche Stellungnahmen sollen ja immer auch andere Trainer und Athleten für die Problematik sensibilisieren und helfen, nicht z.B. mit anderen Sprays in ähnlichen Dopingverdacht zu geraten. |
Zitat:
Das ist Quatsch. Du kommst nicht mit Dosissteigerung über 100% Leistungsfähigkeit Hier z.b. eine Studie: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1746141/ Von daher ist es quatsch, Leute die ein Asthmaspray benutzen, zu verurteilen. Und Gesunde, die ein Spray missbrauchen sind einfach dumm. |
Mein Englisch ist zu schlecht um mich durch die Studie zu quälen. Wenn ich nicht über 100% damit komme, wie kann man dann überhaupt damit dopen?
Ich habe mit einem Arzt drüber geredet, der selbst Leistungssportler war und das Spray genommen hat. Er meinte bei ihm sei eine deutliche Leistungssteigerung zu spüren gewesen wenn er oft genug gesprüht hat. @Jens: gibt da irgendwo Infos zu deiner Theorie? Ehrlich gesagt hab ich das so rum noch nie betrachtet. Ich glaube aber das ich so wenig Asthma habe, dass es nicht nötig ist was zu nehmen. Ich nehm auch keine Allergie Tabletten mehr. Vielleicht (hoffentlich) trifft das nur auf die schweren Fälle zu. |
Zitat:
|
Ich würde es nicht grundsätzlich verurteilen, wenn medizinische Gründe vorliegen und die entsprechenden Regularien beachtet wurden. Ich kann aber Mirkos Einstellung auch nachvollziehen. Die Frage ist doch was sind diese persönlichen 100%? Letzlich doch das was ich mit meinen persönlichen Vorraussetzungen zu leisten im Stande bin. Bein manchem sind diese besser, bei manchem leider schlechter.
Falls hier jmd Asthma hat bitte nicht falsch verstehen:Blumen: . Wenn das Spray hilft den Sport überhaupt sicher auszuüben, finde ich es absolut vertretbar. |
Zitat:
Wenn allerdings die Atemkapazität auf 60% oder noch tiefer sinkt, so wie bei echten Asthma-Erkrankten, dann wird das schon ein Problem und gehört behandelt. Verboten sind die Asthmasprays, mit denen man sich, weil nur ganz wenig ins Blut geht, nicht wirklich dopen kann, deshalb weil, wie ich oben geschrieben habe, die in manchen Sprays enthaltenenen Substanzen auch als Tablette oder Spritze in den Körper gebracht werden können und dann ganz andere Wirkungen als in der Lunge entfalten. Kälber bekommen ja Clenbuterol (eines der verbotenen Betasympathomimetika nicht als Spray verabreicht, sondern (in Europa verboten, in Südamerika immer noch weit verbreitet) ins Futter gemischt. |
Zitat:
|
Conclusion reicht eigentlich:
ONCLUSIONS—Inhaled salbutamol, even in a high dose, did not have a significant effect on endurance performance in non-asthmatic athletes "Inhaliertes Salbutamol, auch in hohen Dosen, hatte keinen signifikanten Effekt auf die Ausdauerleistung bei nicht-asthmatischen Patienten." Bei Asthmaspray ist einfach zu differenzieren zwischen den unterschiedlichen Wirkstoffen. Langwirksame beta2-Agonisten werden immer in Kombination mit Cortison verabreicht. Kurzwirksame Spray wie z.b. Salbutamol sind nur beta2-Agonisten. Wichtig ist auch noch, dass die Lungenfunktion überhaupt nicht der limitierende Faktor bei Ausdauerleistungen ist sondern das Herzminutenvolumen. Bei einem Asthmaanfall kann sie aber der limitierenden Faktor werden, da durch die Bronchiokonstriktion die Ventilation nicht entsprechend funktioniert. Wenn jetzt b2-Agonisten wie Salbutamol vom Asthmatiker eingenommen werden, führt dies zu einer Bronchiodilatation und die Asthmatiker bekommen wieder Luft. Bei schweren Fällen reicht aber dieses akut wirksame Spray wie Salbutamol oft einfach nicht aus. Da die b2-Agonisten auch nur symptomatisch wirken und eine kurze Halbwertszeit haben wird Asthma bronchiale hauptsächlich mit inhalativen Glucocorticoiden therapiert in Kombination mit einem längeren wirksameren b2-Agonisten. Ob man mit inhalativen Glucocorticoiden dopen kann und in welchem Maß dies eine Leistungssteigerung bringt, kann ich jetzt aus dem Stehgreif auch nicht sagen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.