triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

trithos 10.02.2024 22:37

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1738174)
... das mit den Deportationen haben sie ja auch schon längs zurücknehmen müssen, hält sich unseligerweise trotzdem überall in den Medien...

Das ist - so wie Du es formulierst - nicht richtig. Ich weiß natürlich nicht, ob Du absichtlich ungenau und damit irreführend formulierst oder es nicht besser weißt. Correctiv hat gar nichts zurück genommen.

Wer sich eine fundierte Meinung bilden will, kann das jedenfalls direkt bei der Quelle tun, nämlich bei Correctiv selbst. Da wird genau beschrieben, dass man bei Zitaten aus dem Treffen bewusst den dort diskutierten Begriff "Remigration" verwendet hat. Das Wort "deportieren" ist einmal verwendet worden - allerdings eindeutig NICHT als Zitat vom Geheimtreffen:

"In unserem Text steht dennoch an einer Stelle das Wort „deportieren“. In dieser Passage geht es jedoch nicht darum, was von der Runde der Teilnehmer als „Masterplan“ besprochen wurde. Sondern um eine Aussage des Neonazis Martin Sellner beim Treffen. Er schlug einen Musterstaat in Nordafrika vor, in den zwei Millionen Menschen gehen könnten. Der fragliche Satz lautet: „Was Sellner entwirft, erinnert an eine alte Idee: 1940 planten die Nationalsozialisten, vier Millionen Juden auf die Insel Madagaskar zu deportieren. Unklar ist, ob Sellner die historische Parallele im Kopf hat.“"

Quelle: https://correctiv.org/aktuelles/neue...treffen-geheim

Klugschnacker 10.02.2024 23:02

Zitat:

Zitat von happytrain (Beitrag 1738192)
Die Behauptung, dass bei gleichzeitigem Hochfahren der Militärausgaben harte Verteilungskämpfe entstehen würden und die AfD keine großen Fehler machen müsse, ist wohl komplexer und bedarf m.M eine differenziertere Betrachtung. […]

ChatGPT? Gemini?

:8/

Eine angenehm gepflegte Ausdrucksweise, finde ich. Fällt einem sofort auf.

keko# 10.02.2024 23:17

Zitat:

Zitat von happytrain (Beitrag 1738192)
....

Deine Annahme, dass die AfD "die Füße still halten" und keine großen Fehler machen müsse, ist stark vereinfacht. Die politische Landschaft und die Dynamiken innerhalb einer Partei sind äußerst komplex und können nicht einfach auf solche Vorhersagen reduziert werden. Die Strategie einer Partei hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, einschließlich politischer Konkurrenz, öffentlicher Meinung, internen Machtkämpfen und externen Ereignissen. Die AfD, wie jede andere politische Partei, sollte oder muss sich kontinuierlich an die sich ändernden Bedingungen anpassen und ihre Strategien entsprechend anpassen.

Zumindest in Frankreich ist es mein Eindruck, dass Le Pen die Füsse still hält. So werden Ereignisse, wie das Erschiessen eines Einwanderersohnes in Paris und die anschließenden Proteste von nordafrikanischen Einwanderern nicht mehr ausgeschlachtet.
Die AfD scheint mir noch eher auf der Ausschlachtseite, aber ich denke, sie wird sich mäßigen. Höcke und Weidel sind ja gebildete und ehrgeizige Menschen und hervorragende Redner. Ich denke, sie gehen letztendlich auch planvoll vor.

Zitat:

Zitat von happytrain (Beitrag 1738192)
....
... Es gibt jedoch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen und Studien, die zeigen, dass Investitionen in Bereiche wie Klimaschutz, soziale Sicherheit und Integration von Flüchtlingen langfristig wirtschaftliche und soziale Vorteile bringen können, indem sie beispielsweise Arbeitsplätze schaffen, die Gesundheit verbessern und die soziale Stabilität fördern.

Selbstverständlich ist das so. Da habe ich keinen Widerspruch. Wir müssen halt dorthin kommen. Am Klimaschutz kommt letztendlich sowieso niemand vorbei.
Meine Zweitgeborene ist schon seit zwei Jahren in Lissabon und trotz unterschiedlicher Kulturen, ist das eine sichere Staat. Man bekommt ja in letzter Zeit den Eindruck, als sei das nicht möglich.
Unangehmen aufgefallen bei meinen Besuchen ist mir bisher lediglich einmal eine Gruppe ostdeutscher Heranwachsender. Völlig besoffen klebten zwei von ihnen in der historischen Altstadt grölend einen Deutschlandaufkleber auf ein Verkehrschild, während der dritte an die Stadtmauer urinierte (oder was auch immer er tat).

LidlRacer 10.02.2024 23:40

Falls noch wer Zweifel hatte, dass Afdler Nazis und Rassisten sind:



Und das schon 2017 in einem Bundesland, wo sie bis heute immer noch nicht als gesichert rechtsextrem gelten.

happytrain 11.02.2024 00:43

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1738196)
ChatGPT? Gemini?

:8/

Eine angenehm gepflegte Ausdrucksweise, finde ich. Fällt einem sofort auf.

? - Gemini ? Hat die Kryptobörse darauf einen Einfluss?
Aber ich kann auch gewählt, bzw. habe diesbezüglich schon eine klar abgegrenzte Meinung und wenn es so einfach wäre wie der Vorverfasser argumentiert, dann würden sich sicher viele Probleme erst gar nicht anbahnen.
Und vermutlich ist m.M doch die Verrohung (auch der Sprache) für vieles verantwortlich (nicht nur hier sondern allgemein)

LidlRacer 11.02.2024 01:07

Zitat:

Zitat von happytrain (Beitrag 1738200)
Und vermutlich ist m.M doch die Verrohung (auch der Sprache) für vieles verantwortlich (nicht nur hier sondern allgemein)

Die ist wohl nirgends krasser als in der rechten Ecke.
Wenn ich mich mal weniger höflich ausdrücke, ist das nur die Reaktion darauf.

merz 11.02.2024 06:27

Meine Grossmutter hätte da gesagt „Tja, Disziplin halten.“;)

m.

Klugschnacker 11.02.2024 07:38

Zitat:

Zitat von happytrain (Beitrag 1738200)
? - Gemini ? Hat die Kryptobörse darauf einen Einfluss?
Aber ich kann auch gewählt, bzw. habe diesbezüglich schon eine klar abgegrenzte Meinung und wenn es so einfach wäre wie der Vorverfasser argumentiert, dann würden sich sicher viele Probleme erst gar nicht anbahnen.

Gemini ist der neue Name der KI von Google. Wenn ich sie bitte, kekos Posting zu beantworten, schreibt sie im ersten Absatz:
Die Aussage, dass bei einer Erhöhung der Militärausgaben gleichzeitig Verteilungskämpfe und eine Stärkung der AfD zu erwarten sind, ist komplex und bedarf einer genaueren Betrachtung.
Du schriebst oben fast wortgleich:
Die Behauptung, dass bei gleichzeitigem Hochfahren der Militärausgaben harte Verteilungskämpfe entstehen würden und die AfD keine großen Fehler machen müsse, ist wohl komplexer und bedarf m.M eine differenziertere Betrachtung.
Daher meine Frage.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.